Aus Ungarn stammen die Brettspiel Inlays und Organiser von Laserox, die ich in letzter Zeit für mich entdeckt habe.

Ich habe die Gelegenheit genutzt und mit Peter von Laserox ein Interview geführt. Dabei geht es unter anderem um Insert-Besonderheiten, die Corona-Krise, kreative Ideen für Inlays und einiges mehr.

Für evtl. enthaltene Werbe-Links auf dieser Seite zahlt der Händler ggf. eine Provision. Diese Werbe-Links sind am Sternchen (*) zu erkennen. Für dich ändert sich nichts am Preis. Mehr Infos.

Hallo Peter. Ich hoffe, es geht dir gut.

Hallo Peer, danke für deine Frage. Mir und meinem Team geht es gut, wir sind zum Glück alle gesund und munter.

Wie bist du zum Brettspiel-Hobby gekommen und was war dein erstes Brettspiel?

Ich bin irgendwie über ein Video von Rahdo gestolpert, wo er über Stronghold gesprochen hat. Die Welt und das Spiel hat mich sofort in den Bann gezogen und ich wollte unbedingt das Spiel ausprobieren.

So kam ich in einen der ungarischen Spielshops und hatte dort die Möglichkeit eine Demoexemplar mal für eine Woche zu leihen. Zwar haben wir nicht viel vom Spiel verstanden (Portal vs Regelbücher…:) ), aber ab da ging es dann bergab. ;-)

Wie ist Laserox entstanden und was genau bietet ihr da an?

Ich bin den selben Weg gegangen, wie viele andere auch. Ich wollte das Spielmaterial in der Box gut sortiert haben, besonders bei Terra Mystica. Also nahm ich etwas Schaumkarton und bastelte mir etwas zusammen.

Aber nach einigen Wochen konnte ich das Ding nicht mehr in die Box zurückbekommen. Da war mir klar, es muss was besseres her. Ich hatte noch in der Uni mit Lasern zu tun gehabt, also kam dieser logischer Schritt.

Keine 3 Wochen später entstand dann Laserox mit unserem ersten Inlay für Anachrony.

Wieso kommen Inlays so gut bei den Spielern an, deiner Erfahrung nach? Welche Vorteile bringen diese?

Jeder hat viel zu wenig Zeit, daher möchten wir die Zeit, die uns zur Verfügung steht, bestens ausnutzen. Wenn ich am Abend 3 Stunden zum Spielen haben, dann will ich nicht dreißig Minuten bis eine Stunde mit Auspacken, Sortieren und Wegräumen verbringen.

Inserts sind dazu gedacht, diese Tätigkeiten zu beschleunigen und ein schnelleres Spielerlebnis zu geben.

Was macht eure Insert besonders gegenüber der Konkurrenz?

Wir haben immer 3 Punkte beim Design vor uns:

  1. Es soll praktisch sein. Das ist sozusagen das A und O für ein Insert. Die Teile sollten passen, logisch sortiert sein und eine schnelle Vorbereitung zum Losspielen ermöglichen.
  2. Es soll uns während des Spiels ebenfalls helfen: Also z.B. Kartenhalter, wo man Karten ziehen kann, eine „Bank“ für Münzen oder verschiedenen Ressourcen.
  3. Es soll schön sein und sich der Welt und Thematik des Spiels anpassen. Damit wir besser in die Welt des Spiels eintauchen können. Damit haben wir ein noch intensiveres Spielerlebnis.

Wie entscheidet ihr, zu welchem Spiel ihr ein Inlay macht. Wie läuft das in der Regel ab und wie lange dauert es, von der Idee bis zum fertigen Produkt?

Eldritch Crate - Laserox InsertsSehr oft bekommen wir Kundenanfragen (vielen Dank für diese) und wir versuchen so gut wie möglich diesen nachzukommen. Natürlich ist die Größe der Nachfrage auch ziemlich entscheidend und ob noch weitere Erweiterungen in der nahen Zukunft kommen werden.

Die Entwicklungsdauer ist sehr unterschiedlich, aber es sind ca. 2-3 Monate mindestens, bis alle Aspekte geklärt und wir mit dem Ergebnis zufrieden sind.

Bei unserem Eldritch Crate für Eldritch Horror hat es mehr als ein Jahr gedauert, bis wir so weit waren, aber ich denke es hat sich gelohnt.

Wie geht ihr mit der Corona-Krise um und wie beeinflusst die Krise eure Arbeit?

Wir hatten ziemlich Glück und konnten/durften weiterarbeiten. Gleich am Anfang hatten wir uns überlegt was wir tun können, wo wir helfen können. Da kam uns die Idee Gesichtsschutzmasken aus PET zu schneiden. Wir haben bei Laserox ja Lasermaschinen und die können nicht nur Inserts machen.

In einer Woche haben wir dann so mehr als 5.000 gemacht und in Ungarn in sehr viele Krankenhäuser verteilt, alles aus Spenden finanziert.

Wir hatten aber leider keine Spielrunden für 2-3 Monate, das was schon ziemlich schlecht. Wir konnten weniger testen und keine neuen Produkte ausprobieren, die wir zur Zeit entwickeln.

Hast du ein Liebings-Insert oder eines, wo ihr mal was ganz besonderes gemacht habt?

Die Herausforderung bei den Inserts ist immer, dass wir mit Maschinen arbeiten, die eigentlich nur 2D können. Dennoch möchten wir Produkte herstellen, die in der 3D Welt funktionieren sollen.

Wir bekomme ich z.B. eine Tür hin, die sich öffnen lässt oder ein Schloss, was man nur mit den richtigen Bewegungen aufschließt. In vielen unserer Laserox-Produkte stecken solche kleinen Ideen, ohne die es nicht möglich oder nicht so cool wäre.

Ich finde den Drehturm bei Rising Sun oder den Container bei Roll for the Galaxy ziemlich gut gelungen. :-)

Bietet ihr noch anderes Brettspiel-Zubehör an?

Wir haben nicht nur Inserts für bestimmte Spiele, sondern versuchen auch Produkte zu entwickeln, die generell auf dem Spieltisch einen Platz haben sollten. Kartenhalter, Stapelhalter und ähnliche Kleinigkeiten.

Die Sleeves nicht zu vergessen. :) Die sind bei uns eigentlich immer beim Planen inklusive. Wir sind aber immer für neue Ideen und Wünsche offen, auch wenn es manchmal etwas dauert. :-)

Zum Schluss würde mich interessieren, was deine Lieblingsspiele sind.

Battlestar Galactica !!!! und natürlich Twilight Imperium. Zwar ist es mir bewusst, dass es um die 10 Punkte geht, aber irgendwie habe ich am Ende immer eine große Armee und will jemanden überfallen, was dann nie klappt, weil jemand davor gewinnt. :-) Spaß haben wir aber trotzdem alle.

Kaufst du Inserts für deinen Lieblingsspiele?

Ergebnis