Seit ein paar Jahren bringt der Brettspiel-Verlag Skellig Games spannende Brettspiel-Neuheiten raus. Deshalb habe ich mit einem der Gründer darüber gesprochen, wie sich der Verlag entwickelt hat.
Im Folgenden gibt es unter anderem Einblicke in erfolgreiche Brettspiele von Skellig Games, aber auch News zu spannenden Neuheiten, die bald erscheinen werden. Ebenso erfahrt ihr, warum man bei Skellig Games auf Crowdfunding setzt. Viel Spaß.
Hallo Thomas. Wie geht es dir?
Hallo Peer, mir geht es zum Glück sehr gut, vielen Dank!
Wie lief das letzte Jahr für Skellig Games und wie hat sich dein Verlag entwickelt?
Skellig Games ist ja nicht mein Verlag, sondern ein gemeinsames Projekt von Uwe, unserem Gründer und Mädchen für alles, Beate und Joachim in der Redaktion und mir im Bereich Marketing und Vertrieb.
Im Jahr 2021 haben wir uns wieder enorm entwickelt. Anfang 2021 waren wir noch ein reines Hobbyprojekt mit dem Ziel, das alles irgendwann mal beruflich machen zu können. Gut 12 Monate später ist, nach mir, Joachim als zweiter Mitarbeiter Vollzeit in den Verlag eingestiegen und hat, wie ich, seinen alten Job gekündigt.
Wir hätten nie damit gerechnet, dass das so schnell geht, aber es gibt so viele tolle Spiele, die wir mit Autoren zusammen entwickeln oder von ausländischen Verlagen lokalisieren wollen, da bleibt nicht auch noch Zeit für einen „Nebenjob“.
Was war der bisher erfolgreichste Titel und was ist dein persönlicher Geheimtipp in eurem Sortiment?
Am erfolgreichsten waren wir wahrscheinlich mit Die Insel der Katzen. Das ist seit 2020 ein Dauerbrenner und bei Familien und Kennerspielern gleichermaßen beliebt. Mit den neuen Erweiterungen, die im Mai zu dem Spiel rauskommen, erwarten wir uns sogar nochmal eine Steigerung.
Die Insel der Katzen(Skellig Games) |
In diesem Spiel müssen wir so viele Katzen von einer Insel retten, wie wir können. Dabei kommt ein Puzzle Mechanismus zum Einsatz, da wir die Katzen-Plättchen in unser Boot bekommen müssen. Schätze können wir dabei aber auch finden, ebenso wie besondere Endpunkte-Bedingungen. |
Autor: Frank West Grafiker: Dragolisco, Frank West |
1 - 4 Spieler ab 8 Jahren 60 - 90 Minuten 7.7 von 10 BGG Bewertung Pos. 118 BGG Position |
Das Spiel bietet eine ordentliche Portion Taktik und Strategie, kann mit der Familienversion aber auch Einsteiger anlocken. |
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info |
Und als Geheimtipp würde ich dir Big Monster ans Herz legen. Das ist jetzt nicht so bekannt und hat auch nicht die Komplexität, wie andere Spiele von uns, aber der Speed-Drafting-Mechanismus macht (vor allem in der Team-Variante) immer wieder Spaß. Bei uns in der Familie kommt das Spiel seit über zwei Jahren fast wöchentlich auf den Tisch.
Big Monster(Skellig Games) |
In diesem Drafting und Set Collection Spiel erforschen wir einen neuen Planeten und legen dabei Plättchen. Wer die meisten Monster und Kristalle gefunden und Missionen erledigt hat, gewinnt. |
Autor: Dimitri Perrier Grafiker: Ivan Nikulin |
2 - 6 Spieler ab 10 Jahren 20 - 30 Minuten 6.9 von 10 BGG Bewertung Pos. 4361 BGG Position |
2 Euro Rabatt-Code: SE2NK8 |
Welche spannende Neuheiten gab es in den letzten Monaten?
Ich denke mit Cryptid, das im Dezember bei uns rauskam und Burgle Bros 1 und 2, das wir, ebenfalls seit Dezember, für Fowers Games vertreiben, haben wir in jedem Fall Treffer gelandet.
Und dass Honey Buzz und Brew Anfang Februar innerhalb von zwei Wochen ausverkauft waren, spricht auch für sich. Oder für eine schlechte Planung der Stückzahl ;-). Auf jeden Fall wollen wir von diesen beiden Spielen noch in 2022 eine weitere Auflage an den Start bringen.
Honey Buzz(Skellig Games) |
Die Bienen fangen an Honig an Bären und andere Tiere zu verkaufen, um in Frieden zu leben. Per Worker Placement und Tile Placement bauen wir unseren Bienenstock aus, legen bestimmte Muster und produzieren unterschiedliche Arten von Honig. |
Autor: Paul Salomon Grafiker: Anne Heidsieck |
1 - 4 Spieler ab 10 Jahren 45 - 90 Minuten 7.6 von 10 BGG Bewertung Pos. 466 BGG Position |
Sieht schön aus, aber spielerisch habe ich gemischte Dinge gehört. |
Etwas untergegangen ist im Herbst aus meiner Sicht Armonia von Uwe Rosenberg. Bei Uwe denken natürlich alle an einen dicken Brocken, aber dass er auch bei Familienspielen oder Absackern immer wieder tolle und innovative Ideen hat, hat er aus meiner Sicht mit Armonia bewiesen.
Armonia(Skellig Games) |
Im Sagani Universum angesiedelt erkunden wir die Quellen der Klangscheiben. Mittels Push your Luck würfeln wir und versuchen auf 4 von 6 Tempel-Leisten als erster oben zu sein. |
Autor: Uwe Rosenberg Grafiker: David Cochard |
1 - 4 Spieler ab 8 Jahren 30 - 60 Minuten 5.8 von 10 BGG Bewertung Pos. 15971 BGG Position |
2 Euro Rabatt-Code: SE2NK8 |
Brew sieht niedlich aus? Worum geht es und für wen ist das was?
In Brew geht es darum, in jeder Runde die Herrschaft über eines der ausliegenden Waldgebiete zu erlangen. Dabei helfen dir die Kreaturen, die in den Wäldern leben und von dir gezähmt werden können und magische Tränke, die du mit Zutaten aus den Wäldern zusammenbraust.
Von dem niedlichen Design darf man sich dabei aber nicht täuschen lassen. Das Spiel wurde schon als „das konfrontativste Spiel des Jahres“ bezeichnen (es ist ja auch ziemlich am Jahresanfang erschienen). Aber es stimmt schon, wenn man die Herrschaft über einen Wald erlangen will, hilft es dir nicht besonders, viel Rücksicht auf deine Mitspieler zu nehmen…
Ich würde das Spiel Familien mit schon etwas älteren Kindern und Kennerspielern empfehlen. In jedem Fall sollte man damit umgehen können, dass einem ein schon sicher geglaubter Wald vor der Nase weggeschnappt wird. Und wahrscheinlich braucht man auch ein gutes Standig beim Brettspielhändler seines Vertrauens, um eines der letzten Exemplare (vor der Neuauflage die voraussichtlich zum Ende des Jahres kommt) ergattern zu können.
Brew(Skellig Games) |
In einem myteriösen Wald gibt es alle Jahreszeiten gleichzeitig. Um die Welt wieder in Ordnung zu bringen nutzen wir Würfel und brauen Tränke. |
Autor: Stevo Torres Grafiker: Jake Morrison, Andrew Thompson |
2 - 4 Spieler ab 10 Jahren 45 - 90 Minuten 7.1 von 10 BGG Bewertung Pos. 1269 BGG Position |
2 Euro Rabatt-Code: SE2NK8 |
Mit Coffee Traders erscheint bei euch bald ein echtes Schwergewicht. Was macht es Besonders?
Dass es ein Expertenspiel ist, bei uns in der deutschen Version erscheint und Vital Lacerda nicht der Autor ist ;-). Das Spiel hat alles, was ein gutes Expertenspiel braucht.
Innovative und verzahnte Mechanismen, viele Möglichkeiten, um Siegpunkte zu sammeln, gute Planbarkeit der eigenen Strategie und eigentlich keine Glückskomponenten. Dazu eine Story, die in jeder Aktion stimmig ist, ein tolles Design und eine üppige Ausstattung.
Besonders ist, dass du nicht deine eigene Region hast, in der du deinen Kaffee anbaust, sondern dass du dir die Regionen mit deinen Mitspieler*innen teilst und ihr gemeinsam versucht den Kaffeeertrag zu steigern.
Bei der Ernte seid ihr dann wieder Konkurrenten und bekommt umso mehr vom Ertrag, je mehr ihr für die Entwicklung der Region getan habt.
Coffee Traders(Skellig Games) |
In die 70er Jahre geht es in diesem anspruchsvollen Spiel. Wir entwickeln in verschiedenen Teilen der Welt Kaffee-Regionen, bauen Gebäude, handeln mit Kaffee und bauen so den Fair Trade auf. |
Autoren: Rolf Sagel, André Spil Grafiker: John Rabou, Daan van Paridon |
2 - 5 Spieler ab 12 Jahren 120 - 150 Minuten 7.7 von 10 BGG Bewertung Pos. 1181 BGG Position |
Das klingt schon alles nicht schlecht, ist mir für das Gebotene aber zu teuer. |
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info |
Coffee Traders wurde über die Spieleschmiede finanziert und bald wird Weimar – Kampf um die Demokratie über Kickstarter finanziert. Wieso Crowdfunding und was waren deine bisherigen Erfahrungen damit?
Naja Crowdfunding hat für uns tatsächlich noch einen finanziellen Aspekt und ist nicht ein reines Marketinginstrument, mit dem man in bestimmten Zielgruppen einen Hype erzeugen kann.
Für uns als kleinen Verlag ist es nicht ganz trivial, die Produktionskosten für ein Spiel ein halbes Jahr vorstrecken zu müssen, ohne überhaupt zu wissen, wie viele der produzierten Exemplare wir an den Mann und die Frau bringen.
Grad bei so großen Titeln wie Weimar oder Coffee Traders, mit entsprechenden Produktionskosten, haben wir da ein sehr hohes Risiko. Deshalb ist es gut, zumindest einen Teil der Auflage schon im Vorfeld sicher abgesetzt zu haben und auch das Geld dafür, das wir ja für die Produktion brauchen, schon bekommen zu haben.
Außerdem hilft uns eine Crowdfunding Kampagne natürlich den Markt abzuschätzen und zu sehen, wie groß die Nachfrage für das Spiel sein wird.
Weimar: Der Kampf um die Demokratie(Skellig Games) |
In die Weimarer Republik verschlägt es uns Spieler hier. Genau 4 Spieler übernehmen die Rollen der wichtigen Fraktionen und versuchen unter anderem Einfluss auf wichtige politische Themen zu nehmen. Zudem kommt es zu Demonstrationen und Straßenkämpfen. |
Autor: Matthias Cramer Grafiker: Christian Opperer |
4 Spieler ab 14 Jahren 180 - 360 Minuten 7.7 von 10 BGG Bewertung - BGG Position |
Mit Darwin’s Journey steht ein weiteres Highlight an. Was kannst du darüber schon erzählen?
Darwin’s Journey ist ein super Spiel auf Kenner-, wenn nicht gar Experten-Niveau. Ähnlich wie Coffee Traders vereint es alle Komponenten, die ein gutes Spiel auf diesem Niveau braucht.
Ich persönlich stehe sehr auf die Story. Mit Charles Darwin auf Entdeckungsreise in der Südsee zu gehen und neue Arten zu erforschen, finde ich ein sehr spannendes und innovatives Setting.
Von den Mechanismen wird natürlich auch einiges geboten. Da haben wir ein Worker Placement, mit Aspekten von Set Collection und ein wenig Rennspiel, weil man immer mit dem Forschungsschiff mithalten sollte. Außerdem musst du deine Charaktere verbessern, um sie vielseitiger einsetzen zu können, ständig mangelt es an allem und man möchte so viel mehr tun, als die verfügbaren Züge und Aktionen zulassen…
Leider gab es bei dem Spiel, das ja schon im Dezember nach Deutschland kommen sollte, immer wieder Verzögerungen. Wir hoffen, dass wir den aktuell angesetzten Termin halten und das Spiel im Sommer auf den Markt bringen können.
Darwin's Journey(Skellig Games) |
In diesem Worker Placement Spiel reisen wir durch die Galapagos Inseln und erforschen neue Spezies. Dabei können wir die Arbeiter weiter ausbilden und Set Collection ist ebenfalls dabei. |
Autoren: Simone Luciani, Nestore Mangone Grafiker: Paolo Voto |
1 - 4 Spieler ab 14 Jahren 60 - 120 Minuten 8.2 von 10 BGG Bewertung Pos. 264 BGG Position |
Thematisch sehr interessant und auch spielerisch ist dieses Expertenspiel sehr gut gelungen. |
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info |
Welche weiteren spannenden Neuheiten stehen bei euch in den Startlöchern in den kommenden Monaten?
Tja, da gibt es einige, aber verraten darf ich im Moment nur zu diesen drei Spielen etwas:
Der Fall des Bergkönigs wird voraussichtlich im Juni/Juli bei uns erscheinen. In dem Spiel geht es um die Vorgeschichte zu In der Halle des Bergkönigs, das letztes Jahr sehr erfolgreich von uns lokalisiert wurde.
In dem Spiel spielt ihr wieder die Trolle. Dieses Mal werdet ihr von den einfallenden Zwergen aus eurem Berg vertrieben. Obwohl das Ergebnis, nämlich eure Vertreibung aus dem Berg, von Anfang an fest seht, versucht ihr in spannenden 60-90 Minuten so viel Ehre wie möglich, im Kampf gegen die Zwerge, zu erlangen und möglichst viele Trolle aus dem Berg zu retten.
Wie bei In der Halle des Bergkönigs, das übrigens ebenfalls ab Juni/Juli wieder verfügbar sein wird, gibt es auch in Der Fall des Bergkönigs wieder einige innovative Mechanismen, wie zum Beispiel das Zwergenrad, üppige Ausstattung und ein tolles Design!
Der Fall des Bergkönigs(Skellig Games) |
Der Krieg zwischen Gnomen und Trollen ist hier der Schauplatz. In diesem Drafting und Area Control Spiel bauen wir unsere Troll-Höhlen aus und verteidigen sie gegen die Gnome. |
Autor: Adam E. Daulton Grafiker: Fahed Alrajil, Xavier Cuenca |
1 - 5 Spieler ab 13 Jahren 60 - 90 Minuten 7.5 von 10 BGG Bewertung Pos. 3594 BGG Position |
Optisch ist es nicht ganz so meins, aber man hört dennoch viel gutes. Falls ich mal die Gelegenheit habe es anzuspielen, würde ich mich freuen. |
2 Euro Rabatt-Code: SE2NK8 |
Anfang nächsten Jahres kommt dann Earth, zu dem ein extrem erfolgreicher Kickstarter gelaufen ist. Earth ist allein schon wegen des Designs ein Muss für jeden Brettspiel-Liebhaber.
Im Spiel gibt es über 360 Karten mit fantastischen Pflanzen und Tierfotos. Mit diesen Karten baut sich jeder Spieler ein eigenes Ökosystem auf. Dazu stehen in jedem Zug verschiedene Aktionen zur Auswahl. Toll ist auch, dass mit dem Wählen einer Aktion durch den aktiven Spieler gleichzeitig etwas schwächere Aktionen für alle anderen Spieler ausgelöst werden.
Das führt dazu, dass es in Earth praktisch keine Downtime gibt und du immer am grübeln bist, wie du dein Ökosystem durch eine weitere Karte ausbaust oder wo du auf bereits ausgelegten Karten Bäume und andere Pflanzen weiter wachsen lässt.
Erde(Skellig Games) |
Ein eigenes Ökosystem baut man in diesem Berttspiel auf. Dabei wird auf Engine Building mit Karten gesetzt, von denen mehr als 360 dabei sind. |
Autor: Maxime Tardif Grafiker: M81 Studio, Conor McGoey, Yulia Sozonik, Kenneth Spond |
1 - 5 Spieler ab 13 Jahren 45 - 90 Minuten 7.8 von 10 BGG Bewertung Pos. 199 BGG Position |
Sehr schönes Thema und hübsche Umsetzung. Zudem gibt es eine deutsche Version für insgesamt rund 50 Euro. Interessant. |
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info |
Und dann kommt Ende 2022 noch Power Plants. Über unsere anderen Neuheiten für dieses Jahr haben wir schon gesprochen oder ich darf wie gesagt noch nichts verraten … Es lohnt sich also ab und zu auf unseren Kanälen bei Facebook, Instagram und Discord vorbei zu schauen!
Was ist Power Plants?
Power Plants ist, wie übrigens auch Earth und Der Fall des Bergkönigs, ebenfalls ein Spiel mit hervorragenden Design und Material und einer Komplexität, bei der sowohl anspruchsvolle Familienspieler, als auch echte Kennerspieler voll auf ihre Kosten kommen.
In Power Plants baut ihr gemeinsam einen Magischen Garten auf. Dieser besteht aus Hexfeldern, denen ihr in jedem eurer Züge ein Feld hinzufügt.
Wenn du an der Reihe bist darfst du wählen, ob du die starke Aktion der Pflanze nutzen willst, die du gerade angebaut hast oder lieber die schwachen Aktionen aller Pflanzen, die an die Pflanze angrenzen, die du gerade gelegt hast. Durch die ausgelösten Aktionen kommen Feen in den Garten, mit denen du versuchst Mehrheiten zu schaffen. Oder du darfst Edelsteine, die bestimmte Pflanzenfelder noch wertvoller machen platzieren.
Power Plants(Skellig Games) |
In diesem Tile Laying Area Control Spiel nutzen wir magische Pflanzen, um besondere Fähigkeiten auszulösen. |
Autor: Adam E. Daulton Grafiker: Apolline Etienne |
1 - 5 Spieler ab 8 Jahren ca. 30 Minuten 7.4 von 10 BGG Bewertung Pos. 3070 BGG Position |
Schöne ausgestattetes Kennerspiel, welches preislich wirklich im Rahmen liegt. |
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info |
Solo-Brettspiele/Modi liegen im Trend. Was hältst du davon?
Für mich persönlich haben Brettspiele schon den Sinn, dass gemeinsam gespielt wird. Das bedeutet aber nicht, dass ein Spiel keinen Solo-Modus haben soll.
Wenn sich gerade nicht die Gelegenheit ergibt oder es andere Gründe gibt, warum ein Spiel nicht mit einer Gruppe gespielt werden kann, ist an einem Solo-Modus ja nichts Schlechtes. Der Grundsatz „Wer spielt, macht schon mal keinen wirklichen Blödsinn“ gilt für mich universell, egal ob bei einem klassischen Spiel mit anderen oder im Solo-Modus.
Zum Schluss würde ich mich über deine aktuellen Lieblings-Brettspiele freuen.
Da muss ich leider wiede sagen: „Das darf ich noch nicht sagen“. :-)
Außerdem beschäftige ich mich gerade viel mit einem eigenen Prototypen, der ist aber leider noch nicht soweit, dass ich schon sagen könnte, ob das mal mein Lieblingsspiel wird.
Schreibe einen Kommentar