Unsettled, Red Outpost, Reign of Nations und mehr Brettspiel-Kickstarter News

Unsettled, Red Outpost, Reign of Nations und mehr Brettspiel-Kickstarter NewsAuf Kickstarter laufen derzeit noch ein paar interessante Brettspiel-Kampagnen, auch wenn es vor Weihnachten etwas ruhiger ist. Darunter z.B. Unsettled, Red Outpost und Reign of Nations.

In der deutschen Spieleschmiede finden sich ebenfalls interessante Crowdfundings, die ich kurz vorstellen.

Für evtl. enthaltene Werbe-Links auf dieser Seite zahlt der Händler ggf. eine Provision. Diese Werbe-Links sind am Sternchen (*) zu erkennen. Für dich ändert sich nichts am Preis. Mehr Infos.

Kickstarter Crowdfunding

So kurz vor Weihnachten merkt man, dass die Zahl der größeren Brettspiel-Crowdfundings zurückgeht. Das Geld wird in andere Sachen investiert.

Deshalb gibt es diesmal nicht so ein wirklich großes Highlight, zumindest in meinen Augen, aber doch ein paar interessante Brettspiele. Allerdings enden einige davon in Kürze, so dass ihr schnell sein müsst, wollt ihr euch daran beteiligen.

Night of the Living Dead: A Zombicide Game
Und wieder ein Zombicide-Ableger, der diesmal auf einer Filmlizenz basiert. Das klingt interessant und auch die Miniaturen sind entsprechen „anders“, aber das reicht für mich nicht.

Der Rest sieht sehr ähnlich zu den anderen Zombicides aus und davon habe ich jetzt eigentlich schon genug. Zudem gibt es das Spiel hier nur auf englisch und französisch.

Wenn ihr hier dabei sein wollt, dann müsst ihr euch beeilen. Es sind nur noch gut 12 Stunden Zeit einzusteigen.

80 Dollar plus 25-40 Dollar Versand werden hier fällig. Das Spiel ist zwar mit rund 400.000 Dollar finanziert, aber für CMON-Verhältnisse ist das eher schwach.

Zombicide - Night of the Living Dead

(CMON Limited)
Auch diesmal geht es wieder in den Kampf gegen Zombies, wobei wir diesmal im Setting des Horror Klassikers von George A. Romero unterwegs sind. In einem Haus müssen wir uns gegen die Zombies zur Wehr setzen.
Autoren: Raphaël Guiton, Jean-Baptiste Lullien, Nicolas Raoult
Grafiker: Édouard Guiton, Karl Kopinski, Henning Ludvigsen, Eric Nouhaut
1 - 6
Spieler
ab 14
Jahren
ca. 60
Minuten
7.4 von 10
BGG Bewertung
Pos. 2741
BGG Position
Auch wenn die Filmlizenz cool ist, so ist es doch nur ein weiterer Aufguß der Zombicide-Mechanik. Nichts für mich.
55,88 € (-6%) Amazon Prime *
Bei Amazon ab
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info
Night of the Living Dead: A Zombicide Game, CMON Limited / Guillotine Games, 2020 — front coverWerbung/Bild:Amazon



 
5

(Like)
2020

2GM Pacific
Ebenfalls nicht mehr lange auf Kickstarter unterstützbar ist dieses einsteigerfreundliches Wargame. Es geht hier in den Pazifik, wo die Amerikaner und Japaner im 2. Weltkrieg gegeneinander kämpfen. Das Spielbrett ist abtrakt, aber darauf platziert man die Einheitenkarten.

Das Spiel enthält eine Menge Karten, eine Kampagne, Advanced Rules und mehr. Alles in allem ein interessantes Projekt, welches mich schon anspricht.

Ich habe noch bis morgen Zeit mich zu entscheiden. 39 Euro plus 14 Euro Versand werden für das englischsprachige Spiel fällig. Zudem kann man Bundles mit Eweiterungen der ersten Auflage erhalten.

Das Spiel ist auf jeden Fall schon finanziert.

2GM Pacific

(Draco Ideas)
In diesem Wargame spielen wir die Kämpfe der USA gegen Japan im Pazifik nach. Es ist eine Kampagne dabei und auch ein Solo-Modus. Weitere Erweiterungen bringen andere Schauplätze und Gegner mit.
Autor: Proyecto Enigma
Grafiker: Matias Cazorla
1 - 4
Spieler
ab 12
Jahren
30 - 90
Minuten
8.2 von 10
BGG Bewertung
Pos. 8409
BGG Position
Das sieht nach einem Wargame aus, welches mir gefallen könnte. Die erhältlichen Erweiterungen klingen interessant, scheinen aber von einer älteren Version des Spiels zu sein.



 

(Like)
2020

303 Squadron
Die Einsätze der Royal Airforce gegen Deutschland spielt man in diesem Brettspiel nach. Die Flugzeugminiaturen sehen sehr interessant aus und auch die Regeln klingen gut.

Wir fliegen verschiedene Missionen und steuern alles per Karten und ein paar Würfeln. Selbst individuelle Piloten sind hier dabei.

Eine deutsche Version soll es nur ab 150 Backer aus Deutschland geben und danach sieht es derzeit nicht aus (bisher 37). Generell läuft es nicht so gut, denn es sind nur noch 3 Tage und die Finanzierungssumme wurde noch nicht erreicht.

79 Dollar werden für das Grundspiel fällig und 110 Dollar inklusive 2 Erweiterungen. Für den Versand kommen noch 20 Dollar hinzu.

Das sieht schon spannend aus, aber hier bin ich nicht dabei. Dafür gab es in letzter Zeit einfach zu viele gute andere Kickstarter.

303 Squadron

(hobbity.eu)
Kooperativ oder solo kämpfen wir mit der Royal Airforce im 2.Weltkrieg gegen Deutschland. Viele Flugzeug-Modelle, Missionen und mehr sind hier dabei.
Autor: Michał Kohmann
Grafiker: Piotr Forkasiewicz, Mateusz Michalski
1 - 4
Spieler
ab 10
Jahren
60 - 120
Minuten
7.7 von 10
BGG Bewertung
Pos. 5658
BGG Position
Eimne Mischung aus Wargame und Brettspiel, was sehr interessant klingt. Allerdings auch etwas teuer und deshalb kommt die Kampagne auch nicht so richtig in Fahrt.



 

(Like)
2021

Red Outpost
Dieses Brettspiel hat eine interessante Hintergrund-Story. Kosmonauten aus der ehemaligen Sowjetunion haben einen fremden Planeten besiedelt und dort eine kommunistische Gesellschaft aufgebaut.

Per Worker Placement nutzen wir Arbeiter, die aber allen gehören. Das gilt auch für die Ressourcen. Das ist zumindest eine spannende thematische Einbindung und mal was Neues. Zudem müssen wir die Moral der Arbeiter aufrecht erhalten.

Das klingt alles interessant und auch das Spielmaterial gefällt mir. Alles in allem ein eher etwas leichteres Worker Placement Spiel, aber mit interessanten Twists.

Die Standard-Version kostet 30 Dollar, während für die Deluxe Edition 35 Dollar fällig werden. Allerdings kommen 14 Dollar Versand hinzu.

Das Spiel ist sehr gut finanziert und es läuft noch knapp 2 Wochen. Ich überlege noch stark hier mitzumachen, da es doch recht spannend klingt. Zudem gibt es die Regeln auch auf deutsch.

Red Outpost

(Lifestyle Boardgames Ltd)
Nach einer geheimen Raumfahrt-Mission der Sowjetunion haben Siedler eine kommunistische Kolonie auf einem fernen Planeten gegründet. Per Worker Placement versuchen wir die Kolonie voranzubringen und der beste Anführer zu werden.
Autor: Raman Hryhoryk
Grafiker: Irina Pechenkina, Maxim Suleimanov
1 - 4
Spieler
ab 10
Jahren
30 - 60
Minuten
6.9 von 10
BGG Bewertung
Pos. 2041
BGG Position
Ein verrücktes Thema, aber irgendwie spannend. Der Worker Placement Teil ist ebenfalls interessant, werden Arbeiter und Ressourcen von allen geteilt. Es ist aber nicht kooperativ. Bin hier wohl dabei.
zur Spiele-Offensive*



 
3

(Like)
2020

Reign of Nations
In diesem Miniaturen-Spiel geht es in eine Welt, die verschiedene Kontinente bietet und wo wir mit unseren Armeen unterwegs sind. Dabei fallen natürlich erstmal die sehr schönen Miniaturen ins Auge, welche wirklich stimming sind. Gesteuert werden die Einheiten per Karten.

Allerdings läuft die Kampagne nicht so gut. Zur Finanzierung fehlt noch sehr viel. Auch wenn noch mehr als 2 Wochen Zeit sind, so habe ich meine Zweifel, dass es klappen wird.

Es handelt sich halt um ein eher generisches Area Controll Spiel, ohne Story. Da scheinen auch die Miniaturen nicht zu helfen. Zudem ist so kurz nach der SPIEL und vor Weihnachten sicher auch nicht die beste Zeit für ein Spiel, welches 120 Dollar plus 35 Dollar Versand kosten soll.

Ich bin hier auf jeden Fall nicht dabei.

Reign of Nations

( Absolute Dominion LLC)
Auf einem großen Spielbrett kämpfen die Fraktionen mit schönen Miniaturen gegeneinander. Gesteuert werden die Einheiten mit Karten und durch Würfel.
Autor: Brian Egger
Grafiker: Denis "Rasmoroh" Kuznetsov, Joe Love, Luis Felipe Peredo Noguez
2 - 7
Spieler
ab 14
Jahren
60 - 120
Minuten
6.6 von 10
BGG Bewertung
-
BGG Position
Optisch sieht das Spiel gut aus, aber spielerisch ist es nicht ganz meins. Zudem ist es etwas teuer und die Kampagne ist sehr langsam gestartet.



 
1

(Like)
2021

Sherlock Holmes: Baker Street Irregulars
In diesem kooperativen Brettspiel erleben wir eine Story aus einem Comic Book. Dabei bewegen wir uns über eine Karte und erleben 4 verschiedene Fälle, in denen wir myteriöse Fälle aufklären müssen.

Das klingt spannend, holt mich persönlich aber auch nicht so ab. Dennoch ein interessantes Projekt, welches bereits finanziert ist.

Ihr habt noch 5 Tage mitzumachen, wobei ihr 30 Dollar plus 19 Dollar Versand einrechnen müsst.

Sherlock Holmes: Die Baker-Street-Spezialeinheit

(Space Cowboys)
Kooperatives Spiel, in dem die Spieler mysteriöse Fälle aufklären müssen. Dabei ist das Spiel als Graphic Novel umgesetzt.
Autor: Dave Neale
Grafiker: Bernard Bittler, Arnaud Demaegd, Neriac, Pascal Quidault
1 - 8
Spieler
ab 14
Jahren
ca. 90
Minuten
8.3 von 10
BGG Bewertung
Pos. 1289
BGG Position
Optisch toll und auch inhaltlich spannend, aber nur auf englisch.
zur Spiele-Offensive*



 
17

(Like)
2022

Unsettled
Etwas mysteriös kommt dieses Spiel daher. In Unsettled geht es ums Überleben im Weltraum.

Zusammen müssen die Spieler versuchen gegen die „Umwelt“ zu bestehen, wobei es hier keine klassischen Gegner und keinen Kampf gibt. Wir müssen stattdessen Aufgaben erledigen, um zu überleben und entdecken dabei auch ungewöhnliche Dinge.

Alles in allem klingt das schon interessant, aber leider gibt es zum Gameplay selber keine wirklichen Infos bisher. Da sind 89 Dollar plus 21-25 Dollar Versand schon recht viel. Finanziert ist es aber schon.

Aber vielleicht kommen in den verbleibenden 3 Wochen ja noch mehr Infos zum Spiel selbst. Regeln und Videos wären schön.

Unsettled

(Orange Nebula)
Kooperatives Brettspiel, bei dem wir in den unbekannten Weltraum unterwegs sind und versuchen zu überleben.
Autoren: Tom Mattson, Marc Neidlinger
Grafiker: Bartek Fedyczak, Krista Zimmerman
2 - 4
Spieler
ab 14
Jahren
60 - 90
Minuten
8.1 von 10
BGG Bewertung
Pos. 990
BGG Position
Über die Mechaniken ist leider noch kaum was bekannt, aber story-technisch sieht das Spiel ganz interessant aus.



 
7

(Like)
2021

Weitere interessante Kickstarter

Einen weiteren interessanten Kickstarter habe ich noch für euch. Die Rune Stones Expansion: Enchanted Forest ist am Start und kann unterstützt werden. Dabei sind auch deutsche Regeln.

Allerdings hat es schon einen schalen Beigeschmack, dass nicht mal 2 Monate nach SPIEL 2019 nun schon die 2. Erweiterung erscheint. Hier hat der Verlag von Anfang an Inhalte aus dem Grundspiel rausgenommen, um diese separat zu verkaufen. Finde ich zumindest fragwürdig.

Spieleschmiede Crowdfunding

In der Spieleschmiede gibt es derzeit 2 spannende Projekte.

Venedig
Zum einen haben wir hier die deutsche Version von Venedig. Dazu habe ich schon einiges geschrieben.

Mechanisch an sich sehr interessant. Wir fahren mit dem Boot durch Venedig und bauen uns mit Gehilfen eine Engine auf. Immer wenn wir an diesen vorbeifahren, aktivieren wie sie. Zudem gibt es noch weitere spannende Mechaniken.

Allerdings gibt es auch einen Wert, der im Laufe des Spiels durch Aktionen ansteigt. Und bei wem dieser Wert am Ende am höchsten ist, der kann das Spiel nicht gewinnen, selbst wenn er die meisten Siegpunkte hat. Das geht für mich gar nicht, weshalb ich hier nicht dabei bin.

55 Euro muss man hierfür auf den Tisch legen.

Venedig

(Giant Roc)
Mit 2 Booten sind wir in den Kanälen von Venedig unterwegs und erfüllen per Pickup and Deliver Aufträge. Dabei aktivieren wir Angestellte, an denen wir unterwegs vorbeifahren.
Autoren: Andrei Novac, Dávid Turczi
Grafiker: Bartlomiej Roczniak
1 - 5
Spieler
ab 14
Jahren
60 - 90
Minuten
6.5 von 10
BGG Bewertung
Pos. 5451
BGG Position
Parallel zum englischsprachige Kickstarter wird hier die dt. Version finanziert. Ich habe noch immer meine Zweifel bzgl. des K.O. Kriteriums für einen Spieler.
zur Spiele-Offensive*



 
2

(Like)
2020

Saloon Tycoon: Die Ranch
Eine Erweiterung für Saloon Tycoon wird ebenfalls gerade finanziert. Da ich das Grundspiel nicht habe, kann ich hierzu nicht viel sagen.

Nun gibt es noch mehr Möglichkeiten den eigenen Saloon aufzubauen. 29 Euro kostet die Erweiterung. Für 79 Euro gibt es das Grundspiel und die Erweiterung.

Das war es für diesmal. Welche Brettspiel-Crowdfundings fandet ihr am spannensten und wo seid ihr dabei?

CoBo Con

3 Kommentare

  1. Christian Graser

    Ich hab einen Verbesserungsvorschlag:

    Ein kleines Bild vom aufgebauten Spiel im jeweiligen Absatz würde mir deutlich mehr helfen, mir einen kleinen Ersteindruck vom Spiel zu machen. So fällt es mir sehr schwer, mir alleine durch die Beschreibung das Spiel vorzustellen – ein Bild sagt mehr als tausend Worte ;-)
    Schöne Adventszeit!

    • Peer

      Das wäre natürlich schön, aber das geht aus Urheberrechtsgründen nicht. Das kann ich nur mit eigenen aufgebauten Brettspielen machen.

      • Christian Graser

        Ah okay – verstehe. Dann geht das natürlich leider nicht. Schade, aber nachvollziehbar.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert