Viele neue digitale Brettspiele wurden in den letzten Monaten veröffentlicht, unter anderem Arche Nova, Applejack, Newton, Munchkin und mehr.
Ich stelle im Folgenden die spannendsten digitalen Neuheiten vor und gehe darauf ein, wie gut diese gemacht sind. Zudem gibt es einige Videos von mir dazu.
Neue digitale Brettspiele bei Board Game Arena
Gerade auf BoardGameArena erscheinen wöchentlich neue spannende digitale Brettspiel-Umsetzungen. Und das trotz des Ausscheidens des Gründers von BoardGameArena.
Arche Nova
Ein absolutes Highlight war die Veröffentlichung des Expertenspiels Arche Nova. Die digitale Version ist seit kurzem im Browser spielbar und funktioniert sehr gut.
Wir bauen hier unseren eigenen Zoo auf, forschen, steigern die Attraktivität unseres Zoos und beteiligen uns an Tierschutzprojekten.
Das ist eine dicke Empfehlung für alle, die komplexe Spiele mögen.
Arche Nova(Feuerland Spiele) |
Anspruchsvolles Card Drafting und Tile Placement Brettspiel, bei dem wir einen modernen Zoo aufbauen. Wissenschaft und Wirtschaftlichkeit müssen abgewogen werden. Die Karten bringen Tiere, Spezialisten, Gebäude, Projekte, Sponsoren und vieles mehr. |
Deutscher SpielePreis 2022 - |
Abenteuer Brettspiele Awards - Bestes Brettspiel 2021 |
Autor: Mathias Wigge Grafiker: Steffen Bieker, Loïc Billiau, Dennis Lohausen, Christof Tisch |
1 - 4 Spieler ab 14 Jahren 90 - 150 Minuten 8.5 von 10 BGG Bewertung Pos. 4 BGG Position |
Die Mechaniken und die vielen Karten (255) gefallen mir sehr gut, da das Spiel eine Menge Abwechslung und spannende Entscheidungen bietet. |
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info |
Next Station: Tokyo
Der Nachfolger von Next Station London (für das Spiel des Jahres 2023 nominiert) ist Next Station: Tokyo.
In diesem Flip and Write geht es in die Hauptstadt von Japan, wo wir wieder verschiedenfarbige U-Bahn-Linien einzeichnen. Die Regeln sind nun ein wenig anders.
Next Station Tokyo(HCM Kinzel) |
Diesmal zeichnen wir U-Bahn-Strecken in Tokyo ein und verbinden touristische Attraktionen. Dabei sammeln wir möglichst viele Stempel. |
Autor: Matthew Dunstan Grafiker: Maxime Morin |
1 - 4 Spieler ab 8 Jahren 25 - 30 Minuten 7.1 von 10 BGG Bewertung Pos. 3971 BGG Position |
Nachfolger von Next Station London mit ein paar neue Regeln. |
2 Euro Rabatt-Code: SE2NK8 |
Hadara
Hadara ist schon etwas älter, aber immer noch ein sehr gutes Zivilisationsspiel, das mir immer wieder Spaß macht. Wir sammeln nach und nach 5 Arten von Karten und schalten damit bestimmte Boni frei.
Und so konnte ich auch die digitale Version auf BGA* schon spielen. Diese ist sehr gut umgesetzt.
Hadara(Hans im Glück) |
Hier geht es darum eine ganze Welt mit Menschen zu bevölkern. In 3 Epochen gilt es Landwirtschaft, Kultur und Militär im Auge zu behalten. Dabei kommt unter anderem Set Collection zum Einsatz und wir werben Personen an. |
Autor: Benjamin Schwer Grafiker: Dominik Mayer, Andreas Resch |
2 - 5 Spieler ab 10 Jahren 45 - 60 Minuten 7.4 von 10 BGG Bewertung Pos. 473 BGG Position |
Ein gehobenes Familienspiel, welches bei uns in der Spielgruppe sehr gut ankam und sicher noch öfter auf den Tisch kommt. |
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info |
Applejack
Der neue Uwe Rosenberg Titel Applejack ist ebenfalls bereit auf BGA* verfügbar.
Hier legen wir nach und nach Plättchen auf unser Tableau und versuchen durch geschicktes Platzieren viel Honig zu bekommen. Das ist aber auch die Währung, um die Plättchen zu kaufen.
Applejack gefällt mir außerordentlich gut muss ich sagen und die digitale Umsetzung ist sehr gut gemacht.
Applejack(The Game Builders) |
In diesem Plättchenlegespiel legen wir aus Baumplättchen unseren eigenen Obsthain und versuchen viele Punkte zu machen. |
Autor: Uwe Rosenberg Grafiker: Lukas Siegmon |
1 - 4 Spieler ab 8 Jahren 30 - 60 Minuten 6.9 von 10 BGG Bewertung Pos. 3240 BGG Position |
Ein weiteres simples Legespiel des Autors. Es ist schon erstaunlich, wie viele kleine Spiele er mittlerweile veröffentlicht. |
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info |
Akropolis
Den französischen Spielepreis konnte Akropolis gewinnen, aber in Deutschland hat die Spiel des Jahres Jury den Titel ignoriert.
Ich mag das Legespiel mit 3D Elementen sehr, denn jedes mal gibt es interessante Entscheidungen und viele Möglichkeiten zu punkten.
Die Umsetzung auf BGA* ist gut gelungen, nur das Drehen der Plättchen ist nicht ganz so intuitiv.
Akropolis(Kobold Spieleverlag) |
Im Mittelmeerraum versuchen Städte den Einfluss zu steigern. Dazu bauen wir unsere Stadt aus Plättchen aus und gehen dabei auch in die Höhe. |
Autor: Jules Messaud Grafiker: Pauline Detraz |
1 - 4 Spieler ab 8 Jahren 20 - 30 Minuten 7.5 von 10 BGG Bewertung Pos. 569 BGG Position |
Das sieht vom Material her schon sehr gut aus und macht mich neugierig. |
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info |
Architekten des Westfrankenreichs
Eines meiner Lieblingsspiele hat es ebenfalls auf Board Game Arena geschafft. Architekten des Westfrankenreichs mag ich immer noch sehr, da es zugänglich und dennoch herausfordernd ist.
Zudem ist der Worker Placement Mechanismus hier immer noch genial. Die digitale Version auf BGA* funktioniert sehr gut, auch wenn man immer mal wieder etwas scrollen muss.
Architekten des Westfrankenreichs(Schwerkraft-Verlag) |
Am Ende des Karolinger Reiches versuchen wir als Baumeister die besten Gebäude zu bauen und zudem an der Kathedrale mitzubauen. Dafür brauchen wir Rohstoffe, aber auch Gehilfen. |
Autoren: S J Macdonald, Shem Phillips Grafiker: Mihajlo Dimitrievski |
1 - 5 Spieler ab 12 Jahren 60 - 80 Minuten 7.8 von 10 BGG Bewertung Pos. 93 BGG Position |
Zugängliches Kennerspiel, mit tollen Mechanismen und vielen Möglichkeiten. |
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info |
Erde
Auch Erde ist ein populäres neues Brettspiel, welches vor kurzem erschienen ist und nun schon auf BGA* gespielt werden kann.
Hier erschaffen wir nach und nach unser eigenes Ökosystem und dazu gibt es eine riesige Auswahl an Karten.
Die Umsetzung im Browser funktioniert sehr gut, auch wenn man immer wieder scrollen muss. Das Handling der Wachstumsmarker und die Erklärung der Karten ist hier aber komfortabler, als bei der analogen Version. Tolles Spiel.
Erde(Skellig Games) |
Ein eigenes Ökosystem baut man in diesem Berttspiel auf. Dabei wird auf Engine Building mit Karten gesetzt, von denen mehr als 360 dabei sind. |
Autor: Maxime Tardif Grafiker: M81 Studio, Conor McGoey, Yulia Sozonik, Kenneth Spond |
1 - 5 Spieler ab 13 Jahren 45 - 90 Minuten 7.8 von 10 BGG Bewertung Pos. 199 BGG Position |
Sehr schönes Thema und hübsche Umsetzung. Zudem gibt es eine deutsche Version für insgesamt rund 50 Euro. Interessant. |
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info |
Rauha
Noch nicht gespielt habe ich Rauha, aber das hole ich digital auf BGA* in Kürze nach.
Skellig Games wird das Spiel in diesem Jahr veröffentlichen, aber man kann es jetzt schon auf Board Game Arena spielen.
Rauha(Skellig Games) |
Als Schamanen sorgen wir dafür eine eigene Welt neu zu erschaffen. Dazu bauen wir unser eigenes Taleau auf und schaffen uns damit gute Wertungsmöglichkeiten. |
Autoren: Johannes Goupy, Théo Rivière Grafiker: O'lee |
2 - 5 Spieler ab 10 Jahren ca. 45 Minuten 7.1 von 10 BGG Bewertung Pos. 4264 BGG Position |
Hübsches Tableau-Bilder-Spiel. |
Vaalbara
Eine echte Überraschung war für mich das kleine Kartenspiel Vaalbara. Mit lediglich 12 unterschiedlichen Karten, die aber eigene Effekte haben, ergibt sich ein sehr interessantes taktisches Spiel.
Es macht immer wieder Spaß hier auf Punktejagd zu gehen und es ist schnell gespielt.
Vaalbara(Studio H) |
Mit unserem Clan erkunden wir das neu entdeckte Land Vaalbara. Wir sammeln Landschaftskarten, nutzen die Fähigkeiten unserer Gefolgsleute, entwickeln uns weiter und mehr. |
Autor: Olivier Cipière Grafiker: Félix Donadio, Alexandre Reynaud |
2 - 5 Spieler ab 10 Jahren ca. 20 Minuten 7.3 von 10 BGG Bewertung Pos. 2514 BGG Position |
Toll illustriertes Set Collections Spiel, das mich neugierig macht. |
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info |
Neue digitale Brettspiele bei Yucata
Auf Yucata erscheinen seltener neue digitale Brettspiel-Umsetzung, aber immer wieder spannende.
Newton
So ist das tolle Eurogame Newton bei Yucata online gegangen. Hier sind wir Wissenschaftler, die durch Europa reisen, aber auch andere Forschungen betreiben.
Dazu kommt ein sehr interessanter Kartenmechanismus und weitere Elemente. Tolles Spiel mit einer sehr guten Umsetzung auf Yucata.
Newton(Cranio Creations) |
Mitte des 17. Jahrhunderts beginnt die wissenschaftliche Revolution. In diesem Spiel schlüpft man in die Rolle eine jungen Wissenschaftlers und reist durch Europa, besucht Universitäten und forscht. Dabei macht man Entdeckungen, aber verdient auch Geld. |
Autoren: Simone Luciani, Nestore Mangone Grafiker: Klemens Franz |
1 - 4 Spieler ab 14 Jahren ca. 90 Minuten 7.6 von 10 BGG Bewertung Pos. 377 BGG Position |
Für mich ein Highlight und definitiv eine Kaufempfehlung für alle, die ein anspruchsvolleres Kenner-Brettspiel mit vielen verschiedenen Möglichkeiten suchen. |
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info |
Santa Monica
Santa Monica ist ein wenig untergegangen hatte ich das Gefühl. Dabei ist es ein schönes Tableau-Building Spiel, bei dem wir eine Küstenstadt aufbauen.
Unser Ziel ist, die verschiedenen Meeple (Einwohner, Touristen, VIPs) zu den passenden Orten zu bringen und zudem eine clevere Auslage aufzubauen.
Santa Monica(Skellig Games) |
Wir versuchen die attraktivste Nachbarschaft in Kalifornien aufzubauen. Dafür draften wir Karten und bauen entweder die Straße oder den Strand aus. |
Autor: Josh Wood Grafiker: Jeremy Nguyen, Josh Wood |
2 - 4 Spieler ab 14 Jahren 35 - 40 Minuten 7.2 von 10 BGG Bewertung Pos. 972 BGG Position |
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info |
Order of the Gilded Compass
Eine kleine Überraschung war die digitale Umsetzung von Order of the Gilded Compass. Das ist ein schon etwas älteres Spiel.
Thematisch geht es hier in eine Art Indiana Jones Welt, wo wir nach Schätzen und Artefakten suchen. Auch mechanisch ist es gut gemacht.
Order of the Gilded Compass(Grey Fox Games) |
Als Schatzjäger wollen wir der Archäologischen Gesellschaft beitreten. Dazu müssen wir Schatzkarten finden und die wertvollsten Schätze heben. Dazu setzen wir unter anderem Würfel ein. |
Autoren: Jeffrey D. Allers, Bernd Eisenstein Grafiker: Mackenzie Brewer, Vicente Sivera Catalá, Felipe Gaona, Grace Liu |
2 - 5 Spieler ab 10 Jahren 30 - 60 Minuten 6.8 von 10 BGG Bewertung Pos. 3815 BGG Position |
Tolles Dice Placement und Set Collection Spiel, dass ein sehr schönes Thema hat. |
Codenames digital
Nicht ganz neu, aber sehr erfolgreich ist die Seite codenames.game. Dort kann man das tolle Social Deduction Spiel online spielen.
Und das machen mittlerweile sehr viele Menschen, denn durch einige große Streamer ist das sehr populär geworden.
Mehr Infos zur Codenames Spielefamilie.
Codenames(Czech Games Edition) |
In diesem Partyspiel treten 2 Teams gegeneinander an. Jeweils einer aus dem Team muss mit einem Wort und einer Zahl Hinweise auf Karten geben, die der Rest des Teams in einer Auslage finden muss. |
Spiel des Jahres 2016 |
Deutscher SpielePreis 2016 - |
Autor: Vlaada Chvátil Grafiker: Stéphane Gantiez, Tomáš Kučerovský, Filip Murmak |
2 - 8 Spieler ab 14 Jahren ca. 15 Minuten 7.6 von 10 BGG Bewertung Pos. 125 BGG Position |
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info |
Neue Brettspiel-Apps
Es gibt gefühlt nicht mehr so viele Brettspiel-Umsetzungen als App und auf Steam. Zumindest ist das mein Eindruck.
Ein paar News gibt es aber dennoch.
Clank! Digital!
Dire Wolf hat für 2024 die digitale Umsetzung von Klong! (im Original Clank!) angekündigt.
Dabei ist die Rede davon, mehrere Titel dieser Serie für Steam und Smartphones umzusetzen. Das klingt interessant und ich werde diese Entwicklung verfolgen.
Klong!(Schwerkraft-Verlag) |
In ein Verlies steigen wir in diesem Deck-Building Brettspiel hinab. Dabei müssen wir bessere Karten kaufen, um uns besser bewegen zu können und möglichst viele Schätze zu finden, bevor der Drache erwacht und uns tötet. |
Autor: Paul Dennen Grafiker: Rayph Beisner, Raul Ramos, Nate Storm |
2 - 4 Spieler ab 12 Jahren 30 - 60 Minuten 7.8 von 10 BGG Bewertung Pos. 79 BGG Position |
2 Euro Rabatt-Code: SE2NK8 |
Munchkin
Das sehr populäre Munchkin hat schon eine Steam-Umsetzung bekommen.
Damit kann man sich nun auch online in den Dungeon stürzen und den Mitspielern in den Rücken fallen.
Mehr Infos zur Munchkin Spielefamilie.
Munchkin 1+2(Pegasus Spiele) |
Als Abenteurer steigen wir in einen Dungeon hinab und täten nicht nur Monster, sondern hintergehen auch die anderen Spieler. Ausrüstung, Schätze, Flüche und mehr sorgen für Chaos. Die erste Erweiterung ist hier gleich dabei. |
Autor: Steve Jackson (I) Grafiker: Alex Fernandez (I), Edwin Huang, John Kovalic, Ian McGinty, Heather Oliver, Philip Reed, Gabby Ruenes |
3 - 6 Spieler ab 10 Jahren 60 - 120 Minuten 5.9 von 10 BGG Bewertung Pos. 5536 BGG Position |
Sehr lustiges Kartenspiel, dass schon manche Freundschaft auf die Probe gestellt hat. |
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info |
Fazit
Das war mein Blick auf neue digitale Brettspiele. Man muss schon sagen, dass die Browser-Umsetzungen anscheinend sehr beliebt sind. Dagegen scheinen die Apps und Steam-Version nicht so gut anzukommen. Zumindest gibt es da viel weniger Neuheiten.
Welche dieser digitalen Brettspiele konntet ihr schon spielen und was ist eure Meinung dazu?
Schreibe einen Kommentar