Mit Andrea von HUCH! konnte ich vor kurzem ein Interview führen, in dem es um kommende Neuheiten, Fake News und ein spannendes Würfelspiel zu Rajas of the Ganges geht.

Was sonst noch so geplant ist, wie sich Corona auf die Neuheiten auswirkt und warum einige HUCH! Brettspiele auf Online-Plattformen spielbar sind, erfahrt ihr im Folgenden.

Für evtl. enthaltene Werbe-Links auf dieser Seite zahlt der Händler ggf. eine Provision. Diese Werbe-Links sind am Sternchen (*) zu erkennen. Für dich ändert sich nichts am Preis. Mehr Infos.

Hallo Andrea, ich hoffe es geht dir gut.

Hallo Peer! Dankeschön, mir geht es gut (was man in der momentanen Situation ja sehr freudig betonen darf).

Wie hat sich HUCH! seit unserem letzten Interview vor gut 2 Jahren entwickelt? Gibt es wichtige Entwicklungen?

Fake News, Rajas of the Ganges Würfelspiel, Online-Spiele und mehr - Interview mit HUCH!Werbung/Bild:Amazon

HUCH! hat sich nach wie vor gut entwickelt. Wir haben vor knapp 1,5 Jahren das Partyspiel What Do You Meme? in unser Programm aufgenommen und wurden von einer hohen Nachfrage überrascht.

Außerdem freuen wir uns für 2020 schon sehr auf einen neuen Titel innerhalb der Rajas of the Ganges Familie.

Wie geht ihr mit der Corona-Krise um und wie beeinflusst die Krise eure Arbeit an neuen Spielen?

Wir waren, wie die meisten anderen auch, zum größten Teil im Homeoffice. Für mich war die Umstellung kein Problem, da ich sowieso 3 Tage/Woche im Homeoffice arbeite. Insgesamt mussten wir aber natürlich viel zu Abläufen, Freigaben und Teambesprechungen klären. Das hat aber alles relativ reibungslos geklappt.

Die Krise beeinflusst uns vor allem hinsichtlich Spieletests und der Produktion. Natürlich kann man bei Tests auch vieles über Videocalls abklären, aber gerade von Prototypen gibt es für gewöhnlich nur ein Exemplar, das dann ja auch noch den Testspielern zugeschickt werden müsste usw. Sagen wir es so: Wir sind sehr froh, dass mittlerweile die Tests wieder stattfinden können.

Es gab ja einige Verschiebungen wegen Corona bei euren Titeln. Welche genau und wie sieht es für die weiteren Monate aus?

Bisher sind die Verschiebungen im akzeptablen Bereich. Die King of Tokyo – Dark Edition wurde ja mit Spannung erwartet und verschob sich um ca. 1 Monat.

King of Tokyo: Dark Edition

(IELLO)
In dieser Collectors Edition gibt es neue Monster und eine neue Gestaltung. Zudem sind auch neue Mechaniken dabei.
Autor: Richard Garfield
Grafiker: Paul Mafayon
2 - 6
Spieler
ab 8
Jahren
ca. 30
Minuten
7.7 von 10
BGG Bewertung
Pos. 440
BGG Position
149,99 € *
Bei Amazon ab
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info
IELLO 516801 King of Tokyo Dark Edition, FamilienspielWerbung/Bild:Amazon



 
25

(Like)
2020

Zur Neuauflage von Caylus in Form von Caylus 1303 hatten wir auch schon viele Anfragen und mussten leider den Erscheinungstermin um ca. 2 Monate verschieben. Aber bisher gibt es keinen Titel, den wir komplett verschieben mussten. Hoffen wir, dass es so bleibt!

Welche interessanten Neuheiten erwarten uns in diesem Jahr noch von euch?

Wir freuen uns auf jeden Fall schon sehr auf die Dice Charmers, ein Roll & Write zu Rajas of the Ganges.

Außerdem haben wir noch das Strategiespiel Witchstone von Reiner Knizia und ein witziges Kommunikationsspiel, das sich um das Thema „Fake News“ dreht, in der Planung.

Caylus 1303 finde ich besonders spannend. Wie kam es zur Neuauflage und was ist anders, als im Original?

Letztendlich sind wir „nur“ der Vertrieb für das Spiel und können daher gar nicht viel zur Entwicklung sagen. Wir freuen uns aber sehr, dass wir die Neuauflage vertreiben dürfen.

Caylus 1303 ist optisch überarbeitet worden und verzichtet auf Geld als Währung. Anstatt dessen kalkuliere ich mit meinen Arbeitern und Rohstoffen. Zusätzlich gibt es mit der Neuauflage Charaktere, durch die die Spieler unterschiedliche Boni erhalten können.

Caylus 1303

(HUCH!)
Die Neuauflage eines der ersten Worker Placement Spiele kommt zurück. In neuer Grafik und mit einigen neuen Funktionen.
Autor: William Attia
Grafiker: Andrew Bosley
2 - 5
Spieler
ab 12
Jahren
60 - 90
Minuten
7.5 von 10
BGG Bewertung
Pos. 946
BGG Position
39,99 € (-15%) Amazon Prime *
Bei Amazon ab
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info
HUCH! 881359 Caylus 1303 Strategiespiel, WorkerplacementWerbung/Bild:Amazon



 
58

(Like)
2020

Ebenfalls interessant finde ich Make Fake News Great Again. Was hat es damit auf sich?

Make Fake News Great Again ist ein Kommunikationsspiel, bei dem ich, auf Basis von zufälligen Karten, eine schlagzeilenträchtige Story erzählen muss. Dazu bekomme ich von meinen Mitspielern je eine Karte zugeschoben, die ich alle in der Story verarbeiten muss.

FAST alle! Eine Karte darf ich dabei ignorieren, das ist dann quasi eine Information, die es „nicht mal“ zu einer Fake News geschafft hat. Das geht schnell, ist witzig und trifft (leider) den Puls der Zeit.

Solo-Spiele sind durch die Krise derzeit im Kommen. Was hältst du davon und ist das was für HUCH!?

Man kann auch ein wenig verallgemeinern und sagen, dass Brettspiele generell durch die Krise für viele aus dem Dornröschenschlaf geweckt worden. Die Wenig-Spieler haben auf einmal ihre Spiele entdeckt und in vielen Familien wird viel häufiger gespielt als vorher.

Das sind tolle Entwicklungen und somit immerhin eine positive Auswirkung der Krise. Dabei legen viele den Fokus auf Solo-Spiele, aber eigentlich haben sich alle Spiele-Bereiche durch die Krise positiv entwickelt.

Wir haben bei HUCH! durch unsere Logikspiele bereits viele Solo-Spiele im Sortiment und hatten mit Roll on! (einem Kugellabyrinth) eine tolle Neuheit im Frühjahr, die gerade in der Lockdown-Zeit häufig nachgefragt wurde.

Von euch kann man das eine oder andere Spiel online spielen (z.B. Forum Trajanum auf Yucata). Wie kam es dazu und was bringt euch das?

Wir sind im Kontakt mit den Betreibern von Yucata und so kommen immer mal wieder Spieletitel auf den (virtuellen) Tisch mit der Anfrage, ob eine Umsetzung auf Yucata interessant wäre. So gibt es die Möglichkeit Spiele, ohne vorherigen Aufbau, zu spielen und kennenzulernen.

In Zeiten von Kontaktbeschränkungen haben die Online-Plattformen natürlich den absoluten Vorteil, dass man ÜBERHAUPT mit Gruppen spielen kann.

Spielst du selbst online Brettspiele und wie spielst du generell derzeit?

Ich spiele lieber ganz „traditionell“ am Tisch, allerdings haben wir zu Lockdown-Zeiten auch einige Spielerunden über Skype oder ähnliches abgehalten.

Mittlerweile können wir uns ja wieder zum Spielen treffen, aber mit ein paar Freunden, die entfernt wohnen, werden wir wohl die eine oder andere online Spielerunde beibehalten.

Danke für das Interview