Der tschechische Brettspiel-Verlag Albi brachte einige Neuheiten mit zur SPIEL in Essen, unter anderem Karak 2.
Wie der Verlag entstanden ist, welche Spiele dort erscheinen, was eine Neuheit mit einem Kino-Blockbuster zu tun hat und vieles mehr, erfahrt ihr im Folgenden Interview.
Albi über das tschechische Mittelalter, Monster, Sibirien und mehr
Ich finde mehrere Neuheiten von Albi spannend und habe mich deshalb sehr über die Möglichkeit gefreut, ein Interview mit dem Verlag zu führen.
Hallo Libor. Bitte stell dich vor.
Mein Name ist Libor und ich arbeite für einen tschechischen Verlag – Albi.
Ich arbeite als Exportmanager und bin seit 2009 in der Branche tätig.
Wie bist du zum Brettspiel-Hobby gekommen und was waren deine ersten Brettspiel-Erfahrungen?
Ich liebe Brettspiele seit meiner Kindheit. Mein erstes Spiel war wahrscheinlich Ludo und Schach, später begann ich Catan und Carcassonne zu lieben.
Wie kam es dazu, dass Albi Brettspiele veröffentlicht? Was waren eure ersten veröffentlichten eigenen Brettspiele?
Albi begann sein Geschäft mit Grußkarten und Geschenkartikeln.
Ende der neunziger Jahre wurde das Portfolio um Brettspiele erweitert, weil die Eigentümer Brettspiele mochten und der tschechische Markt noch nicht entwickelt war, so dass es einfacher war, starke ausländische Lizenznehmer zu finden.
Das erste Albi-Spiel war ein Trivia-Spiel namens Czechia.
An welche Spieler richten sich eure Brettspiele und was ist das Besondere daran?
Unser Portfolio ist sehr breit gefächert, wir haben Spiele für Kinder, Lernspiele, Spiele für Familien und Familien+, Partyspiele und sogar Spiele für 18+.
Wir versuchen immer, interessante Ideen in unsere Produkte einzubringen.
Mit Medieval: Jan Žižka habt ihr eine spannende Neuheit. Worum geht es darin?
Medieval:Jan Žižka ist ein würfelgesteuertes Sandbox-Spiel. Es ist für 1 bis 4 Spieler konzipiert.
Jeder von ihnen übernimmt die Rolle des Anführers einer Gruppe von bewaffneten Männern, die im späten 14.Jahrhundert durch Südböhmen ziehen, Burgen belagern, Mönchen helfen oder in Tavernen Würfelspiele spielen.
Jedes der Gruppenmitglieder verfügt über einzigartige Fähigkeiten, die dem Spieler zum Erfolg verhelfen werden. Allerdings werden nicht alle von ihnen mit allen Entscheidungen einverstanden sein, dank der Implementierung des Moralsystems.
Medieval: Jan Žižka(Albi) |
In Süd-Böhmen führen wir im 14. Jahrhundert Soldaten an und belagern Burgen, helfen Mönchen oder spielen in Tavernen. |
Autoren: Jindřich Pavlásek, Petr Vojtěch Grafiker: keine Angabe |
1 - 4 Spieler ab 10 Jahren 45 - 120 Minuten 7.7 von 10 BGG Bewertung - BGG Position |
Das klingt nach einem Rollenspiel als Brettspiel und das macht mich sehr neugierig. |
Was ist das Besondere an Medieval: Jan Žižka und für wen ist es interessant?
Das Interessante an diesem Spiel ist, dass es eine Verbindung zu einem historischen Blockbuster-Film mit Michael Cane und Til Schweiger in den Hauptrollen ist.
Das Spiel ist für alle Liebhaber historischer Spiele gedacht, aber natürlich nicht nur für sie.
Habt ihr weitere spannende aktuelle Neuheiten?
Unsere zweite Veröffentlichung in diesem Jahr ist etwas ganz Besonderes, es ist Karak 2. Es ist eine eigenständige Fortsetzung zu einem der Top 10 Kinderspiele auf BGG Karak.
Der zweite Teil fügt eine komplexere Ebene hinzu und bleibt dennoch für Kinder zugänglich. Jeder Spieler wird zu einem Helden, der versucht, Monster und ihren Anführer, den Dunklen General, zu besiegen. Um dies zu erreichen, müssen sie Ressourcen sammeln, ihre Städte aufbauen und entwickeln und neue Einheiten (dargestellt durch Würfel) ausbilden, um ihre Armee zu verstärken.
Im Laufe des Spiels werden die Spieler Monster besiegen, die mächtige Seelensteine bei sich tragen – und der Spieler mit den meisten Seelensteinen am Ende des Spiels ist der Gewinner.
Karak II(Albi) |
In dieser Fortsetzung sind wir wieder Helden und kämpfen gegen Monster. Dabei richtet sich das Spiel an ältere Spieler. |
Autoren: Roman Hladík, Petr Mikša Grafiker: Roman Hladík |
2 - 5 Spieler ab 10 Jahren 45 - 90 Minuten 7.5 von 10 BGG Bewertung Pos. 9270 BGG Position |
Durch den komplexeren Ansatz bin ich neugierig auf dieses Spiel. |
Wie sucht ihr neue Brettspiele für Albi aus? Auf was achtet ihr dabei besonders?
Wenn wir über das Scouting von Spielen sprechen, ist die Tschechische Republik ein Land mit einem hoch entwickelten Spielemarkt, daher ist es nicht einfach, die besten Spiele auf dem Markt für uns zu bekommen.
Unser Vorteil ist eine sehr starke Position auf dem heimischen Markt, aber trotzdem muss man mit vielen Verlagen in Kontakt stehen, Messen besuchen, Rezensionen lesen und ansehen und natürlich viele neue Spiele spielen, um das richtige zu finden.
Was unsere Spiele für den Export betrifft, so arbeiten wir mit renommierten Autoren zusammen und versuchen, interessante Themen und Mechanismen zu finden.A ußerdem arbeiten wir auch mit angehenden Autoren zusammen und helfen ihnen, ihre Ideen zu Ende zu bringen.
Besonderes Augenmerk legen wir auf die Spielmechanismen, daher werden alle Spiele mehrfach getestet. Wir konzentrieren uns auch auf kleine Details, die unsere Produkte besser machen.
Nächstes Jahr erscheint Legion: The Siberian Story. Kannst du dazu schon ein wenig erzählen?
Legion: The Siberian story ist ein asymmetrisches Scharmützel-Kartenspiel, das auf einer wahren Geschichte basiert. In Legions versuchen wir, die unglaublichen Geschichten der Soldaten einzufangen, die versuchen, durch Sibirien zur Pazifikküste zu gelangen.
Jeder Spieler führt eine Fraktion an, um die anderen zu dominieren. Jede Fraktion verfügt über eine einzigartige Anzahl von Soldaten, deren Fähigkeiten sich im Laufe des Spiels entwickeln – sowohl im positiven als auch im negativen Sinne.
Das Ziel ist einfach – die Gegner zu überlisten, indem man die richtigen Karten im richtigen Moment ausspielt und seine Ordensplättchen einsetzt, so dass man immer einen Trick im Ärmel hat …
Legion: The Siberian Story(Albi) |
In diesem Skirmish Karten-Wargame geht es an das Ende des 1.Weltkrieg. Wir führen unsere Truppen durch Sibirien bis an den Pazifik. |
Autor: keine Angabe Grafiker: keine Angabe |
2 - 4 Spieler ab 12 Jahren 60 - 90 Minuten 8.7 von 10 BGG Bewertung - BGG Position |
Sehr interessantes Setting und mal was anderes. Hat ein wenig von einem Survival-Game. |
Zum Schluss würde mich interessieren, welche deine aktuellen Lieblings-Brettspiele sind.
Ich bin ein Schachliebhaber, also ist das mein Lieblingsspiel überhaupt.
Aber wenn ich über meine liebsten modernen Brettspiele spreche, würde ich Dominion, Quoridor, Catan und Dixit nennen.
Schreibe einen Kommentar