The 7th Citadel, Dinosaur World, Machina Arcana … Kickstarter & Spieleschmiede News

Gut einen Monat vor der SPIEL.digital ist auf Kickstarter erstaunlich viel los. Viele Crowdfunding-Macher wollen wohl schnell noch Geld von den Backern einsammeln, bevor diese alles für Neuheiten ausgeben. :-)

Mit The 7th Citadel, Dinosaur World, Machina Arcana, Impression, Cascadia und anderen großen Brettspiel-Kampagnen haben Spieler nun die Qual der Wahl, welches Spiel sie unterstützen möchten.

Ich stelle diese und andere Kickstarter genauer vor und werfe dann natürlich noch einen Blick in die deutsche Spieleschmiede, wo ebenfalls interessante Titel am Start sind.

Für evtl. enthaltene Werbe-Links auf dieser Seite zahlt der Händler ggf. eine Provision. Diese Werbe-Links sind am Sternchen (*) zu erkennen. Für dich ändert sich nichts am Preis. Mehr Infos.

Kickstarter Crowdfunding

Nach dem kleinen Sommertief gibt es derzeit wirklich viele spannende und große Kickstarter-Kampagnen. Da fiel mir die Auswahl nicht leicht, auf welche Spiele ich hier etwas genauer eingehen soll.

Doch ich glaube, ich habe eine spannende Mischung gefunden und darunter ist natürlich auch der eine oder andere Titel, bei dem ich selbst als Unterstützer mit dabei bin. Auch wenn ich ja letztens erst darüber geschrieben habe, ob sich Kickstarter noch lohnt.

Riftforce
Kommen wir zum Anfang auf einen Kicktstarter, der heute noch ausläuft, also in wenigen Stunden. Normalerweise weise ich dann hier nicht nochmal darauf hin, aber es handelt sich bei Riftforce um ein Projekt aus Österreich, bei dem ich als Unterstützer dabei bin.

In diesem Kartenspiel für 2 Personen draften wir nicht nur besondere Fähigkeiten zu Beginn des Spiels, sondern nutzen dann Energie, um die Karten auszuspielen und den Gegner anzugreifen. Die verschiedene Gilden sorgen dafür, dass jedes mal andere Kombinationen entstehen und es viel Abwechslung gibt.

Ich war sehr angetan von dem Spiel und da es zudem auf deutsch erscheint und preislich wirklich okay ist (25 Euro + 3 Euro Versand), bin ich hier dabei.

Der Kickstarter läuft heute aus, ist aber schon sicher finanziert und genau solche kleineren Erstlingswerke ist doch das, für das Kickstarter mal erschaffen wurde.

Riftforce

(1 More Time Games)
2 Personen Kartenspiel, bei dem Drafting und Deckbau dabei ist. Dafür nutzen wir Energie auf dem namensgebenden Riss. Die verschiedenen Gilden-Karten beeinflussen sich gegenseitig.
Autor: Carlo Bortolini
Grafiker: Miguel Coimbra
2
Spieler
ab 10
Jahren
20 - 30
Minuten
7.3 von 10
BGG Bewertung
Pos. 1338
BGG Position
Der Einstieg ist einfach und eine Partie schnell gespielt. Die Gildenfähigkeiten, die gedraften werden, machen jede Partie unterschiedlich. Preis und Versand sind günstig.
19,99 € Amazon Prime *
Bei Amazon ab
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info
Asmodee | 1 More Time Games | Riftforce | Grundspiel | Kennerspiel | Kartenspiel | 2 Spieler | Ab...Werbung/Bild:Amazon



 
30

(Like)
2020

The 7th Citadel
Ein ganz anderes Kaliber ist The 7th Citadel, welches der Nachfolger zu The 7th Continent ist. Das grundsätzliche Prinzip der Entdeckung und der vielen, vielen Karten ist auch hier wieder dabei.

Allerdings gibt es auch viel Neues, wie z.B. Gebäudebau in der eigenen namensgebenende Zitadelle, Crafting, Interaktion und einiges mehr. Ich habe den Vorgänger bisher nicht gespielt, würde diesen aber mal gern ausprobieren.

Hier bin ich allerdings zurückhaltend, auch wenn das Spiel preislich voll im Rahmen ist. 69 Euro plus 15-17 Euro Versand fallen hier an. Aber mir sagt die Optik nicht so wirklich zu und die immense Spielzeit ist halt auch so ein Punkt. Bei den vielen Neuheiten ist die Frage, wie viel Zeit ich für so ein Spiel haben werde.

In diesem Kickstarter-Check Video habe ich mir The 7th Citadel nochmal genauer angeschaut:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Natürlich ist das Spiel schon deutlich überfinanziert und noch sind 2 Wochen Zeit einzuteigen.

The 7th Citadel

(Serious Poulp)
In einer Dark Fantasy Welt sind wir solo oder kooperativ unterwegs. Wir entdecken die Welt, bestehen Gefahren, erstellen Waffen und einiges mehr.
Autoren: Ludovic Roudy, Bruno Sautter
Grafiker: Ludovic Roudy
1 - 4
Spieler
ab 14
Jahren
5 - 1000
Minuten
7.7 von 10
BGG Bewertung
Pos. 10351
BGG Position
Der Nachfolger von The 7th Continent bringt wieder eine neue Welt und viele Karten mit.
Kickstarter beendet
Ziel: 300.000 €



 
15

(Like)
2022

Dinosaur World & Dinosaur Island: Rawr ’n Write
Dinosaurier sind angesagt. Als Quasi-Nachfolger von Dinosaur Island ist nun Dinosaur World auf Kickstarter unterstützbar.

Hier bauen wir diesmal einen richten Dinosaurierpark auf, wobei wir dazu sechseckige Plättchen mit Gebäuden und Anlagen erwerben und an unseren Park legen. Mit gedrafteten Arbeitern können wir dann sowohl öffentliche, als auch private Aktionen nutzen, um z.B. DNA von Dinos zu sammeln und neue zu züchten.

Einmal pro Runde fahren wir mit unserem Jeep Gäste durch den Park, wobei wir aber aufpassen müssen, dass nicht zu viele gefressen werden. ;-)

Insgesamt ein spannender Kickstarter, denn das Thema lockt mich immer noch sehr. Zudem ist es ein Worker Placement Spiel und es sieht toll aus. Etwas Sorgen macht mir der Platzbedarf, den das Spiel hat. Zudem scheint mir die Spieltiefe nicht ganz so toll zu sein, aber wenigstens gibt es schon einen Solo-Modus.

In diesem Video schaue ich mir den Kickstarter genauer an:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Finanziert ist es natürlich schon länger und viele Stretch Goals wurden bereits freigeschaltet. Ein erstes Addon mit neuen Dinos gibt es ebenfalls. Ich werde diesen Kickstarter in den nächsten 2 Wochen noch genau beobachten und dann entscheiden, ob ich hier dabei bin.

Dinosaur World

(Pandasaurus Games)
Mit Arbeitern, die wir durch Card Drafting erhalten, bauen wir unseren Dino-Park aus und sammeln DNA. Mit unserem Jeep fahren wir durch unseren Park. Unsere Aktionen bestehen vor allem aus Worker Placement und Tile Placement.
Autoren: Brian Lewis, David McGregor, Marissa Misura
Grafiker: Kwanchai Moriya, Joe Shawcross, Andrew Thompson
2 - 4
Spieler
ab 10
Jahren
60 - 120
Minuten
7.4 von 10
BGG Bewertung
Pos. 907
BGG Position
Eine spannende Weiterentwicklung von Dinosaur Island. Das Gefühl den besten Dinopark aufzubauen kommt hier sehr gut rüber. Zusammen mit Dinosaur Island: Rawr 'n Write im Kickstarter
68,99 € Amazon Prime *
Bei Amazon ab
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info
Dinosaur World, Pandasaurus Games, 2021 — front cover (image provided by the publisher)Werbung/Bild:Amazon



 
13

(Like)
2021

Übrigens gibt es die Roll and Write Variante von Dinosaur Island ebenfalls in diesem Kickstarter.

Dinosaur Island: Rawr 'n Write!

(Pandasaurus Games)
In dieser Roll and Write Version des Dino-Spiels kommt Dice Drafting zum Einsatz. Dazu müssen wir die Attraktionen in unseren Park einpuzzeln.
Autoren: Brian Lewis, David McGregor, Marissa Misura
Grafiker: Kwanchai Moriya, Andrew Thompson
1 - 4
Spieler
ab 10
Jahren
30 - 45
Minuten
7.8 von 10
BGG Bewertung
Pos. 636
BGG Position
Angenehm anspruchsvolles Roll and Write mit coolem Thema. Zusammen mit Dinosaur World im Kickstarter.

Machina Arcana
Die 3. Edition von Machina Arcana ist ebenfalls auf Kickstarter am Start und hier erwartet uns echt ein dunkler, aber interessanter Dungeon Crawler.

Als Entdecker sind wir kooperativ in mystischen Gegenden unterwegs und versuchen uns nicht nur mit Loot zu verbessern, sondern erleben auch eine interessante Geschichte. Es gibt Einzelabenteuer, aber man kann auch eine ganze Kampagne spielen.

Was gleich auffällt sind die tollen Illustrationen. Das Spiel sieht insgesamt einfach super aus, was auch daran liegt, dass es hier keine Minis gibt, sondern sehr hübsche Standees für die Charaktere und Monster. Neben dem optimierten Grundspiel und einer älteren Erweiterung gibt es noch eine neue Erweiterung.

Das Grundspiel ist mit 60 Dollar (plus 19 Dollar Versand recht günstig). Das Gesamtpaket mit den 2 Erweiterung schlägt mit 100 Dollar (plus 20 Dollar Versand) zu Buche. Für das, was man hier bekommt, ist das wirklich gut. Zumal es komplett auf deutsch lokalisiert wird. 2 Wochen läuft der Kickstarter noch.

In diesem Video schaue ich mir den Kickstarter nochmal genauer an:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mich reizt dieser Kickstarter sehr. Allerdings schreckt mich derzeit doch noch etwas die angeblich sehr lange Spielzeit ab. Wer mehr über Machina Arcana wissen will, sollte mal in dieses Video von Becki reinschauen.

Machina Arcana

(Board Game Circus)
In diesem kooperativen Horror-Adventure sind wir Entdecker, die mehrere Geschichten erleben und versuchen zu überleben.
Autor: Juraj Bilich
Grafiker: Aleksandra Bilic, Richard Brownhill, Nele Diel, Sebastian Giacobino, Antal Kéninger, Maxim Kostin, Igor Krstic, Marek Madej, Kriśtian Pavlin, Elwira Pawlikowska, Damir Podhraški
1 - 4
Spieler
ab 13
Jahren
ca. 150
Minuten
8 von 10
BGG Bewertung
Pos. 1435
BGG Position
Neben dem Grundspiel in der zweiten Edition gibt es auch die brandneue Erweiterung To Eternity. Die Illustrationen sind toll und das Spiel insgesamt sehr interessant.
149,95 € *
Bei Amazon ab
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info
Machina Arcana (engl.)Werbung/Bild:Amazon



 
22

(Like)
2021

Dungeon Universalis
Mit Dungeon Universalis gibt es einen weiteren Dungeon Crawler, der es uns erlaubt eine ganze Welt zu erkunden. Dazu gibt es eine lange Kampagne, die uns durch den Kontinent Arasca führt.

Neben dem wirklich sehr umfangreichen Material (was sich leider auch im Preis niederschlägt), gibt es unter anderem verschiedene Spielmodi. So kann man u.a. One vs. Many, kooperativ, solo und auch im RPG Modus spielen.

Das Spiel ist auf englisch, wobei es eine Fanübersetzung der Regeln auf deutsch gibt. Ansonsten aber erinnert es in der Basis an HeroQuest. Alles in allem sieht das wirklich spannend aus und gerade der Solo-Modus klingt interessant. Ein ausführliches Einführungsvideo gibt es hier.

Finanziert ist der Kickstarter natürlich schon und es sind noch gut 18 Tage Zeit einzusteigen. Mich stören etwas die vielen Addons, die dafür sorgen, dass man für das All-In 239 Euro plus 28-34 Euro Versand bezahlen muss. Die Grundbox gibt es für 119 Euro plus 22-26 Euro Versand.

Dungeon Universalis

(Ludic Dragon Games)
In diesem Dungeon Crawler mit Rollenspiel-Elementen gibt es verschiedene Spielmodi. Zudem gibt es massig Material und viel zu entdecken in dieser Fantasy-Welt.
Autor: Oscar Bribian
Grafiker: Black Scroll, Jacob Blackmon, Brian Brinlee, Valerio Korax Carbone, Claudio Casini, Jose David Lanza Cebrian, Daniel Comerci, Gary Dupuis, Arber Dyrmishi, Rick Hershey, Márton Gyula Kiss, Eric Lofgren, Louis Porter, Jr. Design Studio, Lunstream, William McAusland, Víctor Manuel Leza Moreno, Matt Morrow, Brett Neufeld, Jayaraj Paul, Juanjo Gracia Rocher, James Shields, Dean Spencer, Anton Vermeulen, Maciej Zagorski
1 - 6
Spieler
ab 12
Jahren
60 - 180
Minuten
8.8 von 10
BGG Bewertung
Pos. 2251
BGG Position
Ein weiterer Dungeon Crawler, der viele Möglichkeiten mitbringt, aber auch viel Zeit verschlingt. Nicht ganz so günstig.



 
1

(Like)
2021

Hogs Of War: The Miniatures Game
Eine Brettspiel-Umsetzung des PS1 Klassikers kann man gerade auf Kickstarter unterstützen. In Hogs Of War: The Miniatures Game kämpfen Schweine auf einem Schlachtfeld gegeneinander.

Dabei gibt es einen Tech-Tree, Basenbau, verdeckte Züge und mehr. Im Grundspiel sind 5 Missionen enthalten, aber man kann auch Sandbox-Missionen spielen. Neben den schicken Miniaturen fallen besonders der Solo- und Koop-Modus auf.

Alles in allem sieht das nach einen witzigen und dennoch anspruchsvollen Wargame aus, welches mit 69 Pfund plus 12 Euro Versand allerdings auch nicht so günstig ist. Dennoch mal was wirlich anderes und gerade durch die vielen Verbesserungskarten und das modulare Terrain sicher abwechslungsreich.

Das Spiel ist bereits deutlich finanziert und es gibt einige Stretch Goals, die schon erreicht wurden. Noch sind 2 Wochen Zeit hier mitzumachen.

Hogs Of War: The Miniatures Game

(Stone Sword Games)
In dieser Umsetzungen eines PS1 Spiels rekrutieren wir Schweine, die für uns kämpfen. Auf einer Karte kommen die verschiedenen Einheiten zum Einsatz und werden per Karten gesteuert.
Autoren: Paul D. Allen, James Faulkner
Grafiker: James Churchill, Raben White
1 - 4
Spieler
ab 10
Jahren
60 - 90
Minuten
8.4 von 10
BGG Bewertung
Pos. 10606
BGG Position
Da es toll aussieht, ein schönes Mini-Wargame ist und sogar die Regeln auf deutsch erscheint, bin ich hier wohl dabei.



 
1

(Like)
2021

Desolated
Bei Desolated handelt es sich um einen Engine Builder für 2 Personen, der durch weitere Grundspiele mit bis zu 6 Personen spielbar ist.

Das Besondere ist hier, dass es 4 unterschiedliche Kartenarten gibt, die man erst nach und nach im Spiel bekommen kann. Auf diese Weise baut man nicht nur die eigene Engine auf, sondern muss auch nach und nach auf Siegpunktekarten umschwenken.

Die Illustrationen sehen wirklich gut aus und auch das Spielprinzip gefällt mir. Leider muss man ein Bundle mit 3 Grunspielen kaufen, wenn man es mit mehr als 2 Spielern spielen will. Zudem gibt es die 3 kleinen Erweiterungen nur in diesem Bundle und nicht separat. Merkwürdige Entscheidungen. Dadurch gibt es auch schon etwas Stress in den Kommentaren.

Gut 4 Wochen läuft dieser Kickstarter noch, aber finanziert ist er bereits. 19 Euro kostet die Grundbox, was gut ist. Allerings kommen ca. 10 Euro Versand hinzu. Das Bundle kostet 79 Euro plus ca. 20 Euro Versand.

Falls hier nochmal die Pledges angepasst werden und es die Möglichkeit gibt das Spiel für 4 Spieler mit den Erweiterungen zu backen, bin ich vielleicht dabei. Zumal es auch ein deutsche Version geben soll.

Desolated

(Luudos Studio)
In diesem Engine Builder Spiel sammeln wir Ressourcen, optimieren unsere Erforschung und versuchen unseren Einfluss zu steigern. 4 unterschiedliche Kartenarten sind hier dabei.
Autor: Jacob Lindborg
Grafiker: keine Angabe
1 - 2
Spieler
ab 12
Jahren
30 - 45
Minuten
5.5 von 10
BGG Bewertung
Pos. 19779
BGG Position
Interessanter und schöner Engine Builder, der auch auf deutsch kommt. Das Grundspiel ist aber nur für 2 Spieler, so dass man das teure Bundle kaufen muss, wenn man mehr Spieler will. Zudem sind die Erweiterungen nur da enthalten. Merkwürdig.



 
13

(Like)
2020

Impression
Nun ist Impression nach dem abgebrochenen ersten Versuch also wieder am Start. Es geht noch immer zurück zu den Anfängen des Buchdrucks und es handelt sich um ein anspruchsvolles Worker Placement und Tile Placement Spiel.

Dabei gibt es verschiedene Phasen, in denen wir Handeln, Aufträge erfüllen, produzieren, reisen und einiges mehr. Auch ein Solo-Modus ist beim Kickstarter mit dabei, den es wohl später nicht seperat geben wird (wie bei Prehistory).

Da mich das Thema interessiert und das Eurogame auch auf deutsch kommen wird, bin ich hier schon eingestiegen. Die normale Version kostet 48 Euro (plus 15 Euro Versand), während die Kickstarter-Version mit 58 Euro (plus Versand) zu Buche schlägt.

Das Finanzierungsziel wurde schnell erreicht und in den knapp 3 verbleibenden Wochen werden sicher noch einige Stretch Goals freigeschaltet.

Impression

(A-games)
Um die Geschichte des Buchdrucks geht es in diesem Spiel. Per Worker Placement und Tile Placement führen wir unsere eigene Manufaktur. Wir müssen dabei Aufträge erfüllen, unsere Fähigkeiten verbessern, reisen und einiges mehr.
Autoren: Hegedűs Csaba, Attila Szőgyi
Grafiker: Attila Szőgyi
1 - 4
Spieler
ab 12
Jahren
60 - 120
Minuten
7.3 von 10
BGG Bewertung
Pos. 8074
BGG Position
Der Relaunch hat einige Veränderungen mit sich gebracht. Auch optisch wurde nochmal daran gearbeitet. Gefällt mir weiterhin sehr gut, so dass ich hier dabei bin. Zumal es auch in deutsch kommt.



 
2

(Like)
2021

Warfighter: The Fantasy Card Game
Die Warfighter-Reihe von DVG kennen Solo-Spieler sicher und nun gibt es auch einen Fantasy-Ableger davon.

In diesem kartenbasierten Spiel gibt es massig Ausrüstung, Zauber, Monster und vieles mehr. Eine Kampagne führt uns durch die Welt von Plumeria, wo wir verschiedene Dungeons erkunden.

Die Optik ist sicher nicht jedermans Sache und die Addon-Politik stößt mir etwas sauer auf. Das Grundspiel ist mit 55 Dollar (plus 25 Dollar Versand) nicht gerade günstig. Zudem gibt es 12 (!) Erweiterungen zu je 20 Dollar. Da ist der Champion-Pledge (All-In) mit 220 Dollar geradezu „günstig.“

An sich klingt das interessant, aber aus den genannten Gründen (und weil mich die Optik nicht so wirklich anspricht), bin ich hier nicht dabei. Das hält viele Fans der Serie aber nicht davon ab ihr Geld hier reinzustecken. Finanziert ist das Spiel schon lange und noch sind knapp 3 Wochen Zeit mitzumachen.

Warfighter: The Fantasy Card Game

(Dan Verssen Games)
Die bekannte Warfighter Serie geht nun in eine Fantasywelt, wo wir kooperativ gegen Monster antreten, uns ausrüsten, Dungeons erkunden und mehr. Die Gestaltung erinnert an 80er Jahre Computer-Rollenspiele.
Autor: Dan Verssen
Grafiker: keine Angabe
1 - 6
Spieler
ab 0
Jahren
30 - 180
Minuten
5.8 von 10
BGG Bewertung
-
BGG Position
An sich nicht uninteressant, aber die Gestaltung gefällt mir nicht so sehr und die absurde Addon-Fülle stößt mich auch eher ab.



 

(Like)
2021

Cascadia
Ein echt schickes Tile-Placement Spiel haben wir hier mit Cascadia. Wir draften aus einer Auslage eine Kombi aus Landschaftsplättchen und Tier-Token.

Das Plättchen versuchen wir so anzulegen, dass wir möglichst große Gebiete einer Landschaft erhalten, während die Tier-Tokens natürlich nur auf bestimmte Landschaften gelegt werden können. Zudem gibt es verschiedene Wertungskarten, die bestimmte Anordnungen der Tiere voraussetzen.

Sehr schönes Legespiel mit Tüftelfaktor, was an das vorherige Spiel des Verlages Calico erinnert. Es reizt mich schon sehr muss ich sagen, auch weil die 29 Dollar plus 15 Dollar Versand noch im Rahmen sind.

Der Kickstarter läuft sehr gut und noch sind knapp 3 Wochen übrig. Ich werde auf jeden Fall die Online-Version nochmal spielen, um mich final zu entscheiden.

In diesem Video schaue ich mir Cascadia genauer an:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Cascadia

(KOSMOS)
Per Tile Laying geht es in den Pazifischen Nordwesten der USA. Wir locken damit Tiere an und versuchen ausgeglichene Ökosysteme aufzubauen und viele Punkte mit Wertungen zu machen.
Spiel des Jahres 2022 (Spiel des Jahres Jury)
Deutscher SpielePreis 2022 - 2.Platz
Autor: Randy Flynn
Grafiker: Beth Sobel
1 - 4
Spieler
ab 10
Jahren
30 - 45
Minuten
8 von 10
BGG Bewertung
Pos. 46
BGG Position
Sehr hübsches und spielerisch interessantes Puzzle-Spiel, welches zudem preislich noch okay ist. Hier bin ich dabei.
24,94 € (-33%) Amazon Prime *
Bei Amazon ab
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info
Kosmos 682590 Cascadia – Im Herzen der Natur, Spiel des Jahres 2022, Brettspiel mit...Werbung/Bild:Amazon



 
303

(Like)
2021

Plunderous
Zu guter Letzt gibt es mit Plunderous ein Piratenspiel in einer Steampunk-Welt. Das ist natürlich ein großer Pluspunkt.

Mit Schiff oder Luftschiff sind wir hier unterwegs, um unsere Crew zu verbessern, neue Inseln zu entdecken, Ressourcen zu sammeln, zu kämpfen und einiges mehr. Selbst die Wertungen im Spiel können wir durch politischen Einfluss verändern.

Das Spiel wirkt sehr umfangreich und irgendwie scheint es mir, als wurde versucht alles was geht hier reinzustopfen. Das sorgt dafür, dass es mich eher abschreckt, auch wenn ich das Thema an sich cool finde und Deckbuilding dabei ist.

95 Dollar plus 20-23 Dollar werden hier aufgerufen, aber der Kickstarter ist träge angelaufen. Die Zielsumme wurde noch nicht erreicht und es ist auch noch ein Stück bis dahin.

Ich werde mir nochmal genauer einige Videos anschauen, aber derzeit bin ich ziemlich sicher nicht dabei.

Plunderous

(Adventure Ink)
Als Piraten und Freibeuter sind wir in einer Steampunk-Weltper (Luft)Schiff unterwegs, um möglichst viele loyale Unterstüzter hinter uns zu versammeln. Area Control, Resourcen Management, Hand Building und mehr ist hier dabei.
Autor: Andrew Scott
Grafiker: Mihajlo Dimitrievski
2 - 6
Spieler
ab 12
Jahren
120 - 360
Minuten
6.5 von 10
BGG Bewertung
-
BGG Position
Ein Sandbox Spiel, was wieder sehr viele Mechaniken und Features mitbringt und mir irgendwie zu viel ist. 28 Seiten Regeln sprechen für sich. Nichts für mich, obwohl mich das Setting anspricht.



 

(Like)
2021

Weitere interessante Kickstarter

Hier in Kürze noch weitere spannende Kickstarter, da wirklich viel los ist derzeit.

Fantastic Factories: Manufactions

(Strohmann Games)
Die Erweiterung des Set Collection und Dice Placement Spiels bringt neue Fähigkeiten, Spielerinteraktion und mehr Karten mit.
Autoren: Joseph Z Chen, Justin Faulkner
Grafiker: Joseph Z Chen, Martha Webby
Erweiterung zu: Fantastic Factories
1 - 5
Spieler
ab 14
Jahren
45 - 60
Minuten
8 von 10
BGG Bewertung
-
BGG Position
Fantastic Factories habe ich schon unterstützt und werde auch hier dabei sein.
25,28 € (-4%) *
Bei Amazon ab
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info
Strohmann Games | Fantastic Factories – Manufactions | Erweiterung | Familienspiel | Brettspiel |...Werbung/Bild:Amazon



 
6

(Like)
2021

Agropolis

(Frosted Games)
Basierend auf Sprawlopolis geht es hier auf eine Farm. In jeder Partie gibt es andere Punktewertungen und wir müssen kooperativ die beste Kombination aus Plättchen legen.
Autoren: Steven Aramini, Danny Devine, Paul Kluka
Grafiker: Loïc Billiau, Danny Devine
1 - 4
Spieler
ab 8
Jahren
15 - 20
Minuten
7.4 von 10
BGG Bewertung
Pos. 1275
BGG Position
Interessante Stand Alone Erweiterung, die man auch mit Sprawlopolis kombinieren kann. Da Frosted Games nun aber diverse Button Shy Spiele lokalisieren will, warte ich hier lieber ab.
11,95 € Amazon Prime *
Bei Amazon ab
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info
Frosted Games FRG00057 - Agropolis (deutsch)Werbung/Bild:Amazon



 
7

(Like)
2020

Airships: North Pole Quest

(Hun in the Sun)
In die Zeit der großen Luftschiffe geht es hier zurück. Es geht um ein Rennen zum Nordpol, wobei es hier nicht nur um Bewegungspunkte und die Versorgung geht, sondern auch eine Story erlebt wird. Wir müssen die Finanzierung der Expedition sicherstellen, können Experten anheuern, müssen mit dem Wetter klarkommen und vieles mehr.
Autor: Max Pinucci
Grafiker: Max Pinucci
1 - 6
Spieler
ab 12
Jahren
60 - 180
Minuten
7.4 von 10
BGG Bewertung
Pos. 14469
BGG Position
Optisch wunderschönes Brettspiel mit einem wirklich tollen Thema und großartiger Ausstattung. Ich bin aber bei diesem Relaunch immer noch unsicher, ob hier wirklich Leute dran arbeiten, die wissen, wie man ein Spiel macht.



 
11

(Like)
2021

The Thing: Das Brettspiel

(Pendragon Game Studio)
Basierend auf den Film von 1982 versuchen 4 bis 8 Spieler semi-kooperativ zu überleben. Einer ist das Ding, welches versucht die anderen zu infizieren.
Autoren: Giuseppe Cicero, Andrea Crespi
Grafiker: Davide Corsi, Riccardo Crosa
1 - 8
Spieler
ab 14
Jahren
60 - 90
Minuten
7.7 von 10
BGG Bewertung
Pos. 1285
BGG Position
Klingt nach einer interessanten Film-Umsetzung, die spielerisch Paranoia erzeugt und gut aussieht.
zur Spiele-Offensive*



 
17

(Like)
2020

Spieleschmiede Crowdfunding

Auch in der Spieleschmiede gibt es einige interessante Crowdfundings.

Revelations
In diesem Partyspiel für Erwachsene finden wir heraus, wie gut wir uns wirklich kennen. Zudem lernen wir uns im Spiel auch besser kennen.

Dazu schätzen wir die Emotionen der anderen für bestimmte Situationen ein. Man versucht zu erraten, welche Emotion eine Person in der Runde zu einer bestimmten Situation gelegt hat und wenn man richtig liegt, bekommt man einen Punkt. Dabei sind die Situationen zwar oft für Erwachsene, aber nicht zwingend anzüglich. Wir haben jeweils die Wahl, so dass man sich nicht unwohl fühlen muss.

106 Situationskarten (mit jeweils 3 Situationen) und 18 Emotionskarten sind hier dabei. Dafür werden 18 Euro aufgerufen, was okay ist.

Eigentlich fand ich es am Anfang nicht so spannend, aber mittlerweile bin ich doch sehr interessiert. Hier werde ich wohl einsteigen. 3 Wochen sind dazu noch Zeit.

Revelations

(Corax Games)
In diesem Partyspiel für Erwachsene erleben wir jeweils zusammen eine Situation, bei der wir zeigen müssen, wie gut wir uns kennen. Es gilt auf der Empathie-Leiste ganz nach oben zu kommen.
Autor: Vincent Bidault
Grafiker: Mike McCain, Hollie Mengert
2 - 8
Spieler
ab 16
Jahren
30 - 45
Minuten
6.4 von 10
BGG Bewertung
Pos. 15442
BGG Position
Das klingt nach einem interessanten Partyspiel für Erwachsene, welches kooperativ ist.
zur Spieleschmiede
25,00 € Amazon Prime *
Bei Amazon ab
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info
Corax Games Revelations: Kennst du Deine Freunde? Kartenspiel deutschWerbung/Bild:Amazon



 
2

(Like)
2020

Destinies
Die deutsche Version von Destinies ist auch in der Spieleschmiede und dabei geht es um ein Abenteuer- und Erkundungsspiel. Wir decken nach und nach Landschaftskarten auf und stellen uns den Herausforderungen. Eine App sorgt für Interaktion mit der Welt.

Besonders ist hier sicherlich, dass es kompetitiv ist, man also nicht zusammenspielt. Aber es gibt auch die Möglichkeit es solo zu spielen.

Durch die verwendeten QR-Codes kann das Spielmaterial für immer neue Abenteuer verwendet werden, was ich ja schon bei Chronicles of Crime toll fand.

Deshalb bin ich hier auch sehr angetan und werde wohl einsteigen. Die Finanzierung läuft etwas schleppend, aber da noch 2 Wochen Zeit sind, wird es wohl klappen. 49 Euro kostet das Grundspiel, während es für 79 Euro eine Erweiterung dazu gibt. Bei 142 Euro sind eine weitere Erweiterung, Metallmünzen und Neopren-Spielmatten dabei.

Destinies

(Grimspire)
In diesem Story-getriebenen Abenteuerspiel entdecken wir eine Welt, lösen Rätsel, kämpfen und entwickeln unsere Charaktere weiter. Dabei hilft eine App dabei die Welt interaktiv werden zu lassen.
Autoren: Michał Gołąb Gołębiowski, Filip Miłuński
Grafiker: Karolina Jędrzejak, Mateusz Komada, Katarzyna Kosobucka, Magdalena Leszczyńska
1 - 3
Spieler
ab 14
Jahren
90 - 150
Minuten
7.8 von 10
BGG Bewertung
Pos. 334
BGG Position
Das sieht ein einer interessanten neuen Nutzung des QR-Codes aus und ich finde es sehr spannend.
zur Spiele-Offensive*



 
20

(Like)
2021

Rurik: Stone & Blade
Zu guter Letzt gibt es noch die erste Erweiterung für Rurik. In Rurik: Stone & Blade gibt es 3 Module, die neue Anführer, neue Gebäude, epische Bauwerke und die Möglichkeit Gegner gefangen zu nehmen mitbringen. Auch neue Rebellengruppen und weitere Karten sorgen für Abwechslung.

An sich klingt das echt gut, aber die 39 Euro sind für eine Erweiterung doch happig. Dennoch werde ich hier wohl einsteigen.

Finanziert ist das Spiel auf jeden Fall schon und noch ist eine Woche Zeit mitzumachen.

Rurik - Kampf um Kiev - Stein und Klinge

(Giant Roc)
In dieser modularen Erweiterung für Rurik gibt es ein Kernelement und 3 Module, die mehr Abwechslung und neue Mechaniken ins Spiel bringen.
Autor: Stan Kordonskiy
Grafiker: Yaroslav Radetskyi
Erweiterung zu: Rurik: Kampf um Kiev
1 - 4
Spieler
ab 14
Jahren
70 - 140
Minuten
8.3 von 10
BGG Bewertung
-
BGG Position
An sich sehr spannend und es ist auch einiges dabei, mit knapp 40 Euro aber auch recht teuer. Muss ich noch drüber nachdenken.
zur Spiele-Offensive*



 
1

(Like)
2021

Die Qual der Wahl bei Kickstarter und in der Spieleschmiede

Aktuell laufen wirklich viele spannende Kickstarter und Spieleschmiede-Projekte. Da fällt es schwer sich zu entscheiden, zumindest geht es mir so.

Hinzu kommt, dass die SPIEL.digital bevorsteht und es auch dort viele spannende Neuheiten für Vielspieler und Familien geben wird. Zudem besondere Spiele und spannende Erweiterungen. Deshalb muss ich gut überlegen, wo ich hier mitmache.

Welche Crowdfundings findet ihr besonders spannend und wo seid ihr dabei?

2 Kommentare

  1. Rick

    Leider finde ich die Kickstarter gar nicht mehr so spannend. Es sieht eher nach noch mehr des Gleichen aus, damit man noch mehr Gewinn aus der Sache Brettspiel pressen kann. Auch unter den im Handel verfügbaren Spielen glänzen nur noch wenige und bei denen frage ich mich, hab ich nicht schon so ein ähnlches im Schrank??? Inovation wenig, dafür Masse statt Klasse.
    Die wenigen Perlen muss man mitlerweile im überbordenden Brettspielozean suchen gehen. Darum halte ich mich in Zukunft zurück und die wirklich guten Kickstartern kommen dann meist auch in dem Handel.
    Liebe Grüsse und bleibt Gesund

    • Peer

      Verstehe ich auf jeden Fall. Auch ich bin da schon deutlich skeptischer als früher.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert