The Age of Atlantis, Monumental, Dinosaur 1944 und mehr Kickstarter & Spieleschmiede

The Age of Atlantis, Monumental, Dinosaur 1944 und mehr Kickstarter & SpieleschmiedeAuf Kickstarter ist derzeit viel los und einige große Brettspiel-Crowdfundings werben um das Geld der Unterstützer. So z.B. The Age of Atlantis, Monumental – African Empires und Dinosaur 1944.

Ich stelle einige interessante Brettspiele-Kickstarter genauer vor und gehe darauf ein, was ich davon halte und ob ich als Backer dabei bin. Zudem werfe ich auch diesmal wieder einen Blick in die deutsche Spieleschmiede. Auch dort sind interessante Projekte am Start.

Vorher aber noch eine kleine Umfrage. Ich überlege kurze Videos (5-10 Minuten) von neuen interessanten Brettspiel-Kickstartern zu machen, wobei ich mir dabei die Kickstarter-Seite (oder die Spieleschmiede-Seite) im Video genauer anschaue, auf Einzelheiten eingehe und meine Meinung schildere. Wäre das für euch interessant?

Wären 5-10 Minuten Videos von Brettspiel-Kickstartern interessant?

Ergebnis


Für evtl. enthaltene Werbe-Links auf dieser Seite zahlt der Händler ggf. eine Provision. Diese Werbe-Links sind am Sternchen (*) zu erkennen. Für dich ändert sich nichts am Preis. Mehr Infos.

Kickstarter Brettspiel-Crowdfundings

Es ist derzeit gar nicht so einfach Nein zu sagen, denn es sind einige spannende Brettspiele auf Kickstarter am Start. Diese sehen nicht nur sehr gut aus, sondern bieten auch spannende Mechaniken.

Merchants of the Dark Road
Mit dabei bin ich bei Merchants of the Dark Road. Hierbei handelt es sich um ein Rondel-Spiel, bei dem wir in einer Stadt Ausrüstung kaufen, verkaufen, Aufträge annehmen und einiges mehr.

Ist man gut vorbereitet, kann man in dunkle Straße entlang fahren und Aufträge erledigen, Helden transportieren und mehr. Dabei gilt es aber auch Herausforderungen zu bestehen, die ein gewisses Story-Flair ins Spiel bringen.

Zudem kann man sich an einer Handelsreise eines anderen Spielers beteiligen, was eine Aktion spart, aber man hat auch ein gewisses Risiko dabei.

Insgesamt gefällt mir Merchants of the Dark Road sehr. Allein die Optik ist cool, aber auch der Story-Anteil erinnert mich ein wenig an Oben und Unten. Es gibt keine durchgehende Story, aber teilweise erlebt man kleine Abenteuer.

Zudem ist die Ausstattung toll und für 49 Dollar bekommt man die normale Version (12 Dollar Versand). Da kann man nicht meckern. Die Deluxe-Variante kostet 74 Dollar plus 12 Dollar Versand, bringt aber nur einige 3D Marker mit, die ich nicht wirklich brauche. Das Insert ist allerdings wieder hilfreich.

Im All-In Pledge (125+12 Dollar) gibt es noch schicke Münzen, Geldsäckchen und Sleeves dazu. Auch wenn die Münzen sehr gut aussehen, muss das nicht sein.

Alles in allem ein echt interessantes Spiel, welches mir schon in der normalen Version ausreicht. Der einzige Wermutstropfen ist, dass es nur eine englischsprachige Version gibt. Eine Fan-Übersetzung der Regeln gibt es aber schon.

Ich bin hier auf jeden Fall dabei. Gefundet ist das Spiel auch schon längst und es gibt bereits eine Reihe von erreichten Stretch Goals.

Merchants of the Dark Road

(Skellig Games)
Als mutiger Händler bereisen wir gefährliche Wege zwischen Städten einer Fantasy-Welt. Per Dice Placement nutzen wir Aktionen, Handeln und steigen sogar in einen Dungeon hinab.
Autor: Brian Suhre
Grafiker: Andrew Bosley, Joey Julian, Matt Paquette & Co.
1 - 4
Spieler
ab 12
Jahren
60 - 120
Minuten
7.4 von 10
BGG Bewertung
Pos. 1016
BGG Position
Neben der schönen Gestaltung gefallen mir die Mechaniken sehr gut und auch das Thema. Und auch ein Solo-Modus ist dabei.
zu Philibert*



 
55

(Like)
2021

The Age of Atlantis
Nach Atlantis geht es in diesem interessanten Brettspiel. In The Age of Atlantis haben wir ein rundes Spielbrett, welches die Stadt und den Außenbereich zeigt.

Hier gilt es Gebäude zu bauen, den eigenen Einfluss zu steigen, Technologien zu erforschen, Kultur zu entwickeln und die Stadt zu verteidigen. Denn von Außen kommen Feinde.

Dabei gilt es zwar besser als die Mitspieler zu sein, aber gemeinsam muss man dennoch dafür sorgen, dass der Gott Poseidon nicht die Stadt überschwemmt.

Das sieht nach einen interessanten und abwechslungsreichen Strategiespiel aus, welches so ein wenig Semi-Koop ist. Ähnlich vielleicht wie bei Crisis, wo man ja auch gegeneinander gespielt hat, aber gemeinsam dennoch dafür sorgen musste, dass die Wirtschaft nicht kollabiert.

Optisch sieht es ebenfalls toll aus und mit 59 Dollar plus 18 Dollar Versand geht der Preis auch in Ordnung. Bisher gibt es nur ein Pledgelevel und man wird sehen, ob da evtl. noch Addons kommen.

Finanziert wurde das Spiel sehr schnell und ich bin hier ziemlich sicher dabei.

The Age of Atlantis

(El Dorado Games)
In Atlantis wacht Poseidon über die Stadt und wir versuchen diese auszubauen, in dem wir unsere Engine zum laufen bekommen und Arbeiter einsetzen. Aber von Außen dringen Gegner in unser Land ein und Poseidon überschwemt gern mal Stadtgebiete, wenn er nicht zufrieden mit unserer Arbeit ist. Deshalb gilt es auch ein wenig zusammenzuarbeiten. Zudem gibt es Tech-Trees, schöne Minis und mehr.
Autoren: Daniel Aronson, Nick Tompkins
Grafiker: Justin Spice
1 - 4
Spieler
ab 14
Jahren
ca. 90
Minuten
7.4 von 10
BGG Bewertung
Pos. 3147
BGG Position
Umfangreiches uns sehr schönes Brettspiel, welches thematisch gut rüberkommt und viele Möglichkeiten bietet. Derzeit ist eine deutsche Version zwar nicht absehbar, aber ich bin hier wohl dabei.



 
1

(Like)
2021

Monumental – African Empires
Kommen wir nun zu einem richtig dicken Brocken, der optisch bei mir alle Nerven trifft. Die Erweiterung Monumental – African Empires ist gerade auf Kickstarter gestartet und natürlich kann man auch das Grundspiel unterstützen.

Das Zivilisationsspiel bringt verschiedene Völker mit und die sind mit tollen Miniaturen auf einem modularen Spielplan unterwegs. Gesteuert wird das Spiel vor allem mit eigenen Kartendecks, die wir erweitern können.

Insgesamt sieht das alles sehr spannend aus und trifft genau meinen Geschmack. Dennoch bin ich hier nicht dabei und das hat 2 Gründe. Zum einen ist es verdammt teuer. Die Erweiterung allein kostet 75 Euro plus 12 Versand. Das kosten sonst viele Grundspiele nicht. Das Grundspiel kostet 110 Euro plus 12 Euro Versand, was auch nicht ohne ist. Für alles zusammen (mit einer weiteren Erweiterung) werden stolze 240 Euro fällig und der Versand dürfte höher als 12 Euro liegen.

Der zweite Grund ist, dass die Kritiken zum Grundspiel durchaus gemischt waren. Vor allem die lange Downtime und das nicht so schöne Spielende hat vielen nicht so gefallen. Mit der neuen Erweiterung geht man diese beiden Probleme zwar an, aber dann müsste ich schon All-In gehen und das ist mir zu teuer.

Das Fundingziel wurde allerdings schnell erreicht. Ich werde nochmal in mich gehen, aber eigentlich ist mir kein Brettspiel so viel Geld wert.

Monumental: African Empires

(Funforge)
In dieser Erweiterung gibt es nicht nur 3 neue Zivilisationen, sondern es gibt auch einen neuen Spielmodus, der die Downtime stark verringern soll. Zudem gibt es nun Quest, die für den Spielsieg wichtig sind.
Autor: Matthew Dunstan
Grafiker: keine Angabe
Erweiterung zu: Monumental
1 - 5
Spieler
ab 14
Jahren
90 - 120
Minuten
4.5 von 10
BGG Bewertung
-
BGG Position
Die Erweiterung kostet allein mehr, als die meisten anderen Brettspiele. Dennoch sieht das sehr gut aus und die Probleme des Grundspiels wurden hier angegangen. Aber das All-In Paket ist mit 240 Euro plus Versand schon eine Hausnummer



 
2

(Like)
2021

Monumental

(Funforge)
In diesem Zivilisationsspiel steuern wir unsere Aktionen mit Hilfe einer eigenen Kartenauslage und bekommen dafür Ressourcen. Damit können wir neue Karten kaufen, uns ausbreiten, kämpfen und neuere Technologie entwickeln. 4X Brettspiel mit tollen Miniaturen.
Autor: Matthew Dunstan
Grafiker: Tey Bartolome, Georges Bouchelaghem, Hendry Iwanaga, Agri Karuniawan, Raph Lomotan, Paul Mafayon, Philippe Nouhra, Andreas Rocha, Brian Valeza
1 - 4
Spieler
ab 14
Jahren
90 - 120
Minuten
7.5 von 10
BGG Bewertung
Pos. 1759
BGG Position
Das Spiel sieht wirklich großartig aus, aber spielerisch gibt es hier durchaus Kritik. Lange Downtime-Zeiten und merkwürdig Siegbedingungen sind da oft zu hören. Dennoch reizt es mich sehr.
Monumental, Funforge, 2019 — front cover (image provided by the publisher)W. Eric Martin (CC3.0)



 

(Like)
2020

Dinosaur 1944
Von Peterson Games ist sicher Cthulhu Wars am bekanntesten und nun gibt es ein weiteres Miniaturenspiel. In Dinosaur 1944 verschlägt es eine Truppe US-Soldaten auf eine Insel in Asien.

Aber dort finden sie keine Japaner, sondern Wissenschaftler, die Dinosaurier gezüchtet haben. Das perfekte Setting für ein Miniaturenspiel.

Und die Minis sehen wirklich gut aus, aber insgesamt ist es einfach nicht meine Art Spiel. Da hilft es auch nicht, dass es keine Videos gibt, die eine Partie zeigen.

Der Preis ist mit 79 Dollar für das Grundspiel in Ordnung. Hinzu kommen 43 Dollar Versand/Steuern. Das ist wiederum nicht so schön. Dieses Spiel dann EU-friendly zu nennen ist schon interessant. Und wahrscheinlich werden im Laufe der Kampagnen dann noch etliche Addons kommen.

Nein, hier bin ich definnitiv nicht dabei.

Dinosaur 1944

(Petersen Games)
Im 2.Weltkrieg stoßen US-Truppen auf einer Insel nicht auf Japaner, sondern auf Dinosaurier. Kooperativ müssen wir in diesem Miniaturenspiel gegen diese kämpfen, wobei u.a. Anleihen von Tower Defense dabei sind.
Autor: Sandy Petersen
Grafiker: Graey Erb, Kent Hamilton, Damien Mammoliti, Alyssa McCarthy, Jerry Padilla
1 - 4
Spieler
ab 13
Jahren
90 - 120
Minuten
2.4 von 10
BGG Bewertung
-
BGG Position
Das sieht schon nicht schlecht aus, aber irgendwie reizen mich Dinos nicht mehr so sehr. Und dann kommt noch die problematische Zuverlässigkeit des Verlages dazu. Nichts für mich.



 
1

(Like)
2021

Shelfie Stacker
Um das optimale Platzieren von Brettspielen in Regalen geht es in Shelfie Stacker. Das geschieht per Dice Drafting und Personenkarten. Es gibt sogar ein Shelf of Shame.

Wie man die Würfel bekommt, erinnert ein wenig an Azul, wobei man hier die Karten ausspielt, um früh dranzukommen, aber dann auch die Fähigkeit der Karte zu nutzen.

Die Regeln sind recht einfach und die Gestaltung sehr schön. Thematisch finde ich es super, aber leider ist es nur auf englisch verfübar und auf den Karten ist doch etwas Text. Die Regeln gibt es immerhin auf deutsch und es hat auch einen Solo-Modus.

Für 35 Euro plus 20 Dollar Versand kann man hier einsteigen. Finanziert ist das kleine Spiel schon und ich überlege sehr da mit einzusteigen. Ich finde es wirklich gut.

Shelfie Stacker

(Arkus Games)
Eine eigene tolle Brettspiel-Sammlung aufzubauen ist das Ziel in diesem Spiel. Dabei kommen interessante Würfel zum Einsatz.
Autor: Shem Phillips
Grafiker: Paul M Tobin, Claire Tobin
1 - 4
Spieler
ab 8
Jahren
20 - 40
Minuten
7.1 von 10
BGG Bewertung
Pos. 4328
BGG Position
Schönes Thema und interessante Umsetzung, aber leider nicht wirklich sprachneutral.



 
1

(Like)
2021

Trinidad
Als Anführer spanischer Familien bauen wir in Südamerika die Stadt Buenos Aires auf. Dabei geht das Spiel im Jahr 1580 los und umspannt 120 Jahre.

Zusammen bauen wir die Stadt auf und können dabei viele unterschiedliche Wege gehen. Wir können versuchen reich zu werden, eine Armee aufzubauen, mit der Kirche zusammenzuarbeiten und so weiter.

Der Worker Placement Mechanismus ist interessant, denn die Arbeiter haben verschiedene Fähigkeiten und können unterschiedlich eingesetzt werden.

Optisch bin ich zwiegespalten. Die Minis der Gebäude, Arbeiter, Soldaten und so weiter sehen sehr gut aus. Das Spielbrett selbst dagegen nicht wirklich. Und was dann am Ende da entsteht, finde ich auch nicht so ansprechend.

Für 89 Euro bekommt man die Deluxe-Version, plus 18 Euro Versand. Ich bin hier nicht dabei, denn insgesamt überzeugt es mich spielerisch nicht wirklich. Finanziert ist das Spiel, aber es läuft nur noch gut eine Woche.

Trinidad

(Giochix.it)
Im Jahr 1580 bauen wir Buenos Aires aus, treiben Handel, arbeiten mit der Kirche zusammen und mehr. Worker Placement ist eine wichtige Mechanik in diesem Stadtbauspiel.
Autor: Michele Quondam
Grafiker: Fabio Porfidia
1 - 5
Spieler
ab 14
Jahren
90 - 150
Minuten
7.4 von 10
BGG Bewertung
Pos. 8158
BGG Position
Das sieht nicht schlecht aus, aber spielerisch klingt es dann doch nicht so spannend für mich und der Preis ist nicht ohne.



 
2

(Like)
2021

Eila and Something Shiny
Etwas besonderes ist der Kickstarter von Eila and Something Shiny. Ein Kind oder eine kleine Gruppe erlebt hier Abenteuer in einer niedlichen Fantasy-Welt. Dabei wird das Spiel von einer Geschichte getrieben, kann aber wohl immer wieder gespielt werden.

Eila muss Mut beweisen und die eigene Angst überwinden, um das Geheimnis zu lüften. Dabei kommen Events zum Einsatz und man kann die eigenen Fähigkeiten verbessern.

Das sieht nach einem tollen und kingerechten Abenteuerspiel aus, welches aber nur auf englisch erscheint. Das ist natürlich nicht ideal.

72 Kanadische Dollar (ca. 48 Euro) kostet das Spiel, plus 12 Dollar Versand. Finanziert ist es bereits, aber ich bin hier nicht dabei.

Eila und das glitzernde Etwas

(Mirakulus)
In diesem Spiel für Kinder erlebt die kleine Eila Abenteuer. 5 Kapitel können wir hier spielen und müssen Ziele erfüllen.
Autor: Jeffrey CCH
Grafiker: Roxy Dai
1
Spieler
ab 8
Jahren
30 - 45
Minuten
8.1 von 10
BGG Bewertung
Pos. 2896
BGG Position
Sehr storygetriebenes Spiel, was echt süß aussieht. Allerdings ist es bisher nur auf englisch verfügbar und damit nicht wirklich für kleinere Kinder hierzuladen.
zur Spiele-Offensive*



 
1

(Like)
2020

Weitere interessante Kickstarter

Es laufen noch weitere interessante Kickstarter, die ich hier kurz aufliste:

Radioactive Bees

(Ruben D Ocampo)
Tile Placement Spiel, bei dem wir nach der Apokalypse einen Bienenstock wieder aufbauen.
Autor: José L. Navas
Grafiker: keine Angabe
1 - 4
Spieler
ab 8
Jahren
30 - 60
Minuten
7.9 von 10
BGG Bewertung
Pos. 13968
BGG Position
Abstraktes Brettspiel, dass sehr schön aussieht, aber nichts für mich ist.



 

(Like)
2020

Bristol 1350

(Facade Games)
In diesem Semi-kooperativen Brettspiel geht die Pest um und wir versuchen den Ort mit unserem Wagen als erster zu verlassen, ohne Erkrankte mitzunehmen.
Autor: Travis Hancock
Grafiker: Holly Hancock, Sarah Keele
1 - 9
Spieler
ab 13
Jahren
20 - 40
Minuten
6.9 von 10
BGG Bewertung
Pos. 2454
BGG Position
Kommt sehr gut an, reizt mich aber nicht wirklich.



 
4

(Like)
2021

Terraforming Mars: Big Box

(FryxGames)
Das Grundspiel und alle bisherigen Erweiterungen kann man in dieser Big Box verstauen. Zudem sind hier über 90 3D Marker und Projekte enthalten.
Autor: Jacob Fryxelius
Grafiker: Isaac Fryxelius
1 - 5
Spieler
ab 12
Jahren
ca. 120
Minuten
8.2 von 10
BGG Bewertung
-
BGG Position
Für absolute Fans des Spiels sicher einen Blick wert, aber ich brauche die 3D Teile nicht.
zur Spiele-Offensive*
Terraforming Mars: Big Box, FryxGames / Stronghold Games, 2020 — front cover (image provided by the publisher)W. Eric Martin (CC3.0)



 
6

(Like)
2020

Spieleschmiede Crowdfunding

In der Spieleschmiede laufen derzeit vor allem 2 Projekte, die ich spannend finde.

Undaunted: Normandy
Dieses 2 Personen Einstiegs-Wargame habe ich schon lange im Auge und finde es toll, dass es nun lokalisiert wird. Thematisch geht es in die Normandie, wo sich Deutsche und Amerikaner gegenüberstehen.

Mittels Landschaftsplättchen wird das Spielfeld der Mission aufgebaut und mit eigenen Kartendecks bewegen die beiden Spieler ihre Soldaten darüber hinweg. 12 taktischen Szenarien sind hier dabei.

Ich mag kartengesteuerte Brettspiele ja sehr und hier stimmt auch die Umsetzung und das Thema. Deshalb bin ich als Schmied schon mit dabei.

30 Euro inkl. Versandkosten sind ein guter Preis für Fans des Genres oder alle, die da mal reinschnuppern wollen. Finanziert ist es auch schon und es sind noch gut 3 Wochen Zeit.

Undaunted: Normandie

(Giant Roc)
Es ist D-Day und wir müssen unsere Truppen führen, um den Widerstand der deutschen Besatzer zu brechen. Deck Building spielt hier eine wichtige Rolle und das klingt erstmal toll.
Autoren: Trevor Benjamin, David Thompson (I)
Grafiker: Roland MacDonald
2
Spieler
ab 14
Jahren
45 - 60
Minuten
7.8 von 10
BGG Bewertung
Pos. 162
BGG Position
Spannendes Wargame für 2 Spieler, welches ich auf jeden Fall in der Spieleschmiede unterstütze.
zur Spiele-Offensive*



 
11

(Like)
2020

Mini Express
Zu Mini Express habe ich ja schon mal was geschrieben, da das Spiel vor kurzem auf Kickstarter war. Hier gibt es nun die deutsche Version.

Das Spiel ist recht einfach. Es gibt nur 2 Aktionen, wenn man am Zug ist. Entweder nimmt man Streckenteile einer Gesellschaft und legt diese in der kürzesten Verbindung zu einer neuen Stadt (und erhöht damit den Einfluss bei dieser Bahngesellschaft). Alternativ nimmt man sich eine Aktie einer Eisenbahngesellschaft, muss aber das eigene Ansehen bei dieser senken, wenn noch Streckenteile vorhanden sind. Sind diese leer, wird aufgefüllt.

Auf diese Weise versucht man möglichst von jenen Gesellschaften viele Anteile zu erhalten, bei denen man auch ein höheres Ansehen hat, denn das ergibt multipliziert die Siegpunkte.

Alles in allem ein nettes Spiel, welches mich aber nicht so wirklich überzeugt. Es sieht zwar hübsch aus, aber die Aktionen wirken nicht sehr thematisch. Deshalb werde ich hier nicht dabei sein.

Immerhin 49 Euro werden zudem hierfür fällig und noch ist die Fianzierungsumme nicht erreicht. Zum Zeitpunkt des Artikels sind noch 14 Tage Zeit einzusteigen. Mal schauen, ob das noch was wird.

Mini Express

(Moaideas Game Design)
Eine Mini-Version von 18XX soll es sein. In diesem Eisenbahnspiel bauen wir entweder an unseren Strecken oder nehmen Anteile an Gesellschaften. Das soll Tiefe bieten und dennoch weniger als eine Stunde dauern.
Autor: Mark Gerrits
Grafiker: keine Angabe
1 - 5
Spieler
ab 8
Jahren
30 - 45
Minuten
7.3 von 10
BGG Bewertung
Pos. 2354
BGG Position
Ich hatte hier beim Kickstarter schon überlegt mitzumachen, aber am Ende ist es mir ein zu einfaches Route-Building Spiel, ohne wirklich das Gefühl eine Eisenbahngesellschaft zu führen.
zur Spiele-Offensive*



 

(Like)
2020

Was unterstützt ihr?

Welche der vorgestellten Kickstarter und Spieleschmiede-Projekte untersützt ihr und warum? Und bei welchen seid ihr nicht dabei und aus welchen Gründen?

Zudem freue ich mich über weitere aktuelle Crowdfunding-Tipps, die ich selber noch nicht vorgestellt habe.

CoBo Con

3 Kommentare

  1. Michael Reitz

    Obwohl ich eigentlich kein Solo-Spieler bin, habe ich momentan „The Dead Eye“ von Pleasant Company Games (u.a. bekannt durch „Ancient Terrible Things“) auf meinem Kickstarter-Radar.
    Die Kampagne läuft noch bis zum 03.07.2020 und auch ohne die 3D-Brille scheint mir das Spiel mit recht einfachen Mechanismen viele spannende Entscheidungen abzuverlangen; abgerundet wird das Ganze mit ein bißchen Story/Flavor, wobei ich mir hier nicht zuviel erwarte.
    Mit ca. 35 € (inkl. Versand) bekommt man ein physisches Exemplar.
    Die Print&Play-Version ist günstiger, hat aber scheinbar wenigher Karten und kommt ohne 3D-Brille (die man sich aber auch woanders besorgen kann).

    • Peer

      Danke für den Hinweis. Das schaue ich mir mal genauer an.

    • Michael Reitz

      Ich konnte inzwischen klären, dass die Print&Play-Version lediglich ohne die Karten aus Stretch Goals ausgeliefert wird. Diese Karten sind allerdings spieltechnisch keine neuen Karten, da sie nur Varianten existierender Karten sind.
      Momentan unterstütze ich die PnP-Version; die fehlende 3D-Brille bekommt man ab 1 €.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert