Viele von euch spielen ja auch und gerade im Urlaub Brettspiele und Kartenspiele. Das ist bei uns nicht anders. Doch statt einfach in ein normales Hotel zu fahren und eigene Spiele mitzunehmen, wie wäre es mit einem Urlaub im Spielehotel?
Davon gibt es einige und ich habe die Gelegenheit genutzt und mit einem Spiele- und Buchhotel in Osttirol ein Interview geführt. Dieter betreibt dieses Spielhotel mit seiner Frau und gibt interessante Einblicke.
Brettspiele-Urlaub in den Alpen – Spiele- und Buchhotel Tschitscher
Im Folgenden geht es unter anderem darum, warum er dieses Spielehotel ins Leben gerufen hat, was die besonderen Herausforderungen sind und was das Besondere daran ist.
Hallo. Bitte stell dich kurz vor.
Mein Name ist Dieter Mayr-Hassler, ich bin Journalist und betreibe außerdem mit meiner Frau das erste Spiele- und Buchhotel Österreichs.
Wie bist du zum Brettspiel-Hobby gekommen und was gefällt dir daran so sehr?
Ich bin in einem Wirtshaus aufgewachsen und dort war es üblich, dass an den Sonntagvormittagen Karten gespielt wurde. Bei uns in Osttirol war das hauptsächlich Bauernschnapsen, das Perferanzen und das quasi Tiroler National-Kartenspiel 4er Watten.
So kam ich schon im zarten Kindesalter mit diesen traditionellen Kartenspielen in Kontakt und erlernte sie auch allesamt. Es war lang eine Leidenschaft von mir, als Kind den Erwachsenen beim Kartenspiel als Kibitz zuzusehen und falls dann mal einer auf die Toilette musste und ich für ihn eine Runde einspringen durfte, war ich stolz und froh.
Darüber hinaus hab ich zu meinem 10. Geburtstag ein Monopoly-Spiel und zum 11. ein Risiko-Spiel bekommen. Beide Spiele haben wir unter großzügiger Auslegung und Eigeninterpretation der Spielregeln oft tagelang gespielt.
Später spielten meine Frau und ich mit unserem Sohn viele Kinder- und Familienspiele, tauchten aber noch nicht wirklich in die Welt der Brettspiele ein.
Erst als ich mich durch unser Hotelkonzept mit Brettspielen intensiv beschäftigte, wurde mir die Breite und Tiefe des Themas wirklich bewusst. Ich liebe am Spielen, dass dies eine tolle Möglichkeit ist, Zeit mit Freunden und Familie zu verbringen und sich im friedlichen Wettstreit miteinander zu messen.
Ein gutes Brett- oder Kartenspiel ist für mich eine ideale Möglichkeit den Alltag außen vor zu lassen, um komplett in das Spiel abzutauchen.
Spielst du Brettspiele im Urlaub? Auf welche Probleme bist du dabei gestoßen?
Seit dem wir das Spielehotel Tschitscher betreiben, fragen wir schon aus reiner „Bosheit“ – kleiner Scherz, natürlich aus Neugier und als symbolhafte Botschafter für das Kulturgut Spiel – in den Hotels in denen wir einchecken, ob und welche Brettspiele sie dann für ihre Gäste zur Verfügung stellen.
Erstaunlicherweise gibt es in ziemlich vielen Hotels zumindest eine Mini-Auswahl von Brettspielen. Für echte Spieler ist da natürlich kaum etwas dabei. Wir haben aber immer ein, zwei kleine Spiele mit.
Wie kamst du auf die Idee ein Spielehotel zu eröffnen?
Wir wollten ein fernsehfreies Hotel haben, damit die Gäste nicht vor der Flimmerkiste sitzen, sondern besondere Erlebnisse aus dem Urlaub mitnehmen. Bei der Renovierung unseres historischen Dorfgasthofes (Wir feierten 2022 unser 350jähriges Betriebsjubiläum) flogen also nicht nur die alten Waschtische, sondern auch die Fernsehapparate aus dem Haus. Statt den Flimmerkisten wollten wir unseren Gästen ein alternatives und kreatives Zusatzangebot offerieren.
Da wir – damals allerdings noch unwissend und blauäugig – von unseren Familienspielen schon über 30 Spiele angesammelt hatten und ein paar Klassiker (Schach, Mühle, Backgammon, Mensch-Ärgere-Dich-Nicht, Halma) und natürlich eine breite Palette an Spielkarten zu Hause hatten, dachten wir, das wäre doch ein nettes Angebot. Ich machte mich dann schlau, recherchierte im Internet und fand dann den Spieleclub Österreich mit Dagmar und Ferdinand De Cassan, die wir alsbald in ihrem damaligen Refugium und Spielemuseum in Leopoldsdorf bei Wien besuchten. Wir freundeten uns an und wurden Teil des Spieleclubs Österreich.
Wo findet man dein Hotel und was bietet ihr für Urlauber an?
Unser kleines Buch- und Spielehotel liegt in der Ortschaft Nikolsdorf 13 km östlich von Lienz im schönen Osttirol im Südwesten Österreichs.
Wir haben sieben Zimmer, die nach Spieleklassikern, wie Mühle, Mensch Ärgere Dich nicht oder Monopoly benannt sind.
Für die maximal 20 Hotelgäste gibt es viel Platz zum Relaxen, Spielen und Lesen: Es gibt drei Aufenthaltsräume, davon ein reines Spiele-Zimmer, einen 7.500 qm großen Garten mit einer einzigartigen Erfrischungszone mit Gebirgswasserlauf. Wir haben in allen Zimmern CD-Player, eine tolle aktuelle Bibliothek, eine Audiothek mit hunderten Hörbüchern und auch Musik-CD´s und natürlich eine große Spielothek.
Wie umfangreich ist eure Spielesammlung und wie aktuell?
Wir sind gerade dabei – wie jedes Jahr vor Saisonbeginn – unsere Spieleliste zu aktualisieren und unsere Spiele zu überprüfen. Demnach haben wir derzeit 487 Spiele in unsere Ludothek, dazu kommen noch etliche Päckchen Kartenspiele mit französischem oder doppeldeutschem Blatt.
Wir besorgen uns alle Jahre mindestens ein Dutzend neue Spiele, darunter natürlich immer das „Spiel des Jahres“ und das Kinderspiel des Jahres und auch das Spiel der Spiele (Österreichischer Spielepreis) der von der Spielakademie unter der Leitung von Dagmar de Cassan verliehen wird. Die anderen neuen Spiele suchen wir nach unserem persönlichen Geschmack aus und nach Tipps von unseren Freunden im Spielclub oder auch den ein oder anderen Tipp von unseren Brettspiel-kundigen Hotelgästen.
Da unsere Gäste nun immer fachkundiger Spieler werden, rüsten wir unsere Spielothek von den bisher noch dominierenden Kinder- und Familienspielen immer mehr in Richtung Kennerspiele um. Wir wollen aber weiterhin ein großes Merkmal auf die eher weniger komplexen Spiele legen, damit wir auch Einsteiger in die Welt der Brett- und Kartenspiele verführen können.
Findet man bei euch auch Mitspieler? Gibt es Brettspielveranstaltungen?
Da die Zahl der leidenschaftlichen Brettspieler unter unseren Hotelgästen immer größer wird, wage ich zu behaupten, dass man mittlerweile in der meisten Zeit auch Mitspieler finden wird. Natürlich kann es bei einem kleinen Hotel mit nur sieben Zimmern mal passieren, dass die anderen Zimmer mit ein paar Zufalls- oder Durchreisegäste belegt sind, man auch mal zwei, oder drei Tage ohne andere Mitspieler auskommen muss. Aber aus unserer Erfahrung wissen wir: oft lassen auch diese sich gern – zumindest zu einem einfacheren Spiel – überreden.
Wir veranstalten von April bis Oktober jeden ersten Sonntag im Monat einen Spielenachmittag für Alle. Dazu sind auch Gäste aus anderen Hotels und Einheimische eingeladen. Das machen wir vor allem deshalb, damit auch die Einheimischen ein wenig von unserer Spielesammlung profitieren.
Wir wollen künftig zumindest jeden zweiten Spielenachmittag mit einem kleinen Spieleturnier (etwa Heck Meck oder Wizard) verknüpfen.
Bietet das Hotel Kinderbetreuung an?
Wir bieten keine Kinderbetreuung an. Da sind wir ein untypisches Familienhotel. Wir sind der Meinung, dass unsere Gäste MIT ihren Kindern Urlaub machen sollen und sich die Eltern bewusst Zeit mit ihren Kindern verbringen.
Brettspiele sind für die ganze Familie, das sollten Eltern mit ihren Kindern gemeinsam machen. Diese gemeinsame Zeit – eben auch beim gemeinsamen Spielen – ist für alle jene, die das bei uns dann das erste mal in dieser Intensität machen eine Bereicherung und so soll es auch sein. Für Kinder gibt es nämlich nichts Schöneres, als Zeit mit ihren Eltern zu verbringen.
Wie sieht es sonst bei euch mit Möglichkeiten aus, etwas zu unternehmen?
Osttirol bietet eine Vielzahl an Freizeitmöglichkeiten. Als Kernbereiche bietet unser Hotel vier Hauptthemen an:
- Berg- Wanderer
Es gibt bei uns hunderte Berg- und Wanderrouten in allen Schwierigkeitsgraden bis zur hochalpinen Tour zum höchsten Berg Österreichs, dem Großglockner. Aber eben auch zahlreiche ganz leichte, sichere und kurze Touren für Einsteiger. Es gibt sogar zahlreiche Wandermöglichkeiten im Tal. - Radfahrer
Neben den zu erwartenden Mountainbike-Touren in der Osttiroler Gebirgswelt gibt es auch den bekannten und beliebten Drauradweg, bei dem man radfahren kann wie im Flachland, umgeben von Bergen. Zwei Ein-Tagesstern-Fahrten kann man vom Spielehotel aus machen. - Spieler und Leser
Unser Spiele-, Hörbuch, und Buchangebot verleitet natürlich auch zum Verweilen im Hotel und ist gerade bei einem etwas trüberen oder gar verregneten Tag das ideale Ferienprogramm. - Nixtuer
Die Großzügigkeit unseres Hotels, der Zimmer und des riesigen Gartens läd zum reinen Faullenzen oder Relaxen ein. Darüber hinaus kann man mit dem Auto schöne Ausflüge und Sightseeing-Touren in der näheren Umgebung machen.
Was sind deine Tipps für einen schönen Urlaub als BrettspielerIn?
Das schönste Urlaubserlebnis hat man bei uns, wenn man das Outdoor-Angebot unserer Region mit dem Hausangebot perfekt kombiniert. Soll heißen, je nach Lust und Laune Ausflüge, Radtouren oder Wanderungen in der oft naturbelassenen Landschaft von Osttirol zu machen und dann wieder ins Hotel zurück zu kommen, um zu relaxen, zu spielen oder zu lesen.
Dabei ist es egal ob man an dem einen Tag früh startet, um dann am späten Nachmittag oder frühen Abend wieder zum Spielen im Spielehotel zu sein, oder ob man den Tag langsam angeht und zuerst mal ein Runde spielt bevor man die Landschaft Osttirols erkundet.
Zum Schluss würde mich interessieren, was deine Lieblings-Brettspiele sind.
Das ist eine Frage die ich sehr schwer ehrlich beantworten kann, da fast alle Jahre ein, zwei Spiele dabei sind, die meine Begeisterung finden. Im Herzen bin und bleibe ich aber wohl immer noch ein Kartenspieler und dabei ist Wizard mein großer Favorit.
Ein Klassiker, den ich gern hervorhole, ist Heck Meck, von den etwas komplexeren Spielen mag ich Istanbul das Würfelspiel recht gern. Darüber hinaus sind die „Spiele des Jahres“ fast immer ein sicherer Tipp. Besonders erfrischend ist das Spiel des Jahres 2019 „Just one“.
Schreibe einen Kommentar