Es war wieder viel los auf Kickstarter. Neben vielen nicht so aufregenden Projekten gab es in den letzten Wochen wieder einige sehr interessante Brettspiel-Kampagnen.
Im Folgenden stelle ich interessante Kickstarter-Projekte vor, gehe aber auch auf die deutsche Spielschmiede ein, wo ich ein Projekt unterstützt habe.
Kickstarter Crowdfunding
Als erstes schaue ich mich auf Kickstarter um, da dort einfach die meisten Brettspiel-Crowdfundings gestartet werden.
Interessant war diesbezüglich die News, dass mittlerweile die Grenze von 10.000 erfolgreich gefundeten Spieleprojekten überschritten wurde. 2009 startete Kickstarter und gleich am nächsten Tag war das erste Spiele-Crowdfunding online.
Mehr als 600 Millionen Dollar wurden seitdem in Spiele investiert und nicht wenige davon waren Brettspiele. So werden in dem Artikel Scythe und Secret Hitler als erfolgreiche Beispiele genannt.
Rising Sun
W. Eric Martin (CC3.0)
„Rising Sun“ wird ebenfalls als ein Beispiel für erfolgreiche Kickstarter-Kampagnen genannt und das völlig zurecht.
Ich hatte diesen Kickstarter hier ja schon ausführlich vorgestellt und darin die Vor- und Nachteile der Kampagne beleuchtet.
Weniger als 2 Tage ist nun noch Zeit hier einzusteigen und es wurden bereits mehr als 3,5 Millionen Dollar eingesammelt. Damit gehört das Spiel sicher zu den erfolgreichsten auf Kickstarter.
Die Addon-Politik finde ich zwar nicht so gut, aber dennoch bin ich hier dabei, da sowohl das Spielprinzip, als auch die Miniaturen zu überzeugen wissen.
Gerade der Aspekt, dass es neben Kampf auch viel um Diplomatie geht, hat mir zugesagt und das Setting ist ebenfalls sehr spannend.
The City of Kings
Recht neu auf Kickstarter ist das Spiel „The City of Kings“.
Dabei handelt es sich um ein Fantasy-Brettspiel, welches allerdings kein festes Spielbrett hat, sondern aus einzelnen Plättchen je nach Quest zusammengesetzt wird.
7 Stories gibt es in der Box, die man allein oder mit bis zu 3 Mitspielern gemeinsam, also kooperativ, spielen kann.
Mir gefällt hier vor allem der Rollenspiel-Ansatz, da die Charaktere der Spieler sich entwickeln und besser werden. Das sieht erstmal ein wenig chaotisch aus, aber das macht es auch so abwechslungsreich.
Natürlich kämpft man gegen Monster und man muss gewisse Aufgabe erfüllen.
Das Spiel macht einen sehr interessanten Eindruck, so dass ich hier wohl noch einsteigen werde. Für 59 Pfund gibt es die Basis-Version, plus 13 Pfund Versand nach Deutschland.
Es wurden bereits viele Stretch Goals erreicht und da noch 25 Tage Zeit sind, wird da sicher noch einiges dazukommen.
King’s Champion
Richtiggehend unscheinbar kommt „King’s Champion“ daher.
Hier geht es in eine mittelalterliche Welt, in der Worker Placement auf Kampf trifft. Im Grunde geht es um ein Tunier, bei dem man selbst 3 Ritter kontrolliert.
Dabei erweitert man die eigenen Fähigkeiten durch „Arbeiter“ und plant seine Aktion mit Hilfe von Karten.
Das wirkt auf den ersten Blick etwas komisch, aber die Review-Videos, die ich bisher dazu gesehen habe, sehen sehr gut aus.
Gut finde ich auch die Grafik, aber das ist definitiv Geschmackssache. Ich finde diese mal was anderes und gut passend für dieses relativ kleine Spiel für 2 Spieler, welches aber Tiefgang mitbringt.
Die Kampagne hat noch 26 Tage vor sich und es fehlt nicht mehr so viel, bis es gefundet ist. Für deutsche Backer fallen 23 Dollar für das Spiel und 13 Dollar Versand an. Das geht also.
Heroes of the Great War: Limanowa 1914
Ich bin kein großer Wargaming Fan bzw. Experte, finde das aber schon recht interessant. Vor allem, wenn es auch optisch ein wenig was hermacht, was ja bei vielen Wargames eher nicht der Fall ist.
Aber „Heroes of the Great War: Limanowa 1914“ entführt uns nicht nur in den ersten Weltkrieg, sondern bietet auch sehr schönes Spielmaterial.
Inhaltlich geht es um eine Schlacht an der Ostfront im Dezember 1914 zwischen Österreich-Ungarn und Russland.
Der Vorteil des Spiels ist in meinen Augen, dass es Wargame und Brettspiel verbindet und man so recht leicht reinkommt. Zudem ist das Spielbrett modular, was die Abwechslung erhöht.
Gefundet ist es zwar noch nicht komplett, aber es sind noch 24 Tage Zeit.
Allerdings werden hier 75 Pfund fällig, wenn man das Spiel komplett mit den Miniaturen haben möchte, plus 10-15 Pfund Versand. Kein sehr günstiger Spaß, aber für Geschichtsfans sicher ein Blick wert.
DiverCity
Ein deutlich farbenfroheres Thema hat das Spiel „DiverCity“, auch wenn es hier eine erste Hintergrundgeschichte gibt.
In diesem Brettspiel tauchen 1 bis 7 Spieler in ein Korallenriff ab, um es vor dem Untergang zu schützen, hinter dem natürlich geldgierige Konzerne stecken.
Ein farbenfrohes Spielbrett, viele Miniaturen und deutsche Regeln machen das Spiel für mich interessant.
Mit 49 Kanadischen Dollar ist es auch relativ erschwinglich, wobei nochmal 15 CA$ für den Versand draufkommen.
Alles in allem aber ein thematisch sehr interessantes Spiel, welches bereits locker gefundet ist und noch 15 Tage läuft.
Beast Masters: The Dice Placement Game
Zu guter Letzt noch ein Spiel, welches nicht zum ersten mal auf Kickstarter ist.
„Beast Master: The Dice Placement Game“ hatte ich schon mal vorgestellt, doch die damalige Kampagne wurde abgebrochen. Das ist nicht unbedingt ideal, aber teilweise sorgt das einfach dafür, dass das Spiel nochmal komplett überarbeitet wird.
Das war hier auch der Fall und so gefällt mir die neue Version etwas besser, in der wieder 2-4 Spieler Monster sammeln, trainieren und kämpfen lassen.
Die Optik hat sich gegenüber der vorherigen Version etwas gebessert, ist aber noch immer Geschmackssache.
Das Spielprinzip spricht mich an, aber ob ich hier einsteigen werde, weiß ich noch nicht.
39 Dollar kostet das Spiel und 11 Dollar Versand kommen hinzu. Die Tendenz für mich ist eher gegen ein Funding, vor allem da so viele andere interessantere Kampagnen laufen oder bald starten.
Was kommt bald zu Kickstarter?
Von mir aus könnte es bei Kickstarter in nächster Zeit gern etwas ruhiger zugehen, da ich einige Projekte unterstützt habe und mein Budget schonen muss.
Doch danach sieht es nicht aus.
Gloomhaven Neuauflage
Am 4.April startet der Reprint-Kickstarter von „Gloomhaven“ und da werde ich wohl dabei sein. Ich habe so viel gutes über diesen Dungeon Crawler meets Fantasyspiel meets Legacy gehört, so dass ich wohl zuschlagen werde.
Übrigens wurde der Reprint vom Crowdfunding des neuen Spiels „Founders of Gloomhaven“ getrennt, welches nun etwas später zu Kickstarter kommt. Eine gute Entscheidung, wie ich finde.
Peak Oil
Sehr interessant sieht auch „Peak Oil“ aus, in dem man den Manager eines Ölunternehmens spielt, der die Energiewende schaffen muss.
Interessantes Thema und was ich bisher davon gesehen habe, macht mich neugierig. Das ging wohl auch den Betreibern der Spieleschmiede so, wo das Brettspiel für deutsche Spieler erscheinen soll.
Am 5.April geht es mit dem Kickstarter los.
Davon abgesehen gibt es sicher noch mehr interessante Spiele im April, über die ich dann wieder berichten werde.
Spielschmiede Crowdfunding
In der Spielschmiede ist auch einiges los.
7 Projekte laufen dort derzeit parallel, was schon relativ viel ist. Im Folgenden stelle ich 3 vor, die ich am interessantesten finde.
Wikinger 878 A.D. – Angriff auf England
Hier handelt es sich, wie so oft, um einen Kickstarter für deutsche Nutzer, der diesmal aber parallel läuft. Viel Aufregung gab es, weil ein anderer Name gewählt wurde, der für viele sehr schlecht klang. Da fragt man sich, warum so was gemacht wird und man nicht einfach den Originalnamen nutzt. Das hat man mittlerweile auch getan und so ist dieser Kritikpunkt weggefallen.
Es handelt sich um ein Strategie-Spiel in England, in dem die Wikinger in die Insel einfallen. 2-4 Spieler können hier mit vielen kleinen Miniaturen kämpfen und das alles sieht sehr interessant aus.
Auch so eine Mischung zwischen Wargame und Brettspiel. Mir hat es jedenfalls sehr gefallen und deshalb bin ich als Unterstützer dabei. Die Kampagne läuft noch gut 2 Wochen.
Man muss allerdings mindestens 65 Euro berappen, wobei einige weitere Zusatzminiaturen gehörig ins Geld gehen.
Vikings Gone Wild – Das Brettspiel
Aus einer App entstanden ist dieses lustige Brettspiel. Als Vikinger kämpfen hier 2-4 Spieler um Ressourcen und es gilt Missionen zu erfüllen.
Ich schwanke noch, aber es sieht schon sehr verlockend aus. Ein paar Tage ist noch Zeit, um die 40 Euro in das Schmiedefeuer zu werfen.
Mystic ScROLLS
Recht neu ist dieses Spiel um Magier-Lehrlinge in einer antiken Bibliothek. Das Thema spricht mich schon mal an.
Zudem gibt es hier viele Würfel und das Spiel für 2-4 Spieler ist wohl in nur 20 Minuten gespielt.
Mit eigenen Zaubersprüchen muss man so viele Schriftrollen erbeuten, wie möglich. Allerdings geht es hier auch um Schnelligkeit beim Würfeln und das ist dann wiederum nichts für mich.
33 Euro muss man für das Spiel beisteuern und es sind noch 18 Tage Zeit.
Schreibe einen Kommentar