Der frühe Sommer und die WM haben mich in den letzten Wochen etwas vom Brettspiel-Hobby abgelenkt, aber dennoch verfolge ich natürlich die aktuellen Brettspiel-Kickstarter.
Da ist nichts von einem Sommerloch zu spüren, gibt es doch viele interessante Crowdfunding-Kampagnen. Einige ausgewählte stelle ich im Folgenden genauer vor, wie z.B. eine Coldwater Crown Erweiterung, das ungewöhnliche Wirtschaftsspiel Raccoon Tycoon, die zweite Edition von Solarius Mission und ein neues Vikinger-Brettspiel.
Aber auch in der Spielschmiede sind interessante Projekte gestartet, die ich mir genauer anschaue.
Kickstarter Crowdfunding
Auf Kickstarter sind seit meinem letzten Crowdfunding-Artikel wieder eine Menge interessanter Kampagnen gestartet. Einige davon sind aber nur noch wenige Tage oder Stunden online, wie z.B. 1347 – The Black Plague Boardgame, Vast: The Mysterious Manor, 18Lilliput und Fantastic Factories.
Bei den letzten beiden bin ich eingestiegen, da dies wirklich interessante Spiele sind, die mich sehr angesprochen haben.
Doch kommen wir zu neueren Brettspiel-Kampagnen.
Planecrafters
Fangen wir mit einem etwas kleineren Spiel an, welches aber sehr gut aussieht. Die Illustrationen von Planecrafters haben mich als erstes angesprochen.
Es ist ein Comic-artiger Stil, der mir sehr gefällt. Thematisch geht es darum Flugzeuge zu bauen und diese möglichst für viel Geld zu verkaufen. Dazu ziehen wir Teile-Karten und versuchen in Set-Collection Manier möglichst Flugzeuge aus passenden Teilen zu bauen.
Zudem gibt es Personen, die man anheuern kann und die einem Boni bringen. Wer am Ende das meiste Geld verdient hat, gewinnt.
Das Spiel gefällt mir optisch sehr gut und vom Spiel her hat es interessante Ansätze. Ich bin mir aber noch nicht sicher, ob mir das Spiel komplex genug ist. Die Mitarbeiter bringen gewisse taktische Möglichkeiten, aber ansonsten ist doch recht wenig Abwechslung in diesem Spiel.
Das sehen andere wohl auch so, denn derzeit sind nur rund zwei Drittel der Finanzierungssumme erreicht. Noch sind zwar 18 Tage Zeit, aber ein Selbstläufer ist es nicht.
Planecrafters(Paisley Board Games) |
Autoren: Andrew Bosley, Michael Patience Grafiker: Andrew Bosley |
2 - 4 Spieler ab 10 Jahren 30 - 60 Minuten 6.7 von 10 BGG Bewertung Pos. 9952 BGG Position |
Optisch spricht mich das Spiel sehr an, aber über den spielerischen Anspruch bin ich mir noch nicht im Klaren. |
Vikingjarl
Irgendwie habe ich eine Schwäche für Vikinger-Brettspiele. Mit Vikingjarl ist ein neues Projekt am Start, welches sich dieser Thematik bedient.
2 bis 4 Spieler sind hier im Norden Europas unterwegs und versuchen Siedlungen zu errichten, zu handeln und müssen natürlich auch mal kämpfen.
Dabei kommt auch die Mythologie nicht zu kurz und die Saga-Karten bilden eine interessante taktische Möglichkeit.
Allerdings ist das Spiel nicht gerade sprachneutral, denn auf den Karten und anderen Spielmaterialien ist englischer Text drauf.
Bisher ist rund die Hälfte der Finanzierungssumme erreicht, aber es sind auch noch knapp 4 Wochen Zeit.
Vikingjarl(SB Games AS) |
Autor: Richard Mikalsen Grafiker: Gianpiero Mangialardi, Richard Mikalsen |
2 - 4 Spieler ab 12 Jahren ca. 60 Minuten 7.2 von 10 BGG Bewertung Pos. 16176 BGG Position |
Alles in allem sieht das Spiel thematisch passend aus und scheint das Vikinger-Thema gut eingefangen zu haben. Mal schauen, ob ich hier wiederstehen kann. |
Solar City
Ab 10 Jahren ist dieses Brettspiel empfohlen. Ein Öko-Thema wird hier interessant verarbeitet. Als Architekt, Biologe, Designer oder Wissenschaftler sind wir unterwegs, um eine alte Stadt in eine Solor-City umzuwandeln.
Auf Schachbrett-artigen Stadt-Tableaus (4 x 4 Felder) werden neue Gebäude platziert, die auch Wechselwirkungen haben. Das erinnert etwas an Quadropolis, mit dem ich gemischte Erfahrungen gemacht habe.
Auch die Auswahl der Reihen oder Spalten erinnert an diesen Titel, wobei man hier erst baut und dann die Reihen oder Spalten aktiviert, um die Gebäude zu nutzen. Dabei blockiert man die entsprechenden Reihen und Spalten der anderen Spieler.
Das klingt interessant, aber insgesamt spricht es mich dennoch nicht so sehr an. Zudem ist diese Art Spieler-Interaktion nicht jedermans Sache.
Das Spiel ist aber schon deutlich finanziert und es sind noch 15 Tage für die Stretch Goals übrig.
Solar City(Iuvi Games) |
Autoren: Viola Kijowska, Marcin Senior Ropka Grafiker: Mariusz Gandzel, Karol Górniak, Radosław Jaszczuk, Monika Korecka, Jolanta Lendzioszek |
1 - 4 Spieler ab 10 Jahren 30 - 60 Minuten 6.7 von 10 BGG Bewertung Pos. 7025 BGG Position |
Interessantes Setting mit guten Ideen, das mich dann aber dennoch nicht ganz abholt. |
Solomon Kane
Mit Solomon Kane ist derzeit mal wieder ein großer Miniaturen-Kracher auf Kickstarter unterwegs. Die 1 bis 4 Spieler verkörpern Kämpfer, die zusammen an der Seite von Solomon Kane gegen die Dunkelheit kämpfen. Letzte wird durch wirklich gut aussehende Monster-Miniaturen verkörpert.
Das Spiel besteht aus Akten und Kapiteln, die eine zusammenhängende Story ergeben. Das ist ein interessanter Aspekt und kann deshalb auch verschiedene Enden mit sich bringen.
Neben den Miniaturen gibt es viel weiteres Spielmaterial und das Design sieht schon wirklich gut aus. Für mich ist es aber einfach nicht so das richtige, zumal der Einstieg hier mit 110 Dollar auch nicht ganz so günstig ausfällt. Für das Gebotene ist das aber ein angemessener Preis, wie ich finde.
Insgesamt sind schon über 600.000 Euro zusammengekommen und es sind noch 11 Tage Zeit.
Solomon Kane(Mythic Games) |
Autor: Jake Thornton Grafiker: Thierry Masson, Guillem H. Pongiluppi, Edgar Skomorowski |
1 - 5 Spieler ab 0 Jahren 60 - 120 Minuten 8 von 10 BGG Bewertung Pos. 2703 BGG Position |
Wer auf Missions-basierte Miniaturen-Kampfspiele steht, sollte sich das Spiel auf jeden Fall mal anschauen. |
Wie wichtig sind euch Miniaturen bei Brettspielen?
- Geht so. Miniaturen sind nett, müssen aber auch nicht sein. (35%, 29 Stimmen)
- Wenn ich die Wahl habe, dann nehme ich gern die Brettspiel-Version mit Miniaturen. (27%, 22 Stimmen)
- Eher unwichtig. Nur bei manchen Spielen würden sie mir fehlen. (20%, 17 Stimmen)
- Sehr wichtig. Die machen einen großen Reiz beim Spielen aus. (16%, 13 Stimmen)
- Geh mir weg mit Miniaturen. Die braucht es nicht bei Brettspielen. (2%, 2 Stimmen)
Anzahl Teilnehmer: 83
Solarius Mission
Wieder auf Kickstarter verfügbar ist Solarius Mission. In der Zweiten Edition hat sich am eigentlichen Spielprinzip nichts geändert, aber die Ausstattung dieser Deluxe-Version ist deutlich besser.
In diesem Brettspiel geht es darum sich im Weltraum auszubreiten und dabei Planeten zu entdecken und auszubeuten (3X). Dabei bringt das Spiel einen interessante Aktionswahl-Mechanismus mit und auch ein umfangreiches Spielertableau, welches qualitativ eine deutliche Verbesserung zur ersten Version ist.
Allerdings ist das Spiel auch recht anspruchsvoll, erfordert es doch Planung und Strategie, aber auch taktisches Geschick.
Etwas Ärger gab es zu Beginn der Kampagne mit den viel zu hohen Versandkosten. Das hat man mittlerweile angepasst und auch deshalb läuft die Kampagne ganz gut. Zudem sind noch 20 Tage Zeit.
Solarius Mission(Spielworxx) |
Autoren: Michael Keller (II), Andreas "ode." Odendahl Grafiker: Paul Kazmierski, Harald Lieske |
2 - 4 Spieler ab 12 Jahren 60 - 150 Minuten 7.2 von 10 BGG Bewertung Pos. 3520 BGG Position |
Das Thema spricht mich sehr an, aber der Schwierigkeitsgrad ist nicht unerheblich. Bin mir hier noch nicht sicher, ob ich einsteigen soll. |
Tang Garden
Das derzeit wohl schönste Kickstarter-Projekt ist Tang Garden. Hier geht es um die Tang-Dynastie, welche für ihre chinesischen Gärten bekannt ist. Und genau um diese geht es, denn die Spieler versuchen einen tollen Garten für den Kaiser anzulegen.
Dabei werden Teile gelegt und auf diese Weise unter anderem Besucher angelockt, die durch sehr schöne Miniaturen dargestellt werden. Zudem gilt es Punkte durch Deko-Elemente zu erzielen.
Das Spielprinzip klingt relativ einfach, aber es scheint dennoch seinen Reiz zu entfalten. Die Ausstattung ist über jeden Zweifel erhaben und viele Stretch Goals wurden bereits erreicht.
Zudem gibt es eine Deluxe-Version, bei der unter anderen noch eine kleine Erweiterung dabei ist und des Weiteren gibt es ein paar kleine Addons. Die Kampagne ist extrem erfolgreich und man hat die halbe Million Euro bereits überschritten. 16 Tage sind noch Zeit.
Tang Garden(Skellig Games) |
Autoren: Francesco Testini, Pierluca Zizzi Grafiker: Matthew Mizak |
1 - 4 Spieler ab 14 Jahren 40 - 60 Minuten 7.4 von 10 BGG Bewertung Pos. 824 BGG Position |
Optisch ist das Spiel natürlich großartig, aber ich muss mir noch mehr Videos anschauen, ob es auch spielerisch das Niveau hält. |
2 Euro Rabatt-Code: SE2NK8 |
Raccoon Tycoon
Ein Wirtschafts-Spiel mit Tieren als Charakteren klingt erstmal schräg. Doch die Illustrationen von Raccoon Tycoon gefallen mir schonmal gut.
In diesem Spiel geht es darum die wertvollsten Güter zu produzieren und damit dann Geld zu verdienen oder die Stadt auszubauen.
Auch wenn das Spiel nicht wirklich kompliziert ist, so ist es im Herzen dennoch ein klares Wirtschaftsspiel, mit Set Collection und Biet-Mechanismen.
Das hat vielen anderen wohl auch gefallen, dass die Finanzierung ist bereits erreicht. Viele Stretch Goals warten allerdings noch darauf in den 17 verbleibenden Tagen erreicht zu werden.
Raccoon Tycoon(Piatnik) |
Autor: Glenn Drover Grafiker: Jacoby O'Connor, Annie Stegg |
2 - 5 Spieler ab 8 Jahren 60 - 90 Minuten 7.3 von 10 BGG Bewertung Pos. 835 BGG Position |
Etwas merkwürdig ist das Thema schon, aber das Spiel sieht sehr interessant aus. Leider sind die Versandkosten etwas hoch. |
2 Euro Rabatt-Code: SE2NK8 |
The Hunters AD 2114
Und noch ein Kickstarter, der mit tollen Miniaturen um die Gunst der Backer kämpft. In The Hunters AD 2114 jagen die 1 bis 4 Spieler gemeinsam in einer postapokalyptischen Welt Monster.
Fast 50 Miniaturen sind durch Stretch Goals mittlerweile dabei, aber das Herz des Spiels sind die rund 700 Karten. Diese bringen die Story voran, steuern Gegner, erlauben eigene Aktionen und einiges mehr. Zudem gibt es viel anderes Spielmaterial.
Spielerisch fällt es in den typischen Miniaturen-Bereich. Auf modularen Spielfelder sind die Spieler unterwegs und versuchen mit ihren Fähigkeiten die Monster zu besiegen. Dabei ergeben die einzelnen Missionen eine komplette Kampagne, inklusive Erfahrungsanstieg und damit verbundenen besseren Fertigkeiten.
Das hat schon mehr als 1.000 Nutzer überzeugt, die rund 100.000 Euro aufgebracht haben. Und dabei sind noch 25 Tage Zeit.
The Hunters A.D. 2114(Self-Published) |
Autor: Mateusz Albricht Grafiker: Mateusz Albricht, Filip Dudek, Tomasz Jedruszek, Rafał Klimczak |
1 - 4 Spieler ab 13 Jahren 60 - 120 Minuten 8.2 von 10 BGG Bewertung Pos. 3457 BGG Position |
Miniaturen-Spiele sprechen mich selten wirklich an, aber hier gefällt mir das Thema, der Solo-Modus, die Rollenspiel-Elemente und vieles mehr. |
Dodoresque
Ein sehr einfaches Kartenspiel haben die Valhal-Macher Tetrahedron Games am Start. Dodoresque hat wirklich süße Illustrationen und verspricht kurzweiligen Spaß.
Dabei gilt es ein Nest zu bauen, welches aus verschiedenen Elementen besteht. Das hat ein paar interessante taktische Elemente, aber ist mir insgesamt viel zu seicht.
Die Finanzierungssumme wurde erreicht, aber wirklich zufrieden wird man mit dem Betrag sicher nicht sein. Und es sind nur noch 3 Tage Zeit.
Dodoresque(Tetrahedron Games) |
Autoren: Mario Arthur, Martin Otzmann Grafiker: keine Angabe |
2 - 4 Spieler ab 8 Jahren 15 - 30 Minuten 5.4 von 10 BGG Bewertung Pos. 22075 BGG Position |
Das Spiel sieht nett aus, aber wirklich etwas Besonderes hat es in meinen Augen leider nicht. |
Coldwater Crown: The Sea
Zu guter Letzt möchte ich noch eine Erweiterung vorstellen, die gerade auf Kickstarter finanziert wird.
Coldwater Crown: The Sea ist die erste Erweiterung für das Angler-Brettspiel Coldwater Crown, welches ich mir vor kurzem zugelegt habe.
Es fügt dem meiner Meinung nach sehr gelungenen und toll aussehenden Worker Placement Spiel ein neues Board hinzu und damit neue Möglichkeiten Fische zu fangen. Hinzu kommen weitere kleine neue Spielelemente.
Coldwater Crown: The Sea(Bellwether Games) |
Autor: Brian Suhre Grafiker: Beth Sobel |
1 - 4 Spieler ab 14 Jahren 40 - 90 Minuten 7.3 von 10 BGG Bewertung - BGG Position |
Wem Coldwater Crown gefällt, für den ist die Erweiterung sicher ein Muss. |
Spieleschmiede Crowdfunding
Ganze sieben Kampagnen sind aktuell in der Spieleschmiede zu finden. Das ist schon recht viel für die deutsche Crowdfunding Plattform. 2 davon stelle ich genauer vor.
Blight Chronicles: Agent Decker
Ein interessantes Solo-Spiel ist Blight Chronicles: Agent Decker. Hierbei geht es um Deck Building, um damit dann Missionen zu absolvieren.
Man startet immer mit demselben Deck, passt dieses aber an die jeweiligen Herausforderungen der Mission an. Dabei kann eine Mission bis zu 2 Stunden dauern, aber man findet recht gut rein.
Als Fan von Solo-Spielen finde ich das Spiel sehr interessant. Mit 39 Euro ist es aber auch nicht ganz billig. Das kann ein Grund sein, warum bisher gerade mal die Hälfte des für Spieleschmiede-Verhältnisse recht hohen Finanzierungsbetrags von 10.000 Euro erreicht wurde.
Saloon Tycoon
Einen eigenen Saloon bauen wir im Brettspiel Saloon Tycoon und versuchen dabei bestimmte Ziele zu erreichen, die Siegpunkte bringen.
Dabei gibt es verschiedene Charaktere, die Siegpunkte bringen oder einem das Leben erschweren. Ein unterhaltsames Thema und schönes Spielmaterial, welches mich anspricht.
Finanziert ist das Spiel zwar noch nicht, aber es sind auch noch 25 Tage Zeit.
Welche Kickstarter bzw. Spieleschmiede-Projekte gefallen euch derzeit am meisten?
Schreibe einen Kommentar