Erfolgreiche Brettspiele, Crowdfunding, Lokalisierung und mehr – Holy Grail Games

In meinem heutigen Interview spreche ich mit Georgina von Holy Grail Games über die Entstehung des Verlages und erfolgreiche Brettspiele.

Zudem geht es um Crowdfunding, deutschsprachige Lokalisierungen und mehr. Viel Spaß.

Für evtl. enthaltene Werbe-Links auf dieser Seite zahlt der Händler ggf. eine Provision. Diese Werbe-Links sind am Sternchen (*) zu erkennen. Für dich ändert sich nichts am Preis. Mehr Infos.

Hallo Georgina. Bitte stell dich kurz vor.

Hallo zusammen! Mein Name ist Georgina Parsons und ich bin die Kommunikationsmanagerin von Holy Grail Games.

Wie bist du zum Brettspiel-Hobby gekommen und was waren deine ersten Brettspiele?

Wie so ziemlich jeder habe ich als Kind Monopoly, Scrabble und Cluedo gespielt, und um ehrlich zu sein, hat mir das nicht besonders viel Spaß gemacht!

Ich habe mich erst viel später für Brettspiele interessiert, als ich an der Universität war. Ich hatte eine Gruppe von Freunden, die oft in Brettspiel-Cafés gingen, und als wir das erste Mal dort waren, konnte ich gar nicht glauben, wie viele Spiele es zur Auswahl gab und wie toll sie waren!

Ich erinnere mich, dass einige der allerersten Spiele, die ich gespielt habe, Betrayal at the House on the Hill und Takenoko waren. Von da an dauerte es nicht lange, bis ich meine eigene Spielesammlung zusammenstellte!

Wie ist der Verlag Holy Grail Games entstanden und was waren die ersten Brettspiele von euch?

Holy Grail Games wurde 2016 gegründet und unser erstes Spiel war eine Co-Edition mit Mandoo Games namens Rising 5. Unser nächstes Spiel war ein kleines soziales Bildungsspiel namens Outlaws: Last Man Standing. Unser erstes großes Spiel war Museum!

Museum

(Holy Grail Games)
Als Museums-Direktor um die Jahrhundertwende versuchen wir aus aller Welt Ausstellungsstücke zu sammeln, um Mäzene zufriedenzustellen. Großartige Illustrationen machen das Spiel zu etwas ganz besonderem.
Autoren: Eric Dubus, Olivier Melison
Grafiker: Vincent Dutrait
2 - 4
Spieler
ab 12
Jahren
30 - 60
Minuten
7.2 von 10
BGG Bewertung
Pos. 1372
BGG Position
Wunderschönes Spiel mit zugänglichen Regeln, tollem Thema und vielen Erweiterungen.

Wie sieht der Brettspiel-Markt in Frankreich aus und wie hat sich dieser in den letzten Jahren entwickelt?

Der französische Brettspielmarkt ist nach Deutschland und den USA einer der größten der Welt, und er wächst weiter!

Die Brettspielkultur hat sich definitiv weiterentwickelt und immer mehr Menschen steigen auf komplexere Spiele um.

Wie wichtig ist euch der deutsche Markt? Dominations soll ja bald auf deutsch kommen.

Der deutsche Markt ist für uns sehr wichtig, daher freuen wir uns immer, wenn eines unserer Spiele von deutschen Vertrieben übernommen wird!

Wir könnten nicht glücklicher sein, dass Dominations eine deutsche Übersetzung erhält, und wir können es kaum erwarten zu sehen, was die deutschen Spieler von dem Spiel halten.

Dominations: Dein Weg zur Zivilisation

( Holy Grail Games)
In diesem Zivilisationsspiel breiten wir uns aus, steigern unser Wissen und entwickeln unsere Gesellschaft weiter. Neue Fähigkeiten erlauben uns neue Dinge zu erforschen.
Autoren: Eric Dubus, Olivier Melison
Grafiker: Loïc Muzy, Agathe Pitié, Amber Scharf, Florian Stitz
2 - 4
Spieler
ab 13
Jahren
60 - 120
Minuten
7.5 von 10
BGG Bewertung
Pos. 1842
BGG Position
Optisch und spielerisch interessante Ziv-Spiel, aus das ich mich freue.
47,99 € Amazon Prime *
Bei Amazon ab
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info
Holy Grail Games | Dominations | Expertenspiel | Strategiespiel | 2-4 Spieler | Ab 13+ Jahren | 90+...Werbung/Bild:Amazon



 
22

(Like)
2022

An welche Spieler und Spielerinnen richten sich eure Brettspiele und was ist das Besondere daran?

Die meisten unserer Spiele haben den Schwierigkeitsgrad „Family Plus“ oder höher. Hier bei Holy Grail Games ist es unser Ziel Spiele zu entwickeln, die den Spielern etwas Einzigartiges bieten.

Wir legen zudem viel Wert auf unser Grafikdesign und unsere Illustrationen, denn wir möchten, dass unsere Spiele gut aussehen!

Wie sucht ihr neue Brettspiele für Holy Grail Games aus? Auf was achtet ihr dabei besonders?

Wenn wir einen neuen Prototyp zum ersten Mal ausprobieren, setzt sich das ganze Team zusammen, um ihn zu spielen.

Wenn das Spiel etwas ist, das wir gerne mit Freunden spielen würden oder das wir gerne zu Hause hätten, dann ziehen wir es in Betracht! Die Spielmechanik ist natürlich das Wichtigste.

Ihr nutzt Kickstarter zur Finanzierung von neuen Brettspielen. Wieso?

Kickstarter gibt uns die Freiheit die Spiele zu entwickeln, die wir wirklich machen wollen!

Es erlaubt uns, unsere Konzepte weiterzuentwickeln und die Menge an Illustrationen und Grafikdesign einzubeziehen, die ohne Crowdfunding einfach nicht möglich wäre.

Was war das bisher erfolgreichste Brettspiel von Holy Grail Games? Was waren die Gründe dafür deiner Meinung nach?

Unser erfolgreichstes Brettspiel ist bisher Museum. Ich denke, dass viele Spieler es wegen seiner Sammlungsmechanik, dem historischen Thema und den schönen Illustrationen von Vincent Dutrait sehr ansprechend finden!

Museum – Holy Grail Games

Museum mag ich sehr. Wie ist es entstanden und was ist daran das Besondere?

Die Autoren von Museum, Eric Dubus und Olivier Melison, haben eine große Leidenschaft für Geschichte, und einer von ihnen ist sogar Lehrer! Sie wollten ein Spiel entwickeln, das dies widerspiegelt.

Alle historischen Artefakte im Spiel sind nicht nur wunderschön illustriert, sondern auch echt, und alle Informationen zu den einzelnen Objekten sind sachlich.

Was ist am neuen Museum Pictura anders und besonders?

Museum: Pictura übernimmt die Grundidee des ersten Spiels und wendet sie auf das Thema Kunstsammlung an!

Obwohl die beiden Spiele ein wenig ähnlich aussehen, fühlt sich Pictura ganz anders an, da es einige neue Mechanismen hinzufügt, die zum neuen Thema passen, wie z. B. das Konzept der wechselnden Trends und temporären Ausstellungen.

Museum: Pictura

(Holy Grail Games)
In diesem Set Collection Spiel sind wir Direktor eines Museums und sammeln wertvolle Bilder großer Maler.
Autoren: Eric Dubus, Olivier Melison
Grafiker: Joëlle Drans, Loïc Muzy, Amber Scharf
2 - 4
Spieler
ab 14
Jahren
ca. 60
Minuten
7.5 von 10
BGG Bewertung
Pos. 3464
BGG Position
Das Spielprinzip des Vorgängers wurde für die neue Thematik angepasst. Spielerisch sehr gut, leider optisch nicht ganz so beeindruckend.
62,90 € *
Bei Amazon ab
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info
Museum - Pictura (engl.)Werbung/Bild:Amazon



 
13

(Like)
2022

Ich bin auch ein großer Fan von Rallyman: GT und freue mich auf das kommende Rallyman: DIRT. Wird es aus dieser Reihe noch mehr geben?

Das hoffen wir natürlich! Die Rallyman-Serie hat seit ihrer Veröffentlichung eine wirklich große Spielergemeinschaft entwickelt.

Wir haben eine Menge Ideen im Kopf, wenn die Spieler mehr wollen!

Mit Encyclopedia kommt nächstes Jahr eine spannende Neuheit. Kannst du dazu schon etwas erzählen?

Encyclopedia ist ein würfelbasiertes Worker-Placement-Spiel, bei dem es darum geht Tiere zu studieren und zu katalogisieren, um eine Enzyklopädie der Naturgeschichte zu erstellen!

Entworfen wurde es von den Autoren von Museum, Museum: Pictura und Dominations. Es ist ein Expertenspiel, das schwer zu meistern ist, aber es hat ein sehr starkes Thema, das die Regeln einfach zu verstehen macht.

Encyclopedia

(Asmodee)
Im Jahr 1739 werden wir angeheuert, um dabei zu helfen eine Enzyklopädie der Natur zu erstellen. Dazu führen wir Expeditionen durch, studieren Tiere und Pflanzen und sammeln Ergebnisse. Dice Placement und Set Collection ist hier dabei.
Autoren: Eric Dubus, Olivier Melison
Grafiker: Joëlle Drans, Jérémie Prugneaux, Ronan Toulhoat
1 - 4
Spieler
ab 14
Jahren
60 - 120
Minuten
7.5 von 10
BGG Bewertung
Pos. 1343
BGG Position
Das interessante Thema und die tollen Illustrationen wecken auf jeden Fall mein Interesse.
55,73 € Amazon Prime *
Bei Amazon ab
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info
Holy Grail Games | Encyclopedia: Forschungsreise ins Tierreich | Kennerspiel | Brettspiel | 1-4...Werbung/Bild:Amazon



 
49

(Like)
2023

Welche weiteren spannenden Brettspiel-Neuheiten erwarten uns in nächster Zeit von Holy Grail Games?

Für das Jahresende haben wir einige spannende Projekte geplant, darunter Tiles of the Arabian Nights, ein Spiel, bei dem es darum geht seinen Freunden Geschichten zu erzählen, Copan, ein Expertenspiel über Ressourcenmanagement, und unser allererstes erzählerisches Spiel!

Tiles of the Arabian Nights

(Holy Grail Games)
Per Tile Placement bewegen wir uns über das Spielbrett, sammeln, Story-Plättchen und versuchen als erster eine ganze Geschichte zu erzählen.
Autoren: Olivier Melison, Matthieu Podevin
Grafiker: Joëlle Drans, Amber Scharf
2 - 5
Spieler
ab 12
Jahren
20 - 60
Minuten
6.1 von 10
BGG Bewertung
-
BGG Position
Es tut so, als wäre es ein Storyspiel und die Illustrationen sehen gut aus. Ansonsten ist es aber ein recht abstraktes Spiel, dass zwar durchaus interessante Mechaniken hat, aber keine wirkliche Geschichte erzählt.



 

(Like)
2023

Zum Schluss würde mich interessieren, welche deine aktuellen Lieblings-Brettspiele sind.

Ich spiele mich gerade durch die Kampagnen von Descent: Legenden der Finsternis, was mir nicht viel Zeit für etwas anderes lässt! :-) Ich liebe es wirklich.

Außerdem mag ich Brew und Die Abenteuer des Robin Hood, das mich mit seiner absolut brillanten Produktionsqualität und Erzählweise wirklich beeindruckt hat.

Danke für das Interview

2 Kommentare

  1. Carsten Schulze

    Moin Peer,
    du weißt nicht zufällig wie die Chancen für ein deutsches RallyMan GT stehen?

    Ich meine, zur not wäre das sicher auch in der Schmiede erfolgreich.

    Beste Grüße,
    Carsten

    • Peer

      Dazu ist mir leider nichts bekannt. Allerdings ist das Spiel sprachneutral und bei BoardGameGeek gibt es die PDF-Regeln auf deutsch.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert