Mit Deep Print Games ist vor wenigen Jahren ein neuer Brettspiel-Verlag in Deutschland entstanden, den man gut und gern als All-Star-Kooperation bezeichnen kann. Unter anderem ist Matthias Nagy dort mit involviert, den viele sicher vom sehr guten und interessanten Verlag Frosted Games kennen.

Ich habe mit Matthias über die Entstehung von Deep Print Games und die Entwicklung des Verlages in den letzten Jahren sprechen können. Aber natürlich reden wir auch über aktuelle Neuheiten und werfen sogar einen kleinen Blick auf das kommende Jahr voraus.

Viel Spaß mit dem Interview.

Für evtl. enthaltene Werbe-Links auf dieser Seite zahlt der Händler ggf. eine Provision. Diese Werbe-Links sind am Sternchen (*) zu erkennen. Für dich ändert sich nichts am Preis. Mehr Infos.

Deep Print Games – Entstehung, Neuheiten, Erfolge, Einblicke und mehr

Mit Deep Print Games ist vor ein paar Jahren ein neuer Verlag entstanden, den ich von Anfang an sehr spannend fand. Das lag unter anderem daran, dass sich ein paar schon sehr bekannte Brettspiel-Entwickler hier zusammengeschlossen haben. Und so war der erste Eindruck, dass wir vor allem Expertenspiele erwarten können.

Dass dem nicht so ist, haben die Neuerscheinungen der letzten Jahre bereits gezeigt und deshalb war es spannend mit Matthias darüber zu sprechen. wofür Deep Print Games eigentlich steht und was die Pläne und Ziele des Verlages sind. Er gibt Einblicke in die Philosophie des Verlages, spricht über Erfolge und Herausforderungen und stellt aktuelle Neuheiten vor. Das sind einige in diesem Jahr.

Aber am Ende konnte ich ihm auch ein wenig darüber entlocken, was in Zukunft bei Deep Print Games erscheinen wird und was seine Lieblingsspiele derzeit sind. Es bleibt auf jeden Fall spannend.

Hallo Matthias. Bitte stell dich kurz vor.

Hallo. Ich bin Matthias Nagy, Geschäftsführer oder besser Tai Pan von Deep Print Games.

Wir (meine fünf Mitstreiter Viktor Kobilke, Peter Eggert, Philipp El Alaoui, Karsten Esser, Andreas Finkernagel und ich) haben den Verlag gegründet, um gute Spiele auf den Markt zu bringen, welche ein bisschen mehr Entwicklung erhalten.

Mit Deep Print Games habt ihr einen neuen Verlag vor wenigen Jahren gegründet. Wie kam es dazu?

Wir hatten in Essen bei guter Laune die Idee einen Verlag zu gründen, wo jeder sich mit seinen Stärken einbringen kann. Peter und Philipp hatten gerade bei Plan B aufgehört und wollten aber dem Business nicht den Rücken zudrehen.

Wir hatten mit der Idee rumgespielt und gedacht, dass wir es am nächsten Tag als die dumme Idee abtun, die man abends mal hat. Am nächsten Tag war die Idee aber nicht weg und wir haben immer noch alle Lust darauf.

Dann haben wir unsere Köpfe zusammengesteckt und das einfach mal in Angriff genommen. Das Ergebnis kann man seit knapp drei Jahren verfolgen.

Wie sieht euer Team derzeit aus?

Wir haben Viktor als derjenigen, der die Spiele mit viel Aufwand entwickelt. Inzwischen verstärkt Moritz Thiele das Team und wir sind froh, dass er das Team kompetent erweitert hat.

Dann ist da Peter mit seiner Trüffelnase, der spannende Prototypen findet und das Team an allen Stellen erweitert. Annika ist unsere Graphikerin, welche auch einige Spiele illustriert.

Philipp ist unsere Techniker, der dafür sorgt, das alles bei uns läuft, damit wir uns auf die Arbeit konzentrieren können und da bin schließlich da noch ich, der sich vor allem um den Export kümmert und alles irgendwie im Überblick behalten darf.

Wer ist die Zielgruppe von Deep Print Games und wo wollt ihr mit dem Verlag hin?

Zielgruppe sind eigentlich alle, die gerne Spielen. Wir versuchen einfache Familienspiele wie Savannah Park und Rorschach oder auch Kennerspiele, wie Beer & Bread oder auch richtige Expertenspiele, wie Skymines.

Wir haben aber nicht nur Spiele in der Pipeline, welche dieses Spektrum abdecken, sondern zum Teil noch einfacher oder noch „expertiger“ sind. Da könnt ihr in Zukunft noch einiges erwarten.

Wir haben die Reihe für 2-Personen-Spiele gestartet, weil auch das eine spannende Zielgruppe ist und wir da richtig gute Prototypen zu sehen bekommen.

Was waren die ersten Brettspiele von Deep Print Games und wie kamen diese bei den Spielern an?

Unser erstes Werk war Renature, welches vielleicht von den Leuten gemischt aufgenommen wurde. Wir haben sehr gute Kritiken bekommen und es wurde gerade auch auf Yucata veröffentlicht. Nächstes Jahr kommt dazu auch eine Erweiterung.

Renature

(Deep Print Games)
Es soll ein Area Control Spiel mit Dominosteinen werden. Mehr ist noch nicht bekannt.
Autoren: Michael Kiesling, Wolfgang Kramer
Grafiker: Dennis Lohausen
2 - 4
Spieler
ab 8
Jahren
45 - 60
Minuten
7.1 von 10
BGG Bewertung
Pos. 1512
BGG Position
30,30 € (-13%) Amazon Prime *
Bei Amazon ab
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info
Pegasus Spiele 57800G - Renature (Deep Print Games)Werbung/Bild:Amazon



 
22

(Like)
2020

Unser zweites Spiel war Kyoto, das vor allem in der Zielgruppe der Verhandlungsspiele sehr positiv aufgenommen wurde. Leider war es aber nicht ganz so erfolgreich. Auch das gehört zum Verlagsalltag.

Kyoto

(Deep Print Games)
Um den Klimawandel geht es in diesem Brettspiel. Mit Verhandlungen, Bestechungen und mehr sind wir auf einer Klimakonferenz aktiv und versuchen die Umwelt zu retten, aber möglichst wenig vom eigenen Reichtum abzugeben.
Autoren: Sabine Harrer, Johannes Krenner
Grafiker: Christian Opperer
3 - 6
Spieler
ab 10
Jahren
30 - 45
Minuten
6.4 von 10
BGG Bewertung
Pos. 8698
BGG Position
19,99 € (-20%) Amazon Prime *
Bei Amazon ab
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info
Pegasus Spiele 57801G - Kyoto (deutsche Ausgabe) (Deep Print Games)Werbung/Bild:Amazon



 
12

(Like)
2020

Die ersten Spiele von Deep Print Games waren doch sehr unterschiedlich. Wart ihr da noch in der Findungsphase?

Wir waren nicht in der Findungsphase. Wir wollten deutlich machen, dass wir nicht nur für normale Vielspielertitel stehen, was die meisten am Anfang angenommen haben.

Richtige Expertenspiele benötigen aber ordentlich viel Arbeit. Corrosion und Skymines haben viel Zeit gebraucht. Mehr Zeit als ein Rorschach oder ein Renature.

Corrosion

(Deep Print Games)
In diesem Expertenspiel verwalten wir Fabriken. Wir bekommen neue Maschinen oder reparieren sie. Benutze Maschinen rosten allerdings. Die Produktion neuer Zahnräder ist deshalb wichtig.
Autor: Stefan Bauer (I)
Grafiker: Dennis Lohausen
1 - 4
Spieler
ab 12
Jahren
60 - 120
Minuten
7.1 von 10
BGG Bewertung
Pos. 2583
BGG Position
Das Thema ist nicht vorhanden und optisch ist es nicht ganz so meins. Spielerisch aber interessant.
26,57 € (-34%) Amazon Prime *
Bei Amazon ab
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info
Pegasus/DeepPrint 57805G Corrosion (Deep Print Games)Werbung/Bild:Amazon



 
17

(Like)
2021

Wir wollen uns nicht in eine Richtung drängen lassen und die Tatsache, dass wir auch Familien- und Kommunikationsspiele machen, setzt da ein Zeichen. Erwartet auch weiterhin sehr unterschiedliche Spiele von uns. Vielleicht ist nicht jedes Spiel für jede*n Spieler*in, aber wir hoffen, dass alle immer neugierig sind, was bei uns da kommt.

Mit Skymines gibt es eine spannende Neuheit. Warum wurde Mombasa überarbeitet und gibt es mechanische Veränderungen/Neuerungen?

Viktor hatte mit Alexander Pfister viele Jahre an Mombasa gearbeitet, aber es stand von Anfang an unter einem schlechten Stern, als es dann rauskam. In der Zeit, als es erschien, war die Welt etwas weiter, aber es war zu spät, das noch anzugehen und es zu korrigieren.

Beide wollten das aber immer noch machen. Als das Spiel wieder frei wurde, waren wir uns alle einig, dass eine gute Gelegenheit ist das zu machen. Bei der Gelegenheit wurden auch noch ein paar weitere Kleinigkeiten weiterentwickelt und neue Module eingebracht.

Skymines

(Deep Print Games)
Der Mond wird wegen seiner Ressourcen ausgebeutet und wir investieren in Unternehmen. Per Aktionsprogrammierung und Hand Management lösen wir unsere Aktionen aus.
Autoren: Viktor Kobilke, Alexander Pfister
Grafiker: Javier González Cava
1 - 4
Spieler
ab 12
Jahren
75 - 150
Minuten
8.1 von 10
BGG Bewertung
Pos. 855
BGG Position
Die Neuauflage von Mombasa ersetzt das problematische historische Thema und bringt ein paar interessante Veränderungen mit.
45,23 € (-30%) Amazon Prime *
Bei Amazon ab
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info
Pegasus Spiele 57807G Skymines, 7 x 29.5 x 29.5Werbung/Bild:Amazon



 
55

(Like)
2022

Auch der Solomodus sollte auf jeden Fall elegant und das Spiel gut erweiterbar sein. Wir haben also einen Bot, der es erlaubt das Spiel allein zu spielen, oder auch einfach fehlende Spieler*innen zu ergänzen. Wir haben ein zweites Brett und viele weitere Kleinigkeiten.

Caldera Park ist der Nachfolger von Savannah Park. Was sind die Besonderheiten an Caldera Park?

Savannah Park hatte uns sofort überzeugt und wir waren sehr glücklich, wie das Spiel im Markt angekommen ist. Die Autoren sind aber, wie Autoren so sind und hatten sofort Ideen für einen Spin-Off.

Savannah Park hat als Take it Easy-Variante die Innovation, dass alle Teile schon offen ausliegen, aber bei jedem Spieler anders, was die Interaktion stark beflügelt. Bei Caldera Park haben die Autoren einen anderen Aspekt genommen, um das Thema zu variieren. Die Spieler bekommen eine Vorgabe, wo die Plättchen hingelegt werden müssen und welche Eigenschaft sie haben müssen, aber es muss nicht dasselbe Teil sein.

Diese innovativen Ansätze für schon bekannte Mechaniken haben uns fasziniert und die Rückmeldungen, die wir von Spieler*innen haben, ist auch sehr angenehm positiv.

Caldera Park

(Deep Print Games)
In die Wildnis Nordamerikas geht es in diesem Ableger von Savannah Park. Unser Ziel ist es wieder Herden zu legen, wobei diesmal aus Auswahl anders geschieht und unter anderem kommt das Wetter ins Spiel.
Autoren: Michael Kiesling, Wolfgang Kramer
Grafiker: Annika Heller
1 - 4
Spieler
ab 10
Jahren
30 - 40
Minuten
7.2 von 10
BGG Bewertung
Pos. 4158
BGG Position
Wenn es mehr Möglichkeiten und Abwechslung gibt, schaue ich mir dieses Legespiel auf jeden Fall genauer an.
28,40 € (-29%) Amazon Prime *
Bei Amazon ab
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info
Pegasus Spiele 57808G Caldera Park (Deep Print Games) BrettspieleWerbung/Bild:Amazon



 
17

(Like)
2022

Mit Beer & Bread gibt es zudem ein neues 2-Personen Spiel. Wie funktioniert das und wieso nur 2 Personen?

Beer & Bread war deswegen spannend, weil wir einfach mal Scott Almes angeschrieben haben, ob er vielleicht ein Spiel für uns hat. Ich bin ein großer Fan von vielen seiner Spiele, allerdings sind sie in meinen Augen manchmal nicht fertig entwickelt.

Wir wollten das auch mal angehen und zeigen, dass wir das vielleicht besser können. Nicht immer funktioniert das. Manche Spiele sind einfach nicht gut, aber wir wollten es probieren.

Er hatte uns dann dieses Spiel gezeigt, welches mit der coolen Wertung aufwarten konnte. Peter war sofort überzeugt und Viktor hat sich dann reingekniet, die Kartenzahl um 50% aufgebohrt und das ganze spannend gestaltet. Dafür zu sorgen, dass die Übersichtlichkeit sitzt, dass auch in den trockenen Jahren eine Form von Kartentausch drin ist und viele andere Feinheiten.

Beer & Bread

(Deep Print Games)
In diesem 2 Personen Spiel müssen wir unsere Bäckerei und unsere Brauerei effizient nutzen, um den Gegner zu übertrumpfen. Dazu nutzen wir Multi-Use-Karten.
Autor: Scott Almes
Grafiker: Michael Menzel
2
Spieler
ab 10
Jahren
30 - 45
Minuten
7.5 von 10
BGG Bewertung
Pos. 1082
BGG Position
Interessantes 2-Personen Spiel mit schöner Ausstattung.
26,81 € (-11%) Amazon Prime *
Bei Amazon ab
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info
Pegasus Spiele 57809G Beer & Bread (Deep Print Games) BrettspieleWerbung/Bild:Amazon



 
12

(Like)
2022

Dazu kommt, dass viele Spiele eine Art perfekte Spieler*innenzahl haben. Manche Spiele sind zu zweit am besten, weil die Interaktion zwischen den Spielern genau getroffen wird. Beer & Bread trifft das sehr gut, was bei 3 oder 4 Personen am Tisch an Feinheiten verloren gehen würde im Draftmodus. Andere Spiele passen am besten in solch einen Bereich, wie wir mit Match of the Century nächstes Jahr zeigen werden.

Welche Herausforderungen machen eurem neuen kleinen Verlag derzeit besonders zu schaffen?

Herausforderungen gibt es immer. Ich habe aus meiner Zeit im Marketing gelernt, das es nie Probleme gibt, sondern immer nur Herausforderungen. Dabei unterscheiden sich die für uns als neuer Verlag nicht so sehr von denen alteingesessener Verlage.

Wirklich zu schaffen hat uns die Zeit im Lockdown gemacht, um effektiv zu testen. Tabletopia und TTS brauchen halt gleich doppelt oder dreimal so lange, um ein Spiel zu spielen und dann muss man Angst haben etwas zu übersehen. Es fehlt der Blick auf die Körpersprache und das ungezwungene Feedback am Tisch.

Wir sind glücklich, dass es momentan wieder einfacher geworden ist zu testen. Was uns noch zu schaffen macht, ist aber auch ein Problem für alle anderen. Die Rohstoff- und Energiesituation in Europa ist sehr unerfreulich.

Auf welche Neuheiten können wir uns in Zukunft von euch freuen?

Viel Ausblick möchte ich nicht geben, daher nur ein paar Stichpunkte. Ein schönes schnelles Familienspiele kommt zu Nürnberg.

Ein weiteres Spiel in unserer Nature-Line und Match of the Century als 2er-Spiel im Sommer.

Und wenn wir alles richtig machen, kommt ein Experten-Highlight zu Essen.

Zum Schluss würde ich mich interessieren, was deine aktuellen Lieblings-Brettspiele sind.

Aktuell? Vermutlich aus dem neuen Jahrgang, oder?

Revive hat mir gefallen. Auch Keep the Heroes out spielt sich toll. Tribes of the Wind und Dorfromantik sehe ich als Pöppel-Anwärter.

Heat ist sehr sicher das beste Rennspiel seit Flamme Rouge und was mir noch aus dem letzten Jahrgang hängen geblieben ist: Paper Dungeons.

Natürlich fallen mir noch viele andere Spiele ein, aber die erwähne ich jetzt nicht, denn da bin ich ja befangen. ;-)

Danke Matthias für das Interview