Der polnische Brettspiel-Verlag Board&Dice hat in den letzten Jahren einige tolle Neuheiten veröffentlicht und weitere sind angekündigt.
Ich habe mit einem der Gründer des Verlages ein Interview geführt, indem es um die Entstehung des Verlages, die größten Verkaufserfolge, die Entwicklung neuer Spiele und vieles mehr geht. Zudem erfahrt ihr, welche Brettspiele demnächst erscheinen werden.
Hallo Filip. Bitte stell dich kurz vor.
Ich bin Fillip Głowacz, einer der Gründer und Miteigentümer von Board&Dice. Ich bin in unserem Unternehmen für das Marketing zuständig, und von Zeit zu Zeit entwerfe ich auch eigene Spiele. :)
Außerhalb der Brettspiele bin ich ein großer Fan von Retro-Spielen (vor allem Nintendo, ich bin sozusagen ultra-verrückt nach allem, was mit Nintendo zu tun hat).
Wie bist du zum Brettspiel-Hobby gekommen und was waren deine ersten Brettspiele?
Ich habe mich in den letzten 8 Jahren ernsthaft mit der Brettspielindustrie beschäftigt, aber meine Reise mit Brettspielen begann schon in meiner Kindheit mit Talisman und Magic: The Gathering.
Wie ist der Verlag Board&Dice entstanden und was waren die ersten Brettspiele von euch?
Board&Dice wurde gegründet, weil es mir und Irek (Ireneusz Huszcza) nicht gelungen war, unsere eigene lokale Brauerei zu gründen (wir waren damals Homebrewer). Es hatte sich herausgestellt, dass an dem Ort, an dem wir die Brauerei errichten wollten, nach dem örtlichen Gesetz keine Produktion oder Fabriken erlaubt waren.
Nachdem wir das herausgefunden hatten beschlossen wir, dass wir – wenn wir schon keine Brauerei betreiben können – ein Brettspiel über das Betreiben einer Brauerei veröffentlichen sollten. So entstand Board&Dice. (Anmerkung: zuerst hieß es Piwne Imperium und später dann Beer Imperium)
Beer Empire(Board & Dice) |
Autoren: Filip Głowacz, Ireneusz Huszcza Grafiker: Paweł Niziołek |
2 - 4 Spieler ab 12 Jahren 60 - 120 Minuten 6.3 von 10 BGG Bewertung Pos. 11734 BGG Position |
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info |
Vor 3 Jahren haben wir uns dann mit einem anderen Brettspielverlag zusammengeschlossen: NSKN-Spiele. NSKN ist 2 Jahre älter als Board&Dice und hat definitiv seine eigene Entstehungsgeschichte zu erzählen.
Was war das bisher erfolgreichste Brettspiel aus eurem Verlag? Woran lag das deiner Meinung nach?
Unsere erfolgreichsten Spiele sind Teotihuacan und die Escape Tales-Reihe. Von Teotihuacan wurden über 50.000 Exemplare verkauft, von der gesamten Escape Tales-Reihe fast 120.000 Exemplare.
Das drittbeliebteste Spiel ist Mandala Stones. Es ist unser erstes abstraktes Spiel und wurde rund 35.000 Mal verkauft (mehr als einige unserer regulären Eurogames).
Der Grund für den großen Erfolg von Teotihuacan (laut Board Game Geek gehört es zu den 100 meistverkauften Spielen) ist definitiv der Kernmechanismus des Spiels. Teotihuacan wurde von Daniele Tascini entworfen, der zuvor Tzolk’in und Auf den Spuren von Marco Polo entwickelt hatte.
Teotihuacan: Die Stadt der Götter(Schwerkraft-Verlag) |
Als Spieler planen wir den Aufbau von Teotihuacan und versuchen die Stadt dann auch zu errichten. Auf dem optisch imposanten Spielbrett setzen wir Arbeiter ein und kümmern uns um Ressourcen. |
Deutscher SpielePreis 2019 - |
Autor: Daniele Tascini Grafiker: Odysseas Stamoglou |
1 - 4 Spieler ab 14 Jahren 90 - 120 Minuten 7.9 von 10 BGG Bewertung Pos. 82 BGG Position |
Komplexes Strategiespiel mit variablem Spielaufbau und interessanter Aktionswahl. Die indirekte Interaktion und die verschiedenen Strategien gefallen mir. |
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info |
Was die Escape Tales-Reihe betrifft, so ist sie unter den vielen „Escape Room in a Box“-Spielen einzigartig. Jedes Spiel hat eine starke Geschichte, und die Designer stellen immer sicher, dass es bei jedem Erlebnis sowohl um Rätsel, als auch um Emotionen und schwierige Entscheidungen gehen muss.
Escape Tales: Low Memory(KOSMOS) |
Ein weiterer Teil der Escape Tales Serie führt uns ins Jahr 2060, in der Elizabeth am morgen in einem zerstörten Haus aufwacht. Wir müssen gemeinsam herausfinden, was geschehen ist. |
Autoren: Jakub Caban, Bartosz Idzikowski Grafiker: Jakub Fajtanowski, Magdalena Klepacz |
1 - 4 Spieler ab 16 Jahren 360 - 540 Minuten 6.7 von 10 BGG Bewertung Pos. 3725 BGG Position |
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info |
Wann hast du damit begonnen Brettspiele zu entwickeln?
Ich habe seit den Anfängen von Board&Dice mit der Entwicklung von Spielen begonnen, aber ich habe mich von der reinen Entwicklung entfernt, als wir mit NSKN fusionierten, da deren Entwicklerteam viel besser ist, als das „alte“ B&D-Team.
Das war der Moment, an dem ich aufhörte, über die Spiele anderer Designer nachzudenken und meine eigene Reise als Designer begann, da ich nun mehr Erfahrung aus unseren ersten beiden Spielen hatte. Du weißt schon, das mit dem Bier :).
Wie ist dein Spiel Mandala Stones entstanden und wie kam es bei den Spielern an?
Es gibt eine etwas merkwürdige Geschichte hinter Mandala Stones. Ungefähr 2 bis 3 Monate, bevor ich das Spiel dem Team vorstellte, sagte ich mir, dass, wenn es irgendeine Art von Spiel gibt, das ich niemals entwerfen könnte, es definitiv ein abstraktes Spiel wäre.
Das war der Moment, in dem ich anfing, mir jedes einzelne abstrakte Spiel der letzten Jahre genau anzusehen, und ein paar Monate später war der allererste Prototyp von Mandala Stones geboren. Die wichtigste Lehre daraus ist, dass man nie aufhören sollte, sich selbst als Designer herauszufordern.
Mandala Stones(Kobold Spieleverlag) |
Vielfarbige Steine gilt es in diesem Spiel in Türmen zu sammeln und dafür Punkte zu kassieren. Set Collection und Card Drafting sind dabei unter anderem die Mechaniken. |
Autor: Filip Głowacz Grafiker: Zbigniew Umgelter |
2 - 4 Spieler ab 10 Jahren ca. 30 Minuten 6.9 von 10 BGG Bewertung Pos. 2257 BGG Position |
Kein absolutes Must Have, aber Fans abstrakter abstrakter Familienspiele sollten sich Mandala Stones auf jeden Fall anschauen. |
2 Euro Rabatt-Code: SE2NK8 |
Das Spiel wurde sowohl von den Spielern, als auch von den Kritikern sehr gut aufgenommen. Mandala Stones ist tatsächlich eines unserer Spiele mit den meisten lokalisierten Versionen, und mit einer Neuauflage, die wir vor der offiziellen Veröffentlichung machen mussten!
Auf was legst du bei deinen Spielen besonderen Wert?
Wenn ich ein Spiel entwerfe ist mein Hauptziel, den Spieler mit einem Mechanismus zu überraschen, der ihn dazu bringt, über den Tellerrand hinauszuschauen.
Meine direkte Inspiration ist der Ansatz von Nintendo. Serien wie Zelda, Mario oder Splatoon zeigen, wie einfache Mechanismen und Ideen, wenn sie durch einen frischen Ansatz unterstützt werden, sehr befriedigend und fesselnd sein können.
Mit Founders of Teotihuacan kommt bald ein neues Spiel von Board&Dice. Kannst du dazu schon ein wenig erzählen?
Founders of Teotihuacan ist ein Spiel, das auf Teotihuacan basiert und von ihm inspiriert ist. Als ich Teotihuacan zum ersten Mal spielte, waren das alte Board&Dice und NSKN noch getrennte Unternehmen.
Als ich Founders of Teotihuacan entwarf, wollte ich die zentralen Designkonzepte von Teotihuacan in einer anderen Form eines eigenständigen Spiels erweitern. Teotihuacan-Spieler werden im neuen Spiel viele Referenzen und den Geist des „Vorgängers“ wiederfinden.
Die Erbauer von Teotihuacan(Schwerkraft-Verlag) |
In der Welt von Teotihuacan erscheint nun ein Tile Placement Spiel. Dazu nutzen wir Aktionschips, produzieren Ressourcen und versuchen das beste Stadtdesign zu entwerfen. |
Autor: Filip Głowacz Grafiker: Chuy de Leon, Odysseas Stamoglou, Aleksander Zawada |
1 - 4 Spieler ab 14 Jahren 45 - 60 Minuten 7 von 10 BGG Bewertung Pos. 4069 BGG Position |
Klingt nach einem interessanten Ableger, der optisch schon mal sehr gut aussieht. |
In Founders of Teotihuacan habe ich mich auf die Stadt rund um den Haupttempel konzentriert. Ich wollte den Spielern die Erfahrung vermitteln, wie man sie baut, und ihnen viele Möglichkeiten geben, Punkte dafür zu bekommen, wie gut sie ihre Version der Stadt planen.
Am Ende habe ich ein rätselhaftes, sehr räumliches Erlebnis geschaffen, das tief in die „Welt“ von Teotihuacan eingetaucht ist.
Wie sucht ihr neue Brettspiele für Board&Dice aus? Auf was achtet ihr dabei besonders?
Da ich jetzt hauptsächlich Spiele entwerfe, versuche ich, mich aus der Sicht der reinen Spieleentwicklung nicht in den Entscheidungsprozess einzumischen. Als Marketingleiter bewerte ich die neuen Spiele jedoch immer unter zwei wichtigen Gesichtspunkten.
Der eine ist das Thema. Ich mag Themen, die für interessante Hintergrundgeschichten sorgen.
Der andere, wichtigere und schwierigere Punkt ist die Frage, ob das Gameplay und die Mechanismen so einzigartig sind, dass sie auch in 2-3 Jahren noch frisch auf dem Markt sind (da unser Verlagsplan für die kommenden Jahre ausgebucht ist und ein Spiel, das uns jetzt vorgeschlagen wird, frühestens in 2 Jahren veröffentlicht wird).
Das ist die größte Herausforderung bei dem Versuch vorherzusagen, ob ein Spiel, das jetzt entwickelt wird, in der Zukunft noch neu sein wird.
Manche Mechanismen veralten, manche Arten von Spielen, für die sich die Leute jetzt begeistern, werden sich in zwei Jahren alt und überholt anfühlen. Es ist nicht einfach solche Vorhersagen zu treffen.
Welche Brettspiel-Neuheiten erwarten uns aktuell und in nächster Zukunft von euch?
Wie immer haben wir einige erstaunliche Dinge in petto. Abgesehen von meinen eigenen Founders of Teotihuacan kann man sich auf jeden Fall auf Terracotta Army freuen, ein Spiel, bei dem man gegeneinander antritt, während man dieses ikonische Wunder erschafft.
Terrakotta Armee(Giant Roc) |
Wir bauen als Handwerker und Künstler an der Terrakotta Armee mit und versuchen durch Mehrheiten Punkte zu machen. Worker Placement ist hier ein wichtiger Mechanismus. |
Autoren: Przemysław Fornal, Adam Kwapiński Grafiker: Zuzanna Kołakowska, Jan Lipiński, Aleksander Zawada |
1 - 4 Spieler ab 14 Jahren 90 - 120 Minuten 7.5 von 10 BGG Bewertung Pos. 1807 BGG Position |
Solange das Spielmaterial schöner aussieht, als das Cover. :-) Klingt mechanisch sehr interessant. |
2 Euro Rabatt-Code: SE2NK8 |
Im Jahr 2021 werden wir außerdem auf Kickstarter eine glorreiche Neuauflage von La Granja in unserem Deluxe Master Set vorstellen, und auf Game Found mit Nightmare Cathedral, ein Area Control-Spiel mit vielen originellen Wendungen, das in einer Welt spielt, die mit der atemberaubenden Kunst von Zdzisław Beksiński geschaffen wurde. Es gibt also viel zu tun!
La Granja: Deluxe Master Set(Giant Roc) |
Verbesserte und erweiterte Deluxe Ausgabe von La Granja. Hier verwalten wir einen kleine Farm, nutzen Kartenaktionen und versuchen die meisten Punkte zu machen. |
Autoren: Michael Keller (II), Andreas "ode." Odendahl, Tony Boydell, Stefan Feld, Kevin Hendranata, Błażej Kubacki, Adam Kwapiński, Andrei Novac Grafiker: Agnieszka Dabrowiecka, Zbigniew Umgelter |
1 - 4 Spieler ab 14 Jahren 90 - 120 Minuten 8.4 von 10 BGG Bewertung Pos. 1939 BGG Position |
Das Spiel sieht sehr gut aus, aber irgendwie ist es mechanisch nicht meins. |
Zum Schluss würde mich interessieren, welche deine aktuellen Lieblings-Brettspiele sind.
Das ist eine sehr schwierige Frage! Ich glaube nicht, dass ich jetzt ein Lieblingsspiel habe. Ich habe meine Lieblingsvariante eines Mechanismus, der in einigen Spielen vorkommt, die ich spiele.
Ich muss das Spiel als Ganzes nicht einmal besonders mögen. Das ist die Art und Weise, wie ich Brettspiele im Moment verarbeite, und es tut mir leid, dass ich dich vielleicht enttäusche, wenn ich dir keine klare Antwort geben kann.
Schreibe einen Kommentar