Shogun no Katana, Kokopelli, Feed the Kraken, Endless Winter: Paleoamericans … Kickstarter

Der Herbst ist da und auf Kickstarter ist eine Menge los. Viele neue spannende Brettspiel-Crowdfundings sind verfügbar und ich habe auch den einen oder anderen davon bereits unterstützt.

In meinen heutigen Kickstarter-News geht es unter anderem um Shogun no Katana, Kokopelli, Feed the Kraken, Sons of Faeriell, Dark Venture und andere Projekte. Ihr erfahrt, um was es dabei geht und ob ich als Backer dabei bin.

In der Spieleschmiede ist derzeit dagegen nichts wirklich Interessantes am Start.

Für evtl. enthaltene Werbe-Links auf dieser Seite zahlt der Händler ggf. eine Provision. Diese Werbe-Links sind am Sternchen (*) zu erkennen. Für dich ändert sich nichts am Preis. Mehr Infos.

Kickstarter – Shogun no Katana, Kokopelli, Feed the Kraken, Endless Winter: Paleoamericans …

Man merkt, dass der Sommer vorbei und auch die Messe SPIEL vorüber ist. In den letzten Wochen sind viele spannende Kickstarter-Kampagnen an den Start gegangen. Bevor ich zu den Brettspielen komme aber noch 2 andere interessante Projekte für BrettspielerInnen.

Mit dem Rathskellers Modular Table hat der bekannte Brettspieltisch-Hersteller einen neuen Tisch auf Kickstarter zur Finanzierung, der vor allem für Rollenspieler spannend ist, aber mir auch sehr gut gefällt.

Für 1.000 Euro gibt es einen sehr guten Tisch. wobei diverse Addons natürlich extra kosten. Zudem kommt der Versand mit 275-368 Euro nochmal dazu.

Wer dagegen darüber nachdenkt ein eigenes Brettspiel zu entwickeln, sollte sich mal den Kickstarter zum Buch How to Create Your First Board Game anschauen. Dieses wird nun schon in der fünften Edition aufgelegt und umfasst rund 200 Seiten. Für nur 8 Dollar gibt es das PDF, für 20 Dollar eine gedruckte Version (plus PDF).

Shogun no Katana
Ins feudale Japan geht es im Brettspiel Shogun no Katana. Doch wir sind keine Kämpfer oder Anführer, stattdessen schmieden wir das berühmte Schwert Katana.

Per Worker Placement schicken wir unsere Arbeiter los, um z.B. im Palast Ressourcen zu sammeln. Zudem steigern wir unsere Fähigkeiten und schmieden die besten Waffen.

Das Schmieden selbst findet mit einem Puzzle-Mechanismus statt, der interessant aussieht. Insgesamt ist es aber ein Eurogame und die Ausstattung ist echt gut.

Für 59 Euro plus 10 Euro Versand bekommt man die Standard-Version, die aber schon echt gutes Material, vor allem Minis, enthält. Wer dagegen noch Metallmünzen und ein paar kleinere Extras möchte, muss 89 Euro plus Versand auf den Tisch legen.

Der Kickstarter läuft gut und das Finanzierungsziel wurde schon deutlich überschritten. Noch sind 2 Wochen Zeit einzusteigen und ich bin ich sehr wahrscheinlich auch dabei. Ich muss mir nur noch überlegen, welchen Pledge ich nehme, Retail oder Deluxe.

Wenn du die Wahl zwischen Retail- und Deluxe-Version bei einem Kickstarter hast, welchen nimmst du?

Ergebnis

Shogun no Katana

(Post Scriptum)
Im feudalen Japan sind wir Schmiedemeister, die Katana-Schwerter herstellen. Per Worker Placement und einem interessanten Puzzle-Mechanismus versuchen wir das größte Ansehen zu gewinnen.
Autoren: P.S. Martensen, Federico Randazzo
Grafiker: Alan D'Amico, Giorgia Lanza, Paolo Vallerga
1 - 4
Spieler
ab 14
Jahren
60 - 180
Minuten
7.9 von 10
BGG Bewertung
Pos. 2561
BGG Position
Sehr schöne Gestaltung, tolles Thema und interessante Mechaniken. Dieses Eurogame finde ich sehr interessant.
72,99 € *
Bei Amazon ab
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info
Post Scriptum Shogun no Katana (nur deutsch)Werbung/Bild:Amazon



 
10

(Like)
2021

Kokopelli
Queen Games hat anscheinend richtig Gefallen an Kickstarter gefunden. Mit Kokopelli (von Stefan Feld) ist ein weiteres Spiel dort am Start und diesmal geht es in die USA.

Wir führen mittels Karten Zeremonien der amerikanischen Ureinwohner durch und dabei kommt es stark auf das Hand Management und gute Kombis an. Siegpunkteplättchen sind die Belohnung.

Besonders ist unter anderem, dass wir als Spieler einen Teil der Spielfläche unserer Nachbarn mit nutzen können. Das ist mal was anderes. Ebenfalls sehr schön finde ich die Gestaltung.

Unter dem Strich ist es aber doch eher ein abstraktes Spiel, welches mir dafür zu teuer ist. 55 Euro plus 5 Euro Versand werden hierfür aufgerufen. Insgesamt läuft der Kickstarter sehr gut und eine gute Woche ist noch Zeit einzusteigen.

Kokopelli

(Queen Games)
In diesem Karten-Hand Management Spiel geht es in die Kultur der amerikanischen Ureinwohner. Wir legen Zeremonie-Karten, die sich gegenseitig beeinflussen, uns Siegplättchen bringen, aber sich auch auf andere Spieler auswirken.
Autor: Stefan Feld
Grafiker: Markus Erdt
2 - 4
Spieler
ab 12
Jahren
40 - 60
Minuten
7.1 von 10
BGG Bewertung
Pos. 2889
BGG Position
Hübsche Gestaltung, aber ansonsten eher nicht so interessant für mich. Auch das hier ist eher ein abstraktes Kartenspiel, was zudem recht teuer ist.
37,99 € Amazon Prime *
Bei Amazon ab
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info
KokopelliWerbung/Bild:Amazon



 
10

(Like)
2021

Sons of Faeriell
In eine Fantasywelt mit niedlichen Kreaturen geht es in Sons of Faeriell. Wir reisen mit unseren Figuren durch das Land, breiten uns mit unserem Stamm aus und versuchen Ziele zu erfüllen. Area Movement und Area Control ist hier dabei.

Dabei geht es asymmetrisch zu, denn die Charakter können mit Masken besondere Fähigkeiten und zusätzlich auch Perks erhalten. Dieser Mechanismus ist witzig.

Dazu sammeln wir Karten, mit denen wir leveln und unsere Fähigkeiten verbessern können. Andere Karten können gekauft werden, da sie uns Vorteile bringen. Wächter-Kreaturen sind ebenfalls auf dem Spielbrett vorhanden, die wir bewegen können und retten müssen.

Ein Spieler kann im Verlauf des Spiels die Seiten wechseln und dann wird das Spiel zum One vs. Many. Das finde ich nicht so toll.

Die Finanzierungs ist erreicht und der Kickstarter läuft noch gut 2 Wochen. Für 55 Euro plus 15-17 Euro Versand ist man hier dabei. Das All-In Bundle kostet dagegen 90 Euro plus Versand und bringt den 5. Spieler und ein paar Boni, wie Wächter-Minis, mit.

Das Spiel sieht schon toll aus, aber irgendwie spricht es mich spielerisch trotz einiger interessanter Mechaniken nicht an.

Sons of Faeriell

(Tabula Games)
In diesem Eurogame haben die Spieler unterschiedliche Fähigkeiten und versuchen Ziele zu erfüllen. Dazu bewegen sie sich über das Spielfeld, nutzen Spezialisierungen und mehr. Mit Masken verändern sich Charaktere und ein Spieler kann auch zum Gegner für alle werden.
Autor: Christian Zoli
Grafiker: Andrea Butera, Maxime Morin
1 - 4
Spieler
ab 14
Jahren
90 - 120
Minuten
7.1 von 10
BGG Bewertung
Pos. 7886
BGG Position
Optisch echt tolle Minis, aber der Verrätermechanismus schreckt mich ab. Klingt aber nicht uninteressant



 
3

(Like)
2021

Feed the Kraken
Ein Social Deduction Spiel der etwas anderen Art ist Feed the Kraken des deutschen Verlags Funtails.

Bis zu 11 Spieler sind hier als Crew-Mitglieder auf einem Schiff unterwegs und steuern dieses mittels Karten. Dabei haben die Spieler geheime Rollen (Matrosen, Piraten oder Kultisten) und verfolgen ihre eigenen Ziele. Jede Gruppe möchte woanders ankommen.

Dabei steuern immer andere das Schiff und dann wird diskutiert, wer was warum gemacht hat. Dann werden ein neuer Offizier und Navigationsoffizier bestimmt. Wird man sich nicht einig, kann man auch meutern und ein neuer Kapitän bestimmen.

Zudem können die Spieler besondere Fähigkeiten nutzen und am Ende gewinnt die Gruppe, die es an das gewünschte Ziel schafft, ohne vorher von Bord gegangen zu sein.

47 Euro kostet die normale Version, wobei 9 Euro an Versand dazukommen. Für 79 Euro plus Versand erhält man noch einige Extras, wie Minis, besondere Token, ein Deluxe-Inlay und mehr.

Dass hier ein Spielbrett und Spielmaterial mit dabei ist, finde ich für ein Social Deduction Spiel sehr gut. Dennoch ist es einfach nicht mein Lieblings-Genre, weshalb ich hier nicht dabei bin.

Feed the Kraken

(Funtails)
In diesem Spiel mit geheimen Rollen steuern die Spieler ein Schiff und nehmen Einfluss auf das Ziel. Dabei verfolgen die Spieler unterschiedliche Ziele, wollen aber nicht enttarnt werden.
Autoren: Maikel Cheney, Dr. Hans Joachim Höh, Tobias Immich
Grafiker: James Churchill, Hendrik Noack
5 - 11
Spieler
ab 12
Jahren
45 - 90
Minuten
7.9 von 10
BGG Bewertung
Pos. 845
BGG Position
Ein opulentes Deduction-Spiel, was sicher seinen Reiz hat, aber das ist einfach nicht meine Art Spiel.
109,99 € *
Bei Amazon ab
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info
Funtails B0957Y1BK5 Feed The Kraken (Deluxe Edition Deutsch/Englisch) - Das ultimativ witzige Party...Werbung/Bild:Amazon



 
51

(Like)
2021

Escape the Dark Sector
Escape the Dark Sector ist der Nachfolger von Escape the Dark Castle und wurde schon letztes Jahr erfolgreich finanziert.

Nun aber gibt es 3 neue Erweiterungen für dieses sehr schön designte Abenteuer-Spiel in einer dunklen Science Fiction Welt. Diese bringen mehr Abenteuer und Abwechslung in das Spiel.

Für 15 Pfund gibt es eine Erweiterung, für 45 Pfund alle 3. Wer das Spiel noch nicht hat, bekommt für 95 Pfund das ganze Paket. Der Versand liegt zwischen 11,95 Pfund und 14,95 Pfund.

Das Spiel reizt mich sehr, da ich auch den Grafik-Stil sehr mag. Allerdings kann man hier auch das Gesamtpaket von Escape the Dark Castle bekommen, was mich ebenfalls sehr anspricht. Da muss ich nochmal überlegen, was ich unterstütze.

25 Tage habe ich noch Zeit hier einzusteigen und finanziert ist das ganze schon.

Escape the Dark Sector

(Themeborne Ltd.)
In diesem Abenteuer Spiel in einem düsteren SciFi-Universum müssen wir gemeinsam Hindernisse überwinden und am Ende den Boss besiegen. Storytelling steht hier im Vordergrund.
Autoren: Alex Crispin, Thomas Pike, James Shelton
Grafiker: Alex Crispin
1 - 4
Spieler
ab 0
Jahren
20 - 60
Minuten
7.6 von 10
BGG Bewertung
Pos. 2367
BGG Position
Den ersten Kickstarter habe ich nicht mitgemacht, aber nun reizt es mich doch. Zumal in diesem Kickstarter drei neue Erweiterungen dabei sind. Den Vorgänger Escape the Dark Castle kann man hier auch nochmal backen.
zu Philibert*



 
2

(Like)
2020

Endless Winter: Paleoamericans
Endless Winter: Paleoamericans ist eine interessante Mischung auf Worker Placement und Deckbau-Spiel. Das gibt es in letzter Zeit ja öfter.

Wir befinden uns 10.000 Jahre vor Christus und führen unseren Stamm über mehrere Generationen durch die Welt und werden sesshaft.

Dabei spielen wir Karten aus, um bestimmte Aktionen zu nutzen und mit den Arbeitern nutzen wir andere Aktionen, bzw. sogar mehrere. Nach und nach können wir durch neue Karten zudem mehr machen.

Die Illustrationen des Spiels stammen mal wieder von The Mico und gefallen mir sehr gut. Dass Frosted Games die deutsche Version lokalisieren wird, ist ebenfalls ein Pluspunkt.

Für 50 Euro gibt es die Deluxe-Version, die schon eine Menge enthält. So z.B. eine Erweiterung und ein neues Modul. Für 76 Euro gibt es 3 weitere Erweiterungen dazu und einen digitalen Soundtrack. Der Versand liegt bei 10-16 Euro.

Der Mix aus Worker Placement und Deckbau reizt mich genauso, wie das Thema und die Gestaltung. Hier bin ich dabei und hole mir das größere Paket.

10 Tage sind noch Zeit hier einzusteigen. Das Finanzierungsziel wurde schon lange erreicht und viele Stretch Goals wurden ebenfalls freigeschaltet.

Endless Winter: Überlebe die letzte Eiszeit

(Frosted Games)
Per Worker Placement und Deckbau entdecken wir in einer Winterwelt neues Land, entwickeln neue Werkzeuge, sorgen für Nahrung und mehr. Ziel ist es entweder im Bereich der Kultur, der Technik, der Ausbreitung oder weitere Bereiche zu dominieren. Ein modularer Spielplan sorgt für Abwechslung.
Autor: Stan Kordonskiy
Grafiker: Mihajlo Dimitrievski, Yoma
1 - 4
Spieler
ab 12
Jahren
60 - 120
Minuten
7.8 von 10
BGG Bewertung
Pos. 269
BGG Position
Sehr interessantes Brettspiel, welches viele Mechanismen mixt. Das mag ich ja sehr. Die deutsche Version wird zudem von Frosted Games gemacht.
129,00 € *
Bei Amazon ab
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info
Pegasus/Frosted 57330G Endless Winter (Frosted Games)Werbung/Bild:Amazon



 
198

(Like)
2021

Dark Venture: Battle of the Ancients
Im Abenteuer-Spiel Dark Ventures: Battle of the Ancients kämpfen wir gegen andere Monster und verfolgen eigene Interessen. Die Optik erinnert dabei an die 80er Jahre und ist sicher Geschmackssache. Ich finde die Farben einfach toll.

Mittels Würfel bewegen wir uns über das Spielfeld, führen Aktionen aus und versuchen die Ziele des Szenarios zu erreichen. Dabei können wir auch besondere Kreaturen beschwören. Unterschiedliche Fähigkeiten und ein Solo-Modus runden das Spiel ab, so dass ich hiervon wirklich angetan und eingestiegen bin.

Für 39 Dollar gibt es das Grundspiel, während man für 59 Dollar eine Erweiterung dazu bekommt. Für 79 Dollar gibt es 2 Erweiterungen. Der Versand liegt bei 20-22 Dollar.

Der Kickstarter läuft noch gut 18 Tage und ist bereits finanziert. Für solche Spiele wurde Kickstarter gemacht und es freut mich, dass diese neben den großen Projekten etablierter Verlage auch erfolgreich sind.

Dark Venture: Battle of the Ancients

(Gilded Skull Games)
In diesem taktischen Strategiespiel führen wir Kreaturen in den Kampf. Dazu geben wir Würfel aus und nutzen Aktionen.
Autor: Rob Lemon
Grafiker: Rob Lemon
1 - 4
Spieler
ab 12
Jahren
20 - 90
Minuten
8.2 von 10
BGG Bewertung
Pos. 8046
BGG Position
Das sieht nach einen interessanten Story-Taktik-Spiel aus, welches ganz besonders durch die Optik auffällt, die mir sehr gefällt. Hier bin ich dabei.



 

(Like)
2020

Grand Austria Hotel: Let’s Waltz!
Die erste Erweiterung zu Grand Austria Hotel kommt nun gut 5 Jahre nach dem Grundspiel und bringt 5 neue Module mit, die ins Spiel integriert werden können.

Unter anderem gibt es ein Modul mit Ballsälen, wo es zudem die neue Ressource Champagner gibt. Weitere Module bringen andere Möglichkeiten mit, die das Spiel noch abwechslungsreicher machen. Ebenso sind natürlich neue Karten dabei.

Und es gibt nun auch Deluxe-Komponenten. Ich habe diese ebenfalls unterstützt, da ich so mein Grundspiel pimpen kann.

Alles in allem eine tolle Sache, dass Grand Austria Hotel eine Erweiterung erhält, da ich das Spiel sehr mag. Es ist nicht umsonst in meiner Dice Drafting Top 10 ganz oben gelandet.

Für 39 Euro gibt es die Erweiterung, was allerdings schon ein stolzer Preis ist, auch wenn natürlich viel dabei ist. Für 55 Euro gibt es die Erweiterung samt Deluxe-Ressourcen. Wer das Spiel noch nicht hat (und es ist gerade Out of Print), der kann für 98 Euro alles im Gesamtpaket bekommen.

Der Kickstarter ist für Lookout sehr erfolgreich. Über 260.000 Euro sind inzwischen zusammengekommen und noch sind mehr als 2 Wochen Zeit. Dicke Empfehlung.

Grand Austria Hotel: Alles Walzer!

(Lookout Spiele)
Verschiedene Module, wie Ballsaal und einzigartige Hotels, bringt diese Erweiterung mit. Zudem gibt es Deluxe-Komponenten und neue Karten-Designs.
Autoren: Virginio Gigli, Simone Luciani
Grafiker: Klemens Franz
Erweiterung zu: Grand Austria Hotel
1 - 4
Spieler
ab 12
Jahren
60 - 120
Minuten
8.4 von 10
BGG Bewertung
-
BGG Position
Ein tolles Dice Drafting Spiel, welches mit der Erweiterung noch mehr Abwechslung bringt. Hier bin ich auf jeden Fall dabei.

Freedom Five: A Sentinel Comics Board Game
Eine quasi Neuauflage von Defenders of the Realm erwartet uns in Freedom Five: A Sentinel Comics Board Game. Auch hier arbeiten wir wieder kooperative zusammen, um Gegner zu stoppen, die die Stadt zerstören wollen.

Dabei sind wir Superhelden, die besondere Fähigkeiten haben. Das ist auch notwendig, denn die Schurken haben eigene Ziele und bringen ihre Handlanger mit. Einzelne Szenarien sorgen für andere Voraussetzungen und Ziele.

Gesteuert wird das Spiel per Karten, die hier sehr ausgefallene und individuelle Möglichkeiten bieten. Die Gestaltung der Karten und sonstigen Materialien ist dabei an die Comics angelehnt und sieht sehr gut aus.

Leider ist es nicht auf deutsch erhältlich, wird aber sicher auch nicht auf deutsch kommen. Deshalb steige ich hier ein. Für 49 Dollar gibt es die normale Version, bei der die Helden und die Gegner Standees sind. In der Deluxe-Version für 99 Dollar sind diese dann schöne Minis. Leider liegt der Versand bei 15-30 Dollar.

Da die Minis zwar schön sind, aber ich diese sowieso nicht anmale, werde ich wohl die normale Version nehmen, auch wenn nicht alle Stretch Goals (neue Helden und Gegner …) darin enthalten sind.

In den verbleibenden 7 Tagen kann man noch einsteigen. Das Spiel ist schon sehr gut finanziert und viele Stretch Goals wurden freigeschaltet.

Freedom Five: A Sentinel Comics Board Game

(Arcane Wonders)
In diesem kooperativen Spiel versuchen wir als Superhelden die Stadt von Schurken zu beschützen. Dabei wird das Spiel durch Karten gesteuert, während die Gegner eigene Ziele verfolgen.
Autoren: Richard Launius, Adam Sadler, Brady Sadler
Grafiker: keine Angabe
1 - 5
Spieler
ab 14
Jahren
ca. 90
Minuten
7.8 von 10
BGG Bewertung
Pos. 14114
BGG Position
Das Spiel sieht großartig aus und auch das Spielprinzip gefällt mir schon bei Defenders of the Realm. Die Version mit normalen Meeples ist auch wirklich erschwinglich. Leider nicht auf deutsch.
Freedom Five: A Sentinel Comics Board Game, Arcane Wonders / Greater Than Games, 2021 - promotional imageW. Eric Martin (CC3.0)



 
1

(Like)
2021

Weitere interessante Kickstarter

Raid ist ein interessantes Deckbau-Kartenspiel, welches vor allem echt toll aussieht. Dabei bauen wir aus Karten ein Langboot und versuchen die Boote der anderen zu zerstören. Gefällt mir sehr und kostet 20 Dollar plus 15 Dollar Versand. Letzteres hält mich dann wohl doch eher davon ab hier einzusteigen.

Ich habe mich sehr auf The Librarians: Adventure Card Game gefreut, da ich die Serie sehr mag. Leider gefällt mir das Spiel mechanisch nicht wirklich und ist für ein Kartenspiel auch recht teuer, so dass ich hier nicht dabei bin.

Spieleschmiede Crowdfunding

Recht ruhig ist es derzeit in der Spieleschmiede. Zwei kleine Crowdfunding sind da derzeit am Start, aber die interessieren mich nicht.

Ab dem 9.11. soll Star Scrappers: Orbital dort auf deutsch lokalisiert werden, welche schon auf Kickstarter an den Start gegangen ist und von den Terraforming Mars Marchern stammt. Darüber werde ich dann das nächste mal berichten.

1 Kommentar

  1. Daniel

    Endless Winter: Da bin ich erstmal mit 1$ im PM und schau dann nochmal. Sieht auf jeden Fall sehr interessant und spannend aus.

    Dark Venture: Prinzipiell interessant, aber nicht auf deutsch..

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert