Zu den spannenden kleinen Brettspielverlagen, die in den letzten Jahren die Brettspiel-Szene bereichern, gehört unter anderem Nice Game Publishing, die mit ADELE eine der spannensten Brettspiel-Neuheiten auf der diesjährigen SPIEL gezeigt haben.
Ich habe mich deshalb sehr gefreut ein Interview mit Simon von Nice Game Publishing führen zu können und ihn neben ADELE unter anderem zur Entstehung des Verlages, weitere eigene Spiele, wie Vampire: The Masquerade – Heritage, was er mit Korea zu tun hat und mehr ausfragen zu können. Viel Spaß.
Stell dich bitte vor und wie bist du zum Hobby Brettspiele gekommen?
Ich bin Simon, 38, wohnhaft mit Familie in Bonn. Wer mich mal sehen möchte, kann gerne auf unserem YouTube-Kanal vorbeischaun!
Wie in Deutschland nicht unüblich habe ich schon als Kind in der Familie Spiele gespielt. Fang den Hut, Spitz pass auf, Schneckenrennen und so weiter. Das hat sich dann auch mehr oder weniger kontinuierlich so fortgesetzt.
Was waren deine ersten Brettspiele, die du gespielt hast?
Oh je! Um die Frage sinnvoll zu beantworten müsste man Grenzlinien ziehen, zwischen den reinen Kinderspielen, über die Klassiker (Risiko, Monopoly aber irgendwie auch… Sagaland, Café International, dare-i-say.. Siedler?) bis hin zu modernen Autorenspielen.
Je nachdem könnte die Antwort dann Fang den Hut sein oder Battlestar Galactica.
Wie ist Nice Game Publishing entstanden und warum?
Lange Geschichte! Ich habe meine professionelle Karriere im Brettspielbereich mit einem Praktikum beim taiwanischen Brettspielverlag Swan Panasia gestartet. Das hat sich so ergeben, weil ich in dem Bereich aus persönlichem Interesse nach Anschlusspunkten gesucht habe, als mein Studium der Sinologie und Koreanistik abgeschlossen war.
Nach einem tollen mehrmonatigen Praktikum (Danke Yoyo!) habe ich mich dann in der Branche „festgesetzt“ indem ich als nächstes nach Südkorea zu Korea Boardgames gegangen bin.
Nach mehreren Jahren bei KBG und Aufbau von deren deutscher Vertretung habe ich dann 2016 gemeinsam mit meinem damaligen Mitarbeiter Leon Nice Game Publishing gegründet. Das Ziel war dabei irgendwie diese Brettspielwelten besser zu verbinden, da wir in unserer Arbeit mit KBG aber auch anderen Kontakten im asiatischen Bereich viele tolle Spiele gesehen hatten, die aber damals noch nicht leicht den Weg zu einem breiteren Publikum finden konnten.
So kam es, dass wir dann im Nicegameshop die Spiele direkt als Importversionen angeboten haben. Und fast zeitgleich kam dann auch mit Terrible Monster unser erstes kleines aber feines Spiel aus dem Bereich auf Kickstarter …
Was waren die ersten Brettspiele von Nice Game Publishing und wie kamen diese bei den Spielern an?
Terrible Monster war unser erstes Spiel. Es war für uns ein „Testrun“ bei dem wir eigentlich einfach nur mal schauen wollten wie das alles so funktioniert (so würde ich aber unsere jetzige Situation auch noch beschreiben). Das Spiel ist ein Microgame aus Japan, das mit 16 Karten auskommt um eine Art „Mini Magic: The Gathering“ zu konstruieren.
Wir waren erstaunt vom Erfolg auf Kickstarter und vom positiven Feedback der Spieler. Es ist schon ein kleiner „Geheimtipp“ geworden, was uns durchaus auch heute noch stolz macht.
Terrible Monster(Nive Game Publishing) |
In diesem Micro-Kartenspiel für 2 Personen geht es in gut 5 Minuten darum den Gegner zu besiegen. Token werden genutzt, um gegnerische Karten zu kontern oder eigene zu stärken. |
Autor: Shun Taguchi Grafiker: Amelicart (ア・メリカ), Isabel Bollmann, Aya Taguchi |
2 Spieler ab 10 Jahren ca. 10 Minuten 6.5 von 10 BGG Bewertung Pos. 8175 BGG Position |
Sehr schnelles kleines Kartenspiel für zwischendurch. |
Was war das bisher erfolgreichste Brettspiel von Nice Game Publishing? Woran lag das deiner Meinung nach?
Naja, das war eindeutig Vampire: The Masquerade – Heritage. Ein riesiges Abenteuer für uns, mit dem wir uns weit aus unserer Komfortzone gewagt haben. Der Erfolg des Spiels auf Kickstarter ist sicherlich größtenteils dem großen Namen der Vampire: The Masquerade Lizenz zu verdanken, da machen wir uns keine Illusionen.
Nichtsdestotrotz würde ich behaupten, dass wir auch gemeinsam mit dem Autor Babis, Lukas Siegmon (dem Illustrator) und unserem Art Director Chris Schaarschmidt ein tolles, schönes, einzigartiges Spiel geschaffen haben.
Vampire: The Masquerade – Heritage(Nice Game Publishing) |
Als Vampire versuchen wir in diesem Spiel über 700 Jahre aktike Geheimnisse zu lüften und der Inquisition zu entkommen. Durch Legacy-Elemente entwickeln wir uns weiter und versuchen Missionen zu erledigen. |
Autor: Babis Giannios Grafiker: Lukas Siegmon |
2 - 4 Spieler ab 14 Jahren 45 - 90 Minuten 7.3 von 10 BGG Bewertung Pos. 3390 BGG Position |
Die lange Zeitspanne und die Legacy-Elemente machen mich sehr neugierig auf das Spiel. |
Adele ist euer neuestes Spiel. Worum geht es darin?
ADELE ist nicht ursprünglich unser eigenes Spiel, sondern kommt von DMZ Games, unseren Freunden aus Spanien, mit denen wir auch bereits eng bei Heritage zusammengearbeitet haben. Wir zeichnen für die deutsche Version verantwortlich.
Das Spiel ist eine Brettspielinterpretation des klassischen Sci-Fi Szenarios: Eine Raumschiffcrew muss sich gegen einen wildgewordenen Bordcomputer zur Wehr setzen.
ADELE(Nice Game Publishing) |
Auf der Mission zum Mars bekommt der Computer ein Bewusstsein. Gemeinsam müssen die Crew-Mitglieder gegen den Computer antreten. |
Autor: Albert Reyes Grafiker: José Soto |
1 - 5 Spieler ab 12 Jahren 90 - 120 Minuten 7.2 von 10 BGG Bewertung Pos. 4833 BGG Position |
Ich bin kein großer Fan von One vs. Many Spielen, aber das klingt echt spannend. |
2 Euro Rabatt-Code: HT6R3A |
Welche Haupt-Mechaniken gibt es in Adele?
Bei ADELE spielt eine Person als Bord-AI gegen die Crewmitglieder. Dabei platziert sie -limitiert durch ein Energiebudget, gezogene Plättchen und Sektorenbeschränkungen- Gefahren auf dem Schiff um zu versuchen mindestens ein Crewmitglied um die Ecke zu bringen oder die Crew solange aufzuhalten bis die Zeit abgelaufen ist.
Die Crewmitglieder auf der anderen Seite legen jede Runde ihre Aktionen auf ihrem Spielertableau mit Würfeln fest um zu versuchen eine von zwei möglichen Missionen zu erfüllen. Dabei müssen bestimmte Gegenstände gefunden und dann an den richtigen Platz transportiert werden.
Das wirklich einzigartige Element des Spiels ist dabei das „Informationsmanagement“, wenn man das so sagen kann. Durch eine gut durchdachte Abfolge wissen weder die Crewmitglieder was ADELE tun wird, noch andersherum. Allerdings müssen sich die Crewmitglieder genau koordinieren um wenigstens eine Mission erfüllen zu können. Dabei hört nun allerdings -sehr thematisch stimmig- immer der Gegner zu.
Diese enge Verbindung zwischen Thema und Spielmechanik war es auch, die uns so für das Spiel begeistert hat, dass wir trotz vielen anderen Projekten die Chance die deutsche Version zu machen unbedingt wahrnehmen wollten.
Für welche SpielerInnen ist das Spiel gedacht? Wen wird es begeistern?
Wie eben beschrieben finde ich, dass das Spiel das Thema sehr schön rüberbringt und dabei einen wirklich frischen Ansatz fürs „One-Vs-Many“ liefert. Fans von „2001“ aber auch Spielgruppen die „Einer-Gegen-Viele“ mögen, sollten es sich unbedingt anschauen!
Welche weiteren Neuheiten gibt es von euch?
Wir bringen dieses Jahr 2 weitere Neuheiten als Lokalisierungen auf den deutschen Markt. Jekyll Vs. Hyde ist ein cleveres asymmetrisches Stichspiel für 2-Personen auf Basis des berühmten Romans.
Jekyll vs. Hyde(Nice Game Publishing) |
In diesem asymmetrischen 2 Personen Stichspiel versucht ein Spieler möglichst viele Stiche zu machen, um die Umwandlung in Mr. Hyde zu forcieren. Der andere Spieler versucht das zu verhindern. |
Autor: Geonil Grafiker: Vincent Dutrait |
2 Spieler ab 8 Jahren ca. 30 Minuten 7.3 von 10 BGG Bewertung Pos. 1133 BGG Position |
Kleines Stichspiel, was für 2 Spieler funktioniert. Allein deshalb ist es sehr spannend. |
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info |
Show Me Your Sound ist ein Partyspiel bei dem man anhand von Geräuschhinweisen eine Zielkarte finden muss.
Show Me Your Sound(Nice Game Publishing) |
In diesem kooperativen Partyspiel hört eine Spielerin Sounds und versucht dann Hinweise zu geben, damit die anderen das korrekte Bild herausfinden. |
Autoren: Yohan Goh, Hope S. Hwang, Gary Kim Grafiker: Olin Jeong |
2 - 8 Spieler ab 0 Jahren 20 - 30 Minuten 6.9 von 10 BGG Bewertung - BGG Position |
Das klingt nach einem lustigen Partyspiel mit einer ganz neuen Idee. |
Spannend finde ich zudem Vampire: The Masquerade – Heritage. Kannst du darüber ein wenig erzählen?
Das innovativste Element des Spiels aus meiner Sicht ist die kompetitive Legacy-Kampagne. Wir haben hier versucht das Thema der sich über Jahrhunderte im verborgenen bekämpfenden Vampirältesten möglichst konsequent mechanisch umzusetzen. Nach unserer Interpretation bedeutete dass, dass über die einzelnen Spiele hinaus ein „Meta“-Spiel entstehen sollte, bei dem die Mitspielenden selbst die Haupthandelnden sind und zwischen ihnen organisch Rivalitäten, Allianzen usw. entstehen.
Auch auf die Charakterkarten, die alle einzigartig und wunderschön von Lukas Siegmon illustriert sind, bin ich sehr stolz. Diese Charaktere können von den Spielern zu Vampiren gemacht werden, wobei dann die Karte aus der Hülle genommen und umgedreht wird. Dadurch wird ihre einzigartige Fähigkeit, sowie eine leicht geänderte Illustration sichtbar und sie können dann von den Spielern völlig frei mit Stickern weiterentwickelt werden.
Wie oben angedeutet war das ein wahnsinnig großes, spannendes aber auch anstrengendes Projekt für uns als kleinen Verlag. Letztlich könnte man vermutlich ein Buch drüber schreiben. Oder zumindest ein paar Therapiestunden damit füllen. Aber im Rahmen dieser Antwort setze ich hier lieber erstmal einen Schlusspunkt.
Zum Schluss würde mich interessieren, was deine aktuellen Lieblingsspiele sind.
Meine 3 Lieblingsspiele der letzten 5 Jahre sind: Terraforming Mars, Spirit Island, sowie die Dune Neuauflage von Gale Force Nine (falls das gilt).
Schreibe einen Kommentar