Eines meiner Brettspiel-Highlights aus dem letzten Jahr, Rajas of the Ganges, stammt von HUCH! bzw. Hutter Trade.

Deshalb habe ich mich gefreut, als sich die Gelegenheit ergeben hat, mit Andrea über die Anfänge des Verlags, aktuelle Brettspiele, die Brettspiel-Entwicklung generell und mehr zu sprechen.

Viel Spaß damit.

Für evtl. enthaltene Werbe-Links auf dieser Seite zahlt der Händler ggf. eine Provision. Diese Werbe-Links sind am Sternchen (*) zu erkennen. Für dich ändert sich nichts am Preis. Mehr Infos.

Hallo Andrea. Bitte stell dich kurz vor.

Hallo, ich heiße Andrea und bin 37 Jahre alt. Ich rede gerne, viel und schnell und erkläre Spiele meistens auch genauso.

Seit knapp 3 Jahren bin ich bei Hutter Trade gemeinsam mit einer Kollegin für Marketing und Pressearbeit verantwortlich und darf daher regelmäßig unsere Neuheiten auf Messen vorstellen.

Wenn ich gerade nicht arbeite, spiele oder beides davon gleichzeitig mache, bastle und nähe ich auch sehr gerne oder bin als Mama von einem vierjährigen Nachwuchsspieler gefragt.

Wie bist du zu Brettspielen gekommen und was findest du daran toll?

Ich habe natürlich schon als Kind sehr gerne gespielt, aber meine Eltern und meine ältere Schwester waren leider weniger begeistert bei der Sache. Erst während dem Studium und spätestens im Praxissemester bei Ravensburger bin ich wieder richtig zum Spielen gekommen und habe seitdem nicht mehr damit aufgehört.

Ich finde an Spielen toll, dass man durch sie in eine andere Welt eintauchen kann. Als Rani in Indien, waghalsiger Abenteurer in der Diamantenhöhle oder als Ermittler in einem Mordfall – es gibt einfach unzählige Möglichkeiten!

Außerdem bin ich immer wieder begeistert, welche Seiten ein gutes Spiel an meinen Mitmenschen herauskitzelt – Taktiker, Ehrgeizling, Spaß-Haber oder Sprücheklopfer, an einem Spieleabend lernt man oft so viel über seine Mitmenschen, wie es in einer gewöhnlichen Unterhaltung gar nicht möglich wäre.

Wann und wie ist HUCH! entstanden?

HUCH! ist eine Marke der Vertriebsgesellschaft Hutter Trade und gibt es seit 2004. Die Vertriebsgesellschaft Hutter Trade wurde ebenfalls 2004 in Günzburg (in der Nähe von Ulm) gegründet, um die eigene Marke HUCH!, als auch Marken von anderen Herstellern in den Handel zu bringen.

Heute haben wir im Vertriebsbereich von Hutter Trade viele namhafte Marken und sind z.B. Partner von IELLO, LOKI, Rorys Story Cubes, Megableu und Gmeiner, d.h. wir vertreiben deren Spiele in Deutschland, Österreich und Schweiz. Das klingt für Außenstehende oft etwas verwirrend, aber wir sind Nachfragen dazu mittlerweile gewöhnt.

Was waren die ersten erfolgreichen Brettspiele eures Verlages?

HUCH! 880758 Haste Worte - Das Kartenspiel FamilienspielWerbung/Bild:Amazon

Da fällt mir natürlich sofort Haste Worte? ein. Der Wettlauf um die unterschiedlichsten Wörter hat letztes Jahr 20jähriges Jubiläum gefeiert und bekommt dieses Jahr sogar noch Nachwuchs mit Haste Worte? Das Würfelspiel.

TERRA zählt zwar nicht zu unseren ersten Brettspielen, aber definitiv zu den erfolgreichen und wurde vor allem international in vielen Ländern veröffentlicht.

Und, wer hätte es gedacht, die Brettspielumsetzung zum TV-Format Shopping Queen hat 2014 den Nerv der Fans getroffen und war ein großer Erfolg für uns.

Wie hat sich die Brettspiel-Welt seitdem entwickelt? Was ist heute anders?

Die Auswahl ist natürlich NOCH viel größer geworden, als sie damals schon war. Plattformen wie Kickstarter ermöglichen auch Kleinauflagen von Liebhaberprojekten, das erhöht natürlich genauso die Auswahlmöglichkeiten.

Durch Internetforen und -Rezensionen steigt natürlich auch stetig die Möglichkeit sich zu informieren. Einerseits gibt es also eine viel größere Auswahl, andererseits kann ich mich für gewöhnlich auch online durch sämtliche Möglichkeiten klicken.

Ihr habt viele Brettspiele in eurem Sortiment, die mir sehr gefallen. Zuletzt war das z.B. Rajas of the Ganges. Wie sucht ihr die Spiele für euer Sortiment aus?

Das ist ein Zusammenspiel aus vielen Faktoren. Wer unser Programm kennt, der weiß, dass für jeden Geschmack etwas dabei ist und dementsprechend prüfen wir, wo noch Bedarf ist. In welcher Sparte suchen wir noch Titel? Haben wir dafür einen viel versprechenden Prototypen vorliegen? Welche Themen sind gerade aktuell?

W. Eric Martin (CC3.0)

Mit der Veröffentlichung von Ulm 2016 konnten wir endlich einen Vielspielertitel auf den Tisch bringen, der in unserem Haus redaktionell begleitet wurde und nicht durch einen Vertriebspartner ins Sortiment übernommen wurde.

Auf diese Entwicklung sind wir sehr stolz und insbesondere unsere Redaktion hat hart daran gearbeitet.

Mit Rajas of the Ganges konnten wir in 2017 anknüpfen und dieses Jahr …, aber ach, dazu kommen wir noch!

Wie läuft die Zusammenarbeit mit einem Autor normalweise ab und wie lange dauert es von der Idee bis zum fertigen Spiel?

Von der Vorstellung eines Prototypen (also einem gebastelten Spielemuster) bis zum fertigen Spiel im Handel vergeht für gewöhnlich mindestens 1 Jahr. Je nachdem wie anspruchsvoll das Spiel ist, versteht sich. Dazwischen wird viel getestet, an Details gefeilt, Spielmaterial verglichen und ausgearbeitet.

Die Zusammenarbeit mit Autoren verläuft immer unterschiedlich – das hängt vom Autor ab und wie stark er bzw. sie beteiligt werden möchte.

Bei welchen Veranstaltungen/Messen seid ihr als Verlag vertreten in den nächsten Monaten?

Wir sind ganzjährig auf zahlreichen kleinen Spieleveranstaltungen, aber auch auf vielen Stadtspielfesten wie z.B. Offenbach spielt, die Regener Spieletage usw.. Bei Stadt, Land, spielt sind wir übrigens an einigen Orten mit einem „King of Tokyo“-Turnier dabei.

Die nächsten größeren Veranstaltungen sind der Spielwahnsinn Herne und die BerlinCon.

Was sind eure kommenden Brettspiel-Highlights für erfahrenere Brettspieler oder auch Vielspieler?

Wie schon angedeutet: Da kommt noch was! Wir freuen uns dieses Jahr auf Forum Trajanum von Stefan Feld und Michael Rieneck, einen kernigen Vielspielertitel, der zur Zeit von Kaiser Trajan im alten Rom spielt.

Aber natürlich gibt es noch mehr, z.B. Fenix ein taktisches 2-Personen-Spiel oder Humboldt’s Great Voyage, das die Spieler mit auf die Spuren von Alexander von Humboldt nimmt.

Und von unserem Vertriebspartner IELLO wird es auch im Herbst wieder Neuheiten für den deutschen Markt geben.

Zum Schluss würde ich gern von dir wissen, was deine aktuellen drei Lieblings-Brettspiele sind

Bedingt durch unseren Kleinen spiele ich Zuhause natürlich sehr viele Kinderspiele. Eins davon ist zur Zeit SOS Dino von LOKI. Ein kooperatives Spiel mit sehr süßen Dinosaurierfiguren, die bei mir sofort für ein „In einem Land vor unserer Zeit“-Flashback gesorgt haben.

HUCH! 446 879783 Rajas of The GangesWerbung/Bild:Amazon

Wenn die Dinos gerettet sind (oder besser gesagt, der jüngste Stadler im Bett ist), verwalte ich allerdings noch lieber meine Residenz als Rani in Rajas of the Ganges. Das Spiel bietet unterschiedliche Siegstrategien, die mich immer wieder begeistern! Treibe ich eifrigen Handel auf dem Markt? Stampfe ich aus dem Steinbruch ruhmreiche Gebäude? Und was machen eigentlich meine Mitspieler?!

Außerdem arbeiten wir nach wir vor an der Weltrettung mit Pandemic Legacy. Nachdem unser zuständiges Rettungsteam nicht ganz so regelmäßig zusammenkommt, haben wir für „Season 1“ ein Jahr gebraucht, aber auf dem letzten Spielewochenende haben wir immerhin gute 3 Monate der „Season 2“ geschafft und fiebern der nächsten Partie schon entgegen.

Danke für das Interview