Einer der häufigeren Wünsche bei meinem aktuellen Geburtstag-Gewinnspiel sind wieder regelmäßige Kickstarter-News. Diesen Wunsch möchte ich euch gleich mal erfüllen.
Auf Kickstarter ist echt viel los derzeit. Nach der ruhigen Weihnachtszeit und dem Jahreswechsel sind im Januar wieder sehr viele interessante Brettspiel-Kampagnen gestartet.
Ich stelle im Folgenden 5 für mich sehr spannende Kickstarter-Kampagnen vor und gehe ein wenig genauer auf diese Brettspiele ein. Dazu gehören unter anderem Hyperspace, PARKS: The Board Game und Aftershock. Zudem liste ich noch ein paar weitere Kickstarter-Crowdfundings auf, die ich ebenfalls interessant finde.
Darüber hinaus läuft in der Spieleschmiede gerade eine Kampagne für ein echt tolles Brettspiel, bei dem ich mit eingestiegen bin. Auch das stelle ich weiter unten vor. Viel Spaß und ich freue mich auf euer Feedback in den Kommentaren.
Kickstarter Crowdfunding
Kickstarter ist ja nun schon seit einigen Jahren ein großer Player im Brettspiel-Bereich. Immer wieder bringen Brettspiel-Kampagnen Millionen-Beträge ein, aber auch kleinere Projekte sammeln sehr schöne Summen ein und schaffen es dadurch überhaupt erst realisiert zu werden.
Die Firma ICO Partners hat sich in einer Analyse Kickstarter mal genauer angeschaut. Dabei sind viele interessante Charts herausgekommen. So sieht man z.B., dass die Gesamteinnahmen seit 2015 zurückgegangen sind, auch wenn es immer noch gut eine halbe Milliarde Dollar in 2018 waren.
Viel interessanter ist aber ein Blick auf die einzelnen Kategorien. So ist die „Games“ Kategorie die stärkste Kategorie. Hier ging es 2018 sogar um 16% hoch gegenüber 2017. Die Unterkategorie „Tabletops“ (also vor allem Brett- und Miniaturenspiele) ist dabei der absolut stärkste Bereich in „Games“. Rund 165 Millionen Dollar wurden da 2018 für erfolgreich finanzierte Projekte eingenommen. Das ist rund ein Drittel der gesamten Kickstarter-Einnahmen.
Und genau mit dieser Unterkategorie geht es weiter stetig bergauf, denn auch die Zahl der Kampagnen steigt weiter stark an. Unglaubliche 3.692 Kampagnen wurden in der Kategorie „Tabletop“ 2018 an den Start gebracht. Gut 37% davon wurden auch finanziert. Unter den 1.356 erfolgreichen Kampagnen gab es aber nur 68, die 500.000 oder mehr Dollar eingebracht haben. Es gibt ja viele, die der Meinung sind, dass nur noch große Kampagnen hier am Start und erfolgreich sind. Dem ist nicht so. 1.090 erfolgreiche Kampagnen lagen bei unter 10.000 Dollar (was ebenfalls die höchste Zahl war bisher).
Es ist unter dem Strich also nicht damit zu rechnen, dass der Crowdfunding-Boom für Brettspiele so schnell zu Ende ist. Und auch kleinere Projekte haben hier immer noch sehr gute Chancen finanziert zu werden. CMON und Co. haben Kickstarter also nicht kaputt gemacht.
Kommen wir nun aber zu den spannenden Brettspiel-Kickstartern, die aktuell am Start sind und noch mindestens 10 Tage Laufzeit haben.
Shadow Tactics: The Board Game
Basierend auf dem erfolgreichen Computerspiel, gibt es nun auch ein Brettspiel. In Stealth-Manier müssen 1-6 Spieler hier schleichen und dabei Wachen umgehen.
Die Spieler übernehmen in Shadow Tactics: The Board Game Ninjas und müssen mit deren unterschiedlichen Fähigkeiten Mission erfüllen. Dabei kommen modulare Spielplanteile zum Einsatz und auch die Story ist wichtig. Das Spiel wird dabei durch Karten gesteuert.
Auffällig sind hier natürlich auch die Miniaturen, wovon es allein im Grundspiel bereits über 30 gibt. Durch Stretch Goals und ein Addon werden daraus über 40.
Die Kampagne ist bereits finanziert und läuft noch gut 12 Tage. Mit 59 Euro (plus 9 Euro Versand nach Deutschland) ist man hier dabei. Inklusive Addon sind es 75 Euro plus Versand.
Shadow Tactics: The Board Game(Antler Games) |
Autor: Gergely Kruppa Grafiker: Gergely Kruppa, Bazsó Lossonczy |
2 - 6 Spieler ab 14 Jahren 60 - 90 Minuten 7.7 von 10 BGG Bewertung - BGG Position |
Ich habe das Computerspiel nie gespielt, weil ich einfach nur noch selten dafür Zeit habe. Thematisch und mechanisch finde ich Shadow Tactics als Brettspiel aber sehr interessant. Zumal es eben mittlerweile auch einen Solo-Modus gibt. Ob ich hier aber noch einsteige, weiß ich derzeit nicht. |
Hyperspace
Das neue Miniaturenspiel der Cthulhu Wars Macher entführt uns diesmal in den Weltraum. In Hyperspace kommen ähnliche Mechaniken zum Einsatz. Auch hier haben die Spieler unterschiedliche Fähigkeiten, was das Spiel asymmetrisch macht.
Auf einem modularen Spielbrett versuchen die Spieler Planeten bzw. Sterne mit ihren Raumschiffen zu kontrollieren und dabei geht es in guter 4X Manier um Erkundung, Eroberung, Ausbeutung und Auslöschung.
4 Zivilisationen sind im Grundspiel dabei, aber in den Addons kommen nochmal 21 dazu. Auch das ist man ja schon gewohnt von diesem Anbieter.
Und auch bei den Miniaturen wird nicht gekleckert. 108 sind im Grundspiel dabei. Die Addons bringen weitere mit und die sehen wieder sehr gut aus.
Das Grundspiel kostet moderate 69 Dollar, wobei hier allerdings unverschämte 42 Dollar Versand drauf kommen. Die All-Inklusive Box mit allen Addons schlägt mit 299 Dollar plus 80 Dollar Versand zu Buche.
Finanziert ist das Spiel trotzdem schon lange und es sind noch rund 19 Tage zeit.
Hyperspace(Petersen Games) |
Autor: Sandy Petersen Grafiker: Kent Hamilton |
2 - 6 Spieler ab 14 Jahren 30 - 150 Minuten 7.3 von 10 BGG Bewertung Pos. 10269 BGG Position |
Es reizt mich schon hier einzusteigen, auch weil man über Cthulhu Wars so viel gutes hört. Allerdings finde ich die Versandkosten eine Frechheit und zudem mag ich das Gefühl nicht, dass mir was fehlt. Wenn, dass wäre also der Komplett-Pledge nur sinnvoll und der ist mir mit insgesamt rund 380 Dollar zu teuer. Zudem läuft die Auslieferung von Cthulhu Wars nicht gerade rund. |
Aftershock – Deluxe Edition
In Aftershock wurde die Welt durch sehr große Erdbeben erschüttert. Dabei gab es die schlimmsten Schäden im Gebiet der San Francisco Bay. An den Spielern liegt es nun das Gebiet wieder aufzubauen.
Wir schicken dazu Arbeiter in die einzelnen Gebiete, bauen Brücken wieder auf, retten Menschen und finden heraus, wo es Nachbeben gibt. Daher auch der Name des Spiels.
Das sieht auf jeden Fall nach interessanten Mechanismen aus und das Thema finde ich ebenfalls gut. Das Spiel wird durch Karten gesteuert und es gilt vor allem Gebietskontrolle zu erreichen.
Die Deluxe-Version bringt besseres Spielmaterial mit und es sind noch einige Stretch Goals zu erreichen.
Mit 59 Dollar ist das Spiel vom Preis her okay, aber die 25 Dollar Versandkosten nach Deutschland sind schon recht viel. Für 74 Dollar plus Versand gibt es die Erweiterung für den 6. Spieler dazu.
Aftershock(Stronghold Games) |
Autoren: Alan R. Moon, Bobby West Grafiker: William Bricker |
2 - 5 Spieler ab 14 Jahren ca. 60 Minuten 6.5 von 10 BGG Bewertung Pos. 9504 BGG Position |
Das sehr schöne Thema und die interessant klingenden Mechanismen sprechen mich auf jeden Fall an. Allerdings schrecken mich die Versandkosten ab. Da es von einem recht großen Verlag kommt ist davon auszugehen, dass das Spiel später auch ganz normal im Handel erhältlich sein wird. Zudem vielleicht auch auf deutsch. Deshalb bleibe ich hier wohl außen vor. |
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info |
PARKS: The Board Game
Das schönste Brettspiel in diesem Artikel ist wohl PARKS: The Board Game. Hier geht es in verschiedene Nationalparks der USA.
Dabei fallen natürlich vor allem erstmal die tollen Illustrationen auf, die mich extrem ansprechen. Diese stammen von der Fifty-Nine Parks Print Series und haben so einen tollen 50er Jahre Stil.
Mechanisch geht es hier um Worker Movement und Set Collection. Wir bewegen uns auf einer Route durch einen Nationalpark, sammeln Ressourcen und machen Fotos. Das ist nicht kompliziert und auf jeden Fall familiengeeignet.
Da das Spielmaterial relativ sprachneutral ist, ist es auch für deutschsprachige Spieler gut spielbar.
Für 39 Dollar (plus 15 Dollar Versand) gibt es das Spiel. Wer 49 Dollar (plus Versand) investiert, erhält zusätzlich ein Spielkarten-Set mit den tollen Illustrationen dazu. 17 Tage sind noch Zeit einzusteigen.
PARKS(Feuerland Spiele) |
In Parks wandern wir durch amerikanische Nationalparks. Über 4 Jahreszeiten sammeln wir Erinnerungen und versuchen dadurch die meisten Punkte zu bekommen. Herausragend sind die Illustrationen der Karten. |
Autor: Henry Audubon Grafiker: Fifty-Nine Parks Print Series |
1 - 5 Spieler ab 10 Jahren 30 - 60 Minuten 7.7 von 10 BGG Bewertung Pos. 131 BGG Position |
Ich gebe zu, dass mich hier die Illutrationen als erstes angesprochen haben. Aber auch das Spiel selbst klingt sehr gut und ist vor allem auch familientauglich, so dass ich hier auf jeden Fall dabei bin. |
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info |
Gardens of Babylon
Um das Legen von Plättchen geht es im Brettspiel Gardens of Babylon. Wie der Name schon vermuten lässt, geht es hier weit zurück in die Geschichte der Menschheit.
Dabei legt man zum einen Plättchen, um die namensgebenden Gärten zu bauen. Mit dem eigenen Arbeiter bewegt man sich dann darauf und pflanzt Samen ein. Dabei gibt es schöne Effekte, die den Samen von anderen Spielern ersetzen.
Das Spiel bringt viel Spieler-Interaktion mit, was man mögen muss. Es ist aber auch ein Solo-Modus enthalten.
Für 35 Dollar (plus 12-14 Dollar Versand) erhält man die normale Version. Für 49 Dollar gibt es die Deluxe-Ausgabe. 13 Tage läuft die Kampagne noch.
Gardens of Babylon(Cackleberry Games) |
Autor: Stavros Polyviou Grafiker: Jeff Brown (II) |
1 - 4 Spieler ab 10 Jahren ca. 60 Minuten 6.8 von 10 BGG Bewertung Pos. 6342 BGG Position |
Optisch sieht das Spiel schon gut aus und das entstehende Garten-Labyrinth ist interessant. Spielerisch ist es aber ein sehr abstraktes Spiel, was mich persönlich kalt lässt. Es ist halt Geschmackssache. |
Weitere interessante Kickstarter
Es laufen noch viele weitere interessante Kickstarter, die ich hier aber nur kurz erwähnen möchte.
The City ist eine Neuauflage eines Karten-Stadtbauspiels, welches neue Grafiken und eine Erweiterung enthält. Für 27 Dollar ist es relativ günstig.
In 1001 Odysseys sind wir in einem Raumschiff unterwegs und entdecken eine neue Galaxie. Die Gestaltung der Spielbretter und die Tatsache, dass hier ein Abenteuerbuch mit über 30 Kapiteln zum Einsatz kommt, finde ich spannend. Allerdings ist es recht teuer und es ist viel englischsprachiger Text enthalten.
Abenteuer erlebt man auch in Valor & Villainy: Minions of Mordak. In diesem Rollenspiel-Brettspiel spielt ein Spieler gegen die anderen. Dabei entdecken die guten Spieler das Spielfeld, während der böse Spieler die Welt zerstören will. Das sieht echt toll aus, aber es ist viel englischsprachiger Text erhalten. Zudem mag ich One-vs-Many Spiele persönlich nicht wirklich. Schade.
In Ore: The Mining Game geht es recht klassisch in Worker Placement Manier darum Arbeiter einzusetzen und Ressourcen zu erhalten. Damit bauen wir Gebäude und etablieren eine eigene Engine. Das hört sich recht klassisch an, ist aber optisch interessant. Ich ringe noch mit mir, ob ich hier einsteige. Preislich ist es okay.
Zu guter Letzt möchte ich noch Munchkin Dungeon erwähnen. Hier geht es mal wieder in einen Dungeon und es werden natürlich die lustigen und absurden Möglichkeiten der Serie auch hier genutzt. Zudem gibt es wieder tolle Illustration und diesmal auch schicke Miniaturen. Wer Munchkin mag, sollte sich diesen Kickstarter mal anschauen.
Spieleschmiede Crowdfunding
In der deutschen Spieleschmiede läuft derzeit nur ein Crowdfunding, aber das ist dafür sehr interessant.
Das Streben nach Glück
Die deutsche Version des sehr interessanten und beliebten Brettspiels The Pursuit of Happiness wird gerade in der Spieleschmiede gefundet.
In Das Streben nach Glück durchleben die Spieler ein ganzes Leben und versuchen dabei möglichst glücklich zu sein. Dabei nimmt man Projekt-Karten und versucht die Anforderungen zu erfüllen. Je nachdem, wie gestresst man zudem in seinem Leben ist, wird man älter oder stirbt früher.
Mit über 25.000 Euro ist es ein sehr erfolgreiches Crowdfunding für die Spieleschmiede und viele Stretch Goals wurden bereits erreicht. Mit 35 Euro inklusive Versand ist es zudem relativ günstig. Ihr könnt noch 18 Tage einsteigen.
Das Streben nach Glück(Kobold Spieleverlag) |
Unser eigenes Leben selber gestalten können wir in diesem Familien-Brettspiel. Mittels Worker Placement und Ressourcen-Management wollen wir lange leben, Errungenschaften erreichen und glücklich sein. |
Autoren: Adrian Abela, David Chircop Grafiker: Panayiotis Lyris |
1 - 4 Spieler ab 12 Jahren 60 - 90 Minuten 7.2 von 10 BGG Bewertung Pos. 812 BGG Position |
Tolles Thema und eine tolle Umsetzung. Ich bin hier bereits dabei und freue mich sehr darauf, allein oder mit Freunden das Glück im Leben zu finden. :-) |
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info |
Welche Crowdfundings interessieren euch?
Das war mein Blick auf interessante Brettspiel-Crowdfundings Anfang Februar 2019. Was findet ihr davon interessant und wo seid ihr bereits dabei?
Welche Kickstarter habe ich gar nicht erwähnt, die ihr toll findet?
Find ich super das du wieder einen Artikel zu gerade laufenden Kickstartern machst. Aber ein aktueller Titel fehlt hier, meiner Meinung nach, auf jeden Fall. Human Punishment, ein social deduction Spiel, welches auch noch von einem deutschen Verlag kommt, geht mir seiner Erweiterung gerade ziemlich durch die Decke.
Mal abgesehen davon, dass es „nur“ ein Reprint ist, mag ich persönlich auch nicht unbedingt Social Deduction Spiele. Deshalb ist es zumindest für mich nicht so interessant. Aber schön, dass es so gut ankommt bei anderen. Und es sieht optisch echt gut aus.
Hast du dir mal vindication angeguckt? Sieht sehr gut aus und hatchets Bewertungen bekommen. Ist der erste kickstarter den ich gebackt habe
Ich bin an dem Turtles Spiel interessiert
Hallo Peer, danke dass du das Feedback „mehr Kickstarter“ so schnell umsetzt. :-)
Bei folgenden beiden Spielen bin ich noch dabei, die verdienen meiner Meinung nach zumindest eine Erwähnung:
– Human Punishment: Ist ein tolles Spiel in seinem Bereich, ich würde dem an deiner Stelle eine Chance geben. Durch die Erweiterung die dazukommt ist es nicht nur ein Reprint, wie du oben geschrieben hast.
– Yokohama Duell: Zwar nur auf Englisch, aber die Duell-Variante könnte richtig interessant werden, da Yokohama ein sehr tolles Spiel ist. Yokohama selbst ist auch zu kaufen, für die „normalen“ Version von Yokohama gibt es auch ein Upgrade-Set auf Deluxe, wohl auch verwendbar für die deutsche Version.
Danke für die tolle Übersicht und persönliche Einschätzung!