Pro Jahr erscheinen hunderte Brettspiele und jeder hat seine eigenen Favoriten. Ihr könnt hier auf Abenteuer Brettspiele eure Stimme bei euren Brettspiel-Favoriten abgeben. Doch welche Brettspiele sind derzeit am beliebtesten bei meinen Lesern?
Hier sind eure beliebtesten Brettspiele nach abgegebenen Stimmen in der letzten 7 Tagen, den letzten 4 Wochen und in diesem Jahr. Und natürlich gibt es am Ende auch die Top 10 All-Time basierend auf euren Stimmen.
7 Tage | 4 Wochen | Dieses Jahr | All-Time
Die beliebtesten Spiele aus den Jahren 2023, 2022, 2021 und 2020
(Meine Top 10 Listen | Meine Top 100 | Leserwahl Top 100)
(Die angegebene Anzahl an Stimmen ist immer die Gesamtzahl.)
Top 10 eurer beliebtesten Brettspiele – 7 Tage
Hier liste ich die 10 Brettspiele auf, die von euch in den letzten 7 Tagen die meisten Stimmen bekommen haben. Natürlich könnt ihr weiter eure Stimme abgeben, indem ihr auf das Herz (es wird immer die Gesamtzahl der Stimmen angezeigt) neben dem betreffenden Spiel klickt.
1 Federation(Strohmann Games) |
Wir versuchen Teil der Federation der Planeten zu werden. Dazu erfüllen wir Missionen, erkunden das Weltall, errichten Gebäude und beeinflussen Planeten. Dabei kommt ein interessanter Worker Placement Mechanismus zum Einsatz, bei dem wir eine Seite der Worker-Schreibe wählen können. |
Autoren: Dimitri Perrier, Matthieu Verdier Grafiker: Miguel Coimbra |
2 - 4 Spieler ab 14 Jahren 60 - 120 Minuten 8.1 von 10 BGG Bewertung Pos. 3265 BGG Position |
Etwas bunt, aber dennoch interessant aussehendes Eurogame mit nicht wenig Interaktion. |
2 The Wolves(Skellig Games) |
Das eigene Wolfsrudel bauen wir in diesem Spiel auf. Wir dominieren damit Gebiete, verbessern unsere Attribute und es gibt 3 Wertungsphasen. |
Autoren: Ashwin Kamath, Clarence Simpson Grafiker: Pauliina Linjama |
2 - 5 Spieler ab 14 Jahren ca. 75 Minuten 7.6 von 10 BGG Bewertung Pos. 3246 BGG Position |
Klingt nach einer interessante Area Control Variante und sieht wieder sehr schön aus. |
3 Sabika(Strohmann Games) |
Der Bau an der großen Alhambra erfordert, dass wir Handelsrouten aufbauen, Waren sammeln und tauschen, sowie militärische Angriffe abwehren. 3 Rondelle bringen spannende Mechniken mit rein. |
Autor: Germán P. Millán Grafiker: Laura Bevon |
1 - 4 Spieler ab 14 Jahren 60 - 120 Minuten 8 von 10 BGG Bewertung Pos. 2217 BGG Position |
Das klingt alles sehr spannend und nach einem interesssanten Eurogame. |
4 Aelderman(Rockerl Games) |
Wir handeln und bauen Lübeck aus, um Präsident der Hanse zu werden. Zudem erweitern wir unseren Einfluss im Baltikum und müssen unsere Aktionspunkte gut überlegt einsetzen. |
Autor: Johannes Rogoll Grafiker: Ryan Lowe |
2 - 4 Spieler ab 12 Jahren 100 - 180 Minuten 7.5 von 10 BGG Bewertung - BGG Position |
Interessantes und sehr anspruchsvolles Eurogame, das sogar eine Einstiegsvariante mitbringt. |
5 Revive(Pegasus Spiele) |
5000 Jahre nach dem Untergang der Menschheit, bauen wir unsere Welt wieder auf. Besondere Fähigkeiten, Deckbau und Technologien sind hier dabei, genauso wie eine kleine Kampagne. |
Autoren: Helge Meissner, Eilif Svensson, Anna Wermlund, Kristian Amundsen Østby Grafiker: Gjermund Bohne, Martin Mottet, Dan Roff |
1 - 4 Spieler ab 14 Jahren 90 - 120 Minuten 8.3 von 10 BGG Bewertung Pos. 1270 BGG Position |
Das sieht optisch faszinierend aus und auch spielerisch klingt es spannend. |
6 Erde(Skellig Games) |
Ein eigenes Ökosystem baut man in diesem Berttspiel auf. Dabei wird auf Engine Building mit Karten gesetzt, von denen mehr als 360 dabei sind. |
Autor: Maxime Tardif Grafiker: keine Angabe |
1 - 5 Spieler ab 13 Jahren 45 - 90 Minuten 7.9 von 10 BGG Bewertung Pos. 5119 BGG Position |
Sehr schönes Thema und hübsche Umsetzung. Zudem gibt es eine deutsche Version für insgesamt rund 50 Euro. Interessant. |
7 Castles of Burgundy: Special Edition(alea) |
In diesem Plättchen-Legespiel nutzen wir Würfel für Aktionen. Wer am Besten die Punkte aus verschiedenen Quellen sammelt, gewinnt. |
Autor: Stefan Feld Grafiker: keine Angabe |
1 - 4 Spieler ab 12 Jahren 70 - 120 Minuten 8.9 von 10 BGG Bewertung Pos. 4206 BGG Position |
Sehr schöne neue Version dieses Klassiker, die echt gut aussieht. Zudem gibt es Erweiterungen und weitere Boni. |
8 Disney Lorcana(Ravensburger Spieleverlag GmbH) |
Sammelkartenspiel mit Disney Figuren. Als Luminari beschwören die Spieler die verschiedensten Charaktere und Figuren aus der Disney-Welt und nutzen dafür 6 verschiedene Elemente. Deckbau ist hier ein wichtiges Element. |
Autoren: Ryan Miller, Steve Warner Grafiker: Luis Huerta |
0 Spieler ab 0 Jahren - Minuten 7 von 10 BGG Bewertung - BGG Position |
Ich bin sehr gespannt auf dieses neue TCG und freue mich darauf es spielen zu können. |
9 Moesteiro(HUCH!) |
Das Kloster Santa Maria da Vitória in Portugal errichten wir in diesem Eurogame. Dazu platzieren wir Würfel in verschiedenen Aktionen und bekommen Siegpunkte aus verschiedenen Quellen. |
Autoren: Costa, Rôla Grafiker: Chema Román, Pedro Soto |
2 - 4 Spieler ab 10 Jahren 30 - 60 Minuten 7.8 von 10 BGG Bewertung - BGG Position |
Schönes Setting und klassische Eurogame-Mechaniken. |
10 The Witcher: Die alte Welt(Go On Board) |
Als Monsterjäger streifen wir durch das Land und erleben Abenteuer. Deckbau, Card Drafting, Würfel und mehr sind hier dabei. Dabei ist das Gameplay zugänglich, aber dennoch anspruchsvoll. |
Autor: Łukasz Woźniak Grafiker: Damien Mammoliti |
1 - 5 Spieler ab 14 Jahren 90 - 150 Minuten 8 von 10 BGG Bewertung Pos. 6128 BGG Position |
Tolle Welt und ich freue mich sehr auf diesen Kickstarter. Ich habe große Lust durch die Lande zu streifen und Monster zu töten. |
Top 10 eurer beliebtesten Brettspiele – 4 Wochen
Hier liste ich die 10 Brettspiele auf, die von euch in den letzten 4 Wochen die meisten Stimmen bekommen haben. Natürlich könnt ihr weiter eure Stimme abgeben, indem ihr auf das Herz (es wird immer die Gesamtzahl der Stimmen angezeigt) neben dem betreffenden Spiel klickt.
1 Obsession(Strohmann Games) |
Im viktorianischen England des 19. Jahrhunderts renovieren wir unser Anwesen und nutzen dabei in Worker Placement Manier unsere Angestellten.Dabei richten wir unter anderem auch Bälle und andere Veranstaltungen aus. |
Autor: Dan Hallagan Grafiker: Dan Hallagan |
1 - 4 Spieler ab 14 Jahren 30 - 90 Minuten 8.2 von 10 BGG Bewertung Pos. 91 BGG Position |
Alles was ich bisher dazu gelesen und gesehen habe, macht mich sehr neugierig auf die deutsche Version. |
2 Revive(Pegasus Spiele) |
5000 Jahre nach dem Untergang der Menschheit, bauen wir unsere Welt wieder auf. Besondere Fähigkeiten, Deckbau und Technologien sind hier dabei, genauso wie eine kleine Kampagne. |
Autoren: Helge Meissner, Eilif Svensson, Anna Wermlund, Kristian Amundsen Østby Grafiker: Gjermund Bohne, Martin Mottet, Dan Roff |
1 - 4 Spieler ab 14 Jahren 90 - 120 Minuten 8.3 von 10 BGG Bewertung Pos. 1270 BGG Position |
Das sieht optisch faszinierend aus und auch spielerisch klingt es spannend. |
3 Erde(Skellig Games) |
Ein eigenes Ökosystem baut man in diesem Berttspiel auf. Dabei wird auf Engine Building mit Karten gesetzt, von denen mehr als 360 dabei sind. |
Autor: Maxime Tardif Grafiker: keine Angabe |
1 - 5 Spieler ab 13 Jahren 45 - 90 Minuten 7.9 von 10 BGG Bewertung Pos. 5119 BGG Position |
Sehr schönes Thema und hübsche Umsetzung. Zudem gibt es eine deutsche Version für insgesamt rund 50 Euro. Interessant. |
4 Vom Unbewussten(Frosted Games) |
Im Wien des frühen 20. Jahrhunderts wenden wir die Methoden von Sigmund Freud an und versuchen Patienten zu heilen. Worker Placement, Engine Building und Multi-Use Cards sind unter anderem dabei. |
Autoren: Laskas, Jonny Pac, Yoma, Antonio Zax Grafiker: Andrew Bosley, Vincent Dutrait |
1 - 4 Spieler ab 12 Jahren 60 - 120 Minuten 8 von 10 BGG Bewertung Pos. 6286 BGG Position |
Allein das Cover macht Lust auf das Spiel. Aber auch inhaltlich und mechanisch klingt es sehr interessant. |
5 Arche Nova(Feuerland Spiele) |
Anspruchsvolles Card Drafting und Tile Placement Brettspiel, bei dem wir einen modernen Zoo aufbauen. Wissenschaft und Wirtschaftlichkeit müssen abgewogen werden. Die Karten bringen Tiere, Spezialisten, Gebäude, Projekte, Sponsoren und vieles mehr. |
Deutscher SpielePreis 2022 - |
Abenteuer Brettspiele Awards - Bestes Brettspiel 2021 |
Autor: Mathias Wigge Grafiker: Steffen Bieker, Loïc Billiau, Dennis Lohausen, Christof Tisch |
1 - 4 Spieler ab 14 Jahren 90 - 150 Minuten 8.6 von 10 BGG Bewertung Pos. 4 BGG Position |
Die Mechaniken und die vielen Karten (255) gefallen mir sehr gut, da das Spiel eine Menge Abwechslung und spannende Entscheidungen bietet. |
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info |
6 The Wolves(Skellig Games) |
Das eigene Wolfsrudel bauen wir in diesem Spiel auf. Wir dominieren damit Gebiete, verbessern unsere Attribute und es gibt 3 Wertungsphasen. |
Autoren: Ashwin Kamath, Clarence Simpson Grafiker: Pauliina Linjama |
2 - 5 Spieler ab 14 Jahren ca. 75 Minuten 7.6 von 10 BGG Bewertung Pos. 3246 BGG Position |
Klingt nach einer interessante Area Control Variante und sieht wieder sehr schön aus. |
7 Darwin's Journey(Skellig Games) |
In diesem Worker Placement Spiel reisen wir durch die Galapagos Inseln und erforschen neue Spezies. Dabei können wir die Arbeiter weiter ausbilden und Set Collection ist ebenfalls dabei. |
Autoren: Simone Luciani, Nestore Mangone Grafiker: Paolo Voto |
1 - 4 Spieler ab 14 Jahren 60 - 120 Minuten 7.9 von 10 BGG Bewertung Pos. 2763 BGG Position |
Thematisch sehr interessant und auch spielerisch freue ich mich auf die deutsche Version. |
8 Federation(Strohmann Games) |
Wir versuchen Teil der Federation der Planeten zu werden. Dazu erfüllen wir Missionen, erkunden das Weltall, errichten Gebäude und beeinflussen Planeten. Dabei kommt ein interessanter Worker Placement Mechanismus zum Einsatz, bei dem wir eine Seite der Worker-Schreibe wählen können. |
Autoren: Dimitri Perrier, Matthieu Verdier Grafiker: Miguel Coimbra |
2 - 4 Spieler ab 14 Jahren 60 - 120 Minuten 8.1 von 10 BGG Bewertung Pos. 3265 BGG Position |
Etwas bunt, aber dennoch interessant aussehendes Eurogame mit nicht wenig Interaktion. |
9 Castles of Burgundy: Special Edition(alea) |
In diesem Plättchen-Legespiel nutzen wir Würfel für Aktionen. Wer am Besten die Punkte aus verschiedenen Quellen sammelt, gewinnt. |
Autor: Stefan Feld Grafiker: keine Angabe |
1 - 4 Spieler ab 12 Jahren 70 - 120 Minuten 8.9 von 10 BGG Bewertung Pos. 4206 BGG Position |
Sehr schöne neue Version dieses Klassiker, die echt gut aussieht. Zudem gibt es Erweiterungen und weitere Boni. |
10 Earthborne Rangers(Frosted Games) |
In diesem kooperativen Kartenspiel sind wir in der Wildnis der Zukunft. Wir entdecken die Welt und bauen unser Deck aus. Es gilt Missionen zu erfüllen und sich weiterzuentwickeln. |
Autoren: Andrew Fischer, Brooks Flugaur-Leavitt, Andrew Navaro, Adam Sadler, Brady Sadler Grafiker: Evan Simonet |
1 - 4 Spieler ab 12 Jahren 60 - 240 Minuten 7.5 von 10 BGG Bewertung Pos. 10775 BGG Position |
Spannendes Thema und sehr interessante Mechaniken. Zudem sieht es toll aus und soll umweltfreundlich produziert werden. Da es auf deutsch kommt, bin ich hier dabei. |
Top 10 eurer beliebtesten Brettspiele – in diesem Jahr
Hier liste ich die 10 Brettspiele auf, die von euch in diesem Jahr die meisten Stimmen bekommen haben. Natürlich könnt ihr weiter eure Stimme abgeben, indem ihr auf das Herz (es wird immer die Gesamtzahl der Stimmen angezeigt) neben dem betreffenden Spiel klickt.
1 Obsession(Strohmann Games) |
Im viktorianischen England des 19. Jahrhunderts renovieren wir unser Anwesen und nutzen dabei in Worker Placement Manier unsere Angestellten.Dabei richten wir unter anderem auch Bälle und andere Veranstaltungen aus. |
Autor: Dan Hallagan Grafiker: Dan Hallagan |
1 - 4 Spieler ab 14 Jahren 30 - 90 Minuten 8.2 von 10 BGG Bewertung Pos. 91 BGG Position |
Alles was ich bisher dazu gelesen und gesehen habe, macht mich sehr neugierig auf die deutsche Version. |
2 Revive(Pegasus Spiele) |
5000 Jahre nach dem Untergang der Menschheit, bauen wir unsere Welt wieder auf. Besondere Fähigkeiten, Deckbau und Technologien sind hier dabei, genauso wie eine kleine Kampagne. |
Autoren: Helge Meissner, Eilif Svensson, Anna Wermlund, Kristian Amundsen Østby Grafiker: Gjermund Bohne, Martin Mottet, Dan Roff |
1 - 4 Spieler ab 14 Jahren 90 - 120 Minuten 8.3 von 10 BGG Bewertung Pos. 1270 BGG Position |
Das sieht optisch faszinierend aus und auch spielerisch klingt es spannend. |
3 Erde(Skellig Games) |
Ein eigenes Ökosystem baut man in diesem Berttspiel auf. Dabei wird auf Engine Building mit Karten gesetzt, von denen mehr als 360 dabei sind. |
Autor: Maxime Tardif Grafiker: keine Angabe |
1 - 5 Spieler ab 13 Jahren 45 - 90 Minuten 7.9 von 10 BGG Bewertung Pos. 5119 BGG Position |
Sehr schönes Thema und hübsche Umsetzung. Zudem gibt es eine deutsche Version für insgesamt rund 50 Euro. Interessant. |
4 Vom Unbewussten(Frosted Games) |
Im Wien des frühen 20. Jahrhunderts wenden wir die Methoden von Sigmund Freud an und versuchen Patienten zu heilen. Worker Placement, Engine Building und Multi-Use Cards sind unter anderem dabei. |
Autoren: Laskas, Jonny Pac, Yoma, Antonio Zax Grafiker: Andrew Bosley, Vincent Dutrait |
1 - 4 Spieler ab 12 Jahren 60 - 120 Minuten 8 von 10 BGG Bewertung Pos. 6286 BGG Position |
Allein das Cover macht Lust auf das Spiel. Aber auch inhaltlich und mechanisch klingt es sehr interessant. |
5 Arche Nova(Feuerland Spiele) |
Anspruchsvolles Card Drafting und Tile Placement Brettspiel, bei dem wir einen modernen Zoo aufbauen. Wissenschaft und Wirtschaftlichkeit müssen abgewogen werden. Die Karten bringen Tiere, Spezialisten, Gebäude, Projekte, Sponsoren und vieles mehr. |
Deutscher SpielePreis 2022 - |
Abenteuer Brettspiele Awards - Bestes Brettspiel 2021 |
Autor: Mathias Wigge Grafiker: Steffen Bieker, Loïc Billiau, Dennis Lohausen, Christof Tisch |
1 - 4 Spieler ab 14 Jahren 90 - 150 Minuten 8.6 von 10 BGG Bewertung Pos. 4 BGG Position |
Die Mechaniken und die vielen Karten (255) gefallen mir sehr gut, da das Spiel eine Menge Abwechslung und spannende Entscheidungen bietet. |
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info |
6 Darwin's Journey(Skellig Games) |
In diesem Worker Placement Spiel reisen wir durch die Galapagos Inseln und erforschen neue Spezies. Dabei können wir die Arbeiter weiter ausbilden und Set Collection ist ebenfalls dabei. |
Autoren: Simone Luciani, Nestore Mangone Grafiker: Paolo Voto |
1 - 4 Spieler ab 14 Jahren 60 - 120 Minuten 7.9 von 10 BGG Bewertung Pos. 2763 BGG Position |
Thematisch sehr interessant und auch spielerisch freue ich mich auf die deutsche Version. |
7 The Wolves(Skellig Games) |
Das eigene Wolfsrudel bauen wir in diesem Spiel auf. Wir dominieren damit Gebiete, verbessern unsere Attribute und es gibt 3 Wertungsphasen. |
Autoren: Ashwin Kamath, Clarence Simpson Grafiker: Pauliina Linjama |
2 - 5 Spieler ab 14 Jahren ca. 75 Minuten 7.6 von 10 BGG Bewertung Pos. 3246 BGG Position |
Klingt nach einer interessante Area Control Variante und sieht wieder sehr schön aus. |
8 Federation(Strohmann Games) |
Wir versuchen Teil der Federation der Planeten zu werden. Dazu erfüllen wir Missionen, erkunden das Weltall, errichten Gebäude und beeinflussen Planeten. Dabei kommt ein interessanter Worker Placement Mechanismus zum Einsatz, bei dem wir eine Seite der Worker-Schreibe wählen können. |
Autoren: Dimitri Perrier, Matthieu Verdier Grafiker: Miguel Coimbra |
2 - 4 Spieler ab 14 Jahren 60 - 120 Minuten 8.1 von 10 BGG Bewertung Pos. 3265 BGG Position |
Etwas bunt, aber dennoch interessant aussehendes Eurogame mit nicht wenig Interaktion. |
9 Castles of Burgundy: Special Edition(alea) |
In diesem Plättchen-Legespiel nutzen wir Würfel für Aktionen. Wer am Besten die Punkte aus verschiedenen Quellen sammelt, gewinnt. |
Autor: Stefan Feld Grafiker: keine Angabe |
1 - 4 Spieler ab 12 Jahren 70 - 120 Minuten 8.9 von 10 BGG Bewertung Pos. 4206 BGG Position |
Sehr schöne neue Version dieses Klassiker, die echt gut aussieht. Zudem gibt es Erweiterungen und weitere Boni. |
10 La Famiglia: The Great Mafia War(Feuerland Spiele) |
In den 1980 Jahren kämpfen Mafiafamilien auf Sizilien um die Vorherrschaft. Dabei spielen wir in Teams und die verschiedenen Familien bringen Spezialfähigkeiten mit. |
Autor: Maximilian Maria Thiel Grafiker: Weberson Santiago |
4 Spieler ab 16 Jahren 120 - 180 Minuten 7.8 von 10 BGG Bewertung - BGG Position |
Thematisch spannend, aber die feste Spielerzahl und der Teamaspekt schrecken mich doch eher ab. Muss ich unbedingt mal ausprobieren. |
Top 10 eurer beliebtesten Brettspiele – All-Time
Hier liste ich die 10 Brettspiele auf, die von euch insgesamt bisher die meisten Stimmen bekommen haben. Natürlich könnt ihr weiter eure Stimme abgeben, indem ihr auf das Herz (es wird immer die Gesamtzahl der Stimmen angezeigt) neben dem betreffenden Spiel klickt.
1 Terraforming Mars(Schwerkraft-Verlag) |
Terraforming Mars kommt ziemlich wissenschaftlich daher und das macht für viele den Reiz aus. Aber auch spielerisch kann das Spiel überzeugen. Die große Anzahl an Technologie-Karten und die vielen möglichen Strategien faszinieren sehr viele Spieler. |
Deutscher SpielePreis 2017 - |
Autor: Jacob Fryxelius Grafiker: Isaac Fryxelius |
1 - 5 Spieler ab 12 Jahren ca. 120 Minuten 8.4 von 10 BGG Bewertung Pos. 6 BGG Position |
Der wissenschaftliche Ansatz gefällt mir sehr und die Masse an Karten sorgt für viel Abwechslung und immer wieder andere Strategien. |
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info |
2 Schlafende Götter(Schwerkraft-Verlag) |
Wir sind in einem Schiff im Jahr 1929 in einer fremden Welt gelandet und müssen überleben. Kooperativ gilt es exotische Insel zu entdecken, Personen zu treffen, Herausforderungen zu bestehen und mehr. In mehreren Kampagnen gilt es insgesamt 14 Totems zu finden. |
Autor: Ryan Laukat Grafiker: Ryan Laukat |
1 - 4 Spieler ab 13 Jahren 60 - 120 Minuten 8.4 von 10 BGG Bewertung Pos. 66 BGG Position |
Ein tolles Setting, wieder sehr schöne Illustrationen und eine Menge Story. Ich freue mich sehr auf dieses Abenteuer-Spiel. |
3 Flügelschlag(Feuerland Spiele) |
Als Wissenschaftlerinnen und Sammler draften wir passende Vogelkarten und locken diese in unsere Natur-Gebiete. Dabei bringen die Vögel jeweils eigene Fähigkeiten und Voraussetzungen, aber natürlich auch Siegpunkte mit. Das kartengetriebe Kennerspiel liegt im mittleren Schwierigkeitsgrad und bietet tolle Illustrationen. |
Kennerspiel des Jahres 2019 |
Deutscher SpielePreis 2019 - |
Autor: Elizabeth Hargrave Grafiker: Ana Maria Martinez Jaramillo, Natalia Rojas, Greg May, Beth Sobel |
1 - 5 Spieler ab 10 Jahren 40 - 70 Minuten 8.1 von 10 BGG Bewertung Pos. 25 BGG Position |
Nicht nur das besondere Thema und die tolle Gestaltung überzeugen hier. Auch die taktischen und strategischen Möglichkeiten gefallen mir sehr. |
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info |
4 Die verlorenen Ruinen von Arnak(HeidelBÄR Games) |
Als SpielerInnen führen wir Expeditionen auf eine geheimnisvolle Insel, um eine vergangene Zivilisation zu erforschen. Deckbau und Worker Placement sind hier dabei, mit deren Hilfe wir Artefakte bergen, uns eue Ausrüstung besorgen, mysteriöse Wächter besänftigen und einiges mehr. |
Deutscher SpielePreis 2021 - |
Autoren: Elwen, Mín Grafiker: Ondřej Hrdina, Jiří Kůs, Jakub Politzer, František Sedláček, Milan Vavroň |
1 - 4 Spieler ab 12 Jahren 30 - 120 Minuten 8.1 von 10 BGG Bewertung Pos. 29 BGG Position |
Das Spiel ist nicht nur wunderschön, sondern bietet auch einen hohen Spielspaß und viel Abwechslung. |
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info |
5 Everdell(Pegasus Spiele) |
Wir kaufen uns Karten aus einer Auslage und erweitern so unser eigene Dorf. Die Häuser und Bewohner bieten wiederum Ressourcen und Boni. |
Autor: James A. Wilson Grafiker: Andrew Bosley, Cody Jones, Dann May |
1 - 4 Spieler ab 13 Jahren 40 - 80 Minuten 8.1 von 10 BGG Bewertung Pos. 31 BGG Position |
Die wunderschöne Gestaltung und opulente Ausstattung fallen sofort ins Auge. Aber auch die Spielmechaniken machen wirklich Spaß. |
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info |
6 Abenteuer in Nimmerland(Schwerkraft-Verlag) |
Zu Peter Pan und Captain Hook geht es in diesem Spiel. Mit unterschiedlichen Fähigkeiten erkunden wir die Insel und erleben verschiedene Geschichten. Eine Menge Karten sind hier dabei und insgesamt sehr schönes Material. |
Autoren: Bas Damoiseaux, Bart Latten, Vicky Swers Grafiker: Frederick van de Bunt |
2 - 4 Spieler ab 12 Jahren 60 - 120 Minuten 8.2 von 10 BGG Bewertung Pos. 11865 BGG Position |
7 Cascadia(KOSMOS) |
Per Tile Laying geht es in den Pazifischen Nordwesten der USA. Wir locken damit Tiere an und versuchen ausgeglichene Ökosysteme aufzubauen und viele Punkte mit Wertungen zu machen. |
Spiel des Jahres 2022 |
Deutscher SpielePreis 2022 - |
Autor: Randy Flynn Grafiker: Beth Sobel |
1 - 4 Spieler ab 10 Jahren 30 - 45 Minuten 8 von 10 BGG Bewertung Pos. 50 BGG Position |
Schönes Legespiel, welches knifflige Entscheidungen erfordert, aber dennoch ein sehr entspanntes Spiel für Einsteiger ist. |
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info |
8 Arche Nova(Feuerland Spiele) |
Anspruchsvolles Card Drafting und Tile Placement Brettspiel, bei dem wir einen modernen Zoo aufbauen. Wissenschaft und Wirtschaftlichkeit müssen abgewogen werden. Die Karten bringen Tiere, Spezialisten, Gebäude, Projekte, Sponsoren und vieles mehr. |
Deutscher SpielePreis 2022 - |
Abenteuer Brettspiele Awards - Bestes Brettspiel 2021 |
Autor: Mathias Wigge Grafiker: Steffen Bieker, Loïc Billiau, Dennis Lohausen, Christof Tisch |
1 - 4 Spieler ab 14 Jahren 90 - 150 Minuten 8.6 von 10 BGG Bewertung Pos. 4 BGG Position |
Die Mechaniken und die vielen Karten (255) gefallen mir sehr gut, da das Spiel eine Menge Abwechslung und spannende Entscheidungen bietet. |
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info |
9 Aeon's End(Frosted Games) |
Als Magier versuchen wir Wesen zurückzuschlagen, die in unsere Welt eindringen. Kooperativ oder solo geht in diesem hochgelobten Deckbau-Spiel zur Sache. |
Autoren: Jenny Iglesias, Nick Little (I), Kevin Riley Grafiker: Gong Studios |
1 - 4 Spieler ab 14 Jahren ca. 60 Minuten 8 von 10 BGG Bewertung Pos. 72 BGG Position |
Sehr gutes kooperatives Deckbauspiel mit sehr abwechslungsreichen Gegnern. |
10 Azul(Next Move Games) |
In Azul versuchen wird auf unserem Tableau möglichst viele Steine zu legen und dadurch Punkte zu machen. Die Steine bekommt man, in dem man aus der Auslage, die aus verschiedenen 4er Haufen besteht, immer alle Steine einer Farbe nimmt. Hier muss man allerdings vorausplanen, um nicht zu viele Steine am Ende zu bekommen und Minuspunkte zu erhalten. |
Spiel des Jahres 2018 |
Deutscher SpielePreis 2018 - |
Autor: Michael Kiesling Grafiker: Philippe Guérin, Chris Quilliams |
2 - 4 Spieler ab 8 Jahren 30 - 45 Minuten 7.8 von 10 BGG Bewertung Pos. 68 BGG Position |
Mein Lieblingsspiel unter den abstrakten Brettspielen punktet vor allem mit tollem Material und taktischer Tiefe, bei sehr einfachem Einstieg. |
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info |
Neueste Kommentare