Bevor Corey Konieczka seinen eigenen Verlag Unexpected Games gegründet hat, arbeitete er an erfolgreichen Spielen wie Star Wars: Rebellion, Eldritch Horror, Twilight Imperium: Fourth Edition und anderen.
Da ich viele dieser Spiele sehr mag, war ich sehr gespannt auf das erste Spiel seines neuen Verlages. Im heutigen Interview spreche ich mit Corey über seinen Weg zum Spieledesigner, warum er einen eigenen Verlag gegründet hat, Neuheiten wie The Initiative und vieles mehr.
Wie bist du zum Brettspiel-Hobby gekommen?
Im Jahr 2005 bewarb ich mich auf eine Stelle als Spieldesigner bei Fantasy Flight Games und hatte das Glück, die Möglichkeit zu bekommen, meine Liebe zu Spielen in einen Vollzeitjob zu verwandeln.
Die Arbeit dort hat mir wirklich die Augen für die Welt der Hobbyspiele geöffnet und mir gezeigt, was alles möglich ist.
Was waren die ersten Brettspiele, die du gespielt hast und was fasziniert dich an diesem Hobby?
Ich spiele Brettspiele, soweit ich mich zurückerinnern kann. Als Kind waren meine 2 Lieblingsspiele Hero Quest und Sid Sackson’s Acquire.
Ich habe eine leichte Besessenheit für Spiele und den Erfahrungen, die sie schaffen. Ich sehe überall Spiele und denke mir ständig neue Spielideen aus. Sie sind ein Teil meines Lebens auf eine Art und Weise, die schwer zu beschreiben ist.
Wie kam es dazu, dass du selbst damit angefangen hast Brettspiele zu entwickeln? Was macht dir dabei besonders viel Spaß und was nicht?
Als ich ein Kind war, habe ich mir immer meine eigenen Spiele ausgedacht, um mit meinen Freunden und meiner Familie zu spielen. Ich habe alles gemacht, von Videospielen bis hin zu Sammelkartenspielen, die auf Karteikarten geschrieben waren.
Das, was mir am meisten Spaß macht, ist die Umsetzung einer Idee in die Realität. Es fängt so klein an, aber im Laufe der Zeit und mit viel harter Arbeit kann aus dieser Idee ein physisches Spiel werden, das man mit der Welt teilen kann. Das ist ein ziemlich erstaunlicher Prozess.
Es kann aber auch ein anstrengender Prozess sein. Wenn ein Spiel einfach nicht funktioniert, kann es sich frustrierend oder hoffnungslos anfühlen. Und wenn man ein Spiel mit der Welt teilt, wird es immer Leute geben, die es nicht mögen und harte Worte darüber verlieren. Ich habe über die Jahre eine harte Schale bekommen, aber es kann schwer sein, Kritik nicht persönlich zu nehmen.
Du hast bei Fantasy Flight Games viele erfolgreiche Brettspiele entwickelt. Wie war die Arbeit dort und wie haben sich Brettspiele nach deiner Erfahrung in den letzten Jahren verändert?
Bei Fantasy Flight Games zu arbeiten war eine unglaubliche Erfahrung. Sie haben so viele talentierte, motivierte und mitfühlende Leute. Ich liebte es, von einem Team von Leuten umgeben zu sein, die meine Interessen teilten und mit mir zusammenarbeiten konnten, indem sie ihre einzigartige Perspektive teilten. Es fühlte sich fast wie eine Familie an, und es war schwer sie zu verlassen.
Selbst in meinen ersten Jahren bei Fantasy Flight Games hat sich das Unternehmen ständig weiterentwickelt und ist gewachsen. Sie haben immer wieder umstrukturiert, neue Mitarbeiter eingestellt und sich angepasst, um mit einer sich entwickelnden Industrie Schritt zu halten. Ich sehe die Veränderungen der letzten Jahre als eine natürliche Entwicklung für das Unternehmen. Ich habe viele Freunde dort, und ich bin wirklich gespannt darauf, welche neuen Spiele sie herausbringen.
Du hast seit ein paar Jahren einen eigenen Verlag. Warum hast du Unexpected Games gegründet?
Über die Jahre habe ich viele Spielideen gesammelt, die einfach nicht zu Fantasy Flight Games gepasst haben. Ich hatte über ein Jahrzehnt lang Spiele im Fantasy Flight Games Stil gemacht und verspürte ein starkes Verlangen, andere Spielgenres zu entwickeln.
Außerdem wollte ich mich selbst herausfordern, um zu sehen, welche Art von einzigartigen Erfahrungen ich erschaffen könnte, um die Branche voranzubringen.
Es ist HART. Ich habe sehr hohe Erwartungen an mich selbst, aber zum Glück habe ich einige großartige Mitarbeiter. Ohne meine Spieletester, den Grafikdesigner, die Künstler oder die Unterstützung der Vertriebs-, Marketing- und Logistik-Teams von Asmodee könnte ich es nicht schaffen.
Welche Spiele willst du bei Unexpected Games veröffentlichen? Wer ist deine Zielgruppe?
Bei Unexpected Games plane ich, Spiele zu veröffentlichen, die Geschichten auf einzigartige Weise erzählen. Ich möchte, dass alle meine Spiele starke Themen und neuartige Mechaniken haben, die es so noch nicht gegeben hat.
Unser Zielpublikum sind SpielerInnen, die Freunden und Familie das Hobby näher bringen wollen. Ich glaube, dass jeder Spaß an Spielen haben kann, und ich möchte, dass unsere Spiele so einladend wie möglich sind.
Mit The Initiative ist das erste Spiel von Unexpected Games erschienen. Was ist das Besondere daran?
Werbung/Bild:Amazon
In The Initiative geht es um eine Gruppe von Teenagern, die in den 1990er Jahren ein gebrauchtes Brettspiel kaufen und in ein Geheimnis hineingezogen werden. Man spielt das Spiel in der Rolle dieser Jugendlichen und kommt langsam hinter die Geheimnisse des Spiels.
Ich denke, The Initiative ist das perfekte erste Spiel für Unexpected Games, weil es auf so vielen Ebenen innovativ ist.
Zunächst einmal wird die Geschichte selbst durch ein interaktives Comicbuch erzählt. Vor jedem Spiel liest man eine Seite aus dem Comic.
Zweitens ist das Gameplay eine einzigartige Mischung aus Strategie und Rätsellösung. Die meisten Puzzlespiele sind reine Deduktionsspiele und haben keine strategischen Elemente.
Schließlich sind das Spiel und die Geschichte durch eine Kampagne miteinander verbunden. Man erhält nach und nach geheime Karten, die auf einzigartige Weise neue Rätsel oder Gameplay-Elemente freischalten. Die Geheimnisse, die Sie aufdecken können, sind vielschichtig und reichen weit über die letzte Story-Mission in der Box hinaus.
The Initiative(Unexpected Games) |
In diesem kooperativen Spiel erleben wir eine Geschichte, brauchen Strategien und knacken Codes. Dabei erleben wir verschiedene Kapitel, beginnend im Jahr 1994. |
Autor: Corey Konieczka Grafiker: David Ardila, Chan Chau, Andrew Brian George |
1 - 4 Spieler ab 8 Jahren 30 - 60 Minuten 7.6 von 10 BGG Bewertung Pos. 1296 BGG Position |
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info |
Solo-Spiele sind durch die Covid_19 Krise im Kommen. Was hältst du davon?
Ich bin ein großer Fan von Koop-Spielen, und ich habe schon einige Spiele entwickelt, die das Solospiel unterstützen. Ich spiele gelegentlich ein Spiel alleine, also kann ich den Reiz durchaus verstehen.
Solo kann eine großartige Möglichkeit sein, ein Spiel zu lernen oder eine tolle Alternative zum Spielen eines Videospiels.
Wegen Covid_19 fallen Spiele-Messen und Conventions aus. Welche Auswirkungen hat das für deinen Verlag?
Ich persönlich bin davon nicht allzu sehr betroffen. Wir haben unser erstes Spiel erst im Januar dieses Jahres angekündigt, also gab es für uns im letzten Jahr nichts zu promoten.
Dieses Jahr könnte es ein wenig schwieriger werden. Allerdings hat sich heutzutage so viel ins Internet verlagert, dass wir andere Wege gefunden haben, unsere Spieler zu erreichen.
Auf welche spannenden Brettspiele von dir kann man sich in diesem Jahr noch freuen?
Unser zweites Spiel wird Ende 2021 oder Anfang 2022 erscheinen. Es unterscheidet sich in fast jeder Hinsicht von The Initiative und ist wahrscheinlich das einzigartigste Spiel, das ich je entwickelt habe.
Ich werde mehr dazu sagen können, wenn wir der Veröffentlichung näher kommen.
Zum Schluss würde mich interessieren, was derzeit deine Lieblingsspiele sind.
Leider verbringe ich derzeit 99,9 % meiner Spielzeit damit, meine eigenen Spiele zu testen.
Jetzt, wo ich und meine Freunde geimpft sind, hoffe ich, dass ich bald mal wieder persönlich spielen kann. Ich bin gerade mitten in einer Risk Legacy Kampagne mit meinen Brüdern, und ich würde gerne irgendwann eine Betrayal Legacy Kampagne starten.
Hi Peer,
ich habe „Battlestar Galactica – das Brettspiel“ von Corey Konieczka.
Hast du das mal gezockt?
Ich liebe es.
Es lebt von gegenseitigen Anschuldigen, wer denn nun der Zylon ist und vom ständigen Intregieren.
Herrrrrrrrrrrlich.
VG Manuel