In den heutigen News über digitale Brettspiele geht es unter anderem um Canvas, Dune: Imperium, Pax Pamir, Evergreen, Challengers und weitere Spiele, die ihr im Browser, als App oder auf Steam spielen könnt.
Dabei schaue ich mir an, was auf Board Game Arena, Yucata, Steam und anderen Plattformen neu erschienen ist.
Nach einer Sommerpause gibt es übrigens wieder Twitch-Live-Streams, in denen ich viele dieser Neuheiten spielen werde.
Neue digitale Brettspiele auf Board Game Arena
Der Summer of Games läuft gerade auf Board Game Arena. Im August erscheint hier jeden Tag ein neues digitales Spiel.
Das sind zwar meistens eher kleine Spiele, aber dennoch ist das sehr spannend und einige wirklich interessante Titel sind darunter. Aber auch größere Brettspiel-Umsetzung sind in den letzten Monaten auf der beliebten Online-Plattform erschienen.
Challengers!
Das Kennerspiel des Jahres 2023 hat auf Board Game Arena eine digitale Umsetzung bekommen. In Challengers! treten immer 2 Spieler gegeneinander mit ihren Teams an, die sie zwischen den Duellen aufwerten.
Die Auto-Battler-Umsetzung gefällt mir sehr und deshalb spiele ich auch die digitale Version.
Challengers!(1 More Time Games) |
In diesem Auto-Battler Brettspiel treten wir mit unserem Team in Duellen gegen die Gegner an. Per Deckbau verbessern wir unser Team, um das Turnier zu gewinnen. |
Kennerspiel des Jahres 2023 |
Autoren: Johannes Krenner, Markus Slawitscheck Grafiker: Jeff Harvey |
1 - 8 Spieler ab 8 Jahren ca. 45 Minuten 7.1 von 10 BGG Bewertung Pos. 1273 BGG Position |
Sehr gut umgesetzter Auto-Battler als Kartenspiel. Die vielen Karten bieten extrem viel Abwechslung und Möglichkeiten. |
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info |
Expeditions: Around the World
Sehr überrascht war ich von Expeditions: Around the World. Es handelt sich um eine neue Version von Wildlife Adventure aus dem Jahr 1985.
Hier reisen wir in 3 Expeditionen über die Welt und müssen sowohl geheime, als auch gemeinsame Orte erreichen. Der Kniff ist hier, dass wir gemeinsam die 3 Expeditionen steuern und damit den anderen immer wieder einen Strich durch die Rechnung machen können.
Das Spiel sieht sehr schön aus, auch wenn das in der digitalen Version nicht ganz so zur Geltung kommt. Dennoch eine Empfehlung.
Expeditions: Around the World(Super Meeple) |
Neuauflage von Wildlife Adventure, in der wir über die ganze Welt reisen, Sehenswürdigkeiten besuchen und verhindern wollen, dass unsere Mitspieler das auch schaffen. Cleverer Ausbreitungsmechanismus. |
Autor: Wolfgang Kramer Grafiker: Yann Valéani |
2 - 6 Spieler ab 8 Jahren 30 - 45 Minuten 6.1 von 10 BGG Bewertung Pos. 11712 BGG Position |
Das gefällt mir erstaunlich gut und es sieht auch sehr gut aus. |
Hier ein Let’s Play auf Board Game Arena:
Anachrony
Anachrony ist 2017 erschienen und 2023 nochmal bei Skellig Games auf deutsch.
Es handelt sich um ein Experten-Eurogame, dass uns in eine Zukunft führt, in der eine Katastrophe geschehen ist. In dem Worker Placement Spiel nutzen wir Zeitrisse, um Waren aus der Vergangenheit in der Zukunft zu nutzen.
Zudem setzen wir verschiedene Spezialisten ein. Insgesamt ein sehr anspruchsvolles Spiel, das viele Fans hat.
Anachrony(Skellig Games) |
Die aktuelle deutsche Auflage bietet das interessante Gameplay. Das besondere Worker Placement bringt den Zeitreiseaspekt gut rüber. |
Autoren: Dávid Turczi, Richard Amann, Viktor Peter Grafiker: Villő Farkas, László Fejes, Laslo Forgach, Márton Gyula Kiss, Péter Meszlényi |
1 - 4 Spieler ab 15 Jahren 30 - 120 Minuten 8.1 von 10 BGG Bewertung Pos. 45 BGG Position |
Tolles Expertenspiel, dass auch sehr gut ausgestattet ist. |
Forest Shuffle
Auf deutsch heißt das Spiel Mischwald und ich bin sehr gespannt darauf. Wir bauen unseren eigenen Wald auf, um dann Tiere anzulocken und ein funktionierendes Ökosystem aufzubauen.
Dabei sind die Regeln familienfreundlich und die digitale Version ist eine sehr gute Möglichkeit das Spiel auszuprobieren.
Mischwald(Lookout Spiele) |
Wir bauen unseren Wald auf und locken verschiedene Tiere an. Mittels Multi-Use Karten nutzen wir Aktionen und versuchen bei den Endwertungen Punkte zu machen. |
Autor: Kosch Grafiker: Toni Llobet |
2 - 5 Spieler ab 10 Jahren 40 - 60 Minuten 7.4 von 10 BGG Bewertung Pos. 3897 BGG Position |
Das Spiel sieht nicht nur toll aus, es wird auch umweltfreundlich produziert. |
2 Euro Rabatt-Code: SE2NK8 |
Canvas
Canvas ist ein wunderschönes Spiel, bei dem wir Gemälde erstellen.
Dazu legen wir verschiedene transparente Karten übereinander und das ergibt am Ende ein Bild. Dabei gibt es besondere Wertungen, die uns Punkte bringen.
Ein echt schönes Spiel, das zudem sehr zugänglich ist.
Canvas(Asmodee) |
In einem Mal-Wettbewerb schaffen wir Kunstwerke und dabei werden transparente Karten genutzt. |
Autoren: Jeff Chin, Andrew Nerger Grafiker: Luan Huynh |
1 - 5 Spieler ab 14 Jahren ca. 30 Minuten 7.3 von 10 BGG Bewertung Pos. 483 BGG Position |
Sehr interessante Mechanik und ein schönes Thema. Schaue ich mir genauer an. |
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info |
Evergreen
Evergreen wurde gerade mit dem Graf Ludo für die beste Gestaltung ausgezeichnet. In dem abstrakten Spiel pflanzen wir Bäume.
Zudem platzieren wir weitere Naturelemente und versuchen so das beste Ökosystem zu gestalten. Unsere Aktionen nutzen wir dabei mit Karten.
Interessant, aber auch recht abstrakt.
Evergreen(Horrible Guild) |
Das beste Ökosystem aufzubauen ist das Ziel in diesem Spiel. Dazu draften wir Biom-Karten und legen diese in Bereiche unseres Planeten. Dabei gilt es diese einzelnen Elemente gut aufeinander abzustimmen. |
Autor: Hjalmar Hach Grafiker: Wenyi Geng |
1 - 4 Spieler ab 8 Jahren ca. 45 Minuten 7.5 von 10 BGG Bewertung Pos. 1312 BGG Position |
Hübsches Legespiel mit tollem Thema. Mal schauen, wie interessant es spielerisch wird. |
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info |
Knarr
In Knarr führen wir unseren eigenen Wikinger-Stamm an, um stärkeren Aktionen nutzen zu können.
Damit erkunden wir neue Gegenden und treiben Handel, um Siegpunkte zu machen. Interessantes Kartenspiel, das sehr gut bei Board Game Arena umgesetzt wurde.
Knarr(Bombyx) |
In diesem Kartenspiel stellen wir eine Crew zusammen und erkunden die Welt. Dabei haben die Crew-Mitglieder eigene Aktionen, die immer wieder triggern. |
Autor: Thomas Dupont Grafiker: Carrion Antoine |
2 - 4 Spieler ab 8 Jahren ca. 30 Minuten 7.3 von 10 BGG Bewertung Pos. 4366 BGG Position |
Interessantes kleines Kartenspiel mit schöner Gestaltung. |
Decrypto
Bereits 2018 erschien Decrypto. Dabei handelt es sich um ein Teamspiel, bei dem wir selbst als erstes einen Code knacken müssen.
Die Hinweise müssen wir nutzen und dabei versuchen wir auch die Hinweise des anderen Teams zu entschlüsseln. Wie gut das online funktioniert habe ich noch nicht ausprobiert, aber es klingt auf jeden Fall ungewöhnlich.
Decrypto(Le Scorpion Masqué) |
Einen Code aus Begriffen gilt es mit Hinweisen zu knacken, ohne dass man dem gegnerischen Team wertvolle Tipps gibt. |
Autor: Thomas Dagenais-Lespérance Grafiker: Fabien Fulchiron, NILS, Manuel Sanchez |
3 - 8 Spieler ab 12 Jahren 15 - 45 Minuten 7.8 von 10 BGG Bewertung Pos. 97 BGG Position |
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info |
Alpha Versionen
Auf BGG gibt es einen spannenden Artikel darüber, wie eine Brettspiel-Umsetzung auf Board Game Arena abläuft und wie viele Schritte dafür notwendig sind.
Unter anderem gehen die Spiele erstmal in eine Alpha-Version, die noch sehr unfertig ist. Im Alpha-Forum findet man dazu die passenden Beiträge.
So ist zum Beispiel gerade Pax Pamir 2nd Edition und Tortuga 1667 in der Alpha. Da dauert es zwar noch etwas, bis diese Spiele normal erscheinen, aber ich freue mich schon sehr darauf.
Beta Versionen
Ebenfalls ein eigenes Forum haben die Beta-Versionen. Dabei handelt es sich um fortgeschrittenere Spiele auf BGA, die nicht mehr lange brauchen, bis sie offiziell gespielt werden können.
Da lohnt sich natürlich ein Blick, um zu sehen, was bald regulär erscheint. Darunter AoC – Age of Champagne, Get on Board: Paris & Roma oder auch Legends of Hellas.
Neue digitale Brettspiele auf Yucata
Auf der deutschen Plattform Yucata erscheinen auch immer wieder neue digitale Spiele, aber viel seltener. Dennoch spiele ich dort gern.
Die Tavernen im Tiefen Thal
Aktuell ist dort zum Beispiel Die Tavernen im Tiefen Thal spielbar, was ein großartiges Spiel ist.
Wir bauen unsere eigene Taverne aus, locken lukrative Gäste und dabei sind unter anderem Dice Drafting und Deckbuilding enthalten.
Die Tavernen im Tiefen Thal(Schmidt Spiele) |
Um den Ausbau und die Verwaltung einer Taverne geht es in diesem Spiel. Dabei kommen Würfel und Karten zum Einsatz. Deck Building ist hier unter anderem dabei. |
Deutscher SpielePreis 2019 - |
Autor: Wolfgang Warsch Grafiker: Dennis Lohausen |
2 - 4 Spieler ab 12 Jahren ca. 60 Minuten 7.6 von 10 BGG Bewertung Pos. 230 BGG Position |
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info |
Innovation Ultimate
Und sehr spannend finde ich auch die neue Version Innovation Ultimate. Dabei handelt es sich um ein komplexes Zivilisations-Spiel mit mehr als 700 Karten. Sehr spannend.
Innovation Ultimate(Asmadi Games) |
Von der Steinzeit bis zur Moderne führen wir unsere Zivilisation. Dabei gibt es mehr als 700 Karten, die jedes Spiel ganz individuell machen. |
Autor: Carl Chudyk Grafiker: Alanna Cervenak, Cara Judd |
2 - 5 Spieler ab 14 Jahren 30 - 60 Minuten 9 von 10 BGG Bewertung - BGG Position |
Ich hatte schon lange Lust mich mal mit Innovation zu beschäftigen und diese Neuauflage ist dafür ein guter Zeitpunkt. |
Neue digitale Brettspiele bei Steam & Apps
Einige Steam-Brettspiele und App-Umsetzung gibt es ebenfalls immer wieder. Dire Wolf Digital ist hier sehr aktiv. In einem aktuellen Artikel haben sie einige digitale Umsetzungen angekündigt.
Dune: Imperium
Unter anderem wird Dune: Imperium im 4. Quartal auf Steam veröffentlicht. Darauf freue ich mich sehr.
Dune: Imperium(Dire Wolf) |
In die Welt von Dune geht es in diesem Deckbau und Worker Placement Spiel. Dabei geht es um Einfluss, Intrigen und Kampf. Und natürlich geht es um das Spice. |
Deutscher SpielePreis 2022 - |
Autor: Paul Dennen Grafiker: Clay Brooks, Brett Nienburg, Raul Ramos, Nate Storm |
1 - 4 Spieler ab 14 Jahren 60 - 120 Minuten 8.4 von 10 BGG Bewertung Pos. 7 BGG Position |
Thematisch dichte Umsetzung der Vorlage mit spannenden Mechaniken und Kampf um jeden Punkt. |
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info |
Calico
Der Entwickler Monster Couch hat das knallharte Legespiel Calico auf Steam veröffentlicht. Zumindest eine Demo kann man schon spielen.
Ich mag das Spiel sehr und werde mir das Programm am Steam holen.
Calico(Ravensburger Spieleverlag GmbH) |
In diesem Tile-Laying Game puzzeln wir eine Quilt zusammen, damit sich unsere Katze darauf wohl fühlt. Das ist optisch schön gestaltet und ein gutes Familienspiel. |
Autor: Kevin Russ Grafiker: Beth Sobel |
1 - 4 Spieler ab 10 Jahren 30 - 45 Minuten 7.6 von 10 BGG Bewertung Pos. 214 BGG Position |
Schönes, aber auch kniffliges Puzzle-Spiel mit viel Abwechslung. |
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info |
Discordia
Das sehr gute Zivilisations-Spiel Discordia gibt es nun als App auf iOS und Android für rund 5 Euro.
Das Spiel mag ich sehr und kann es nur empfehlen.
Discordia(Irongames) |
Die ersten römischen Städte am Rhein errichten wir in diesem Brettspiel. Dabei müssen wir vorsichtig vorgehen und unsere Einheiten sorgfältig managen. Dice Placement ist hier unter anderem dabei. |
Autor: Bernd Eisenstein Grafiker: Lukas Siegmon |
1 - 4 Spieler ab 12 Jahren 60 - 90 Minuten 7.5 von 10 BGG Bewertung Pos. 2995 BGG Position |
Kleineres, aber sehr interessantes Spiel. Mal schauen, wie anspruchsvoll es ist. |
2 Euro Rabatt-Code: SE2NK8 |
Was sind eure digitalen Lieblingsspiele?
Das waren nun einige spannende neue digitale Brettspiele und mich würde interessieren, was ihr von diesen haltet.
Welche spielt ihr? Welche Erfahrungen konntet ihr sammeln? Und welche Brettspiele wünscht ihr euch als digitale Version?
Schreibe einen Kommentar