Auf Kickstarter gibt es auch in den Sommermonaten wieder einige interessante Brettspiel-Kampagnen, auch wenn es gefühlt ein wenig ruhiger ist. Im heutigen Crowdfunding-Überblick für August stelle ich unter anderem die Kampagnen für Sleeping Gods, After the Empire und Min-Amun vor.
Dabei gehe ich auf die einzelnen Spiele etwas genau ein und schaue mir an, wie die einzelnen Crowdfundings laufen und was es kostet dort dabei zu sein.
Zudem erfahrt ihr, bei welchen Kampagnen ich selber mitmachen werde.
Kickstarter Crowdfundings
Auf Kickstarter gibt es weiterhin viele Kampagnen aber man schon ein wenig, dass es Sommer ist. Dafür stechen die wenigen hochkarätigen Kampagnen umso mehr hervor.
Sleeping Gods
Da haben wir natürlich vor allem das neue Brettspiel von Ryan Laukat, der hier wieder für das Spieldesign, als auch die Grafik verantwortlich ist.
In Sleeping Gods verschlägt es uns in eine fiktive Welt der 20er Jahre, wo wir mit einem Schiff zwischen unzähligen Inseln unterwegs sind.
Hier können wir Abenteuer erleben, kämpfen gegen Gegner und finden Schätze. Natürlich kommt auch hier wieder ein Abenteuer-Buch zu Einsatz.
Alles in allem eine sehr schöne Sache, wenn es das Spiel nicht nur auf englisch geben würde. Das ist bei so viel Text dann doch nicht ideal. Deshalb warte ich lieber auf eine hoffentlich kommende deutsche Version.
Mit über einer halben Million Dollar ist es schon gut gefundet. Für 70 Dollar plus Versand (20 Dollar) könnt ihr das Spiel samt Metallmünzen bekommen. Für 100 Dollar plus Versand gibt es eine Erweiterung dazu.
Ihr habt noch 2 Wochen Zeit hier einzusteigen.
Schlafende Götter(Schwerkraft-Verlag) |
Wir sind in einem Schiff im Jahr 1929 in einer fremden Welt gelandet und müssen überleben. Kooperativ gilt es exotische Insel zu entdecken, Personen zu treffen, Herausforderungen zu bestehen und mehr. In mehreren Kampagnen gilt es insgesamt 14 Totems zu finden. |
Autor: Ryan Laukat Grafiker: Ryan Laukat |
1 - 4 Spieler ab 13 Jahren 60 - 1200 Minuten 8.3 von 10 BGG Bewertung Pos. 53 BGG Position |
Mal wieder ein wunderschönes Spiel von Ryan Laukat, dass mich sehr reizt. Auf Grund der Textmenge warte ich aber lieber auf die hoffentlich kommende deutsche Version. |
After the Empire
(Update: Der Kickstarter wurde abgebrochen und wird überarbeitet in einigen Wochen neu gestartet.)
Auf diesen Titel habe ich schon lange gewartet und nun ist der Kickstarter endlich online. Bei After the Empire bauen wir unser eigenes Königreich auf, verstärken unsere Burg und kämpfen gegen Gegner.
Dabei werden Tower Defense und Worker Placement in einem Spiel vereint, was sehr spannend klingt.
Auf einem eigenen Tableau bauen wir unser Königreich aus und rüsten unsere Burg aus. Dabei sind die Burgteile aus Plastik und sehen wirklich schick aus. Auch sonst ist die Materialausstattung wirklich gut und reizt mich sehr.
Spielerisch gibt es allerdings noch nicht ganz so viel zu sehen. Bisher gibt es nur ein Video. Allerdings sind die Regeln schon online, was sehr positiv ist. Diese werde ich mir in den kommenden Tagen genauer anschauen.
Alles in allem macht es einen sehr guten Eindruck, aber das alles kommt zu einem hohen Preis. 85 Dollar plus 20 Dollar Versand werden dafür fällig. Da stellt sich die Frage, ob man lieber auf eine mögliche deutsche Version wartet, wobei nicht klar ist, ob es diese geben wird.
Ich werde jedenfalls noch für die restlichen 3 Wochen mit mir ringen. ;-)
After The Empire(Grey Fox Games) |
Im Mittelalter angesiedelt geht es hier darum Flüchtlinge anzuheuern, Ressourcen zu sammeln und Angreifer zurückzuschlagen. Worker Placement ist eine der Mechaniken, die hier zum Einsatz kommen, plus Tower Defense. |
Autoren: Evan Halbert, Ryan Mauk Grafiker: Gabrielle Lucas, Tyler Myatt, Yaroslav Radetskyi |
2 - 4 Spieler ab 13 Jahren 60 - 120 Minuten 7.5 von 10 BGG Bewertung Pos. 1558 BGG Position |
Sehr viel Material ist hier dabei und spielerisch klingt es auf jeden Fall interessant. Allerdings ist es auch recht teuer. Mal schauen. |
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info |
Rise of the Necromancers: Dawn & Demons
Eine Erweiterung für das Spiel Rise of the Necromancers ist aktuell ebenfalls auf Kickstarter verfügbar. Das Grundspiel hatte ich nicht unterstützt und mich später etwas geärgert.
Hierbei geht es darum, dass wir als Nekromanten unterwegs sind und versuchen die Macht an uns zu reißen. Wir können Zauber lernen, Artefakte herstellen und Anhänger anwerben. Zudem können wir in Verliese steigen und dort auf Gegner treffen.
Die Erweiterung bringt nun die Möglichkeit mit Dämonen zu beschwören. Zudem ist sowohl ein Koop-, als auch ein Solo-Modus enthalten. Hier werde ich mit Sicherheit einsteigen, da das Spiel sehr gute Bewertungen erhalten hat.
Die Erweiterung allein kostet rund 31 Euro plus 8 Euro Versand. Das Grundspiel kostet 57 Euro plus 8 Euro Versand. Beides zusammen bekommt man für 74 Euro plus 8 Euro Versand. Da werde ich dabei sein.
Die Finanzierungssumme ist noch nicht erreicht, aber es sind auch noch mehr als 4 Wochen Zeit.
Rise of the Necromancers: Dawn & Demons(Sore Loser Games) |
Mit dieser Erweiterung kommt die Möglichkeit hinzu Dämonen zu beschwören. Zudem ist ein Koop-Modus und ein Solo-Modus enthalten. |
Autoren: Thorbjørn Christensen, Christoffer Kyst Grafiker: Jonas Springborg Erweiterung zu: Rise of the Necromancers |
1 - 5 Spieler ab 13 Jahren 45 - 120 Minuten 8.1 von 10 BGG Bewertung - BGG Position |
Das Grundspiel habe ich damals nicht unterstützt, obwohl es mich gereizt hat. Nun werde ich wohl beim Komplettpaket einsteigen. |
Shovel Knight: Dungeon Duels
Diese Videospiel-Umsetzung sieht optisch schön aus, aber spielerisch habe ich doch so meine Bedenken.
Als Sidescroll Dungeon Crawler wird Shovel Knight: Dungeon Duels angepriesen, was natürlich schon mal was besonderes ist. Auch die vielen Miniaturen in der Deluxe-Version sehen wirklich gut aus.
Dennoch bin ich dabei skeptisch, wird hier doch oft einfach nur versucht mit einer bekannten Marke Geld zu machen. Die Spiele selbst sind dann oft eher mau. Da es zudem nicht mein Lieblings-Genre ist, bin ich hier außen vor.
Wer mitmachen will, muss 40 Dollar plus Versand (15-25 Dollar) für die Version mit Standees bezahlen. Mit Miniaturen kostet das Spiel 70 Dollar plus Versand.
Das Spiel ist aktuell zur Hälfte finanziert und es sind noch 23 Tage Zeit hier einzusteigen.
Shovel Knight: Dungeon Duels(Panda Cult Games LLC) |
Hierbei handelt es sich um die Brettspiel-Umsetzung eines Computerspiel. Daraus ist ein Sidescrolling Dungeon Crawler geworden, der hübsche Miniaturen mitbringt. Wir känpfen gegen Gegner und suchen Schätze. |
Autor: Jonathan Phillips-Bradford Grafiker: Heath Foley |
1 - 4 Spieler ab 10 Jahren 30 - 45 Minuten 7.1 von 10 BGG Bewertung Pos. 11496 BGG Position |
Der Sidescrolling-Ansatz ist mal was anderes, aber ansonsten reizt es mich nicht wirklich. |
Ultra-Tiny Epic Galaxies
Zu diesem Spiel muss ich nicht viel sagen, da es eigentlich kein neues Spiel ist.
Es ist genau dasselbe Tiny Epic Galaxies, nur diesmal in einer kleineren Box. Zudem sind die 2 Mini-Erweiterungen mit dabei.
Da ich das Spiel schon habe, mache ich hier nicht mit. Übrigens kann man hier auch gleich noch Ultra-Tiny Epic Kingdoms mitbacken.
Das Spiel kostet 12 Dollar plus Versand (7 Dollar). Zusammen kosten beiden Spiele 20 Dollar plus 10 Dollar Versand.
Diese kleine Version kommt anscheinend sehr gut an. Das Finanzierungsziel wurde bereits um ein Vielfaches übertroffen. Ihr habt aber nur noch 2 Tage Zeit hier einzusteigen.
Ultra-Tiny Epic Galaxies(Gamelyn Games) |
Und wieder geht es in die Galaxie mit diesem Spiel, nur dass es jetzt in einer noch kleineren Box kommt. Die beiden Mini-Erweiterungen sind hier schon dabei. |
Autor: Scott Almes Grafiker: William Bricker |
1 - 5 Spieler ab 14 Jahren 30 - 45 Minuten 7.4 von 10 BGG Bewertung - BGG Position |
Für alle, die Tiny Epic Galaxies noch nicht haben, ist das eine gute Gelegenheit zuzuschlagen. Ob es je auf deutsch kommen wird, bezweifle ich allerdings. |
Weitere interessante Kickstarter
Zu den weiteren interessanten Kickstartern gehört Taxi Derby. Lose an der Videospielvorlage orientiert sich dieses Spiel, wo wir mit unseren Taxis Personen von Ort zu Ort bringen müssen. Optisch sieht es wirklich hübsch aus. Ab 34 Dollar plus Versand ist man hier dabei.
In Techlandia verschmelzen Hightech und Cthulhu miteinander. Wir versuchen herauszufinden, was ein Smartphone-Hersteller zu verbergen hat und müssen uns dabei einigen Gegnern stellen. Das alles in einem Mini Dungeon Crawler, der auch solo möglich ist. Das klingt interessant und sieht auch gut aus. Auch die Tatsache, dass relativ wenig Platz benötigt wird, klingt spannend. Ich werde mir die Regeln mal genauer anschauen und das Print and Play ausprobieren. Das Spiel kostet 39 Dollar plus Versand, wobei dessen Höhe nirgends für Deutschland oder Europa angegeben wird.
Spieleschmiede Crowdfunding
Auch in der Spieleschmiede gibt es trotz Sommer neue Projekte. 2 möchte ich hier vorstellen.
Min-Amun
In Min-Amun (im Original hieß es Fertility) sind wir im alten Ägypten und bekommen vom Pharao die Aufgabe, ein Stück Land am Nilufer zu verwalten. Dabei müssen wir das Land ausbauen, was mittels Tile Placement geschieht.
Davon bekommen wir dann wieder Ressourcen, die wir in die Stadt investieren. Zudem können wir Aufträge erfüllen.
Das klingt nach einem einfachen, aber ganz interessantem Spiel, welches ich mir nochmal genauer anschaue. Derzeit bin ich aber recht angetan.
30 Euro inkl. Versand werden hier fällig. Das Spiel ist bereits finanziert und die Kampagne läuft noch 3 Wochen.
Min-Amun(Kobold Spieleverlag) |
Ursprünglich unter dem Namen Fertility ist dieses Tile Laying und Set Collection Brettspiel herausgekommen. Am Nilufer müssen wir eine Stadt verwaltet und dafür sorgen, dass sie wächst. |
Autor: Cyrille Leroy Grafiker: Jérémie Fleury |
2 - 4 Spieler ab 10 Jahren 25 - 45 Minuten 7.1 von 10 BGG Bewertung Pos. 1866 BGG Position |
Ein hübsches kleines Spiel, was relativ schnell gespielt ist. Da reizt es mich schon mitzumachen. |
2 Euro Rabatt-Code: SE2NK8 |
Liberatores
Ins alte Rom geht es in diesem Kartenspiel, bei dem wir versuchen den Kaiser zu stürzen und den Senat wieder zur Macht zu verhelfen.
Allerdings gibt es unter den Spielern einen Verräter und manch einer möchte selber der neue Kaiser werden. Semi-kooperativ sind wir hier also unterwegs und das gefällt nicht jedem. Ich bin davon z.B. nicht so der Freund.
25 Euro inkl. Versand kostet das Spiel. Von der Fördersumme fehlt noch einiges, aber es sind ja auch noch 4 Wochen Zeit.
Liberatores: The Conspiracy to Liberate Rome(Giant Roc) |
Ceasar zu stürzen ist das Ziel der Spieler in diesem Kartenspiel. Dazu müssen wir im Senat Einfluss gewinnen und den Verräter in den eigenen Reihen ausfindig machen. |
Autor: Yan Yegorov Grafiker: keine Angabe |
3 - 6 Spieler ab 15 Jahren 40 - 60 Minuten 6.3 von 10 BGG Bewertung Pos. 12055 BGG Position |
Das klingt nach einem interessanten Deck-Building Spiel. Allerdings bin ich kein großer Fan von einem geheimen Verräter, so dass ich hier nicht dabei bin. |
Was sind eure Crowdfunding-Highlights?
Welches dieser Brettspiel-Crowdfundings gefällt euch am besten und wo seid ihr mit dabei?
Ich finde Sleeping Gods sehr spannend, aber es ist ja leider nicht auf deutsch verfügbar. Stattdessen bin ich wohl bei After the Empire und auf jeden Fall bei Rise of the Necromancers (+Erweiterung) dabei.
Ich freue mich auf eure Kommentare und Tipps.
Rise of the Necromancers (+Erweiterung) hatte ich gar nicht auf dem Schirm. Da bin ich auch dabei :-)
Danke für den Hinweis
Gern geschehen :-)
In den Kommentaren zu Techlandia wird 7€ Porto für Europa als Ziel angegeben. An anderer Stelle in der Kampagne steht 10€
Danke für die Info. Hatte ich übersehen.