Kickstarter ist eigentlich dafür gedacht, dass kreative Ideen und Herzblut-Projekte finanziert werden. Genauso das ist der Dungeon Crawler Harakiri: Blades of Honor, welcher vom eigens dafür gegründeten spanischen Verlag Synergic Games vor einer Weile auf Kickstarter finanziert wurde.

Wie die Idee für das große Brettspiel entstanden ist, wie das Crowdfunding lief, wie die Umsetzung vorangeht, ob es eine deutsche Version geben wird und wie man noch einsteigen kann, erfahrt ihr im folgenden Interview.

(Die Bilder stammen von Verlag)

Für evtl. enthaltene Werbe-Links auf dieser Seite zahlt der Händler ggf. eine Provision. Diese Werbe-Links sind am Sternchen (*) zu erkennen. Für dich ändert sich nichts am Preis. Mehr Infos.

Harakiri: Blades of Honor, Kickstarter, Pläne … Synergic Games

Hallo. Bitte stell dich kurz vor.

Hallo, wir sind Synergic Games, ein spanischer Brettspielverlag, der sich derzeit auf die Entwicklung unseres ersten Projekts Harakiri: Blades of Honor konzentriert, nachdem wir in einer erfolgreichen Kickstarter-Kampagne mit mehr als 4.000 Unterstützern über 650.000 € eingesammelt haben.

Wie bist du zum Brettspiel-Hobby gekommen und was welche Brettspiele hast du als erstes gespielt?

Unsere ersten Erfahrungen haben wir vor etwa 30 Jahren gemacht, mit Spielen wie Heroquest und Rollenspielen wie D&D. Diese Spiele eröffneten wirklich eine neue Welt, da sie mehr Kreativität zuließen, als die typischen Brettspiele vorher.

Jedes Spiel war wie der Eintritt in eine neue Welt voller Erfahrungen und Erinnerungen, die wir mit den Leuten, mit denen wir spielten, und mit anderen teilen konnten.

Wann ist Synergic Games entstanden und wie sieht euer Team aus?

Harakiri: Blades of Honor - LogoUnser erstes Projekt und das Unternehmen nahmen vor etwa 5 Jahren Gestalt an. Synergic Games wurde von Fernando Gamero gegründet und vor etwa 2 Jahren stieß Joel Torres zum Team. Vor einem Jahr wurde Javier Lopez ebenfalls Teammitglied. Dies ist die aktuelle Kernstruktur.

Natürlich gibt es noch Dutzende von anderen Mitarbeitern, je nach den Erfordernissen des Projekts. Etwas so großes, wie dieses Projekt, erfordert eine große Anzahl von guten Mitarbeitern, darunter der deutsche Illustrator Björn Barends, der einige unserer Spielcover gestaltet hat und mit anderen Verlagen, wie Marvel (Disney), zusammenarbeitet.

Harakiri: Blades of Honor ist euer erstes Spiel. Wie kamt ihr auf die Idee dazu?

Im Laufe der Jahre haben wir viele Brettspiele gespielt, und die, die uns am besten gefallen haben, sind diejenigen, die noch lange nach dem Ende der Spielsitzung Erinnerungen wecken, über die man mit Freunden bei einem Drink spricht. Genau das wollen wir mit Harakiri: Blades of Honor erreichen.

Harakiri: Blades of Honor

(Synergic Games)
Kooperativ geht es nach Fantasy-Japan, wo wir als Samurai durch die Welt reisen, gegen Monster kämpfen, Abenteuer erleben und mehr.
Autoren: Fernando Gamero, Joel Torres
Grafiker: David Benzal, David Demaret, Joseph Diaz, Henning Ludvigsen, Daryl Mandryk, Antonio José Manzanedo, Víctor Manuel Leza Moreno, Israel Pato
1 - 4
Spieler
ab 14
Jahren
60 - 150
Minuten
9.1 von 10
BGG Bewertung
Pos. 10763
BGG Position
Interessanter Dungeon Crawler mit einer offenen Welt. Optisch toll, aber mit 200 Euro plus Versand auch eine Ansage.
Bild: Verlag



 
2

(Like)
2023

Was ist das Besondere an Harakiri: Blades of Honor?

Wir haben uns darauf konzentriert, mit Harakiri: Blades of Honor die Art von Erinnerungen zu schaffen, die wir schon bei anderen Spielen genossen haben. Um das zu erreichen denken wir, dass das Schlüsselwort Immersion ist.

Wenn man die Geschichte und die Charaktere als die eigenen empfindet, entstehen diese Erinnerungen. Und um diese Immersion zu erreichen, haben wir uns auf 3 Aspekte konzentriert.

  • Eine großartige und kohärente Erzählung, die es den Spielern ermöglicht, sich mit ihrem Charakter und der Welt um sie herum verbunden zu fühlen
  • Spielmechaniken, die diese einzigartigen Momente schaffen
  • und schließlich hochwertige Komponenten, einschließlich Illustrationen und Miniaturen, um das Ganze zu verpacken.

Außerdem haben wir uns entschieden, ein komplettes Abenteuer zu erschaffen, das einen Open-World-Teil, in dem jeder Charakter auf eigene Faust verschiedene Orte erkunden kann, während er sowohl gemeinsame, als auch persönliche Missionen verfolgt. Und eine Dungeon-Crawler-Erkundungsphase, in der die Gruppe zusammenarbeitet, um sich ihren Feinden zu stellen.

Die Kombination dieser beiden Bereiche bietet unserer Meinung nach das volle Paket dessen, was ein immersives Abenteuer beinhalten sollte.

Wie viel Story steckt in Harakiri: Blades of Honor? Was kann man erleben?

Eine fesselnde Geschichte ist ein Schlüsselelement für ein immersives Erlebnis. Aus diesem Grund haben wir in unserem Team jemanden wie David Velasco, einen bekannten spanischen Autor, der sich auf dunkle Fantasy-Settings spezialisiert hat.

Aber die Geschichte reicht nicht aus, wenn es keine echte Verbindung zum Gameplay gibt. Deshalb haben wir mehrere Möglichkeiten eingebaut, um diese Verbindung zu gewährleisten. Erstens wird die Welt auf Entscheidungen, Erfolge und Misserfolge reagieren, so dass neue Orte und Charaktere entdeckt werden können, Missionen erfüllt werden können und so weiter.

Zudem wird jeder Charakter sein eigenes persönliches Story-Booklet haben und seine Entscheidungen können große Auswirkungen darauf haben, wie die Kampagne endet. Diese verschiedenen Enden werden massive Auswirkungen auf den folgenden Akt haben.

Harakiri: Blades of Honor - Charakter

Und schließlich haben wir erzählerische Elemente integriert, die während der Dungeon-Crawl-Phase zu entdecken sind und jeden Ort einzigartig machen.

Die Gestaltung und die Miniaturen sehen toll aus. Wie aufwändig war die Entwicklung?

Wir haben von Anfang an beschlossen, dass wir bei allen Assets die höchste Qualität anstreben, und deshalb haben wir viele der bekanntesten Miniaturen-Designer angesprochen. Obwohl es für einen Neuling nicht einfach ist, mit den meisten von ihnen zusammenzuarbeiten, und diese Künstler nur sehr begrenzt verfügbar sind, haben wir es geschafft, dass mehrere von ihnen intensiv mit uns zusammenarbeiten.

Manchmal arbeiteten bis zu fünf Leute gleichzeitig an unseren Modellen, was eine ziemliche Herausforderung war, denn als Schöpfer möchte man seine Visionen verwirklichen, aber gleichzeitig muss diese Vision auch realisierbar sein, um produziert werden zu können.

Harakiri Miniatur

Außerdem haben wir uns intern entschieden, einen Schritt weiter zu gehen und große Miniaturen mit den höchstmöglichen Details zu bauen. Wir erinnern uns noch gut daran, als wir den leitenden Miniaturen-Designer von Ludus Magnus Studio baten, den Oni-König zu entwerfen, und er uns zunächst antwortete: „Seid ihr sicher? Das wird eine der größten Miniaturen, die je erschaffen wurden“. Die endgültige Miniatur ist ein so erstaunliches Kunstwerk, dass wir nicht glücklicher sein könnten.

Ein weiteres entscheidendes Element ist natürlich der Hersteller. Wir haben uns für eine Partnerschaft mit einem der besten (wenn nicht sogar dem besten) Miniaturenhersteller entschieden: Dust Games. Sie haben großartige Miniaturen hergestellt, wie die in Mythic Battles Pantheon, Bloodborne, der Zombicide-Serie und vielen anderen.

Schließlich war es eine große Ehre, aber auch eine Herausforderung, mit Firmen wie Ludus Magnus, Succubus Publishing, Dragori Games, Lazy Squire Games und Axis Mundi zusammenzuarbeiten, die uns erlaubten, ihre Charaktere in unsere Welt zu bringen. Es war das erste Mal, dass diese Firmen einem Neuling dies erlaubten, und das bedeutete, dass wir diese Miniaturen so beeindruckend wie möglich gestalten mussten.

Wie gut lief der Kickstarter und welche Erfahrungen konntet ihr dabei sammeln?

Harakiri: Blades of Honor - IllustrationenMit jedem Tag, der vergeht, sind wir mehr und mehr glücklich darüber, wie wir die Kampagne durchgeführt haben. Das Datum waren nicht das beste (kurz vor Weihnachten), aber die letzten Momente waren eine solche Freude, mit vielen Unterstützern, die uns für die geleistete Arbeit in diesen 17 Tagen gratulierten, dass sich der Schlafmangel gelohnt hat.

Natürlich war der mittlere Teil der Kampagne, das so genannte „Tal des Todes“, eine harte Zeit, aber wir schafften es, dass jeden Tag neue Unterstützer hinzukamen, und wir beendeten die Kampagne in so guter Stimmung, dass sie als unvergessliche Erinnerung bleibt (wie die, die wir den Spielern mit unserem Spiel geben wollen :-).

Was unsere Erfahrungen angeht, so ist die Erstellung und Durchführung einer solchen Crowdfunding-Kampagne eine große Herausforderung für einen Neuling, vor allem, weil wir immer eine völlig transparente Kommunikation mit unseren Unterstützern verfolgt haben, weil wir diese Vision mit ihnen teilen und ohne ihre Unterstützung nichts davon Wirklichkeit werden könnte.

Aktuell kann man einen Late Pledge nutzen. Welche Pledge Levels gibt es? Was bringen die Erweiterungen?

Im Late Pledge gibt es 5 verschiedene Stufen.

Die Basisstufe ist der Ronin, der Akt 1 und Akt 2 enthält. Das bedeutet mehr als 50 Stunden Spielzeit mit Abenteuer- und Erkundungsphase. Darüber hinaus gibt es 10 One-Shot-Szenarien, die ebenfalls während der Kampagne freigeschaltet werden, für Spieler, die eine schnelle Partie in der Erkundungsphase (Dungeon Crawler) haben wollen.

Dann gibt es den Samurai Pledge, der die Erweiterung Jubei’s Curse enthält. Dabei handelt es sich um eine Einzelspieler-Erweiterung, die viele einzigartige Elemente enthalten wird. Die Geschichte ist eine Vorgeschichte zu den Ereignissen von Akt 1, und die Art und Weise, wie der Hauptcharakter gespielt wird, und seine Entwicklung sind einzigartig.

Sie enthält zudem viele Überraschungen, da einige der Spielinhalte und Komponenten während der Kampagne selbst enthüllt werden, die in einigen Pappschachteln in der Schachtel enthalten sind. Sie enthält auch ein paar One-Shot-Szenarien, in denen man gegen die großen Bosse kämpfen kann, die in Kombination mit den anderen Charakteren aus Akt 1, 2 und der anderen Erweiterung enthalten sind.

Dann gibt es noch den Daimyo Pledge, der die Erweiterung Wrath of the Gods zum Core Pledge hinzufügt. Dabei handelt es sich um eine Multiplayer-Kampagne mit neuen Gegnern und spielbaren Charakteren. Diese Erweiterung enthält ein neues KI-System für die Bosse, das komplexer ist, als das anderer Bosse in anderen Boxen. Außerdem gibt es die größte Miniatur in unserem Projekt, Seiryu den Drachen, 170mm hoch, neben anderen großen Miniaturen.

Zusammen mit dem Grundpaket und den beiden Erweiterungen gibt es den Kami-Pledge, der einen Rabatt für all diese Inhalte bietet.

Dann gibt es noch das Honor-Pledge-Level, das natürlich alle Inhalte des Kami-Pledge beinhaltet, aber auch kosmetische Add-ons.

Ich möchte nur daran erinnern, dass wir aufgrund der Inflation und der steigenden Produktionskosten angekündigt haben, dass die aktuellen Preise in etwa 2 Monaten für alle Produkte erhöht werden. Alle Interessierten sollten also schnell zuschlagen, um die besten Preise zu erhalten, solange sie verfügbar sind.

Was bekommt man alles, wenn man den Honor All-In Pledge nimmt?

  • Die beiden Grundboxen, einschließlich Akt 1 und 2, sowie die beiden großen Erweiterungen (Jubei’s Curse und Wrath of the Gods).
  • Die Shinigami-Erweiterung (die während der Kickstarter-Kampagne kostenlos für die Unterstützer enthalten war, die sich für die Grundversion oder höher entschieden haben).
  • Die alternative Miniatur für den spielbaren Charakter Sun Wukong.
  • Premium-Hüllen für alle enthaltenen Karten (ca. 1.300).
  • 3 zusätzliche Würfelsätze (insgesamt 27), damit jeder Spieler seine eigenen Würfel haben kann.
  • Doppelseitige Neopren-Spielmatte mit einer alternativen Version der Weltkarte auf der einen Seite und einem beeindruckenden riesigen Spielstein (der während der KS-Kampagne freigeschaltet wurde) auf der anderen Seite.
  • Neopren-Würfeltablett mit exklusiver Grafik.
  • Artbook mit einer Fülle von Illustrationen und Hintergrundinformationen.

Das Einzige, was du vermissen würdest, wären die Metallmünzen, denn die haben wir auf vielfachen Wunsch nach dem Ende der Kampagne hinzugefügt.

Wir sind der Meinung, dass wir ein sehr schönes Paket zu einem angemessenen Preis angeboten haben, denn wir wissen, dass die meisten Projekte sehr viel Geld verlangen, um alle verfügbaren Inhalte zu erhalten.

Wie sieht es mit einer deutschsprachige Version aus? Ist sie geplant?

Neben den englischen und spanischen Unterstützern ist die deutsche Community mit mehr als 300 Unterstützern die größte in unserem Projekt. Außerdem haben wir während und nach der Kampagne viel Unterstützung aus der deutschen Community erhalten, vielen Dank dafür :-).

Leider reicht das nicht aus, um das Spiel zu übersetzen, da die Kosten dafür etwa 20.000 Euro betragen würden. Wir haben Angebote von mehreren Übersetzungsbüros eingeholt, und die Preise können für ein Projekt dieser Größenordnung nicht niedriger ausfallen, wenn es professionell durchgeführt wird.

Mit mehr als 250.000 Wörtern ist Harakiri: Blades of Honor ein umfangreiches Produkt. Es haben sich zwar einige Freiwillige gemeldet, die sich bereit erklärt haben, an einer Übersetzung ins Deutsche zu arbeiten, aber wenn wir eine Sprache ankündigen, die direkt von uns bearbeitet werden soll, ist es uns wichtig, dass wir die hohen Standards einhalten und die geleistete Arbeit auch angemessen honorieren, was immer noch mit Kosten verbunden ist und ein Risiko darstellt, das wir bei unserem ersten Projekt nicht eingehen wollten.

Sobald Harakiri produktionsreif ist, werden wir die Dateien in einem bearbeitungsfreundlichen Format freigeben, damit die Community sie nutzen kann. Wir wollen es der Community so einfach wie möglich machen, denn sie sind es, die dieses Projekt Wirklichkeit werden lassen.

Habt ihr schon Pläne für euer nächstes Brettspiel?

Im Moment können wir nur an die Umsetzung von Harakiri: Blades of Honor denken. Wir haben Ideen für eine Erweiterung der Welt und mögliche weitere Projekte, aber das hängt natürlich von der Resonanz auf unser erstes Projekt ab.

Wir arbeiten hart daran, diese mögliche Zukunft Wirklichkeit werden zu lassen.

Zum Schluss würde mich interessieren, welche deine aktuellen Lieblings-Brettspiele sind.

Die Wahrheit ist, dass wir in den letzten Jahren nicht so viel spielen konnten, wie wir gerne wollten, aber wir haben schon immer erzählerische und immersive Erfahrungen gemocht.

Wir haben Spiele wie Middara Act 1 und Descent 3 sehr gerne durchgespielt. Wenn wir über One-Shot-Spiele sprechen, lieben wir Spiele wie Root und Too many Bones, aber wir versuchen auch, die Zeit für ein paar leichtere Spiele wie Carcata oder Kingdomino mit unseren Familien zu finden.

Im Moment können wir es kaum erwarten, Crowdfunding-Projekte wie Return to Dark Tower, Stormsunder und Tanares Adventures zu erhalten. Wir drücken die Daumen, dass wir Zeit haben werden, diese zu spielen, wenn Harakiri kurz vor der Fertigstellung steht.

Zum Schluss möchten wir uns noch einmal bei der deutschen Community für ihre Unterstützung bedanken und hoffen, dass die Arbeit, die wir bisher geleistet haben, gut genug ist, um sie mit anderen zu teilen, die sich dem Projekt ebenfalls anschließen möchten. Mehr Infos auf Facebook, Instagram und Twitter.

Danke für das Interview

Wer von euch ist denn beim Harakiri: Blades of Honor Kickstarter dabei gewesen?