Asmodee gehört mittlerweile zu den größten Publishern in der Brettspiel-Welt und bringt viele interessante neue Spiele heraus. Auch unter meinen Lieblings-Brettspielen finden sich einige Asmodee-Titel.
Deshalb habe ich mich über die Gelegenheit gefreut, mit Robin de Cleur von Asmodee über die Geschichte, aktuelle Spiele und kommende Highlights zu sprechen. Zudem geht es unter anderem um seine eigenen Lieblingsspiele.
Viel Spaß mit dem Interview.
(Update: 2019 hat Fabian Mauruschat die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit bei Asmodee übernommen.)
Guten Tag Herr de Cleur. Bitte stellen Sie sich vor.
Guten Tag, mein Name ist Robin de Cleur, ich bin 35 Jahre alt und leidenschaftlicher Spieler, der gerne über die Spiele redet, die ihn begeistern.
Wie sind Sie zu Brettspielen gekommen und was macht für Sie den Reiz daran aus?
Gespielt habe ich schon mein ganzes Leben. Ich hatte das Glück in einer Familie aufzuwachsen, die sich abends zusammen an den Tisch gesetzt und gespielt hat. Meistens Kartenspiele, wie Canasta oder Doppelkopf. Und ich bin zudem mit Spielen wie Risiko oder Hero Quest groß geworden, die ich mit meinen Brüdern und Freunden gespielt habe.
Der Reiz war schon immer das Erleben für mich. Bei den Abenteuer-Spielen war halt die Geschichte, dass man der Held oder Eroberer ist, toll. Bei den Karten- und Würfelspielen war es der Nervenkitzel und das Glück und als Kind ganz stark der Wunsch zu gewinnen. Das hat mich gefesselt und stundenlang Spaß gemacht.
Wie kamen Sie dann später zu Asmodee und was machen Sie dort genau?
Asmodee war ein paar Monate vor meinem Start hier nach Essen gezogen und ich habe für einen Spieleladen in Duisburg neben der Jobsuche Social Media und Pressearbeit gemacht. Da ich wie gesagt schon immer von Spielen fasziniert war, habe ich mich dann direkt beworben und durfte im Januar 2014 anfangen.
Bei Asmodee Deutschland bin ich für die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit zuständig, kümmere mich also darum, dass die Spiele unserer Partner viel Aufmerksamkeit erhalten.
Wie ist Asmodee entstanden und was waren die ersten größeren Erfolge des Verlages?
Werbung/Bild:Amazon
Asmodee stammt ursprünglich aus Frankreich. In Deutschland ist die Firma 2008 aus Proludo hervorgegangen.
Zu den ersten erfolgreichen Spielen gehörten direkt viele Produkte, die uns heute noch begleiten und weiterhin sehr gefragt sind.
Dazu zählen moderne Klassiker wie Dixit, Jungle Speed oder Die Werwölfe von Düsterwald.
Die SPIEL 2017 in Essen ist schon etwas her. Wie waren Ihre Erfahrungen auf der Messe?
Die Messe war wie immer großartig. Ich liebe die Atmosphäre dort, man spürt quasi die Freude der Spieler und ist selbst von den ganzen Neuheiten geflasht.
2017 hat Asmodee ja eine ganz besondere Präsentation aufgebaut und gezeigt, dass sich die Brettspiel-Szene nicht verstecken muss. Teil dieser Entwicklung zu sein, ist eine tolle Erfahrung.
Wie kamen die Neuerscheinungen von Asmodee auf der SPIEL an und was waren die Highlights?
Werbung/Bild:Amazon
Unser Sortiment ist sehr breit, so dass bei unseren Spielen für jeden das richtige dabei ist.
Aber natürlich gibt es auch Spiele, die besonders viele Menschen ansprechen und dieses Mal gehörte sicherlich Pandemic Legacy Season 2 auf der einen Seite und Exploding Kittens auf der anderen Seite des Spektrums dazu.
Wie wichtig sind für Asmodee die Vielspieler bzw. Expertenspiele?
Wir schauen bei Spielen immer zunächst auf den Spaß, den das Spiel bringt. Dadurch ist die Palette unserer Spiele sehr breit aufgestellt und viele der Spiele sind eher für Vielspieler als für Familien, die kaum spielen.
Werbung/Bild:Amazon
In der Gesamtheit hält sich dies aber schon die Waage.
Natürlich ist ein Spiel wie Twilight Imperium 4. Edition ein Highlight, da es nun auch zum ersten Mal auf Deutsch erscheinen wird.
Werden von übersetzten Brettspielen auch alle Erweiterungen von Asmodee lokalisiert?
W. Eric Martin (CC3.0)
Wir bemühen uns immer, Linien so weit wie möglich fortzuführen. Wir haben zum Beispiel bei Massive Darkness, T.I.M.E Stories und Zug um Zug alle Erweiterungen lokalisiert.
Und wenn die Spieler das Grundspiel gut annehmen, sehen wir das natürlich auch als Bestätigung, dass ebenfalls die Erweiterungen gerne gespielt werden.
Welche Brettspiel-Highlights kommen im Frühjahr 2018 von Asmodee?
Wir haben im ersten Halbjahr wieder viele tolle Spiele im Sortiment. Mir fällt es immer schwer, nur die Highlights zu nennen, da mein Geschmack natürlich auch nicht immer der ist, den alle haben.
Aber Spiele wie zum Beispiel Photosynthese von Blue Orange, Decrypto von Le Scorpion Masque, Dragon Castle von Horrible Games, Watson & Holmes von den Space Cowboys oder Fallout von FFG sind sicher Spiele, auf die sich sehr viele Menschen freuen.
Wie sehen Sie generell die Entwicklung der Brettspiel-Branche in der Zukunft. Geht der positive Trend weiter?
Ich denke, dass Brettspiele wieder stärker ins Interesse in der Allgemeinheit rücken. Da Themen wie Entschleunigung, gemeinsame Zeit oder Achtsamkeit im Fokus sind, sind PC Spiele nicht mehr die einzige Art der spielerischen Ablenkung.
Außerdem entdecken immer mehr Menschen, dass moderne Gesellschaftsspiele viel mehr bieten, als die Spiele ihrer Kindheit. Und dadurch entdecken sie auch die Vielfalt unserer verspielten Welt neu und sind oft erstaunt und begeistert. Daher bin ich schon der Meinung, dass der positive Trend weitergehen wird.
Zum Schluss würde mich interessieren, was Ihre aktuellen Lieblingsspiele sind und warum?
Mein persönliches All-Time Highlight ist und bleibt 7 Wonders. Ich liebe die Einfachheit des Spiels, das trotzdem viel taktische Tiefe erlaubt.
Ansonsten spiele ich liebend gerne Great Western Trail, das so viele Möglichkeiten bietet, dass ich jede Partie eine andere Strategie verfolgen kann.
Und bis ich es durchgespielt hatte, war Pandemic Legacy Season 2 natürlich ein absolutes Highlight. Hier will ich gar nicht sagen warum, schließlich sollte jeder dieses Spiel für sich erleben.
Schreibe einen Kommentar