Im heutigen Crowdfunding-Artikel stelle ich unter anderem die Kickstarter USS Freedom, Nemo’s War: Journey’s End, Città-Stato und The Specialists vor, schaue mir aber auch Spieleschmiede-Projekte, wie etwa The Warp, genauer an.
Um was es bei diesen Brettspielen geht und was ich persönlich vom jeweiligen Projekt halte, erfahrt ihr im Folgenden.
Kickstarter Crowdfunding
Auf Kickstarter wird es etwas ruhiger, habe ich den Eindruck. Da Weihnachten so langsam in Sicht kommt und wohl keiner seine letzten Crowfindung-Tage während der Feiertage haben möchte, sind weniger spannende Projekte in den letzten Tagen gestartet.
Dennoch gibt es einige interessante Brettspiel-Kickstarter (die meisten davon laufen bald ab), die ich im Folgenden vorstelle.
Ich habe bei jedem Crowfunding-Spiel einen Daumen hinzugefügt, der zeigt, wie spannend ich dieses Projekt finde. Das ist aber natürlich noch keine Bewertung des Spiels selbst, weil ich diese natürlich noch nicht gespielt habe.
Ihr könnt gern einen Kommentar hinterlassen, was ihr von dieser „Daumen-Kennzeichnung“ bei Kickstartern haltet. Das würde mich freuen.
USS Freedom
Mit der USS Freedom sind im gleichnamigen Spiel diverse Cosplayer unterwegs, denn die Erde droht zerstört zu werden. In dem gestohlenen Alien-Schiff durchstreifen sie danach nicht nur die Galaxie, sondern haben auch die Fähigkeiten der Figuren erhalten, die sie als Cosplayer dargestellt haben. Das ist auf jeden Fall schon mal eine recht verrückte Ausgangssituation für dieses Crowdfunding-Spiel.
Kooperativ sind wir hier also unterwegs und entdecken eine offene Welt mit verschiedenen Planeten. Wir handeln, forschen, treffen auf andere Zivilisationen und auf Monster. Dabei soll es 36 gut einstündige Spielesessions geben, wie in einer Serie. Und es gilt darin Missionen zu erfüllen.
Das Spiel bringt viele Karten mit und wird auch auf deutsch erscheinen, was ich sehr gut finde. Insgesamt erinnert mich das Spiel ein wenig an den Film Galaxy Quest, wenn den noch jemand kennt.
Die normale Version kostet 50 Euro, während 67 Euro für die Deluxe-Version (welche die Daily Unlocks enthält) aufgerufen werden. Hinzu kommen nochmal 16-20 Euro Versand, was schon nicht wenig ist.
Wenn euch das Spiel interessiert, welches schon finanziert ist, dann solltet ihr euch beeilen, da der Kickstarter morgen zu Ende geht. Ich finde das Spiel wirklich spannend.
U.S.S. Freedom(Dreamcraft Games) |
![]() |
Autoren: Aiollus, VantoN Grafiker: Rafael Dioli, Mike Katoglou, Vaggelis Manousakas |
1 - 6 Spieler ab 14 Jahren 45 - 60 Minuten 8.5 von 10 BGG Bewertung Pos. 14884 BGG Position |
Einfach großartiges Thema und sehr interessante Mechaniken. Hier bin ich definitiv dabei, da es auch auf deutsch kommen wird. |
Nemo’s War: Journey’s End
Eine spannende Erweiterung ist ebenfalls auf Kickstarter live gegangen. Es handelt sich um eine große, aber auch die letzte Erweiterung zu Nemo’s War. In Nemo’s War: Journey’s End sind eine Menge neue Dinge dabei, die das interessante Brettspiel noch abwechslungsreicher machen.
So gibt es einen neuen Charakter, Attribut-Plättchen, neue Final-Karten, weitere Upgrades für die Nautilus, neue Motivkarten, 40 neue Abenteuerkarten und neue Token.
Zudem gibt es einen neuen 2 Spieler-Modus, in dem die Spieler gegeneinander antreten. Und es gibt neue Regelhefte, die das Spiel noch besser erklären und Varianten bieten.
Alles in allem ein sehr interessanter Kickstarter, bei dem ich dabei bin. Da ich das Grundspiel und die Mini-Erweiterungen schon habe, backe ich „nur“ die Erweiterung (29 Dollar). Wer das Spiel noch gar nicht hat und kein Problem mit englischem Text hat, kann auch das Komplettpaket für 89 Dollar unterstützen, was echt ein guter Preis ist. Der Versand liegt bei 14 bzw. 17 Dollar.
Das Finanzierungsziel hat dieser Kickstarter schon mehr als deutlich erreicht und es ist noch gut eine Woche Zeit hier einzusteigen. Wer lieber das Spiel auf deutsch möchte, bekommt das Grundspiel bei Frosted Games. Und diese Erweiterung wird da wahrscheinlich ebenfalls auf deutsch erscheinen.
Nemo's War: Journey's End Expansion(Victory Point Games) |
![]() |
Autor: Alan Emrich Grafiker: Clark Miller |
1 - 4 Spieler ab 0 Jahren 60 - 120 Minuten 8 von 10 BGG Bewertung - BGG Position |
Auch wenn ich die 2-Spieler Variante nicht brauche, so freue ich mich doch über die restlichen neuen Dinge und bin hier dabei. Wird auf deutsch wahrscheinlich dann später bei Frosted Games kommen. |
Città-Stato
Völlig überrascht hat mich das Crowdfunding-Projekt Città-Stato, was vom Namen auch nicht gerade besonders verlockend klingt, zumindest für nicht italienisch sprechende Spieler.
Übersetzt heißt das Spiel „Stadtstaat“ und genau darum geht es. Im zwölften Jahrhundert kämpfen verschiedene Stadtstaaten in Italien um die Vorherrschaft. Dabei gibt es allerdings kein Spielbrett mit einer Landkarte, sondern alles läuft etwas abstrakter ab.
Wir nutzen Stadtaktionen, wobei man mehr farblich passende Cubes hinlegen muss, wenn schon vorher jemand die Aktion genutzt hat. Dabei kommt ein Bag Building Mechanismus zum Einsatz, so dass wir zufällige Würfel aus unserem Beutel ziehen.
Der zweite wichtige Teil des Spiels sind die Karten. Auch davon gibt es viele verschiedene, und diese können wir entweder ausspielen oder verbrennen. Letzteres bringt immer stärkere Sonderaktionen. Das klingt interessant.
Ab 100 deutschsprachigen Backern gibt es zudem eine lokalisierte Version, was natürlich toll ist. Mit 34 Euro plus 14 Euro Versand ist das Spiel preislich okay. Hier bin ich dabei.
Das Finanzierungsziel wurde bereits erreicht und es sind noch gut zweieinhalb Wochen Zeit einzusteigen.
Città-Stato(Giochix.it) |
![]() |
Autor: Simone Cerruti Sola Grafiker: Yaroslav Radetskyi |
1 - 4 Spieler ab 15 Jahren 60 - 90 Minuten 7 von 10 BGG Bewertung Pos. 5840 BGG Position |
Das klingt nach interessanten Mechaniken, allerdings wirkt es optisch doch eher etwas abstrakt. Ein deutsche Upgrade-Pack gibt es ab 100 dt. Backern. |
The Specialists
In The Specialists führen wir große Raubzüge weltweit durch und versuchen dabei Millionen zu erbeuten. Mit Würfeln heuern wir dafür Spezialisten an, die besondere Fähigkeiten besitzen.
Das geschieht über Dice Drafting und wir aktivieren die Spezialisten ebenfalls mit Würfeln. Zudem gibt es einen Set Collection Anteil. Insgesamt gilt es 7 Raubzüge durchzuführen, bevor das Spiel endet.
The Specialists bringt interessante Mechaniken und ein schönes Thema mit. Dabei ist es familientauglich, aber dennoch spielerisch interessant. Ich würde es als gehobenes Familienspiel einordnen.
Das Spiel selbst ist sprachneutral und bringt einen Solo-Modus genauso mit, wie eine Variante mit asymetrische Startvoraussetzungen.
Das Crowdfunding-Projekt war schnell finanziert und es sind noch 9 Tage Zeit hier einzusteigen. 40 Euro kostet das Grundspiel. Für 60 Euro gibt es die Deluxe-Edition, die eine Mini-Erweiterung und Pokerchips mitbringt. Die 7 Euro Versand sind wirklich wenig.
Hier bin ich mit der Deluxe-Variante eingestiegen.
The Specialists(Explor8) |
![]() |
Autoren: Marco Canetta, Stefania Niccolini, Dimitri Perrier, Anne-Catherine Perrier Grafiker: Christine Alcouffe |
1 - 4 Spieler ab 14 Jahren 30 - 75 Minuten 7.1 von 10 BGG Bewertung Pos. 6953 BGG Position |
Cooles Thema und einer meiner Lieblingsmechanismen. Das reizt mich sehr, auch wenn das Spiel nicht auf deutsch kommt. Das Spielmaterial ist aber sprachneutral. |
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info |
Rulebenders
Rulebenders bringt ein rundes Spielbrett mit, ähnlich wie Paris, wirkt aber doch deutlich komplexer. In einer Partie sind 4 Sets an Karten dabei (insgesamt sind 6 Sets mit 265 Karten im Grundspiel enthalten). Diese besitzen verschiedene Themen mit unterschiedlichen Funktionen.
Durch das Einsetzen von Cubes in Bereichen oder das Ausspielen von Karten nutzen wir Aktionen oder steigern unseren Einfluss in einem Bereich. Dadurch können wir die Regeln für uns verändern (daher auch der Name des Spiels).
Das klingt nach einem sehr interessanten Spielprinzip, das aber irgendwie abstrakt klingt und einem nicht so richtig klar wird. Das Spiel ist zwar finanziert, aber auch gerade so. Ich denke, dass viele Spieler ebenfalls das Problem haben, dass sie nicht genau wissen, was sie hier bekommen.
8 Tage sind noch Zeit einzusteigen. 65 Dollar kostet das Grundspiel (inklusive Insert und gute Ausstattung). 95 Dollar werden für die Deluxe-Variante fällig, die Minis und 70 Metallmünzen enthält. Der SPIEL-Pickup in Essen kostet 4 Dollar (wenn diese denn nächstes Jahr stattfindet) und der Versand kostet 15 Dollar.
Ich werde hier wohl nicht einsteigen und erstmal abwarten, wie gut das Spiel dann am Ende wirklich ist. Ich denke, dass man das Spiel dann auch später ganz normal kaufen kann.
Rulebenders(Game Brewer) |
![]() |
Autor: Tom Vandeweyer Grafiker: Xavier Gueniffey Durin |
2 - 5 Spieler ab 10 Jahren 45 - 75 Minuten 5.8 von 10 BGG Bewertung Pos. 18234 BGG Position |
Sehr interessanter Ansatz, der wirklich interessant klingt, aber anscheinend jegliches Thema vermissen lässt. Dennoch sehr spannend, allerdings erst ab 3 Spielern. |
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info |
The Transcontinental
Bei The Transcontinental handelt es sich um ein Kickstarter, den ich sehr spannend finde. In diesem Worker Placement und Pickup and Deliver Spiel bauen wir eine Eisenbahnstrecke durch Kanada.
Dabei nutzen alle Spieler denselben Zug und laden dort Ressourcen auf. Die eigenen Arbeiter werden entlang der Strecke eingesetzt, um Gebäude neben der Strecke zu bauen und deren Aktionen zu nutzen. Zusätzlich gibt es Karten mit Verbündeten, Zielkarten und mehr.
Die Industrien neben der Strecke können wir entwickeln, wodurch diese besser nutzbar sind.
The Transcontinental ist eine Neuauflage und ein sehr interessantes Spiel, welches mir wirklich gefällt. Zudem hat es einen Solo-Modus.
67 Kanadische Dollar (rund 43 Euro) kostet das Spiel. 22 CAD (rund 13 Euro) Versand kommen als Versand hinzu. Noch habt ihr eine Woche Zeit hier einzusteigen. Ich bin dabei.
The Transcontinental(Wheelhouse Games) |
![]() |
Autor: Glen Dresser Grafiker: Glen Dresser |
1 - 4 Spieler ab 13 Jahren 75 - 150 Minuten 7.2 von 10 BGG Bewertung Pos. 4264 BGG Position |
Gemeinsame Spielelemente sind interessant und die Mechanismen sind hier sehr spannend umgesetzt. Da bin ich wohl dabei. |
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info |
Momiji
Mit Momiji habe ich nun noch ein kleines Legespiel in meiner Liste, welches vor allem durch seine Optik ins Auge sticht. Es geht ins alten Japan, wo wir Blätter sammeln, um damit Ziele zu erfüllen. Dazu Draften wir Karten und legen diese zu einem Panorama zusammen.
Das relativ leichte Spielprinzip klingt zugänglich, aber so richtig spanned finde ich es nicht.
Für 15 Euro plus 10 Euro Versand ist man hier dabei, was schon recht günstig ist. Die Deluxe-Version kostet 25 Euro plus Versand.
Die Finanzierung ist bereits gelungen und noch sind knapp 3 Wochen Zeit bei diesem Kickstarter einzusteigen.
Momiji(3 Emme Games) |
![]() |
Autoren: Dario Massarenti, Francesco Testini Grafiker: Apolline Etienne |
1 - 4 Spieler ab 8 Jahren ca. 30 Minuten 6.9 von 10 BGG Bewertung Pos. 4713 BGG Position |
Sehr schönes Drafting und Lege-Spiel, welches auch Solo funktioniert. Zudem ist es auch recht günstig. |
Spieleschmiede Crowdfunding
In der Spieleschmiede ist wieder einiges los. 3 interessante Crowdfunding-Projekte möchte ich im Folgenden vorstellen.
Star Scrappers: Orbital
Mit Star Scrappers: Orbital ist ein neues Spiel vom Autor von Terraforming Mars in der Spieleschmiede am Start. Hier geht es allerdings um den Aufbau einer Raumstation.
Per Engine-Building und Worker-Placement können wir unsere Raumstation ausbauen, reparieren und Ereignisse auslösen. Dazu kaufen wir Karten aus einer Auslage.
Ich mag die Kombi aus Engine Building und Worker Placement, denn man muss bestimmte Bereiche immer wieder mit Arbeitern aktivieren, sonst bringen sie nichts. Das klang wirklich interessant, wenn auch nicht so komplex wie Terraforming Mars.
Durch die vielen Raumstation-Module kommt Abwechslung rein und es gibt eine gewisse Interaktion durch die Karten.
Das Spiel ist bereits finanziert und es sind noch gut 6 Tage Zeit einzusteigen. 32 Euro inkl. Versand werden hier fällig.
Star Scrappers: Orbital(Grimspire) |
![]() |
Autor: Jacob Fryxelius Grafiker: Przemysław Gul |
1 - 5 Spieler ab 10 Jahren 30 - 90 Minuten 6.5 von 10 BGG Bewertung Pos. 6393 BGG Position |
Wieder ein interessantes Weltraum-Spiel, das kreative Kombis erlaubt. Gefällt mir. |
2 Euro Rabatt-Code: SE2NK8 |
The Warp
Mit The Warp gibt es ein 4X Strategiespiel im Weltall, welches im Jahr 7002 spielt. Nach einer Katastrophe auf einem Planeten gilt es alles wieder aufzubauen und Wohlstand zu erringen.
In diesem asymmetrisches SciFi-Spiel sammeln wir Ressourcen, bauen Kolonien wieder auf, kämpfen und erfüllen Missionen. Verschiedene Spiel-Modi und auch ein Solo-Modus versprechen Abwechslung.
Die Ausstattung ist sehr umfangreich, weshalb auch der Preis recht hoch ist. Für 80 Euro gibt es die normale Version für bis zu 4 Spieler. 99 Euro kostet die Version für 6 Spieler.
Das Crowdfunding läuft noch bis mehr als einen Monat und ich werde mir die Videos nochmal genauer anschauen. Derzeit bin ich eher unschlüssig, ob es was für mich ist. Finanziert ist es aktuell noch nicht, aber es ist auch erst gestartet.
The Warp(Grimspire) |
![]() |
Autor: Thomas Snauwaert Grafiker: Albert Urmanov |
1 - 4 Spieler ab 12 Jahren 90 - 180 Minuten 8.4 von 10 BGG Bewertung Pos. 6175 BGG Position |
Ein interessantes komplexes Spiel, welches eine tolle Ausstattung hat. Das hat auf jeden Fall mein Interesse geweckt. |
2 Euro Rabatt-Code: SE2NK8 |
Bosk
Bei Bosk handelt es sich um ein abstraktes Spiel, in dem wir Mehrheiten und Gebietskontrolle in einem Wald erlangen wollen. Dabei kümmert sich jeder Spieler um eine Baumart in einem Wald und das Spiel geht über vier Jahreszeiten.
Auch wenn es hübsch gemacht ist, handelt es sich um ein abstraktes Spiel, welches mich gar nicht anspricht. Dass das womöglich nicht nur meine Meinung ist zeigt die Tatsache, dass die geringe Finanzierungssumme noch nicht erreicht wurde. Allerdings ist noch mehr als ein Monat Zeit, so dass das noch klappen wird.
35 Euro kostet das Spiel inkl. Versand.
Bosk(Floodgate Games) |
![]() |
Autoren: Daryl Andrews, Erica Bouyouris Grafiker: Kwanchai Moriya, Peter Wocken |
2 - 4 Spieler ab 13 Jahren 20 - 40 Minuten 6.9 von 10 BGG Bewertung Pos. 2097 BGG Position |
Das eher abstrakte, wenn auch schöne, Mehrheiten-Spiel ist nicht wirklich was für mich. Aber es läuft gut in der Schmiede. |
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info |
Was sind eure Crowdfunding-Tipps?
Welche der vorgestellten Kickstarter- und Spieleschmiede-Projekte findet ihr spannend und wo seid ihr als Unterstützer dabei?
Und welche Projekte habe ich nicht vorgestellt, die ihr aber spannend findet. Ich freue mich auf eure Kommentare.
Schreibe einen Kommentar