Zombicide: Green Horde, Covil: The Dark Overlords, Rise of Tribes …

Trotz Sommerwetters erscheinen auf Kickstarter Tag für Tag neue Crowdfunding-Projekte und darunter sind immer wieder interessante Miniaturen- und Brettspiele.

Im Folgenden gehe ich wieder auf einige Highlights, wie z.B. Zombicide: Green Horde, Covil: The Dark Overlords und Rise of Tribes ein und stelle diese genauer vor.

Welche ich davon selber unterstütze und welche mich eher kalt lassen, erfahrt ihr ebenfalls.

Für evtl. enthaltene Werbe-Links auf dieser Seite zahlt der Händler ggf. eine Provision. Diese Werbe-Links sind am Sternchen (*) zu erkennen. Für dich ändert sich nichts am Preis. Mehr Infos.

Kickstarter Crowdfunding

Kickstarter bleibt weiterhin das Paradies für Brettspielfans und -entwickler gleichmaßen. Täglich gibt es neue Kampagnen und viele davon sehen interessant aus. Mehr als die Hälfte alle Projekte aus der Kategorie „Spiele“ stammen aus dem Bereich „Tabletop/Brettspiel“. Das sind aktuell rund 250 laufende Fundings.

Doch nur ein Teil davon ist für Brettspieler wirklich interessant. Die Folgenden haben auf jeden Fall meine Aufmerksamkeit erlangt.

Lords of Hellas
Lords of Hellas ist aktuell mein absolutes Highlight unter den Brettspiel-Kampagnen.

Ich habe das Projekt schon ausführlich vorgestellt und dort findet ihr alle Detailinfos dazu.

Es handelt sich um ein mytisch angehauchtes Strategie-Brettspiel mit atemberaubenden Miniaturen für 1-4 Spieler (bis zu 6 Spieler mit Addons).

Zudem sehen die Regeln sehr interessant aus, so dass ich hier auf jeden Fall dabei bin.

Das sehen auch viele andere so, steht das Projekt doch immerhin bereits bei weit über 900.000 Dollar und es sind noch 9 Tage Zeit.

Es soll sogar unter anderem eine deutschsprachige Version gehen, was zusammen mit den vielen Kickstarter-exklusiven Figuren zu gut ist, um hier nicht zuzuschlagen.

Für 82 Pfund (ca. 94 Euro) bekommt ihr die Grundbox, mit einer Menge Inhalten. Zudem gibt es ein paar Addons, die allerdings dann auch jeweils nochmal 20 Pfund kosten.

Ich bin hier auf jeden Fall dabei und freue mich bereits sehr darauf. Die Frage ist nur, ob ich die englische oder deutsche Version haben will, da die eingedeutschte Version rund 4 Monate später kommen soll.

mehr Infos

Zombicide: Green Horde
Asmodee | CMON | Zombicide: Green Horde | Grundspiel | Kennerspiel | Dungeon Crawler | 1-6 Spieler |...Werbung/Bild:Amazon

Noch erfolgreicher läuft die Kampagne von Zombicide: Green Horde, welches von CMON stammt. Es handelt sich um ein weiteres Miniaturenspiel in der Zombicide Reihe und anscheinend kommt es sehr gut an.

1-6 Spieler tauchen ein in eine Welt, in der es Zombie-Orcs gibt. Wer dachte, er hätte bzgl. Zombies schon alles gesehen, hat sich also getäuscht.

Die Miniaturen sehen toll aus und auch die sonstigen Spielkomponenten sind wirklich sehr gut.

Allerdings lässt mich das Spiel total kalt. Der Grund dafür ist sicher die Kombination aus dem (aus meiner Sicht) an den Haaren herbeigezogenen Szenario und den hohen Preisen.

Schließlich kostet die Grundbox allein schon 120 Dollar. Möchte man alle zusätzlichen Addons, landet man insgesamt bei 305 Dollar plus Versand. Bei aller Liebe, aber das ist es mir einfach nicht wert.

Alles in allem sicher ein interessanter Kickstarter für viele, schließlich hat man bereits mehr als 3 Millionen Dollar eingesammelt, aber nichts für mich.

mehr Infos

Covil: The Dark Overlords
Ein neues Spiel von den „Dwar7s Fall“ Machern ist ebenfalls auf Kickstarter gelauncht worden.

In Covil: The Dark Overlords kämpfen 1-4 Spieler um Einfluss in der Umgebung einer einsamen Stadt und versuchen Frieden zu bringen.

Dabei sticht als erstes natürlich wieder der knuffige Grafikstil heraus. Zudem gibt es ein zweiseitiges Spielbrett, welches unterschiedliche Spieleranzahlen unterstützt.

Alles in allem sieht das Spiel wieder sehr interessant aus und scheint mit relativ einfachen Regeln interessante Möglichkeiten zu bieten.

Die Regeln soll es zumindest in PDF Form auch auf deutsch geben und für lediglich 35 Dollar ist man hier dabei (plus 10 Dollar Versand).

Die Kampagne läuft noch gut 2 Wochen und ich habe mich noch nicht entschieden, ob ich hier einsteige. Das Spiel an sich sieht gut aus und Dwar7s Fall war wirklich gut, allerdings sind die Illustrationen doch ein wenig sehr kindlich geraten.

Ich werde mir hier nochmal ein paar Videos anschauen und in mich gehen. Schließlich gibt es einige interessante Kickstarter aktuell und auch angesichts der kommenden Retail-Brettspiele muss ich ein wenig auf das Budget achten.

mehr Infos

Galactic Warlords: Battle for Dominion
Ein kartengetriebenes Miniaturen-Brettspiel ist Galactic Warlords: Battle for Dominion.

Hierbei geht es darum die Galaxie zu erobern und das geschieht mit Hilfe von vielen Fußtruppen und einzelnen Anführern. Alles Miniaturen.

2-4 Spieler können hier dabei sein und um Einfluss kämpfen.

Ein Highlight sind die Illustrationen von Mico, der bereits für die Räuber der Nordsee Illustrationen verantwortlich zeichnet. Der Stil gefällt mir sehr.

Ich finde das Spiel sehr interessant und die Mechaniken mit Hilfe der Karten spannend. Auch aber die Komponenten sehen sehr gut aus.

Für 59 Dollar (+5 Dollar Versand) ist man hier dabei, was ich eine fairen Preis finde. Leider sehen das noch nicht so viele andere genauso. Bis wurden nur rund 50% der Funding-Summe erreicht. Allerdings sind noch 23 Tage Zeit.

Ich bin hier auf jeden Fall dabei und hoffe, dass das Projekt erfolgreich wird.

mehr Infos

Napoleon Saga : Waterloo
Als alter Napoleon Fan hat dieses Crowdfunding meine Aufmerksamkeit auf sich gezogen.

In einem abstrakten 2-Spieler Spiel trägt man die Schlacht bei Waterloo aus. In Kartenform treten dabei die Einheiten gegeneinander an.

Die Grafiken sehen gut aus und auch die Regeln machen einen durchdachten Eindruck. Alles in allem sieht das nach einem interessanten Strategiespiel für 2 Personen aus.

Für 36 Euro (plus 8 Euro Versand) ist man hier dabei. Allerdings gibt es noch die eine oder andere Erweiterung, die unter anderem einen Solo-Modus erlaubt.

Es sind noch 5 Tage, so dass ich mich bald entscheiden muss, ob ich hier dabei sein will.

mehr Infos

Was läuft sonst noch interessantes auf Kickstarter?

Darüber hinaus gibt es natürlich noch viele weitere Brettspiel-Kickstarter, die einen Blick wert sind.

Blueshift
Ebenfalls ein interessantes Weltraum-Brettspiel ist Blueshift. Es handelt sich um ein relativ kleines Spiel, mit einem modularen Spielbrett und speziellen Fähigkeiten der insgesamt 6 Völker.

Der Preis schreckt aber wohl viele ab. 45 Dollar (plus 16 Dollar Versand nach Deutschland) ist nicht wenig für das gebotene. Nicht mal 50% der angepeilten Summe sind daher bisher zusammen gekommen. Allerdings sind noch fast 3 Wochen Zeit.

Samhain
Ein kleines Brettspiel für recht wenig Geld ist Samhain. 2 bis 4 Spieler versuchen ihren eigenen keltischen Clan zu stärken, um gegen die Römer zu kämpfen. Das sieht nach einem interessanten kleinen Workerplacement-Spiel aus, welches lediglich 14 Euro (Early Bird, danach 20 Euro) plus 5,90 Euro Versand kostet.

Rise of Tribes
Viel Aufmerksamkeit hat das Spiel Rise of Tribes bekommen. Hier führt man einen eigenen Stamm frühzeitlicher Menschen und versucht Dörfer zu bauen und Regionen zu kontrollieren. Interessante Würfelmechanismen und ein modulares Spielfeld machen das Spiel durchaus interessant.

Und da man für lediglich 39 Dollar (plus 14 Dollar Versand) dabei ist, überlege ich auch noch, ob ich hier einsteige.

Deep Space D-6
Ein kleines Solo-Spiel mit Weltraum-Thema ist Deep Space D-6. Hierbei geht es darum mit dem eigenen Raumschiff wieder nach Hause zu kommen. 20 Dollar (plus 6 Dollar) werden dafür fällig. Eine Print and Play Version ist verfügbar, um das Spiel zu testen.

Erfolgreich ist der Kickstarter auf jeden Fall. Die angepeilten 20.000 Dollar wurden schon um das zehnfache übertroffen.

Minerva
Das Spiel Minerva reizt mich sehr, da es tolle Illustrationen und einen interessanten Spielmechanismus hat. Es geht darum römische Städte auszubauen und dabei den Göttern zu huldigen. 40 Dollar plus Versand (steht noch nicht genau fest) werden hierfür fällig. Könnte ich mir gut als Spieleschmiede-Projekt vorstellen, aber es wird wohl auch als Retailversion erscheinen, da der Designer des Spiels mit Trains und Yokohama bereits erfolgreich war.

Spielschmiede Crowdfunding

Etwas ruhiger ist es auf der deutschen Spieleschmiede.

Vikings Gone Wild: Ragnarök
Die Erweiterung zum erfolgreich auf der Spieleschmiede geförderten Vikings Gone Wild ist bereits finanziert.

Diese macht aus dem Grundspiele ein kooperatives Spiel, welches auch Solo spielbar ist. Deshalb bin ich hier auch dabei. Das Projekt läuft noch gut 2 Wochen.

mehr Infos

Seeders: Exodus
Ein komisches Projekt. Hoch gelobt und von der Prämisse interessant, spricht mich das Spiel, zumindest das, was man auf der Spieleschmiede sehen kann, so gar nicht an.

Das scheint auch vielen anderen so zu gehen. Trotz eines bereits erfolgten Restarts dümpelt es aktuell bei rund 60 % der Finanzierungssumme vor sich hin. Ob es die Finanzierungs-Hürde in den verbleibenden 16 Tagen noch nimmt, bleibt abzuwarten.

Mir fehlen hier einfach mehr Infos zum Spiel an sich. Die Präsentation ist wirklich nicht ideal, zudem sind die angebotenen Erweiterungen recht teuer.

mehr Infos

Live-Streams auf Twitch

2 Kommentare

  1. experimentasia

    Hi Peer, ich habe heute gelesen, dass noch im Juli ein neues Tabletop-Spiel auf Kickstarter vorgestellt werden soll. Es handelt sich dabei um „A Song of Ice & Fire: Tabletop Miniatures Game“ bzw. Game of Thrones. Vielleicht packst du das in deinen nächsten Report mit rein :)

    • Peer

      Das ist auf jeden Fall eine sehr interessante Kickstarter-News. :-)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert