Auch in diesem Monat sind wieder viele spannende Karten- und Brettspiel-Kampagnen auf Kickstarter und in der Spieleschmiede zu finden.
Im Folgenden stelle ich einige interessante genauer vor, wie z.B. Paris, Dark Ages, Trekking the World und Moonshine Empire. Was ich von diesen halte und ob ich diese unterstützen werden, erfahrt ihr ebenfalls.
Und natürlich schaue ich auch mal in der Spieleschmiede vorbei und schaue mir an, was dort aktuell zu finden ist.
Kickstarter Crowdfunding
Bei Kickstarter ist wie gewohnt viel los, daran ändert auch die weltweite Corona-Krise nichts.
Allerdings hat CMoN mal wieder Ärger mit den eigenen Fans. Nach dem Ende des Marvel United Kickstarters hat man die Backer damit „überrascht“, dass sie nun noch mehr Versandkosten zahlen dürfen, wenn sie ihr Grundspiel gleichzeitig zum Retail Release haben wollen. Das hat natürlich für einen Aufschrei gesorgt, den ich schon etwas ausführlicher in meinen letzten News behandelt habe.
Aus dieser Sache kann man mal wieder lernen, dass man sich die Regeln und Kosten bei einem Kickstarter sehr genau anschauen sollte. Immer mehr Kickstarter-Projekte scheinen einen Teil des Profits auf die Versandkosten zu verlagern, was natürlich eine miese Masche ist. Hier also genau lesen und aufpassen!
Davon abgesehen gibt es aber viele interessante Kickstarter-Projekte.
Paris
Darauf habe ich schon länger gewartet. In Nürnberg konnte ich mit Game Brewer über das Spiel sprechen und auch wenn es leider nicht mit dem versprochenen Prototypen geklappt hat, so bin ich dennoch sehr davon angetan.
Wir investieren hier in Gebäude in Paris um die Jahrhundertwende und arbeiten daran mit, besondere Wahrzeichen zu erhalten. In diesem Kenner-Eurogame kommt unter anderem Tile Placement zum Einsatz. Punkte macht man durch die richtigen Gebäude und Bonus-Karten.
Das Spielbrett sieht auf jeden Fall spannend aus und auch die Mechanismen wurden interessant umgesetzt. Die Illustrationen im Spiel sind auch gut, aber ganz besonders gefällt mir das Box-Cover. Das allein sollte aber kein Grund sein, das Spiel zu unterstützen.
Als Stadtbau-Spiel der etwas anderen Art spricht mich das Spiel aber sehr an und ich bin hier sicher dabei. Die normale Version reicht mir persönlich aus. Diese kostet 49 Dollar plus 15 Dollar Versand (oder kostenlos in Essen abholen). Die Deluxe-Version mit vielen Holzteilen kostet 79 Dollar plus 19 Dollar Versand.
Ihr habt noch gut 2 Wochen Zeit hier einzusteigen und es gibt eine deutsche Version. Das Finanzierungsziel wurde auch schon erreicht.
Paris(Game Brewer) |
Im Paris des 19.Jahrhunderts kaufen wir Gebäude in den richtigen Bezirken. Set Collection, Deckbau und mehr sind hier enthalten. |
Autoren: Michael Kiesling, Wolfgang Kramer Grafiker: Andreas Resch |
2 - 4 Spieler ab 12 Jahren ca. 90 Minuten 7.3 von 10 BGG Bewertung Pos. 1235 BGG Position |
Interessantes Brettspiel mit toller Gestaltung. Auch auf deutsch verfügbar. Hier bin ich dabei. |
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info |
Dark Ages
Sehr gefreut habe ich mich auf Dark Ages, hatte aber schon die Befürchtung, dass dies ein teurer Kickstarter werden könnte. Und so ist es dann auch gekommen.
Im Grunde haben wir hier 2 Zivilisationsspiele, die einzeln angeboten werden, aber auch zusammen gespielt werden können. In dem einen geht es ins Heilige Römische Imperium, während das andere Spiel in der Gegend des heutigen Frankreichs spielt.
Mit dabei sind viele Miniaturen, nicht nur für Einheiten, sondern auch für Gebäude. Aber auch viele Ressourcen, Karten und mehr. Gesteuert wird das Spiel durch den Einsatz von Figuren auf Aktionsfelder. Davon gibt es 5, wobei es einen interessanten Reaktionsmechanismus gibt.
Alles in allem spricht mich das 4X Spiel schon an, sowohl thematisch, als auch optisch und spielerisch. Allerdings möchte ich ungern nur einen der beiden Teile und zusammen sind sie mir fast zu teuer. Mehr dazu weiter unten, denn gleichzeitig läuft die Spieleschmiede-Kampagne für die deutschsprachige Version.
Die Spiele kosten einzelen 88 Dollar plus 15 Dollar Versand. Als Paket werden 162 Dollar fällig plus Versand. Die Kickstarter-Kampagne läuft nur noch 2 Tage und ist schon finanziert, ohne wirklich durch die Decke zu gehen. Die Spieleschmiede-Kampagne läuft noch fast einen Monat.
Bei der englischen Version bin ich auf jeden Fall nicht dabei.
Dark Ages: Das Erbe Karls des Großen(Giant Roc) |
In diesem Zivilisations-Aufbauspiel gibt es einen interessanten Aktionsauswahl-Mechanismus und zwei verschiedene Versionen. Hier geht es in das Heilige Römische Reich. |
Autoren: Adam Kwapiński, Andrei Novac Grafiker: Joel Holtzman, Zbigniew Umgelter, Aleksander Zawada |
1 - 4 Spieler ab 14 Jahren 120 - 180 Minuten 7.8 von 10 BGG Bewertung Pos. 3305 BGG Position |
Ein sehr kurze Kickstarter- Kampagne, aber gleichzeitig kann man in der Spieleschmiede auch die deutsche Version noch bis Mitte April unterstützen. Ist allerdings ein teures Vergnügen, bei dem ich wohl nicht dabei bin. |
2 Euro Rabatt-Code: SE2NK8 |
Ruination
Mal wieder in eine postapokalyptische Welt geht es in Ruination. Verschiedene Klans und einzelne Kämpfer ringen hier um die Vorherrschaft.
Wir rekrutieren neue Kämpfer und versuchen damit Gebiete zu kontrollieren, was uns wiederum Ressourcen bringt. Mit den Einheiten ziehen wir dann von Gebiet zu Gebiet und kämpfen gegen andere Clans.
Gesteuert wird das Spiel über verschiedene Karten, die wir im Spiel kaufen können. In Kämpfen kommen neben Kampfkarten auch besondere Würfel zum Einsatz. Etwas Engine Building kommt auch zum Tragen. Es gibt zwar nur eine englischsprachige Version, aber die Texte sind recht kurz und einfach zu verstehen.
70 Dollar werden für den normalen Pledge (Grundspiel plus Erweiterung) fällig, während man für 105 Dollar noch eine Spielmatte dazu erhält. 10-12 Dollar Versand kommen hinzu.
Ich muss sagen, dass ich hier sehr angefixed bin. Hat etwas von Blood Rage und die ganze Gestaltung gefällt mir sehr. Hier bin ich dabei. Der Kickstarter läuft nur noch eine Woche, da man auch hier einen kurzn Zeitraum gewählt hat.
Ruination(Kolossal Games) |
Per Area Control versuchen wir mit unserem Clan im Wasteland unseren Einfluss zu steigern. Dafür rüsten wir unsere Krieger auf und heuern Fremde an. |
Autor: Travis R. Chance Grafiker: Chris Byer, Roland MacDonald |
2 - 4 Spieler ab 14 Jahren 60 - 120 Minuten 7.4 von 10 BGG Bewertung Pos. 5078 BGG Position |
Schöne Illustrationen, coole Miniaturen und interessantes Gameplay. Dieser Kickstarter reizt mich doch sehr. |
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info |
Trekking the World
Eher ein Familienspiel ist Trekking the World, bei dem wir als Weltreisende möglichst viele Sehenswürdigkeiten besuchen wollen. Zudem gilt es Souvenirs zu sammeln.
Die Illustrationen auf den Karten sind toll, während des eigentliche Spielbrett wie eine normale Weltkarte aussieht. Das andere Spielmaterial sieht ebenfalls sehr gut aus.
Alles in allem ein Gateway-Spiel, was sich an den nur 8 Seiten Regeln erkennen lässt. Das Spiel an sich ist größtenteils sprachneutral, aber die Infos zu den einzelnen Sehenswürdigkeiten sind auf englisch. Leider ist hier keine deutsche Version angedacht.
Es gibt nur einen Pledge, was ich sehr angenehm finde. 40 Dollar plus 14 Dollar Versand werden hier aufgerufen. Das ist für das Gebotene okay.
Auf Grund der Zielgruppe und der fehlenden deutschen Lokalisierung bin ich hier eher nicht dabei. Ihr könnt euch das noch knapp 3 Wochen überlegen.
Trekking the World(Underdog Games) |
Wir versuchen der beste Weltreisende zu werden, indem wir seltene Souvenirs sammeln. Card Drafting und Set Collection sind in diesem Familienspiel dabei. |
Autor: Charlie Bink Grafiker: Csaba Bernáth, Marta Danecka, Sebastian Koziner, Aleksey Shirokikh, Alexey Shirokikh |
2 - 5 Spieler ab 10 Jahren 30 - 60 Minuten 7.1 von 10 BGG Bewertung Pos. 1426 BGG Position |
Sehr schöne Umsetzung für ein doch recht einfaches Familienspiel. Ich ringe noch mit mir. |
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info |
Lawyer Up
In diesem 2-Personen Spiel treten wir als Anwälte vor Gericht gegeneinander an.
Mittels Drafting bekommen Karten und bauen uns so ein eigenes Deck auf. Die Karten bieten verschiedene Möglichkeiten, wie Zeugen, Beweise, Argumente und so weiter. Für jeden einzelnen Fall gibt es spezielle Karten.
Die Illustrationen gefallen mir sehr, genauso wie das Thema. Ich hoffe, dass davon mal eine deutsche Version kommen wird, da hier doch sehr viel Text dabei ist. Deshalb steige ich hier auch nicht ein.
Für 29 Dollar plus 20 Dollar Versand gibt es das Grundspiel. 49 Dollar plus 23 Dollar Versand kostet der Pledge, der noch weitere Fälle enthält.
Der Kickstarter kommt auf jeden Fall gut an. Das Finanzierungsziel ist schon deutlich erreicht und noch sind 3 Wochen Zeit.
Einspruch! - Duell der Anwälte(Giant Roc) |
Als Anwälte treten hier 2 Spieler vor Gericht gegeneinander an. Per Karten werden hier Beweise ausgespielt, Verhöre geführt und mehr. Drafting ist hier unter anderem dabei. |
Autoren: Samuel Bailey, Mike Gnade Grafiker: Vincent Christiaens, Sean Simmons, Matt Zeilinger |
1 - 2 Spieler ab 13 Jahren 60 - 75 Minuten 6.9 von 10 BGG Bewertung Pos. 2357 BGG Position |
Sehr schönes Thema und interessante Umsetzung, aber leider nur auf englisch. |
2 Euro Rabatt-Code: SE2NK8 |
Head for Glory
In diesem Kickstarter von deutschen Spieleentwicklern kämpfen wir in einer Arena mit kopflosen Römern. Wir nutzen dabei aber immer wieder andere Köpfe, die uns besondere Fähigkeiten bieten.
Ich finde das thematisch zwar etwas unglücklich gelöst, aber spielerisch sieht es interessant aus. Mehr dazu erfahrt ihr in meinem Interview mit den Entwicklern.
Für mich persönlich ist es allerdings nichts, da das nicht so mein Genre ist. 2 Wochen läuft der Kickstarter noch und bis zur Finanzierung fehlt noch einiges. 55 Euro plus 3 Euro Versand werden hier fällig.
Head for Glory(Glatznasch) |
In diesem Arena Kampfspiel versuchen wir am Ende den Kopf von Caesar zu erobern und dadurch zum Kaiser zu werden. Wie können auch besondere Fähigkeiten einsetzen. |
Autor: Philipp Liese Grafiker: Anton Boger, Daniel Eißler |
3 - 4 Spieler ab 14 Jahren 80 - 120 Minuten 7.6 von 10 BGG Bewertung - BGG Position |
Ein interessantes Arena-Spiel, welches von einem deutschen Spieleentwickler stammt. Allerdings ist es etwas teuer, für das was man bekommt. |
Moonshine Empire
Ein Eurogame noch zum Abschluss der Detail-Vorstellungen. Hier brennen wir Schnaps und liefern diesen durch einen Sumpf an unsere Kunden. Interessantes Thema und schöne optische Umsetzung.
Von den Mechanismen her sind Pick-up and Deliver und Worker Placement dabei und insgesamt spricht es mich schon an. Dass man bestimmte Kundenaufträge erfüllen muss, finde ich ja generell einen schönen Mechanismus.
Leider ist auch dieses Spiel nicht wirklich sprachneutral, der Solo-Modus sammelt aber wiederum Pluspunkte bei mir. Ob ich hier mitmachen werde, habe ich noch nicht entschieden. Dazu muss ich mir einfach noch ein paar Videos anschauen.
Für 49 Dollar gibt es die normale Version, für 59 Dollar die Deluxe-Version, welche ein paar zusätzliche Dinge mitbringt. Für den Versand werden allerdings happige 22 Dollar fällig.
Das Spiel ist schon finanziert und ihr habt noch knapp 4 Wochen Zeit einzusteigen.
Moonshine Empire(Barrel Aged Games) |
Um das Schnapsbrennen geht es in diesem Brettspiel. Per Engine Building, Pick-up and Deliver und Worker Placement versuchen wir Schnaps durch den Sumpf zu liefern und verkaufen. |
Autoren: Jason Mack, Caleb Zwar Grafiker: Camron Brown, Matt Sanz |
1 - 4 Spieler ab 10 Jahren 45 - 90 Minuten 6.9 von 10 BGG Bewertung Pos. 8830 BGG Position |
Interessantes Thema, schöne Illustrationen, Kundenaufträge, Solo-Modus und z.B. einzigartige Spielerfähigkeiten machen mich neugierig. Die Versandkosten sind allerdings recht hoch. |
Weitere interessante Kickstarter
Es gibt noch weitere interessante Kickstarter für Brettspieler.
Night of the Mummy ist ein Deduction-Spiel, bei dem wir herausfinden müssen, wer verflucht ist. Dabei sind wir alle bekannte Monster. Hier gefallen mir die Illustrationen sehr.
Pandemain ist wieder am Start auf Kickstarter, nachdem der erste Anlauf nicht erfolgreich war. Hier backen wir Brote und verkaufen diese. Ein recht klassisches Eurogame mit schöner Optik und auch deutschen Regeln als Download. Hier bin ich wohl dabei.
Escape from Flat Earth hat mich ebenfalls durch die Kartenillustrationen angesprochen, aber auch das Thema ist cool. Wir sind die bekannten Rothemden (wie man sie aus Star Trek kennt) und müssen Außenmissionen erledigen und vor allem überleben. Da bin ich wohl auch dabei.
Spieleschmiede Crowdfunding
Auch in der Spieleschmiede ist einiges los.
Chronicles of Crime – Millennium
Ganz besonders gut läuft aktuell Chronicles of Crime – Millennium, welches ich ja schon im letzten Kickstarter-Podcast vorgestellt habe.
Über 70.000 Euro sind hier bereits zusammengekommen. Ich bin auch dabei, denn schon das Originalspiel hat mir sehr gut gefallen.
3 Wochen habt ihr noch Zeit hier einzusteigen und entweder nur einen der 3 Teile (jeweils 27 Euro) oder alle 3 Teile zusammen (75 Euro) zu unterstützen.
Chronicles of Crime: 1400(Corax Games) |
Im Auftakt der neuen Millennium Series geht es ins Jahr 1400 nach Paris. Wir versuchen wieder Morde aufzuklären, nutzen dabei unsere Familie und unseren Hund. Neben bekannten Mechaniken gibt es auch neue Möglichkeiten. |
Autoren: David Cicurel, Wojciech Grajkowski Grafiker: Barbara Gołębiewska, Mateusz Komada, Katarzyna Kosobucka, Mateusz Michalski |
1 - 4 Spieler ab 12 Jahren 60 - 90 Minuten 7.8 von 10 BGG Bewertung Pos. 678 BGG Position |
Auf die drei neuen Teile (neben 1400 auch noch 1900 und 2400) freue ich mich sehr und ich bin hier dabei. |
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info |
Dark Ages
Weiter oben habe ich ja schon einiges dazu geschrieben. An sich genau mein Spiel, aber die Kosten sind halt nicht zu vernachlässigen.
Dass wir neue Technologien erforschen und Land erobern können hört sich alles sehr gut an. Auch der Kampf ist zwar einfach, aber dennoch interessant gestaltet.
Die deutschsprachige Version in der Spieleschmiede hat ein höheres Finanzierungsziel, als die Kickstarterkampagne, was ich nicht nachvollziehen kann. Zudem sind die Einzelspiele hier mit 99 Euro teurer. Zusammen kosten sie 160 Euro, was ungefähr der englischen Version entspricht.
Ich habe meine Zweifel, dass die Finanzierung in der Schmiede klappen wird, auch wenn noch 4 Wochen Zeit sind. Mal schauen. Ich bin mir auf jeden Fall nicht sicher, ob ich hier dabei bin. Es ist halt doch viel Geld für zweimal ein sehr ähnliches Spiel und separat ist mir das zu teuer.
Dark Ages: Das Erbe Karls des Großen(Giant Roc) |
In diesem Zivilisations-Aufbauspiel gibt es einen interessanten Aktionsauswahl-Mechanismus und zwei verschiedene Versionen. Hier geht es in das Heilige Römische Reich. |
Autoren: Adam Kwapiński, Andrei Novac Grafiker: Joel Holtzman, Zbigniew Umgelter, Aleksander Zawada |
1 - 4 Spieler ab 14 Jahren 120 - 180 Minuten 7.8 von 10 BGG Bewertung Pos. 3305 BGG Position |
Ein sehr kurze Kickstarter- Kampagne, aber gleichzeitig kann man in der Spieleschmiede auch die deutsche Version noch bis Mitte April unterstützen. Ist allerdings ein teures Vergnügen, bei dem ich wohl nicht dabei bin. |
2 Euro Rabatt-Code: SE2NK8 |
Mint Control
Ein weiterer Teil der Mint-Reihe. Hier gibt es diesmal Gebietskontrolle und einen Aktionswahlmechanismus.
Wir belegen bestimmte Orts-Karten, die uns dann zusätzliche Boni bringen. Dafür spielen wir Aktionen aus, wobei die anderen Spieler dann ebenfalls Folgen können, allerdings mit einer schwächeren Aktion.
Wieder ein spannendes kleines Spiel, welches für nur 12 Euro zu bekommen ist. Da ich die anderen 3 Teile schon unterstützt habe, bin ich hier ebenfalls dabei. :-)
Mint Control(Funbot) |
Ein weiterer Teil der Mint-Reihe bringt diesmal Area Influence mit. An verschiedenen Orten versuchen wir mit Aktionen Einfluss zu generieren und nutzen dazu Aktionsplättchen, wobei die anderen Spieler folgen können. |
Autor: Justin Blaske Grafiker: Justin Blaske |
2 - 4 Spieler ab 13 Jahren 15 - 30 Minuten 5.4 von 10 BGG Bewertung Pos. 23017 BGG Position |
Ein weitere Mint-Teil, der wieder interessante kleine Mechaniken hat und teuer ist es auch nicht. |
2 Euro Rabatt-Code: SE2NK8 |
Was sind eure Brettspiel-Highlights von Kickstarter und aus der Spieleschmiede? Wo seid ihr dabei?
In 2 Wochen gibt es dann wieder eine Kickstarter-Podcast-Ausgabe.
Schreibe einen Kommentar