Giant Roc ist ein relativ neuer Verlag aus Deutschland und er sich einen Namen für anspruchsvolle Vielspieler-Brettspiele gemacht.
Deshalb ist es gerade für mich jedes Jahre spannend zu sehen, was der Verlag in Deutschland veröffentlicht.
Giant Roc – Neuheiten
Auch im Jahr 2021 erscheinen bei Giant Roc wieder viele interessante Kenner- und Experten-Spielen, unter anderem die folgenden Veröffentlichung:
Dark Ages: Das Erbe Karls des Großen(Giant Roc) |
In diesem Zivilisations-Aufbauspiel gibt es einen interessanten Aktionsauswahl-Mechanismus und zwei verschiedene Versionen. Hier geht es in das Heilige Römische Reich. |
Autoren: Adam Kwapiński, Andrei Novac Grafiker: Joel Holtzman, Zbigniew Umgelter, Aleksander Zawada |
1 - 4 Spieler ab 14 Jahren 60 - 120 Minuten 8.1 von 10 BGG Bewertung - auf BGG |
Dark Ages: Das heilige Römische Reich(Giant Roc) |
Solange die eigenen Aktionsmarker auf dem Spielbrett liegen, kann man eine zweite Bonusaktion erhalten. Ansonsten sind in diesem Ziv-Spiel viele Miniaturen und eine Menge Material dabei. |
Autoren: Adam Kwapiński, Andrei Novac Grafiker: Joel Holtzman, Zbigniew Umgelter, Aleksander Zawada |
1 - 4 Spieler ab 14 Jahren 120 - 180 Minuten 8.3 von 10 BGG Bewertung - auf BGG |
Einspruch! - Duell der Anwälte(Giant Roc) |
Als Anwälte treten hier 2 Spieler vor Gericht gegeneinander an. Per Karten werden hier Beweise ausgespielt, Verhöre geführt und mehr. Drafting ist hier unter anderem dabei. |
Autoren: Samuel Bailey, Mike Gnade Grafiker: Vincent Christiaens, Joel Finch, Matt Zeilinger |
2 Spieler ab 13 Jahren 60 - 75 Minuten 7.4 von 10 BGG Bewertung Pos. 8324 auf BGG |
Merw - Das Herz der Seidenstraße(Giant Roc) |
In der an der Seidenstraße gelegenen Handelsstadt versuchen wir möglichst reich zu werden. Allerdings stehen die Mongolen vor dem Tor und wir müssen helfen die Mauer zu verbessern. Ein modulare Spielbrett sorgt für Abwechslung. |
Autor: Fabio Lopiano Grafiker: Ian O'Toole |
1 - 4 Spieler ab 14 Jahren 60 - 75 Minuten 8 von 10 BGG Bewertung Pos. 1431 auf BGG |
Rurik: Stone & Blade(Giant Roc) |
In dieser modularen Erweiterung für Rurik gibt es ein Kernelement und 3 Module, die mehr Abwechslung und neue Mechaniken ins Spiel bringen. |
Autor: Stan Kordonskiy Grafiker: Yaroslav Radetskyi, Yoma |
1 - 4 Spieler ab 13 Jahren 70 - 140 Minuten 7.8 von 10 BGG Bewertung - auf BGG |
Giant Roc – Neuheiten der Vorjahre
Auch in den vergangenen Jahren hat der spannende Expertenspieler-Verlag interessante Strategie-Brettspiele veröffentlicht. Dazu gehören unter anderem die folgenden Titel:
Brass: Birmingham(Giant Roc) |
Ein beinhartes Wirtschafts-Brettspiel, bei dem es im späten 18. Jahrhundert um die industrielle Revolution geht. Dabei baut man Transportnetze auf, eröffnet Fabriken und versucht so seine Maschine zum Laufen zu bekommen. |
Autoren: Gavan Brown, Matt Tolman, Martin Wallace Grafiker: Lina Cossette, David Forest, Damien Mammoliti |
2 - 4 Spieler ab 14 Jahren 120 - 180 Minuten 8.7 von 10 BGG Bewertung Pos. 3 auf BGG |
Brass: Lancashire(Giant Roc) |
In der Neuauflage von Brass industrialisieren wir wieder England, bauen Fabriken, handeln und besorgen uns Kohle und Eisen. Gesteuert wird das Spiel mit Karten und die neue Optik ist sehr schön. |
Autor: Martin Wallace Grafiker: Gavan Brown, Lina Cossette, Peter Dennis, David Forest, Eckhard Freytag, Damien Mammoliti |
2 - 4 Spieler ab 14 Jahren 60 - 120 Minuten 8.2 von 10 BGG Bewertung Pos. 19 auf BGG |
D-Day Dice (Second Edition)(Giant Roc) |
Per Würfel arbeiten wir uns mit unseren Soldaten in verschiedenen Szenarien vorwärts und versuchen das Missionsziel zu erfüllen. Ausrüstung, besondere Soldaten und mehr hilft uns dabei. |
Autor: Emmanuel Aquin Grafiker: Dominik Kasprzycki |
1 - 4 Spieler ab 14 Jahren ca. 45 Minuten 7.7 von 10 BGG Bewertung Pos. 2200 auf BGG |
Genesia(Giant Roc) |
Ein Zivilisationsspiel mit Tile Placement Mechanismus. Dabei geht es durch 3 Zeitalter, in denen wir Karten draften und ausspielen. Mit den Karten können wir wachsen, uns ausbreiten und angreifen. |
Autor: Eric Labouze Grafiker: Alexei Iakovlev, Fabrice Weiss, Alexey Yakovlev |
1 - 5 Spieler ab 12 Jahren 40 - 100 Minuten 6.7 von 10 BGG Bewertung Pos. 11393 auf BGG |
Tawantinsuyu: The Inca Empire(Giant Roc) |
Ein weitere anspruchsvolles Brettspiel von Dávid Turczi, welches auf den ersten Blick nicht so ansprechend aussieht. Es handelt sich aber um einen interessanten Mechanik-Mix, u.a. mit Worker Placement und Drafting. |
Autor: Dávid Turczi Grafiker: Jakub Fajtanowski, Jakub Skop, Michał Długaj, Zbigniew Umgelter, Aleksander Zawada |
1 - 4 Spieler ab 14 Jahren 60 - 120 Minuten 7.8 von 10 BGG Bewertung Pos. 1683 auf BGG |
Tekhenu: Der Sonnenobelisk(Giant Roc) |
Ein neues anspruchsvolles Eurogame von den Designern von Teotihuacan, Tzolkin und Anachrony. Würfel Drafting ist hier dabei und es gibt wieder unterschiedliche Bereiche auf dem Spielfeld, die 6 ägyptischen Göttern zugeordnet sind. Zudem spielt der Stand der Sonne eine wichtige Rolle. |
Autoren: Daniele Tascini, Dávid Turczi Grafiker: Jakub Fajtanowski, Michał Długaj, Zbigniew Umgelter, Aleksander Zawada |
1 - 4 Spieler ab 14 Jahren 60 - 120 Minuten 8 von 10 BGG Bewertung Pos. 468 auf BGG |
Undaunted: Normandy(Giant Roc) |
Es ist D-Day und wir müssen unsere Truppen führen, um den Widerstand der deutschen Besatzer zu brechen. Deck Building spielt hier eine wichtige Rolle und das klingt erstmal toll. |
Autoren: Trevor Benjamin, David Thompson (I) Grafiker: Roland MacDonald |
2 Spieler ab 14 Jahren 45 - 60 Minuten 7.9 von 10 BGG Bewertung Pos. 243 auf BGG |
Venedig(Giant Roc) |
Mit 2 Booten sind wir in den Kanälen von Venedig unterwegs und erfüllen per Pickup and Deliver Aufträge. Dabei aktivieren wir Angestellte, an denen wir unterwegs vorbeifahren. |
Autoren: Andrei Novac, Dávid Turczi Grafiker: Bartlomiej Roczniak |
1 - 5 Spieler ab 14 Jahren 60 - 90 Minuten 7.2 von 10 BGG Bewertung - auf BGG |
Yedo: Deluxe Master Set(Giant Roc) |
Es geht in dieser aktualisierten Version wieder ins alte Japan. Wir müssen als Clan-Führer Prestige Punkte sammeln, vor allem durch Missionen. Worker Placement, Set Collection, Action Programming und mehr sind enthalten. |
Autoren: Thomas Vande Ginste, Wolf Plancke Grafiker: Jakub Fajtanowski, Zbigniew Umgelter, Franz Vohwinkel |
2 - 5 Spieler ab 14 Jahren 90 - 180 Minuten 8.2 von 10 BGG Bewertung Pos. 1671 auf BGG |
Conflict of Heroes: Storms of Steel - Kursk 1943(Giant Roc) |
Bei Kursk findet die größte Panzerschlacht der Geschichte statt. In diesem Wargame treten die sowjetischen gegen die deutschen Truppen auf den Hexfeldern an. |
Autoren: Uwe Eickert, Gunter Eickert Grafiker: Pavlos Germidis, Steve Paschal, Matt W White |
2 - 4 Spieler ab 12 Jahren 60 - 240 Minuten 8.7 von 10 BGG Bewertung Pos. 3745 auf BGG |
One Small Step(Giant Roc) |
Die USA und die Sowjetunion liefern sich ein Wettrennen ins All. Wir erfüllen Missionen und versuchen am Ende den Mond zu erreichen. |
Autoren: James DuMond, Gunter Eickert, James Schoch Grafiker: Jarek Nocoń |
2 - 4 Spieler ab 10 Jahren 60 - 120 Minuten 7.3 von 10 BGG Bewertung Pos. 7033 auf BGG |
Trismegistus - Der Stein der Weisen(Giant Roc) |
Um Nachfolger des größten Alchemisten der Welt zu werden, müssen wir Metalle in Gold verwandeln, Experimente durchführen und Artefakte erschaffen. Dice Drafting und Set-Collection sind hier dabei. |
Autoren: Federico Pierlorenzi, Daniele Tascini Grafiker: Paweł Niziołek, Paulina Wach |
1 - 4 Spieler ab 14 Jahren 90 - 120 Minuten 7.7 von 10 BGG Bewertung Pos. 765 auf BGG |
Die Geschichte von Giant Roc
Giant Roc wurde gegründet, um anspruchsvolle und herausfordernde Brettspiele auf deutsch zu veröffentlichen. Dafür werden meist Spiele über die Spieleschmiede erstfinanziert, aber auch später sind die Titel im Handel zu bekommen. Dabei richten sich die Spiele vor allem an Vielspieler.
Saloon Tycoon war der erste Titel des Verlages und seitdem sind eine Menge mehr dazugekommen. So finde ich z.B. Conflict of Heroes: Storms of Steel – Kursk 1943, D-Day Dice (Second Edition) und Undaunted: Normandy (Giant Roc) sehr spannend. Hieran sieht man, dass der Verlag durchaus auch Wargames nach Deutschland bringt, was mich sehr freut. Ich hoffe, da kommt noch mehr.
Aber auch knallharte Eurogames, wie etwa Tekhenu: Der Sonnenobelisk, Trismegistus – Der Stein der Weisen und natürlich vor allem die beiden Kohle-Nachfolger Brass: Birmingham und Brass: Lancashire, haben viele Fans gefunden und auch ich finde diese wirklich sehr gut.
In meiner Liste der Lieblingsspiele war der Verlag in Vergangenheit nicht vertreten, weil er noch recht jung ist. In Zukunft werden sich dort aber sicher ein paar Titel von Giant Roc finden.
Für das Spiel des Jahres und selbst für das Kennerspiel des Jahres wird es aber wohl eher nicht reichen, denn dafür sind die Spiele von Giant Roc zu anspruchsvoll. Genau das macht den jungen Verlag für mich aber so interessant und deshalb schaue ich jedes Jahr gespannt auf die Neuheiten und habe viele Titel der letzten Jahre in meiner Sammlung.
Neueste Kommentare