Mit RONE: Invasion hat Štěpán ein interessantes Deckbau-Spiel entwickelt und deshalb habe ich ihn interviewt.

Darin geht es um seinen Weg zum Brettspiel-Entwickler, Ideen, Herausforderungen und mehr. Viel Spaß.

Für evtl. enthaltene Werbe-Links auf dieser Seite zahlt der Händler ggf. eine Provision. Diese Werbe-Links sind am Sternchen (*) zu erkennen. Für dich ändert sich nichts am Preis. Mehr Infos.

Brettspiel-Ideen, Entwicklung und Crowdfunding – Interview mit Štěpán Štefaník

Hallo Štěpán. Bitte stell dich kurz vor.

Hallo, mein Name ist Štěpán Štefaník, ich bin 40 Jahre alt und lebe in der Tschechischen Republik.

Ich bin ein begeisterter Brettspieler und Designer. Ich habe zwei Kinder (Sohn – 6, Tochter – 11) und ich bin stolz darauf, dass sie Brettspiele genauso lieben wie ich.

Unsere Familie verbringt fast jede Freizeit mit Brettspielen, was meiner Meinung nach sehr wichtig ist (vor allem, um die Kinder vom Bildschirm fernzuhalten :D).

Die Entwicklung von Brettspielen ist im Moment mein größtes Hobby, und ich hoffe, dass ich eines Tages in der Lage sein werde, meinen Job zu kündigen und mich nur noch auf die Spieleentwicklung zu konzentrieren. Aber um das zu erreichen, muss ich den Leuten erst einmal beweisen, dass meine Spiele es wert sind, gekauft zu werden. :D

Wie bist du zum Brettspiel-Hobby gekommen und was waren deine ersten Brettspiele?

Ich habe als Kind (12 Jahre alt) angefangen, Magic: The Gathering zu spielen, und nach Jahren des Spielens habe ich die Welt der modernen Brettspiele entdeckt.

Es begann mit Siedler von Catan, gefolgt von vielen anderen und jetzt zählt meine Sammlung mehr als 500 Spiele.

Warum hast du angefangen Brettspiele zu entwickeln und was liebst du daran?

Als ich jünger war, habe ich viel Dungeons & Dragons gespielt und wollte immer Spielleiter sein. Das Entwerfen der Geschichte, der Regeln und all dieser kleinen Details war immer ein Teil meiner Seele.

Es war also nur eine Frage der Zeit, bis ich mein eigenes Brettspiel entwickeln würde. Wie ich schon sagte, habe ich früher viel Magic: The Gathering gespielt, und deshalb habe ich angefangen, mein eigenes Kartenspiel zu entwickeln, um Mechanismen zu verbessern, die mir an Magic nicht gefielen.

Wie bist du auf die Idee zu RONE gekommen? Worum geht es darin?

Ich wollte einfach etwas Neues und Frisches schaffen. Etwas, das eine tiefgreifende Strategie hat, ähnlich wie Magic, aber man muss nicht Hunderte von Boostern und Karten kaufen, damit es funktioniert.

Es war ein schmerzhafter Prozess, der mich mehr als 6 Jahre Entwicklungszeit gekostet hat, aber ich denke, das war es am Ende wert.

RONE: Complete Edition

(GREIFERISTO)
In diesem postapokalyptischen Kartenspiel sind Card Drafting und Deckbau dabei. Zudem bekommt man hier auch die Complett Edition mit allen Erweiterungen.
Autor: Štěpán Štefaník
Grafiker: Rastislav Kubovic
2 - 4
Spieler
ab 14
Jahren
40 - 55
Minuten
7.4 von 10
BGG Bewertung
-
BGG Position



 

(Like)
2020

Wie wurde RONE von den Spielern aufgenommen und was hast du daraus gelernt?

Spieler, die diese Art von Kampfspiel mögen, bewerten es ziemlich hoch, das ist immer befriedigend zu hören. Aber das Spiel ist definitiv nicht für jeden geeignet.

Obwohl es recht einfach zu erlernen ist, hat es immer noch das Magic-Feeling und im Allgemeinen neigen die Leute heutzutage dazu, weniger komplexe Spiele zu spielen.

Dein neues Spiel RONE: Invasion wurde gerade veröffentlicht. Kannst du uns bitte etwas darüber erzählen.

Das erste Spiel RONE war nur ein Vorgeschmack auf die Spieleentwicklung, ich habe viel daraus gelernt und jetzt weiß ich ein bisschen besser, wie man ein Spiel entwickelt, das ein viel breiteres Publikum ansprechen könnte.

Die Idee zu RONE: Invasion kam mir im Traum :D. Eines Tages bin ich einfach aufgewacht und hatte das Gefühl: Was wäre, wenn ich einen Würfel hätte, in den ich die Schrauben eindrehen kann. Dann habe ich angefangen, es in die Tat umzusetzen, was gar nicht so einfach war, wie es am Ende aussieht.

RONE: Invasion

(GREIFERISTO)
Deckbau und Dice Crafting stehen in diesem Spiel im Vordergrund. Damit kämpfen wir gegeneinander und versuchen zu gewinnen.
Autor: Štěpán Štefaník
Grafiker: Petr Boháček, Rastislav Kubovic
1 - 2
Spieler
ab 14
Jahren
45 - 90
Minuten
8.6 von 10
BGG Bewertung
-
BGG Position
Spannend ist, dass es zudem auch solo und kompetetiv gespielt werden kann. Gefällt mir, aber insgesamt auch fast 90 Euro schon für die normale Version. Es soll aber auch in die Spieleschmiede kommen.
zur Spiele-Offensive*
W. Eric Martin (CC3.0)



 
3

(Like)
2023

Danach habe ich angefangen an verschiedenen Spielen mit diesem Mechanismus zu arbeiten, und RONE: Invasion ist das erste, das veröffentlicht wurde. Ich habe eine ganze Reihe von Spielen fast fertig, es wird also noch mehr Spiele geben, die das RONE-Würfelsystem verwenden.

Wie auch immer, zurück zu Ihrer Frage. RONE: Invasion ist in erster Linie ein Deck-Building-Spiel, das diese Würfel als Werkzeug für das Ressourcenmanagement verwendet. Das Spiel kann solo, kooperativ oder wettbewerbsorientiert gespielt werden. Und meiner Meinung nach ist das Beste an diesem Spiel, dass es gleichzeitig gespielt werden kann.

Im kooperativen Modus sind alle Spieler gleichzeitig an der Reihe, so dass es keine Ausfallzeiten gibt und das Spiel einen viel besseren Fluss hat, so dass alle die ganze Zeit beschäftigt sind.

Was ist das Besondere an RONE: Invasion?

Ich denke, es ist eine Kombination aus allen Mechanismen des Spiels. Du wirst definitiv ein einzigartiges Gameplay erleben, das sich von anderen Spielen abhebt, das ist es, was ich mit all meinen Spielen erreichen möchte. Und bis jetzt war ich ziemlich erfolgreich.

Es gibt eine Menge einzigartiger Dinge, die in das Spiel eingebaut sind, aber ich denke, der spaßigste Teil des Spiels ist das Kartenziehen. In diesem Spiel kann man so viele Karten ziehen, wie man will, aber es hat einige negative Auswirkungen. Wenn man zu viele zieht, kann man in dieser Runde nicht mehr spielen. Es ist ein kleines Push-your-Luck-Element des Spiels, aber es macht immer wieder Spaß zu sehen, wie die Leute das Spiel spielen und darüber nachdenken, ob sie eine Karte ziehen oder nicht, und wenn sie sie ziehen, geben sie sich selbst die Schuld dafür. :D

Wie geeignet ist RONE: Invasion für Solospieler und wer ist die Zielgruppe des Spiels?

RONE: Invasion ist kein typisches Spiel für den Massenmarkt. Aber ich denke, dass trotzdem jeder Spaß an dem Spiel haben kann.

Das Spiel ist wirklich einfach zu erlernen, aber die Rätsel, mit denen die Spieler jede Runde konfrontiert werden, sind manchmal wirklich schwierig zu lösen. Ich denke, RONE: Invasion ist ein tolles Spiel für Einzelspieler. Es dauert nicht so lange. Die gesamte Kampagne kann in 2 Stunden gespielt werden (man kann sie aber auch in mehrere Sitzungen aufteilen) und gibt einem viele Optionen und Entscheidungsmöglichkeiten.

Man braucht etwas Zeit, um zu lernen, wie man das Spiel besiegen kann, denn der Aufbau des Spiels ist zufällig. Jedes Spiel ist ein bisschen anders und deine Herangehensweise an den Sieg sollte die Karten widerspiegeln, die du vor dir hast. Und ja, manchmal können dich die Würfel ziemlich hart treffen, darauf solltest du vorbereitet sein.

Wie wichtig war das Crowdfunding auf Kickstarter für die Realisierung des Spiels?

Wir sind ein kleines Indie-Unternehmen und alle unsere Spiele sind auf Crowdfunding angewiesen. Ohne diese wird das Spiel nie auf den Markt kommen.

Es war nicht die beste Kampagne der Welt, aber wir haben ein ehrliches Finanzierungsziel erreicht und wir können das Spiel ohne Probleme produzieren und das ist das Wichtigste.

Das Geld, das wir durch Crowdfunding eingenommen haben, können wir später für das Wachstum und die Entwicklung der nächsten Spiele verwenden.

Was sind deine weiteren Pläne?

Ich arbeite derzeit an 4 Spielen und einige davon sind fast fertig. Wir werden sehen, ob wir das Crowdfunding wieder brauchen oder nicht. Aber wir werden diese Spiele in Essen 2023 enthüllen.

Zum Schluss würde mich interessieren, was deine aktuellen Lieblingsspiele sind.

Der Kartograph, ich habe es erst kürzlich bekommen und fand toll, wie es gestaltet ist. Nicht zu viele Konflikte, jeder baut seine eigene Engine. Einfach ein tolles Spiel!

Danke für das Interview