In meinem heutigen Brettspiele-Crowdfunding-Report gibt es wieder eine Menge neue interessante Kickstarter-Kampagnen für neue Brettspiele. Ich stelle euch diese genauer vor.
Darunter unter anderem Pocket Landship, Blood on the Clocktower und Endangered.
Leider gibt es keine neuen Spieleschmiede-Projekte, so dass diese Kategorie diesmal ausfällt.
Kickstarter Crowdfunding
In den letzten 2 Wochen, seit meinem letzten Kickstarter-Podcast, sind wieder viele neue interessante Brettspiel-Crowdfundings gestartet.
Allerdings sind es diesmal wieder eher kleine und nischige Projekte und nicht die Multi-Millionen-Dollar-Kampagnen.
Das finde ich sehr schön und im Folgenden stelle ich insgesamt 7 Brettspiel-Kickstarter ausführlicher vor. Anschließend verlinke ich noch ein paar weitere.
Pocket Landship
Ein kleines Brettspiel für 1 bis 2 Personen in dem wir ein „Landship“, wie die Panzer ganz zu Anfang hießen, kommandieren. Dabei ist das Spiel aber in einer alternativen Geschichte zu Beginn des 20. Jahrhunderts angesiedelt.
Mittels Würfel-Zuweisung wird der Panzer gesteuert und es muss gegen Gegner gekämpft werden. Es gibt generische Mechs, Minien, Infanterie, andere Panzer und so weiter.
Das Spiel ist klein, also für die Tasche (Pocket). Man kann es Solo oder mit einem anderen Spieler zusammen spielen.
12 Pfund (ca. 14 Euro) plus 5 Pfund Versand werden hier fällig. Ich bin hier auf jeden Fall dabei. Wer hier auch noch mitmachen möchte, sollte sich beeilen. Es sind noch gut zweieinhalb Tage Zeit.
Pocket Landship(Word Forge Games) |
In diesem kleinen Wargame steuern wir einen Panzer durch eine alternative Welt des frühen 20. Jahrhunderts. Wir müssen gegen andere Panzer, aber auch Minen, Mechs und andere Gegner antreten. |
Autor: Scott Allen Czysz Grafiker: Robert Butler, Dominik Kasprzycki |
1 - 2 Spieler ab 10 Jahren 15 - 45 Minuten 7.1 von 10 BGG Bewertung Pos. 4076 BGG Position |
Als Print and Play gibt es das Spiel schon länger und es kam sehr gut an. Nun kann man endlich optisch aufpoliert und mit mehr Inhalten mit dem eigenen Panzer kämpfen. |
Freshwater Fly
Ein neues Angelspiel von Bellwether Games ist recht erfolgreich auf Kickstarter unterwegs. Diesmal geht es noch detailierter um das Fangen der Fische selbst. Wir sehen auf einem Tableau einen Fluss und darin schwimmen Fische. Wir wertvoll diese sind, sehen wir nicht genau.
Mittels Karten wird festgestellt, ob wir einen Fisch an den Haken bekommen haben. Mittels Bonus-Aktionen man weiteren Einfluss nehmen. Unter anderem befindet sich eine interessante Rolle auf dem eigenen Spielertableau. Wenn ein Spieler 7 Fische gefangen hat, wird die Endwertung eingeleitet.
Für 49 Dollar (plus 16 Dollar Versand) gibt es die Basisversion des Spiels. Für 64 Dollar plus Versand gibt es die Deluxe-Edition, welche vor allem Holz-Token und ein Leder-Beutel zusätzlich enthält.
Aktuell sind noch 18 Tage übrig und man hat schon mehr als die doppelte Finanzierungssumme erreicht. Es sieht toll aus, aber spielerisch habe ich doch ein wenig meine Zweifel. Zumal mir die Deluxe-Variante dafür auch zu teuer ist.
Freshwater Fly(Spielefaible) |
Ums Angeln geht es in diesem Brettspiel. Wir werfen unsere Route in einen Fluß aus und versuchen die richtigen Karten zu ziehen, um den Fisch dann auch zu fangen. Mehrere Möglichkeiten zur Beeinflussung des Ergebnisses stehen uns zur Verfügung. |
Autor: Brian Suhre Grafiker: Darryl T. Jones |
1 - 4 Spieler ab 14 Jahren 40 - 90 Minuten 7.2 von 10 BGG Bewertung Pos. 2385 BGG Position |
Optisch sieht das schon echt gut aus und das Vergänger-Angelspiel gefällt mir gut. Allerdings holt mich Freshwater Fly spielerisch nicht wirklich ab, so dass ich hier wohl nicht dabei bin. |
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info |
Blood on the Clocktower
Social Deduction Games sind derzeit angesagt und da verwundert es auch nicht, dass Blood on the Clocktower auf Kickstarter sehr erfolgreich ist.
Dabei kämpfen die Guten gegen die Bösen, aber kein Spieler scheidet hier aus, was schon mal was anderes ist. Man spielt dann als Geist weiter. Zudem ist jede Rolle unterschiedlich. Ziel ist es einen Killer-Demonen zu finden, solange mindestens zwei gute Spieler noch am Leben sind.
Die angepeilten 65.000 Dollar wurden schon weit übertroffen. Mehr als 380.000 Dollar sind bereits zusammengekommen und es sind noch 17 Tage Zeit in dieser Kampagne.
Ich bin hier aber nicht dabei, da es einfach nicht mein Genre ist und mit 79 Dollar zudem recht teuer.
Blood on the Clocktower(The Pandemonium Institute) |
Ein Social Deduction Spiel mit ein paar neuen Mechanismen. So scheiden keine Spieler aus, sondern werden zu Geistern. Optisch nicht so meins. |
Autor: Steven Medway Grafiker: Micaela Dawn, Aidan Roberts, John Van Fleet, Grace VanFleet |
5 - 20 Spieler ab 15 Jahren 30 - 120 Minuten 8.3 von 10 BGG Bewertung Pos. 298 BGG Position |
Spielerisch bringt es wirklich frischen Wind ins Genre und deshalb ist es auch so erfolgreich auf Kickstarter. Allerdings finde ich die Grafik nicht toll. |
Endangered
Thematisch habe ich mich sehr auf diesen Kickstarter gefreut. Hier geht es darum in jeder Partie eine bestimmte Tierspezies zu retten. Das sind entweder Tiger oder Seeotter.
Kooperativ nutzen wird Würfelergebnisse, um bestimmte Aktionen auszuführen und auf diese Weise zum Beispiel für Nachwuchs zu sorgen oder die Tiere woanders hin zu bringen.
Leider wird die Umwelt nach und nach zerstört und Event-Karten sorgen für zusätzliche Ereignisse, mache positiv, andere negativ. Die Spieler selbst haben jeweils besondere Fähigkeiten.
Ziel des Spiels ist es wichtige Nation so sehr zu beeinflussen, dass diese einem Schutzantrag zustimmen. Dabei haben die Nationen unterschiedliche Anforderungen.
Die Zielsumme ist bisher erst zu ca. 80% erreicht, aber es sind ja auch noch 19 Tage Zeit. Für 50 Dollar (plus 15 Dollar Versand) bekommt man das Grundspiel. Für 5 Dollar mehr gibt es noch einzigartige Würfel dazu.
Wer es erstmal ausprobieren möchte, kann sich die Print and Play Version von der Kickstarter Seite herunterladen.
Endangered(Grand Gamers Guild) |
Mittels Würfeln versuchen wir bedrohte Tierarten zu retten und vor der Zerstörung ihrer Umwelt in Sicherheit zu bringen. Dabei haben die Spieler besondere Fähigkeiten, es gibt regelmäßige Events und wir müssen verschiedene Nationen vom Schutz der Tiere überzeugen. |
Autor: Joe Hopkins Grafiker: Ben Flores, Beth Sobel |
1 - 5 Spieler ab 10 Jahren 60 - 90 Minuten 7.5 von 10 BGG Bewertung Pos. 1609 BGG Position |
Thematisch finde ich das Spiel sehr ansprechend und durch die Rollenkarten und Events ist für Abwechslung gesorgt. Spielerisch wirkt es doch eher abstrakt. |
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info |
Borgata
Mal wieder in die Mafia-Welt geht es im Deck-Building Spiel Borgata.
In Deck Building Manier müssen wir unter anderem Gangster anheuern, Waffen bekommen, Geld verdienen, Geschäfte übernehmen und in der Mafia-Familie aufsteigen, um der Boss zu werden.
Die erwobenen Karten kommen auf den Ablagestapel und später bekommt man diese dann wieder auf die Hand. Soweit, so klassisch. Übernommene Geschäfte bringen Sonderfähigkeiten.
Die Optik der Karten gefällt mir sehr, aber spielerisch bin ich noch nicht ganz überzeugt. Einiges wirkt so, als wäre es schon oft dagewesen, andere Elemente sind dagegen neu.
Mit 29 Dollar ist das Spiel relativ günstig, aber es kommen noch happige 16 Dollar Versand hinzu. Gerade mal die Hälfte der Finanzierungssumme wurde bisher erreicht, aber es sind noch 25 Tage Zeit.
Borgata(Goat Games) |
In der eigenen Mafia-Familie aufzusteigen und der neue Don zu werden, ist das Ziel in diesem Deck-Building Spiel. Dabei heuern wir z.B. neue Gangster an, kaufen Waffen und übernehmen Geschäfte, die uns Boni bringen. |
Autoren: Aaron Besmer, Dan Gough Grafiker: Dan Gough |
2 - 5 Spieler ab 13 Jahren 60 - 90 Minuten 7.9 von 10 BGG Bewertung - BGG Position |
Optisch und thematisch ein interessantes Deck-Building Spiel, aber spielerisch bin ich davon noch nicht ganz überzeugt. Ich werde mir nochmal genauer Gameplay-Videos anschauen, aber spannend ist es. |
Movie Empire
Neu gestartet und nun deutlich erfolgreicher ist das Brettspiel Movie Empire von einem deutschen Entwickler.
Hier geht es darum Filme zu produzieren und dafür braucht man unter anderem ein Script, Schauspieler und mehr. Diese Elemente erhält man über einen Worker Placement Mechanismus.
Mit den eigenen Filmen verdient man Geld und kann Preise gewinnen. Das klingt alles ziemlich gut und holt mich thematisch sehr gut ab. Und auch spielerisch wirkt das Brettspiel sehr interessant, wie man sich anhand der Videos auf der Kickstarter-Seite anschauen kann.
Allerdings bin ich etwas gespalten, was die Optik angeht. Das ist doch alles sehr bunt, aber auch nicht schlecht. Ich bin hier aber sicher dabei, da das Spiel einfach überzeugt.
Für 35 Euro (plus 4 Euro Versand) kann man mitmachen. Die Finanzierungssumme wurde erreicht und es sind noch 18 Tage Zeit.
Movie Empire(Stimulus Games) |
Per Worker Placement und Set Collection versuchen wir in diesem Spiel der erfolgreichste Filmproduzent zu werden. Dabei müssen mir mit Mitarbeiter umgehen, aber auch den Boss zufrieden stellen. |
Autor: Karsten Schulmann Grafiker: Allan Ohr |
1 - 4 Spieler ab 14 Jahren 45 - 120 Minuten 6.7 von 10 BGG Bewertung Pos. 9674 BGG Position |
Ein Brettspiel mit Filmstudio-Thema? Ich bin dabei. Auch wenn die Optik vielleicht nicht für jeden was ist, so macht es spielerisch einen sehr interessanten Eindruck. Sogar ein Solo-Modus ist dabei. |
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info |
Widget Ridge
Steampunk ist als Thema zwar nicht mehr so populär, aber ich mag es dennoch sehr. Deshalb bin ich auf Widget Ridge aufmerksam geworden.
Hier geht es um verrückte Erfindungen, die die Spieler erstellen. Per Deck Building geht es hier darum weitere Karten mit neuer Technik zu bekommen und diese einzubauen. Unterschiedliche Zielkarten sorgen für Abwechslung, was das Spielziel angeht.
Das Spiel selbst kostet 20 Dollar (plus happige 18 Dollar Versand nach Deutschland) und ist für 1-2 Spieler. Mit einer weiteren Kopie des Spiels kann man es auch zu dritt oder viert spielen.
Der Kickstarter hat sein Finanzierungsziel bereits erreicht und durch Stretch Goals sind ein paar weitere Karten freigeschaltet wurden. Leider gibt es hier ein paar Addons, was ich ja generell nicht so mag. Die gehören eigentlich ins Grundspiel rein.
Das und die hohen Versandkosten sorgen dafür, dass ich bei diesem Crowdfunding nicht dabei bin. 20 Tage habt ihr noch Zeit es euch zu überlegen.
Widget Ridge(Furious Tree Games) |
In einer Steampunktwelt bauen wir verrückte Maschinen, die uns Boni bringen. An neue Karten kommen wir auf eine Art Deck Building und es gibt auch einiges an Interaktion mit den anderen Spielern. |
Autor: Ian Taylor Grafiker: Matt Burton |
1 - 2 Spieler ab 12 Jahren 15 - 45 Minuten 7.1 von 10 BGG Bewertung Pos. 11470 BGG Position |
Optisch und spielerisch interessant, aber durch weitere Addons und hohe Versandkosten für mich nicht so interessant. |
Weitere interessante Kickstarter
Es sind in den letzten Wochen noch viele weitere interessante Kickstarter an den Start gegangen. Dabei gibt es im aktuellen Frühling anscheinend einen Trend zum Thema „Garten“.
Gleich 4 Kickstarter-Projekte nehmen sich dieses Themas an. Das sind Botanists, Gartenbau, Blume und Papillon. Nichts für mich, aber vielleicht was für euch.
Ein lustiges Kartenspiel ist Valhallamas, wo wir Lamas mit Helm und magischen Gegenständen ausstatten und dann gegen die anderen Spieler kämpfen. Auch optisch echt schick. Hier überlege ich noch.
Eine Deluxe-Neuauflage von Valley of the Kings (Tal der Könige) bringt nicht nur alle Erweiterungen mit, sondern auch eine komplett überarbeitete Optik. Das sieht sehr gut aus, aber ist leider nicht auf deutsch.
Ebenfalls eine Deluxe-Neuauflage ist der Hammer of the Scots Kickstarter. Dieses Block-Wargame ist recht beliebt und da wundert es nicht, dass dieser Kickstarter sehr erfolgreich ist.
Ein Standalone Spiel in der Evolution-Welt ist Oceans. Hier geht es unter die Wasseroberfläche und wir sorgen dafür, dass sich unsere Kreaturen entwickeln und überleben.
Spieleschmiede Crowdfunding
Seit dem letzten Podcast ist kein neues Spieleschmiede-Projekt gestartet. Infos zu den derzeit laufenden Crowdfundings für Suna No Kuni – Das Reich des Sandes und Krieg der Welten bekommt ihr in der Podcast-Episode von vor 2 Wochen.
Welche Kickstarter findet ihr derzeit am spannensten?
Schreibe einen Kommentar