Der Ein-Mann Verlag Hodari Spiele hat spannende SPIEL-Neuheiten und deshalb habe ich mit David ein Interview geführt.

Darin geht es um den Verlag, Herausforderungen, Besonderheiten, Kickstarter und einiges mehr. Und natürlich schauen wir uns Neuheiten an, wie Roll for Great Old Ones und Galaxy Postman.

Für evtl. enthaltene Werbe-Links auf dieser Seite zahlt der Händler ggf. eine Provision. Diese Werbe-Links sind am Sternchen (*) zu erkennen. Für dich ändert sich nichts am Preis. Mehr Infos.

Einzelkämpfer, Brettspiel-Kickstarter, Leidenschaft und mehr – Hodari Spiele

David hat den Verlag Hodari Spiele allein aufgebaut und nutzt Kickstarter, um seine Ideen als Autor und Verleger zu finanzieren und umzusetzen.

Viel Spaß mit dem Interview.

Hallo David. Bitte stell dich kurz vor.

Hallo und erstmal vielen Dank für die Interviewanfrage. Das freut mich sehr!

Mein Name ist David Rimbach oder auch hobs, daher heißt mein kleiner Spieleverlag auch „HoDaRi Spiele“. Gerade bin ich noch 37 Jahre alt und komme aus Nordhessen. Mit meiner Frau und unserer Labradordame Leica lebe ich in der Nähe von Kassel.

Gelernt habe ich Werbefotograf und hatte auch ein eigenes Studio. Seit 2016 designe ich Karten- und Brettspiele, was anfangs als Hobbyprojekt geplant war und sich mittlerweile in einen geliebten Vollzeitjob verwandelt hat.

Wie bist du zum Brettspiel-Hobby bekommen und was waren deine ersten Spielerfahrungen?

Wir haben in unserer Familie immer viel gespielt. Früher die Klassiker, wie Monopoly, Das Nilpferd in der Achterbahn, MR.X oder Kartenspiele mit den Großeltern. Auch als Kinder haben meine Schwester und ich bereits Erweiterungen für Spiele wie Erbraffer oder HeroQuest erschaffen.

Die Liebe war also schon immer irgendwie da. Das analoge Spielen wurde irgendwann dann durch das digitale Spielen ausgetauscht und in den Teeniezeiten sehr exzessiv auf Lanparties ausgelebt, hehe. Später kam ich über Spiele wie Die Legenden von Andor oder Zombicide wieder zurück in die Brettspielwelt und habe mich erneut in sie verliebt.

Warum hast du begonnen selber Brettspiele zu entwickeln? Was gefällt dir daran besonders?

Wie schon gesagt, habe ich meiner Kreativität immer nachgegeben und bereits als kleines Kind Erweiterungen zu Spielen oder auch neue Spiele erfunden.

Irgendwann hatte ich dann die spontane Idee für ein lustiges Kartenspiel und bin dem ganz simpel und naiv nachgegangen. Da habe ich nicht groß über die Zukunft nachgedacht, sondern wollte nur das Kartenspiel herausbringen. Der Rest hat sich dann entwickelt.

Was mir besonders daran gefällt ist die große Freiheit, die ich spüre, wenn ich versuche Spielmechaniken mit einem Thema zu verbinden und dabei ein gewisses Spielgefühl zu transportieren. Besonders der erste „Rush“ beflügelt dabei. Man merkt „Oh, das funktioniert ja gut und macht total viel Spaß!“ und dann geht es immer weiter. Diese Phase macht ganz klar am meisten Spaß.

Was war dein bisher erfolgreichstes Brettspiel? Woran lag das deiner Meinung nach?

Vermutlich ist das Schnapp die Möpse das Kartenspiel. Es ist ein kleines und lustiges Kartenspiel, das ohne große Einstiegshürde daherkommt. Die Regeln stehen auf den Karten und schon kann es losgehen. Die süßen Hunde helfen sicher dabei, dass Spieler sich das Spiel angucken.

Unser größter Erfolg auf Kickstarter war Roll For Great Old Ones – A Roll & Write Game. Hier liegt es sicher an dem Cthulhu-Thema und dass es eines der wenigen kooperativen Roll & Writes ist, welches dazu auch noch komplexer ist.

Worauf legst du bei der Brettspiel-Entwicklung besonders großen Wert und was sind die größten Herausforderungen für dich?

Ich mache Dinge oft einfach nur weil sie mir Spaß bereiten und ich mich wohlfühle in dem, was ich tue. Daher haben wir irgendwann festgestellt, dass meine Spiele eigentlich immer eine gewisse Höhe der Interaktion bereitstellen.

Das kann stückweit negative Interaktion sein, wo man sich etwas stiehlt, wie in Schnapp die Möpse oder Wutaki, oder aber auch sehr positive Interaktion, wie in Roll For Great Old Ones, wo Teamwork ein existenzielles Merkmal des Spiels ist.

Wutaki

(Hodari Spiele)
Kennerspiel Worker Placement Game, bei dem wir versuchen ein Monster zu besänftigen. Dazu sammeln wir Ressourcen und opfern diese später. Asymetrisch und interaktiv.
Autor: David Rimbach
Grafiker: David Rimbach
2 - 4
Spieler
ab 14
Jahren
60 - 90
Minuten
7.6 von 10
BGG Bewertung
Pos. 5898
BGG Position
57,00 € *
Bei Amazon ab
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info
Wutaki - Das interaktive Brettspiel - Kennerspiel - GesellschaftsspielWerbung/Bild:Amazon



 
2

(Like)
2021

Gleichzeitig möchte ich, dass die Spiele sehr viel Varianz und Abwechslung bieten und auch optisch sehr ansprechend sind.

Die größte Herausforderung für mich ist es eine großartige Anleitung zu schreiben, die jedem Spielertypen gefallen könnte. Das klingt simpel, ist jedoch eine sehr schwere Aufgabe. Die perfekte Anleitung habe ich bisher noch nicht gefunden.

Wer ist die Zielgruppe von Hodari Spiele und was ist das Besondere an eurem Verlag?

Die Zielgruppe ist wirklich schwer zu definieren. Ich möchte Spiele herausbringen, die immer wieder etwas Neues machen. Damit meine ich neue Mechaniken, neue Interaktionen, andere Themen, mal komplex und mal simpel.

Bei Hodari Spiele ist für jeden etwas zu finden und man kann sich sicher sein, dass man immer etwas Neues bekommt. Als Designer selbst möchte ich mich immer wieder neu austesten und dazu lernen.

Das Besondere ist ganz sicher, dass die Spiele alle darauf ausgelegt sind den Spaß- und Interaktionsfaktor besonders hochzuhalten.

Mit Roll for Great Old Ones habt ihr eine interessante Neuheit. Kannst du dazu etwas erzählen?

Roll For Great Old Ones ist ein spezielles Spiel. Es verbindet die bekannte Roll & Write Mechanik mit einem komplexen und kooperativen Spiel. Solo oder als Team von bis zu 4 Ermittlern stellt man sich den bösen Mächten der Kultisten, die große Alte (Cthulhu, Hastur, Dagon…) erwecken wollen.

Dazu wählt jeder Ermittler einen Würfel aus einem Würfelpool und trägt diese in seine Aktionsleisten ein, die ultimativ Aktionen auslösen werden. Die restlichen Würfel wandern in das Szenario, wo die Kultistenaktionen ausgelöst werden.

Man muss versuchen die Voraussetzungen des Szenarios zu erfüllen, ohne kampfunfähig oder wahnsinnig zu werden. Das ist gar nicht so einfach und erfordert Teamwork an jeder Stelle.

Roll for Great Old Ones: A Roll & Write Game

(Hodari Spiele)
Wir kämpfen gegen die Großen Alten und setzen dazu unsere Würfel ein. Kooperativ programmieren wir Aktionen, sammeln Erfahrung, nutzen Fähigkeiten und mehr in diesem Roll and Write Spiel.
Autor: David Rimbach
Grafiker: Daniel Jamie Williams
1 - 4
Spieler
ab 10
Jahren
60 - 90
Minuten
8.2 von 10
BGG Bewertung
-
BGG Position
Das sieht nach einem thematisch und mechanisch interessanten Roll and Write Spiel aus.
Bild: Verlag



 
16

(Like)
2023

Was ist das Besondere daran und für wen ist es das richtige Spiel?

Das Besondere ist die thematisch Tiefe, die man in diesem Roll & Write Spiel erfährt. Auch der kooperative Aspekt und die verzweigten Spielmechaniken sind nicht zu vernachlässigen.

Das Spiel ist natürlich etwas für jeden Cthulhu-Fan. Aber auch Solospieler oder Gruppen, die gerne als Team agieren werden ihre große Freude an dem Spiel finden. Es bietet enorme Varianz mit 4 Szenarien, die sich durch die Würfel immer wieder anders spielen werden.

Mit WitchDraft gibt es ein kleines Kartenspiel von euch. Wie funktioniert es?

Ja, WitchDraft ist super süß geworden. Es ist ein Kartenspiel, das viele sicherlich als Absacker bezeichnen werden. Es spielt sich in grob 15min und bietet einen Draftmechanismus.

Wir sind kleine Zauberlehrlinge und versuchen unsere Prüfung zu bestehen, indem wir den stärksten Zaubertrank brauen. Dafür erhalten wir eine Zutaten- und Rezeptkarte auf denen wir sehen, für was wir Punkte bekommen. Im Anschluss erhalten wir Karten, aus denen wir uns eine aussuchen und in unserem Bereich anlegen.

Wir können die Karten drehen, wie wir wollen, später aber nicht mehr umbewegen. Die restlichen Karten geben wir nach links weiter und das machen wir über 2 Runden, bis alle Karten neue Besitzer gefunden haben. Dann kommt es zur Endwertung, wo wir feststellen wer den stärksten Zaubertrank kreiert hat.

WitchDraft ist bei uns seit etwa 2 Jahren ein Dauerbrenner und in der finalen Version spielen wir es noch lieber.

WitchDraft

(Hodari Spiele)
Als Zauberlehrlinge müssen wir den besten Zaubetrank brauen. Dazu draften wir Rezept- und Zutatenkarten.
Autor: David Rimbach
Grafiker: David Rimbach
2 - 5
Spieler
ab 14
Jahren
5 - 10
Minuten
7.8 von 10
BGG Bewertung
-
BGG Position
Sehr schönes und niedliches Drafting-Spiel.
Bild: Verlag



 

(Like)
2023

Auf Kickstarter lief gerade das Crowdfunding für Galaxy Postman. Wieso Kickstarter, wie waren eure Erfahrungen und worum geht es in dem Spiel?

Der Verlag Hodari Spiele besteht im Prinzip nur aus mir. Alles was man irgendwo sieht ging durch meine Hände und meinen Kopf. Daher bin ich leider auch etwas limitiert was die Finanzen solcher Projekte angeht. Ein Projekt wie WitchDraft kann ich ganz gut selbst stemmen, etwas wie Galaxy Postman jedoch kann ich nicht einfach so auf den Markt bringen. Da sind die Kosten zu hoch und das Risiko zu groß.

Mit Kickstarter hat man eine Plattform, über die man sein Projekt bekannt machen und gleichzeitig über die Masse finanzieren lassen kann. Jeder Unterstützer bekommt dann das Spiel und in dem Prozess wird das Material aufgebessert, je mehr Unterstützer dazu kommen. Ich selbst bin großer Crowdfundingfan und mein Spieleregal besteht vermutlich zu min. 50% aus Spielen aus Crowdfundingprojekten.

Meine Erfahrungen mit Kickstarter sind super. Beim letzten Projekt haben wir jedoch auch deutlich gemerkt, dass man noch mehr Geld vorab in Marketing stecken muss, um nicht in der Masse unterzugehen. Auch die Backer sind gerade etwas zurückhaltender aufgrund verschiedenster Faktoren. Das konnte man an vielen aktuellen Kampagnen gut ablesen. Wir sind dennoch sehr zufrieden mit dem Ergebnis und freuen uns das Galaxy Postman das Licht der Welt erblicken kann.

In Galaxy Postman geht es darum, dass wir unseren ersten Tag als Galaxy Postman oder -woman starten. Wir fliegen mit unserem Post Shuttle durch die Galaxie und stellen wichtige Pakete zu. Dafür erhalten wir dann Bewertungskarten und Boni.

Auf unserem Weg treffen wir auch Aliens, die wir zum Mutterschiff beamen können. Die geben ganz gutes Trinkgeld, hehe. Natürlich gibt es noch sehr viel mehr in der Galaxie zu entdecken und natürlich aufzudecken, denn die Galaxie ist erstmal noch unerkundet…für uns zumindest. Das alles steuern wir über Würfel, die wir auf unseren Cockpitplättchen einsetzen. Im Verlauf des Spiels können wir diese Cockpitplättchen aufwerten, neue Würfel freischalten und auch einen Offizier an Board holen.

Mein großer Favorit des Spiels sind die S.A.M. Karten unseres freundlichen Androiden, der uns mit Nachrichten aus der Zentrale, aber auch genialen Boni beglückt.

Alles in allem ist Galaxy Postman ein Spiel, das einfach Freude am Tisch bereitet und nach einem langen Arbeitstag genau das richtige ist.

Galaxy Postman

(Hodari Spiele)
Als Weltall-Paketbote reisen wir mit unserem Raumschiff durchs All und liefern Paket aus. Zudem verbessern wir unser Raumschiff, um Aliens mitzunehmen.
Autoren: David Rimbach, Kai Starck
Grafiker: David Rimbach
1 - 4
Spieler
ab 14
Jahren
45 - 60
Minuten
8.4 von 10
BGG Bewertung
-
BGG Position
Cooles Weltraum-Setting, dass mich sehr reizt. Mal schauen, was es spielerisch kann.
Bild: Verlag



 

(Like)
2024

Seid ihr auf der SPIEL? Warum sollte man bei euch am Stand vorbeikommen?

Wir sind auf der Spiel vertreten in Halle 3 Stand 3J120. Wer zu uns kommt kann sich alle unsere Spiele angucken (Schnapp die Möpse mit allen Erweiterungen, Mysterium der Zeitreisen Vol.1, Sei keine Pussy, WitchDraft, Schnapp die Möpse- Memo+, Wutaki, Roll For Great Old Ones und natürlich Galaxy Postman) und auch Probespielen.

Wir werden, wie auch letztes Jahr super Messepreise anbieten können und freuen uns generell auf den Austausch mit Jedem der uns besucht.

Zum Schluss würde ich mich interessieren, was deine aktuellen Lieblings-Brettspiele sind.

Oh, das ist eine sehr schwierige Frage. Eigene Spiele nennen ist ja ein No-Go, haha. Zurzeit haben wir Carcassonne für uns entdeckt und spielen das sehr gerne.

Ansonsten würde ich hier Cthulhu Wars, Vindication, Oathsworn und Nemesis nennen. Gerade freue ich mich sehr über die Special Edition von Burgen von Burgund, die wir gestern zum ersten Mal spielen konnten. Grandios!

Danke für das Interview David

Live-Streams auf Twitch