Heute werfe ich mal wieder einen Blick auf die digitale Brettspiel-Welt. In letzter Zeit wurden wieder einige interessante und gute Brettspiele als digitale Version umgesetzt, wie z.B. Memoir ’44, Wasserkraft, Burgle Bros., On Tour und andere.
Welche das genau sind und wo ihr diese Brettspiele digital spielen könnt, erfahrt ihr im Folgenden. Zudem gehe ich darauf ein, wie gut ich die Umsetzung jeweils finde.
Neue digitale Brettspiele bei Board Game Arena
Die Nummer eins Anlaufstation für digitale Brettspiele ist seit geraumer Zeit Board Game Arena. Dort gibt es jede Woche spannende Neuheiten und inzwischen werden auch wirklich bekannte und erfolgreiche Brettspiele im Browser spielbar gemacht.
Dabei ist die Umsetzung meiner Meinung nach meist sehr gut gelungen und ich spiele dort meist Live-Partien. Mehr zu Board Game Arena.
Memoir ’44
Mit Memoir ’44 ist vor einer Weile eine Brettspiel-Umsetzung bei Board Game Arena erschienen, auf die ich mich sehr gefreut habe. Diese Brettspiel/Wargame Kombination spiele ich sehr gern und sie bringt eine Menge Abwechslung mit.
Zudem ist taktische Tiefe trotz der zugänglichen Umsetzung sehr groß, was es einfach zu einem meiner Favoriten macht. Die Umsetzung bei Board Game Arena ist sehr gut gelungen und bringt Inhalte aus verschiedenen Erweiterungen mit.
So gibt es viele verschiedene Schauplätze und auch die Einheiten sind hier in großer Zahl enthalten. Hier haben anscheinend wirklich Fans die Umsetzung durchgeführt.
Ich habe auf jeden Fall schon sehr viel Memoir ’44 im Browser gespielt und dabei sehr viel Spaß gehabt. Es ist sicher kein echtes Wargame und der Glücksfaktor beim Kartenziehen ist natürlich vorhanden. Dennoch finde ich es toll und spiele jede Woche im Browser, denn so oft trifft sich unsere Memoir ’44 Runde leider nicht.
Memoir '44(Days of Wonder) |
Im zweiten Weltkrieg spielen wir hier kleine und größere Gefechte nach. 2 Spieler stehen sich dabei gegenüber und steuern per Karten 144 Miniaturen. Die 15 Missionen bieten Abwechslung und die Spieldauer ist angenehm. |
Autor: Richard Borg Grafiker: Cyrille Daujean, Julien Delval, Don Perrin, Claude Rica |
2 - 8 Spieler ab 8 Jahren 30 - 60 Minuten 7.5 von 10 BGG Bewertung Pos. 179 BGG Position |
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info |
App Bewertung
Space Station Phoenix
Ein kleiner Geheimtipp ist sicher noch Space Station Phoenix. Dieses Worker Placement Spiel von Rio Grande Games führt uns in ein neu entdecktes Sonnensystem.
Dort errichten wir Raumstationen, erfüllen Regierungsaufträge, entwickeln Technologie und mehr. Dazu gibt es eine Menge Spielmaterial, so dass die Auslage im Browser-Fenster nicht komplett zu sehen ist und man doch schon stark scrollen muss.
Damit ist es zwar ein gutes Spiel, aber nicht so perfekt für die digitale Umsetzung geeignet. Es freut mich dennoch, dass Space Station Phoenix nun auf Board Game Arena spielbar ist.
Space Station Phoenix(Rio Grande Games) |
In diesem Worker Placement und Ressourcen Managementspiel geht es in die Zukunft der Erde. Wir errichten Raumstationen, indem wir andere Planeten erkunden und Ressourcen sammeln. |
Autor: Gabriel J. Cohn Grafiker: Martin Hoffmann, Claus Stephan |
2 - 4 Spieler ab 14 Jahren 60 - 120 Minuten 7.4 von 10 BGG Bewertung Pos. 1775 BGG Position |
Interessantes Setting und ansprechender Mechanik-Mix. Leider bisher keine deutsche Version angekündigt. |
App Bewertung
Burgle Bros.
Sehr gefreut hat mich die digitale Umsetzung von Burgle Bros. auf Board Game Arena. Dabei handelt es sich um ein Heist-Spiel, bei dem wir gemeinsam einen Raubüberfall durchführen.
Wir sehen Grundriss-Karten, wissen aber am Anfang nicht, was in den einzelnen Räumen ist. Zudem gibt es verschiedene Etagen und wir sind so auf der Suche nach den Tresoren. Dabei patrouillieren nicht nur Sicherheitsleute, sondern man muss den Tresor dann auch noch knacken.
Cooles Setting und die Umsetzung auf BGA ist gut gelungen. Allerdings bin ich kein großer Freund davon, solche kooperativen Spiele online zu spielen. Da fehlt mit einfach das gemeinsame Überlegen und Diskutieren, auch wenn man das mit Skype und Co. umsetzen könnte. Ich spiele es dennoch lieber am Tisch.
Burgle Bros.(Fowers Games) |
In diesem Koop-Spiel versuchen wir ein Hochsicherheits-Gebäude auszurauben. In den 3 Stockwerken versuchen wir unsere Fähigkeiten optimal zu nutzen. |
Autor: Tim Fowers Grafiker: Virginia Critchfield, Ryan Goldsberry, Heiko Günther |
1 - 4 Spieler ab 12 Jahren 45 - 90 Minuten 7.4 von 10 BGG Bewertung Pos. 335 BGG Position |
2 Euro Rabatt-Code: SE2NK8 |
App Bewertung
Wasserkraft
Ein echtes Schwergewicht ist Wasserkraft, welches man nun ebenfalls auf Board Game Arena spielen kann. Das Thema hat mich damals abgeschreckt, denn hier bauen wir Staumauern, Wasserrohre und Turbinenhäuser.
Das klang einfach nicht interessant, aber nachdem ich es dann spielen konnte, war ich begeistert. Es ist ein sehr komplexes Worker Placement Spiel, bei dem wir Aktionen nutzen, Aufträge erfüllen und mehr.
Eine Besonderheit ist dabei das Ressourcenrad, mit dem diese eine Weile gesperrt sind und man sie später zurückbekommt. Jede Runde produzieren wir Energie, mit der wir dann Punkte machen können.
Ich finde die Browser-Umsetzung gelungen, auch wenn sie optisch nicht so schick aussieht, ist sie übersichtlich und das finde ich bei diesem Expertenspiel schon eine Leistung. Deshalb gibt es von mir für diese digitale Umsetzung auf jeden Fall einen Daumen nach oben.
Wasserkraft(Feuerland Spiele) |
Wir bauen hier Elektrizitätswerke, Staudämme, Rohrleitungen und Werkstätten. Das Spiel ist sehr anspruchsvoll und bietet u.a. Worker Placement und Network Building. |
Autoren: Tommaso Battista, Simone Luciani Grafiker: Mauro Alocci, Antonio De Luca, Roman Roland Kuteynikov |
1 - 4 Spieler ab 14 Jahren 60 - 120 Minuten 8.2 von 10 BGG Bewertung Pos. 35 BGG Position |
Das Thema wirkt recht trocken, aber umso spannender ist das Spielgefühl. Die hohe Interaktion und die vielen Möglichkeiten sorgen dafür, dass ich es immer wieder spielen möchte. |
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info |
App Bewertung
Crusaders: Thy Will Be Done
Schon ein wenig älter ist Crusaders: Thy Will Be Done, welches ich damals auf Kickstarter unterstützt habe. Hier geht es in die Zeit der Kreuzzüge im Jahr 1119 nach Christus, wo wir mit einer Kombination aus Rondel- und Mancala-Mechanismus Aktionen nutzen.
Wir bewegen Ritter, errichten Gebäude, gehen auf Kreuzzüge und versuchen unseren Einfluss auszuweiten. Thematisch ist das Spiel sicher mittlerweile auch kritisch zu sehen, aber auf der anderen Seite mag ich geschichtliche Themen einfach sehr.
Die digitale Umsetzung ist auf jeden Fall gut gelungen und es gibt hier ebenfalls ein interaktives Tutorial, um das Spiel zu lernen. Da ist Board Game Arena mittlerweile auch sehr gut aufgestellt.
Sehr zu empfehlen!
Crusaders: Thy Will Be Done(TMG) |
Ein interessantes Strategiespiel in einem halbfiktiven Mittelalter, bei dem es um Ritterorden geht, die in Europa und Nordafrika Gebiete erobern und Gebäude bauen. Dabei kommt ein interessanter Rondel-Mechanismus zum Einsatz. |
Autor: Seth Jaffee Grafiker: Adam P. McIver |
2 - 4 Spieler ab 14 Jahren 40 - 60 Minuten 7.5 von 10 BGG Bewertung Pos. 626 BGG Position |
App Bewertung
Get on Board: New York & London
Noch recht neu ist dagegen Get on Board: New York & London. In diesem Flip und Write Spiel geht es in eine Großstadt und wir versuchen Bürger zum Ziel zu bringen.
Dazu bauen wir Buslinien und bewegen unseren Bus darauf vorwärts. Das ist einsteigerfreundlich und eine schöne neue Variante des bekannten Mechanismus.
Die Umsetzung ist meiner Meinung nach gut gelungen und funktioniert, auch wenn alles etwas klein ist. Aber da zoome ich im Browser einfach näher ran. :-)
Get on Board: New York & London(IELLO) |
Flip and Write Spiel, in dem wir eine Buslinie aufbauen. |
Autor: Saashi Grafiker: Monsieur Z |
2 - 5 Spieler ab 8 Jahren ca. 30 Minuten 7 von 10 BGG Bewertung Pos. 1691 BGG Position |
Schönes Thema und es sieht etwas anspruchsvoller aus. |
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info |
App Bewertung
Weitere Board Game Arena Neuheiten
Wie gesagt, ist Board Game Arena sehr fleißig und so sind in letzter Zeit weitere interessante digitale Brettspiel-Umsetzungen erschienen.
Zum Beispiel Jump Drive, Bärenpark, Big Monster und Arctic Scavengers. Es lohnt sich also regelmäßig dort vorbeizuschauen.
Viele weitere Titel sind angekündigt bzw. werden von der Community gerade durch Stimmabgabe ins Spiel gebracht. So wird gerade in der Beta an Just One, Dice Theme Park und Garden Nation gearbeitet. In der Alpha befinden sich aktuell unter anderem Punktesalat, Art Thief und Chicago Express. Bei diesen Titeln dauert es also noch etwas länger, bis diese erscheinen.
Neue digitale Brettspiele bei Yucata
Etwas ruhiger geht es bei Yucata zu, aber auch da gibt es immer wieder neue Brettspiel-Umsetzungen für den Browser.
Citrus
Mit Citrus wurde bei Yucata ein schon älteres Legespiel umgesetzt.
In unserem Zug machen wir eine von 2 Aktionen. Zum einen Bauen, wo wir Plättchen nehmen und an bestehende Plantagen anlegen oder neue starten. Dabei bekommt man noch Bonusplättchen.
Zum anderen können wir ernten, was uns Punkte bringt.
Ein klassisches Spielprinzip, welches mir aber wirklich gut gefällt und diese digitale Umsetzung hat es mir ermöglicht, diesen „Klassiker“ mal zu spielen. Das wird nicht das letzte mal gewesen sein.
Citrus(dlp games) |
Auf einer Plantage pflanzen wir Orangen und Zitronen an und legen dazu Plättchen. Dabei gilt es Fincas zu umbauen, um bei der Wertung Punkte zu machen. |
Autor: Jeffrey D. Allers Grafiker: Klemens Franz, Scott Hartman |
2 - 5 Spieler ab 10 Jahren ca. 60 Minuten 7.1 von 10 BGG Bewertung Pos. 1911 BGG Position |
Kleines trickreiches Legespiel, dass schon älter ist, aber immer noch interessant. |
App Bewertung
Lok’n’Roll
Ebenfalls neu bei Yucata ist Lok’n’Roll, das es dort seit gut einem Monat zu spielen gibt. Auch dabei handelt es sich um ein Plättchen-Legespiel.
Wir legen mittels Karten ein Schienennetz aus, auf dem die Lock bewegt wird. Push Your Luck ist hier ebenfalls im Form von Würfeln dabei, wobei wir ggf. Strafkarten nehmen müssen.
Das ist ganz nett, aber nicht ganz so meins. Dennoch eine gute digitale Umsetzung dieses Familienspiels.
Lok'n'Roll(Board Game Circus) |
In diesem Plättchen-Legespiel bauen wir eine Strecke für eine Lok. Dabei ist Push your Luck und taktisches Denken wichtig. |
Autor: Michiel de Wit Grafiker: Miša Jovanovic, Michiel de Wit |
1 - 4 Spieler ab 8 Jahren 10 - 15 Minuten 6.3 von 10 BGG Bewertung Pos. 7175 BGG Position |
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info |
App Bewertung
Neue digitale Brettspiele bei Steam
Bei Steam gibt es nicht mehr ganz so viele neue digitale Brettspiele. Ich habe hier das Gefühl, dass der große Boom nachgelassen hat.
Wings of Glory
Eine besondere Neuheit ist die Steam-Umsetzung von Wings of Glory. Hierbei handelt es sich um ein strategisches Tabletop-Spiel im ersten Weltkrieg.
Wir steuern Doppeldecker-Flugzeuge und tragen einen Dogfight aus. Dazu bestimmen wir unseren Weg und treten so gegen andere an. Auch Missionen gilt es zu erfüllen und wir können unseren Hanger ausbauen.
Das ist ganz nett, aber hier erschließt sich mir persönlich noch nicht der Reiz, auch wenn ich das Setting interessant finde. Bei anderen kommt es aber sehr gut an.
App Bewertung
Spirit Island – Multiplayer
Keine wirkliche Neuheit ist Spirit Island als Steam-Umsetzung (und auch als App). Diese ist ja sehr gut gelungen.
Allerdings wurde nun ein Update veröffentlicht, welches den Online-Multiplayer integriert und das ist sicher für viele eine tolle Nachricht.
Spirit Island(Pegasus Spiele) |
In diesem kooperativen Spiel verteidigen wir als Natur-Geister eine Insel gegen Siedler, die ankommen. Allerdings wehren diese sich natürlich auch. Interessante unterschiedliche Fähigkeiten und Card Drafting gehören zu den Features. |
Autor: R. Eric Reuss Grafiker: Jason Behnke, Loïc Berger, Loïc Billiau, Kat G Birmelin, Cari Corene, Lucas Durham, Rocky Hammer, Sydni Kruger, Nolan Nasser, Jorge Ramos, Adam Rebottaro, Moro Rogers, Graham Sternberg, Shane Tyree, Joshua Wright (I) |
1 - 4 Spieler ab 13 Jahren 90 - 120 Minuten 8.4 von 10 BGG Bewertung Pos. 11 BGG Position |
Tolle gemeinsame Erfahrung und ein sehr schönes Setting. Zudem bringen die Erweiterungen immer wieder neue Geister und Herausforderungen. |
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info |
App Bewertung
Neue Brettspiel-Apps
Bei den Brettspiel-Apps gibt es mal wieder ein paar interessante News.
On Tour
So wurde das schöne Roll and Write Spiel On Tour als App veröffentlicht.
Hier geht es darum als Band durch die USA zu touren und zwar durch möglichst viele US-Bundesstaaten in einem Stück. Dazu würfelt man 2 Würfel und trägt eine entsprechende Nummern-Kombination in einen Ort ein. Das können wir aber nur in bestimmten Gebieten machen, die durch Karten vorgegeben sind.
Sehr interessantes und gut gemachtes Roll and Write Spiel, welches nun auch als App spielbar ist.
On Tour(BoardGameTables.com) |
Als Band sind wir in diesem Roll & Write in den USA oder in Europa unterwegs und versuchen eine möglichst lange Route aus aufsteigenden Zahlen zu verbinden. |
Autor: Chad DeShon Grafiker: Anca Gavril |
1 - 8 Spieler ab 7 Jahren ca. 20 Minuten 6.9 von 10 BGG Bewertung Pos. 1203 BGG Position |
App Bewertung
Hero Realms
Das beliebte Kartenspiel Hero Realms wurde ebenfalls als App umgesetzt und ist auf iOS und Android spielbar. (und auch auf Steam)
Wir holen uns neue Karten und verbessern damit unser Deck. Damit versuchen wir dem Gegner alle Lebenspunkte abzunehmen. Die App ermöglicht auch das kooperative Spiel gegen eine AI. Sogar eine Kampagne ist enthalten.
Sehr schöner Fantasy-Nachfolger von Star Realms, wobei mir letzteres doch etwas mehr gefällt. Dennoch eine sehr schöne digitale Umsetzung, die es sich lohnt anzuschauen.
Hero Realms(ADC Blackfire) |
In diesem Deck Building Kartenspiel für primär 2 Spieler startet man mit 10 Karten und kann dann nach und nach weitere Karten vom Markt kaufen. Oder man greift den Gegner an. In den Erweiterungen gibt es verschiedene Helden, die den Spielstil und die Möglichkeiten erweitern. |
Autoren: Robert Dougherty, Darwin Kastle Grafiker: Randy Delven, Vito Gesualdi, Antonis Papantoniou |
2 - 4 Spieler ab 12 Jahren ca. 20 Minuten 7.5 von 10 BGG Bewertung Pos. 259 BGG Position |
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info |
App Bewertung
Flügelschlag: Europa Erweiterung
Für diverse Plattformen (unter anderem die Switch) ist die Flügelschlag: Europa Erweiterung erschienen. Innerhalb der Flügelschlag App kann man diese als Erweiterung erwerben.
Diese bringt viele neue Vögel mit, aber auch neue Mechaniken. Für Fans des Spiels kann man die Erweiterung auf jeden Fall empfehlen, zumal die App sehr gut umgesetzt wurde.
Flügelschlag: Europa Erweiterung(Feuerland Spiele) |
80 neue Vogelkarten aus Europa sind in der ersten Erweiterung enthalten. Diese bringen neue Fähigkeiten mit und es gibt lilane Eier. |
Autor: Elizabeth Hargrave Grafiker: Ana Maria Martinez Jaramillo, Natalia Rojas, Beth Sobel Erweiterung zu: Flügelschlag |
1 - 5 Spieler ab 10 Jahren 40 - 70 Minuten 8.4 von 10 BGG Bewertung - BGG Position |
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info |
App Bewertung
Fazit
Das war mein Blick auf spannende neue digitale Brettspiele und da ist in den letzten Wochen und Monaten wieder einiges Spannendes erschienen.
Welche Art digitale Brettspiele zu spielen gefällt euch am besten und was ist eure derzeitige digitale Lieblings-Brettspiel-Umsetzung?
Zudem würde mich interessieren, welche Brettspiele ihr euch als digitale Version wünschen würdet? Hinterlasst gern einen Kommentar.
Schreibe einen Kommentar