Auf Grund von Urlaub und Krankheit liegt mein letzter Kickstarter-Artikel schon ein wenig zurück. Viele neue interessante Brettspiel-Crowdfundings sind seitdem an den Start gegangen und ich stelle einige davon im Folgenden vor.
So gehe ich z.B. auf Zombicide: Invader, Mobster Metropolis und CRISIS genauer ein.
Und natürlich blicke ich auch wieder in die deutsche Spieleschmiede, wo z.B. mit Chronicles of Crime eine sehr erfolgreiche Kampagne läuft.
Crowdfunding News
Bevor ich zu den aktuellen Kickstartern komme, möchte ich auf ein paar interessante Crowdfunding News eingehen.
Das Brettspiel Valhal, welches ich hier in einer Kickstarter-Preview vorgestellt hatte, kann aktuell für 44,99 Euro noch vorbestellt werden. Im zweiten Quartal 2018 soll die Auslieferung beginnen.
Am kommenden Dienstag (17.4.2018) startet der Reprint-Kickstarter von The City of Kings. Das gut aufgenommene Brettspiel mit Solo-Modus war letztes Jahr bereits erfolgreich finanziert worden und ich hatte damals wirklich überlegt mitzumachen, mich dann am Ende aber dennoch dagegen entschieden. Nun habe ich eine zweite Chance und werde wieder sehr mit mir ringen müssen.
Eine sehr gute Nachricht gibt es von der Spieleschmiede. Champions of Midgard, welches in meiner Liste der Brettspiele drin ist, die unbedingt eine deutsche Version bekommen sollten, erhält nun diese tatsächlich. Bald startet das Crowdfunding des Grundspiels und später sollen dann auch die Erweiterungen auf deutsch finanziert werden.
Kickstarter Crowdfunding
Nun aber zu den aktuellen Brettspiel-Kickstartern und da gibt es mal wieder eine ganze Menge verlockende Projekte.
Zombicide: Invader
Wenig überraschend hat auch der neueste CMON-Kickstarter für viel Aufmerksamkeit in der Brettspiel-Community gesorgt.
Die Zombicide-Reihe wird mit Zombicide: Invader fortgesetzt. Diesmal geht es also nicht ins Mittelalter oder eine Fantasy-Welt, sondern ins Weltall.
Gleich geblieben ist allerdings, dass sich die Helden gegen große Zombie-Horden verteidigen müssen, nur dass es diesmal Zombie-Aliens sind.
Ich habe schon länger mit dem Gedanken gespielt ein Zombicide zu unterstützen. Thematisch reizt mich dieses Szenario deutlich mehr, als die bisherigen Ableger.
Für 100 Dollar plus Versand (20-30 Dollar) ist man hier bei der Grundbox dabei. Inklusive Erweiterung sind es 150 Dollar plus Versand. Zudem ist wohl zu erwarten, dass es noch eine weitere Erweiterung im Verlauf der Kampagne geben wird. Noch sind gut 18 Tage Zeit einzusteigen.
Mobster Metropolis
In die Unterwelt geht es im Brettspiel Mobster Metropolis.
Hier investiert man in verschiedene Geschäfte, heuert Banden-Mitglieder an und verübt unter anderem Drive-By Anschläge, um die Konkurrenz auszuschalten und am meisten zu verdienen.
Thematisch ist das Spiel sehr interessant, wie ich finde, und auch optisch macht es einiges her. Das Spielmaterial wirkt sehr gut und die Regeln gibt es auch schon komplett.
Der Start des Kickstarters war dennoch etwas schleppend, aber mittlerweile ist die Finanzierung gesichert.
Für 529 SEK (circa 51 Euro) kann man das Grundspiel unterstützen. Ein paar Stretch Goals wurden bereits erreicht. Ich hoffe, da kommen in den nächsten Tagen noch ein paar weitere dazu.
11 Tage läuft der Kickstarter noch und ich werde hier wohl dabei sein.
CRISIS: The New Economy
Auf den neuen CRISIS-Kickstarter habe ich schon länger gewartet, da ich das Spiel in unserer Runde schon spielen konnte und sehr davon angetan war.
Bereits zur SPIEL in Essen im letzten Jahr wurde dieser von LudiCreations angekündigt und nun kann man das interessante Worker Placement Spiel unterstützen.
Es geht hier natürlich darum gegeneinander zu arbeiten und möglichst seine eigene Engine mit dem Kauf von Industrien und dem Anheuern von Arbeitern anzukurbeln.
Allerdings muss man auch die Gesamtsituation im Auge haben, da bei zu schlechten Gesamtwerten alle verlieren können.
Nicht nur, dass es Crisis in diesem Kickstarter auch auf deutsch gibt, es ist ebenfalls eine kleine neue Erweiterung dabei. Diese kann auch einzeln unterstützt werden. Ein deutsches Conversion-Kit, für Besitzer der ersten Auflage, wird es wohl ebenfalls geben.
Ich bin hier auf jeden Fall eingestiegen und finanziert ist das Spiel schon lange. Der Kickstarter läuft noch 2 Wochen.
Street Fighter: The Miniatures Game
Sehr erfolgreich, aber so gar nicht meins, ist der Kickstarter von Street Fighter: The Miniatures Game.
Auf Basis der bekannten Videospiel-Reihe geht es hier in Arenen darum sich mit Miniaturen gegenseitig zu bekämpfen.
2 bis 6 Spieler können mitmachen und mit 15 Minuten pro Spieler geht es recht flott zu.
Dennoch kann ich mir nicht vorstellen, dass man das Gefühl der Videospiel-Vorlage in so einem Miniaturen-Spiel einfangen kann. Aber das ist nur ein Gefühl.
Toll sehen auf jeden Fall die bemalten Miniaturen aus, die für viele Fans wahrscheinlich der Hauptgrund sein werden, bei diesem Kickstarter mitzumachen.
Es wurden schon mehr als 750.000 Dollar eingesammelt und einige Stretch Goals freigeschaltet.
Für 80 Dollar (plus Versand) bekommt man das Basis-Spiel ohne Stretch Goals. 140 Dollar muss man auf den Tisch legen, um das Spiel plus Erweiterung und Stretch Goals zu bekommen.
19 Tage habt ihr noch Zeit, hier mitzumachen.
Unbroken
Ein reines Solo-Spiel reizt mich immer. Mit Unbroken ist so eins aktuell auf Kickstarter am Start.
Nur 20-30 Minuten dauert eine Partie, in der wir mit unserem Charakter versuchen nach einer gescheiterten Quest (alle anderen Mitglieder unserer Gruppe sind tot) wieder in sichere Gefilde zu gelangen.
Dabei müssen wir gegen Monster antreten und dabei Erfahrungen sammeln, um besser zu werden.
Das klingt alles sehr gut und 19 Euro (29 CA$) sind nicht wirklich viel. Auch die 4 kanadische Dollar Versand sind wirklich wenig.
Dennoch hadere ich noch mit mir, ob ich hier mitmachen will. Ich habe schon ein paar kleine Solo Dungeon Crawler unnd nicht viel anders ist das bei Unbroken. Zudem finde ich die Optik nicht so wirklich ansprechend.
Das Spiel ist allerdings sehr erfolgreich auf Kickstarter und es sind noch 9 Tage Zeit mit einzusteigen.
Sonstige interessante Kickstarter
Es gibt noch einige weitere interessante Brettspiel-Kickstarter, auf die es sich lohnt einen Blick zu werfen.
So z.B. auf Tour Operator. In diesem Brettspiel verwalten wir eine Reise-Agentur und müssen unsere Ressourcen verwalten und Angestellte finden, um den Kunden ihre Wünsche zu empfehlen.
Thematisch und optisch finde ich das Spiel sehr interessant. 35 Euro plus Versand werden hier fällig und es sind noch 13 Tage Zeit.
Mit Imperius ist ein Drafting- und Legespiel am Start, welches optisch einen tollen Eindruck macht. Spielerisch ist es nicht uninteressant, aber es hat natürlich nichts mit dem großen Weltraum-Spiel zu tun, was man anhand der Optik vielleicht erwartet.
In knapp 10 Stunden ist die Möglichkeit zur Unterstützung vorbei. Mit 25 Dollar plus Versand ist der Einstieg hier aber recht günstig möglich.
Die zweite Edition von Small Star Empires kann derzeit auf Kickstarter unterstützt werden. Das kompakte, aber dennoch sehr interessante 4X Brettspiel ist leicht überarbeitet worden.
Zudem gibt es im Rahmen des Kickstarters 2 neue Erweiterungen, die mehr Abwechslung ins Spiel bringen. Mit Small Start Empires habe ich schon länger geliebäugelt und nun ist die Möglichkeit vorhanden zuzuschlagen.Für rund 48 Euro (Grundspiel plus Erweiterungen) und 7 Dollar Versand kann man hier dabei sein. Das ist okay. Ganze 26 Tage läuft der Kickstarter noch.
Spieleschmiede Crowdfunding
Auch in der Spieleschmiede gibt es ein paar neue interessante Brettspiel-Crowdfundings.
Chronicles of Crime
Auf Kickstarter war Chronicles of Crime schon sehr erfolgreich. Nun läuft auch die Spieleschmiede-Finanzierung sehr, sehr gut.
In diesem Spiel geht es darum Verbrechen aufzuklären und dabei kommt eine App und auf Wunsch sogar Virtuelle Realität zum Einsatz.
Man kann das Spiel allein oder mit bis zu 3 Mitspielern spielen. 6 Szenarien sind im Grundspiel enthalten. Zudem gibt es eine Erweiterung und eine Reihe von Stretch Goals.
Noch 4 Tage habt ihr Zeit hier einzusteigen und zwischen 30 und 75 Euro (VR-Brille und Erweiterung) dafür hinzulegen. Auch wenn ich das an sich interessante finde, ist es nicht so wirklich was für mich.
D-Day Dice – Erweiterungen
Gerade erst an den Start gegangen ist das Crowdfunding für die D-Day Dice – Erweiterungen. Bei diesem Spiel geht es mit Würfeln um den D-Day, also die Erstürmung der Küste in der Normandie im zweiten Weltkrieg.
Am sogenannten Omaha Beach gilt es Missionen zu erfüllen und die eigenen Truppen möglichst sinnvoll einzusetzen.
Das Spiel kann man sehr gut solo spielen, unterstützt aber bis zu 4 Spieler. Die diversen Erweiterungen bringen neue Karten, Ausrüstungen, Würfel und einiges mehr.
Ich finde das Spiel nicht uninteressant, aber 160 Euro für das Gesamtpaket ist mir dann doch zu sportlich.
Das war mein Crowdfunding-Report für heute. Natürlich freue ich mich über euer Feedback und vielleicht habt ihr ja noch den einen oder anderen Tipp für einen interessanten Brettspiel-Kickstarter.
Schreibe einen Kommentar