Game Brewer hat in den letzten Jahren viele interessante Kenner- und Expertenspiele veröffentlicht. In diesem Jahr gibt es zum Beispiel mit Delta eine spannende Neuheit.
In meinem Interview mit dem Art Director geht es unter anderem um Dampfmaschinen, Trolle, belgisches Bier und mehr. Viel Spaß.
Dampfmaschinen, Trolle, belgisches Bier und mehr – Game Brewer
Ich fand in den letzten Jahren einige Game Brewer Spiele sehr spannend. Deshalb habe ich gern mit Art Direktor Rafaël folgendes Interview geführt.
Mehr Infos zu Game Brewer gibt es im vorherigen Interview.
Hallo Rafaël. Bitte stell dich kurz vor.
Ich bin Rafaël, der Art Director von Game Brewer. Ich habe einen Hintergrund in Grafikdesign und arbeite nun schon seit über 10 Jahren an Brettspielen.
Ich habe 2004 mit dem Brettspiel-Hobby angefangen und mich langsam in die Branche hineingearbeitet. Und jetzt habe ich das Privileg, Vollzeit an meinem Hobby zu arbeiten.
Ich bin natürlich ein großer Brettspiel-Nerd, aber ich bin auch ein Fan von Lego, Nintendo, dem Fitnessstudio und der Freundschaft mit Eichhörnchen. ;-)
Wie bist du zum Brettspiel-Hobby gekommen und was findest du daran interessant?
Dank eines Freundes, der ein Exemplar von Zug um Zug zu einem unserer Brettspielabende mitbrachte. Es war das erste Mal, dass ich wirklich ein Brettspiel gespielt habe, das ich als interessant empfand und das einen sehr geringen Glücksfaktor hatte (denn ich hasse Glück in Spielen absolut).
Und wie es das Schicksal wollte, verkaufte mein örtlicher Supermarkt das Spiel, also kaufte ich ein Exemplar von Zug um Zug und Säulen der Erde (nur weil es so schön aussah). Und letzteres war das Spiel, das mich wirklich umgehauen hat. Es war das erste Mal, dass ich das Gefühl hatte, das Spiel würde mich wirklich herausfordern, und jede Entscheidung schien wirklich wichtig zu sein.
Ich hatte das Glück, dass meine Freunde ebenfalls Gefallen an den Spielen fanden, und ein paar Monate später hatte ich bereits mehr als ein Dutzend Spiele gekauft und war völlig in den Bann gezogen.
Es gibt viele Gründe moderne Brettspiele zu lieben, aber ich denke, dass ich generell den sozialen Aspekt sehr mag. Aber ich liebe auch die Schönheit und die Kompliziertheit vieler Spielmechanismen. Es ist einfach so faszinierend dieses Rätsel vor sich zu haben, das man zu lösen versucht und bei dem man jedes Mal besser werden kann.
Da ich aus dem Grafikdesign komme, schätze ich auch den physischen Aspekt des Spiels. Ich liebe einfach Papier, den Geruch einer frisch geöffneten Schachtel, die Illustrationen und das Grafikdesign, sogar die Typografie … Und all das ist bei Brettspielen wirklich schön kombiniert.
Kannst du dich noch an deine ersten Brettspiele erinnern? Welche waren das?
Ich bin wie viele andere mit MB-Spielen wie Maus reiß aus, Die Peking Akte, Incognito … aufgewachsen.
Wie hat sich Game Brewer in den letzten Jahren entwickelt?
Wir waren eigentlich immer ein ziemlich kleines Team. Das Team ist im Laufe der Jahre ein wenig gewachsen, aber wirklich nicht viel.
Trotzdem bringen wir ziemlich viele Spiele heraus, weil wir uns immer besser organisieren und Partnerschaften mit anderen Publishern eingehen. Wir haben sogar eine weitere Marke namens Amuza gegründet. Aber das hat nicht lange gehalten, weil wir uns in einen sehr wettbewerbsintensiven Markt begeben haben, und das war einfach nichts für uns.
Also haben wir beschlossen, weiterhin mittelschwere Euro-Spiele zu machen, was unser Lieblingsgenre ist. :)
Delta ist eine SPIEL-Neuheit von Game Brewer. Worum geht es darin?
Delta spielt in einer fiktiven Vergangenheit, in der französischen Region Camargue. In diesem Universum betreten wir eine Steampunk-Version der Region, die für ihre natürliche Schönheit und vielfältige Fauna berühmt ist (viele wissen es nicht, aber es ist die einzige Region in Frankreich, in der man Flamingos finden kann).
Viele Jahre vor den Ereignissen des Spiels entdeckte eine berühmte Wissenschaftlerin namens Louise Delargue einen Weg, die Energie von Kristallen, die in der Region gefunden wurden, nutzbar zu machen. Sie entwickelt eine Perpetual Steam Engine (PSE), die alle Maschinen und Städte in der Region mit Energie versorgt.
Die Gesellschaft, in der wir leben, hat es sogar geschafft, die lokale Fauna mit diesen Kristallen und mechanischen Elementen zu verbessern. Wir nennen sie Mechanimals.
Aber jetzt, 150 Jahre nach Delargues Durchbruch, sind die Kristalle, die unsere gesamte Gesellschaft antreiben, instabil geworden. Die Mechanimals scheinen von diesen Ereignissen jedoch nicht betroffen zu sein, und so liegt es an uns, herauszufinden, warum, die Kreaturen aus der Nähe zu studieren und den Tag zu retten.
Delta(Game Brewer) |
Steampunk und Abenteuer-Flair sind in diesem Spiel dabei. Wir heuern Abenteurer an, nutzen Aktionen, erkunden das Delta und erkunden unter anderem besondere Tierarten. Unter anderem gibt es Multi-Use Karten und Missionen. |
Autor: Franz Couderc Grafiker: Nastya Lehn |
2 - 4 Spieler ab 12 Jahren 60 - 90 Minuten 7.3 von 10 BGG Bewertung Pos. 8991 BGG Position |
Optisch und thematisch sehr schöne Mischung. Mechanisch ebenfalls interessant. So erinnert der Kartenmechanismus an Mombasa und es ist noch einiges mehr dabei. |
2 Euro Rabatt-Code: SE2NK8 |
Was sind besondere Mechaniken von Delta und für wen ist das Spiel interessant?
Es ist ein „card-placement“-Spiel, bei dem du Karten in den 3 verschiedenen Bereichen des Spielbretts ausspielst. Diese Karten versorgen dich mit Ressourcen, einige davon sind fest, andere variieren, je nachdem, wo du deine Karten platzierst.
Es geht auch darum, ein Deck zu bauen. Im Laufe des Spiels sammelst du verschiedene Arten von Karten und die muss man dann zu seinem Vorteil nutzen. Es ist also eine interessante Mischung aus Deck Building and Worker Placement, aber alles in einem.
Die Regeln sind eigentlich recht einfach, aber das Spiel bietet eine Menge Tiefgang. Es ist auf jeden Fall interessant für Kenner- und Experten-Spieler, die das abenteuerliche Thema mögen. Ich denke, dass es ein großes Publikum ansprechen wird, da es sehr zugänglich ist und es eines dieser Spiele ist, das immer interessanter wird, je öfter man es spielt.
Mit Trolls & Princesses gibt es eine weitere interessante Neuheit. Was hat es damit auf sich?
Dies ist definitiv eines der amüsanteren Themen, das wir in den letzten Jahren erforscht haben. Der Autor des Spiels Trolls & Princesses, Pim Thunborg, ist Schwede und das ganze Spiel basiert auf den schwedischen Überlieferungen über Trolle.
In der westlichen Kultur gelten Trolle im Allgemeinen als hässliche und furchteinflößende Kreaturen, aber in der schwedischen Folklore werden sie tatsächlich sehr verehrt und als sehr intelligente und wohlhabende Wesen angesehen. Sie leben harmonisch mit den Menschen zusammen, aber sie haben ihre kleinen Macken, und das wird in diesem Spiel erforscht.
Es gibt eine Menge lustiger Elemente im Spiel und es hat uns Spaß gemacht, an einem wirklich strategischen Spiel zu arbeiten, das aber auch so viel Humor in all seinen Aktionen bietet.
Im Spiel verwaltet man seinen eigenen Trollclan, der in einem Berg in der Nähe einiger menschlicher Dörfer lebt. Du bewegst deine verschiedenen Trolle in den Mini-Höhlen im Inneren des Berges. Je nachdem, wie viele Trolle sich in der Höhle befinden, kannst du entweder mächtigere Aktionen durchführen oder eine größere Anzahl von ihnen. Du kannst dich aber auch in eine menschliche Gestalt verwandeln, um die ahnungslosen Dorfbewohner auszutricksen und zu bestehlen, zu backen, junge Wechselbälger mit deinen eigenen auszutauschen und vielleicht sogar die eine oder andere Prinzessin zu entführen. Und Kühe. Und Kirchenglocken. :-)
Wie ihr hören könnt, ist dies kein durchschnittliches Spiel, aber genau das macht den Charme des ganzen Spiels aus. Es hat mir wirklich unglaublich viel Spaß gemacht, zusammen mit Edu Valls, dem Illustrator, an diesem Spiel zu arbeiten. Ich liebe natürlich alle Spiele, an denen wir arbeiten, aber dieses hier hat einen besonderen Platz in meinem Herzen. Im Genre der Eurogames ist nicht viel Humor zu finden, und ich hoffe, dass die Spieler sowohl die Herausforderung als auch die Laune dieses Spiels genießen werden.
Trolls & Princesses(Mirakulus) |
Skandinavische Troll-Sagen sind die Grundlage für diese anspruchsvolle Eurogame. Wir bewegen unsere Arbeiter zu verschiedenen Orten und nutzen Aktionen. Wir bauen unsere Höhle aus und entführen Prinzessinnen. |
Autor: Pim Thunborg Grafiker: Edu Valls |
2 - 4 Spieler ab 12 Jahren 90 - 120 Minuten 7.7 von 10 BGG Bewertung Pos. 7507 BGG Position |
Schönes Thema und ein guter Preis für diese Ausstattung. |
2 Euro Rabatt-Code: SE2NK8 |
Abenteuer und besondere Welten findet man in vielen eurer Brettspiele? Wie wählt ihr neue Spiel für Game Brewer aus?
Nun, das Hauptkriterium ist, wie viel Spaß wir beim Spielen eines neuen Prototyps haben. Wenn wir es nicht abwarten können, es wieder zu spielen, dann kommt es auf die Liste.
Wir achten auch darauf, wie originell das Spiel ist, denn wir suchen immer nach Mechanismen, die wir noch nicht gesehen haben. Oder vielleicht auch eine wirklich interessante Kombination von Elementen … aber wir versuchen immer, etwas Neues auf den Tisch zu bringen.
Eine weitere wichtige Komponente ist das Thema. Es muss mit der Spielmechanik verwoben sein und darf sich nicht so anfühlen, als wäre es nachträglich aufgeklebt worden. Das kann bei Strategiespielen schwierig sein, denn man kann nichts dafür, dass es viele verschiedene Mechanismen gibt, das ist einfach typisch für dieses Genre.
Aber wenn ein Prototyp eindeutig aus einer großartigen Idee und einem Konzept entstanden ist, macht es immer mehr Spaß ihn zu spielen, und das ist es, was wir mit unseren Spielen erreichen wollen.
Welche weiteren spannende Neuheuten gibt es von euch?
Nun, wir werden dieses Jahr auch Amygdala veröffentlichen, ein neues abstraktes Strategiespiel von Wolfgang Kramer und Michael Kiesling. Dieses Spiel dreht sich um die 7 wichtigsten Emotionen des menschlichen Geistes.
Es ist ein Plättchen-Legespiel, bei dem die Spieler sorgfältig Ressourcen und Siegpunkte verwalten müssen, mit einem einzigartigen Aufbau und einer wirklich einzigartigen Grafik. Es ist definitiv das abstrakteste Thema, an dem ich je gearbeitet habe, aber ich habe eine wunderbare Illustratorin, Anastasia Cartovenco, gefunden, die eine aufregende visuelle Welt geschaffen hat.
Amygdala(Game Brewer) |
Abstraktes Legespiel von den beiden Veteranen. Wir versuchen die Kontrolle über verschiedene Regionen zu erlangen, indem wir unter anderen Set Collection nutzen. |
Autoren: Michael Kiesling, Wolfgang Kramer Grafiker: Anastasia Cartovenco |
2 - 4 Spieler ab 10 Jahren 60 - 90 Minuten 6.7 von 10 BGG Bewertung Pos. 12290 BGG Position |
Es ist abstrakt, sieht aber toll aus. Ich bin auf jeden Fall neugierig darauf. |
2 Euro Rabatt-Code: SE2NK8 |
Außerdem veröffentlichen wir die lang erwartete Erweiterung für Hippocrates, die den Namen „Agora“ trägt. Hippocrates Agora führt fünf neue Module ein, die man beliebig kombinieren kann und die das Spiel wirklich aufpeppen werden. Sie bringt viel Abwechslung ins Spiel, und ich kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, das Spiel jetzt ohne sie zu spielen.
Hippocrates: Agora(Game Brewer) |
4 neue Module bringt diese Erweiterung mit. Unter anderem Anführer, Krankenschwestern, Adlige und Events. |
Autor: Alain Orban Grafiker: Laura Bevon Erweiterung zu: Hippocrates |
1 - 4 Spieler ab 12 Jahren 90 - 120 Minuten 8.2 von 10 BGG Bewertung - BGG Position |
Ich freue mich auf die Erweiterungen, da sie sicher mehr Abwechslung und Möglichkeiten mitbringen |
Und schließlich finanzieren wird Bone Wars gerade auf Gamefound. In diesem Spiel schlüpfst du in die Rolle eines amerikanischen Paläontologen in einer Zeit, die als „Great Dinosaur Rush“ bekannt ist. Im späten 19. Jahrhundert lieferten sich die beiden Titanen der Paläontologie, Othniel C. Marsh und Edward D. Cope, einen erbitterten Kampf um die erstaunlichsten Dinosaurierfossilien.
In Bone Wars schlüpfst du in ihre Fußstapfen und führst dein eigenes Team von Fossilienjägern in einem spannenden Rennen um die größten und spektakulärsten Dinosaurier, die die Welt je gesehen hat. Es ist ein wirklich anspruchsvolles und spannendes Spiel, das sicher viele Dinosaurier-Fans ansprechen wird. Es ist auch ein besonderes Projekt für uns, da der Autor des Spiels, Wim Goossens, einer unserer Kollegen ist! Es ist bereits sein zweites Spiel, nach Oak, das wir letztes Jahr in Essen vorgestellt haben.
Bone Wars(Giant Roc) |
In diesem Spiel geht es ins späte 19. Jahrhundert, wo es einen Wettbewerb um Dinosaurier-Funde gibt. Wir graben neue Arten aus und versuchen berühmt zu werden. |
Autor: Wim Goossens Grafiker: Laura Bevon |
1 - 4 Spieler ab 12 Jahren 60 - 120 Minuten 7.7 von 10 BGG Bewertung - BGG Position |
Cooles historisches Thema und interessante Mechaniken. |
Werdet ihr auf der SPIEL sein? Warum sollte man bei euch am Stand vorbeikommen?
Ja, das sind wir! Und wir freuen uns ankündigen zu können, dass wir endlich wieder belgisches Bier ausschenken werden. :-) In den vergangenen Jahren war dies aufgrund der vielen Einschränkungen nicht möglich, aber dieses Jahr könnt ihr ein frisches Bier genießen und alle unsere Neuheiten testen!
Und auch für diejenigen unter euch, die keinen Alkohol trinken, werden wir Erfrischungen anbieten. Außerdem gibt es spezielle Sonderangebote und einige Leckereien. Schaut also in Halle 3, Stand Q102 vorbei, um uns zu begrüßen und Spaß zu haben :)
Zum Schluss würde ich mich darüber freuen zu erfahren, was deine aktuellen Lieblings-Brettspiele sind.
Ooohhh gute Frage! Es ist immer schwer, sich zu entscheiden, aber in den letzten Monaten habe ich viel Weather Machine, Great Western Trail Argentinien (ich kann Neuseeland kaum erwarten), Stroganov und Anachrony gespielt. Natürlich mit meinen Eichhörnchen-Freunden.
Schreibe einen Kommentar