Leider gibt es in meiner Nähe kein Brettspiel-Geschäft, so dass ich die meisten Brettspiele online kaufe, unter anderem bei Milan Spiele.
Und da ich mit dem Online-Shop von Milan Spiele bisher sehr gute Erfahrungen machen konnte, habe ich den Gründer und Chef Michael einfach mal interviewt.
Er gibt interessante Einblicke in die Entstehung des Online-Shops, den aktuellen Stand, wie es zum Weihnachtskalender kam und einiges mehr. Viel Spaß.
Hallo Michael. Bitte stell dich kurz vor.
Ich heiße Michael Lang, bin 50 Jahre alt, verheiratet und wohne im schönen Norddeutschland.
Wie bist du zum Brettspiel-Hobby gekommen und was waren deine ersten Brettspiele?
Schon als Kind habe ich sehr viel mit meiner Oma gespielt, die bei uns im Haus lebte. Die ersten Spiele waren daher natürlich die üblichen Verdächtigen: Malefiz, Mensch ärgere Dich nicht, Monopoly, Scrabble und Rommé.
Später folgten im Freundeskreis schnell Spiele wie Öl für uns alle, Playboss, Jockey, Dampfross, Wizards und Civilization.
Wann ist die Milan-Spiele.de entstanden und warum?
Milan-Spiele gibt es seit Januar 2002. Damals bin ich ganz klein auf Ebay angefangen und habe einige ausgewählte Spiele angeboten. Anfangs gab es nur eine Website mit einer Liste von Spielen und der Kunde musste mir eine Mail schreiben, wenn er eine Bestellung aufgeben wollte.
Heute wäre so etwas undenkbar. Da ich Informatik studiert habe, war der Weg zu einem Webshop nicht weit. Letztendlich habe ich mein Hobby zum Beruf gemacht.
Wie hat sich dein Online-Shop bis heute entwickelt?
Die ersten Jahre habe ich den Versand nebenberuflich geführt und der Versand fand quasi aus meinem Wohnzimmer statt. Damals waren es aber nur einige wenige Bestellungen pro Woche und die Pakete wurden noch in der nächsten DHL-Filiale abgegeben.
Nach und nach nahm die Anzahl der Bestellungen zu, so dass meine Eltern ab und an mit aushalfen. Hieraus entwickelte sich eine langjährige große Unterstützung meiner Eltern, ohne die ich Milan-Spiele nicht hätte aufbauen können. Neben meinen Eltern haben später weitere Familienmitglieder tatkräftig mitgeholfen.
Heute haben wir eigene Lager- und Büroräume, die allerdings bereits wieder zu klein geworden sind.
Wie viele Mitarbeiter sind bei euch tätig und wie viele Spiele habt ihr aktuell im Sortiment?
Was als reiner Familienbetrieb begann, hat sich heute zu einem kleinen Unternehmen mit mehreren Mitarbeitern und Aushilfen entwickelt. Seit drei Jahren unterstützt mich André Emkes bei der Geschäftsführung, so dass das Geschäft problemlos weiterlaufen kann, wenn ich im Urlaub bin.
Wir haben zurzeit über 6.000 Artikel gelistet, die über unsere Website bestellbar sind.
Was ist das Besondere an Milan-Spiele.de und wie versucht ihr euch gegenüber der großen Konkurrenz durchzusetzen?
Wir bieten ein sehr großes Sortiment an Spielen an, das ständig um Neuheiten erweitert wird. Darunter befinden sich über 600 stetig wechselnde sehr günstige Angebote.

Fast täglich gibt es neue Brettspiel-Angebote bei Milan Spiele
Wir sind sehr flexibel und können extrem schnell auf unterschiedlichste Kundenwünsche eingehen.
Zusätzlich bieten wir Veranstaltungen an, um neue Spiele vorzustellen. Durch die Möglichkeit direkt Spiele bei uns vor Ort zu kaufen, wird das Gesamtangebot abgerundet. Natürlich kann man sich bei uns auch vor Ort Spiele erklären lassen.
Wie ist die Idee des Weihnachtskalenders entstanden?
Mit unserem Weihnachtskalender sind wir 2006 zum ersten Mal gestartet. Wenn ich mich richtig erinnere waren wir die ersten, die einen solchen Kalender im Spieleversand angeboten haben.
Ich fand es schon als Kind spannend, jeden Tag eine kleine Überraschung zu bekommen. Wir bieten in unserem Weihnachtskalender nur Spiele an, die wir selbst interessant finden und die auf Boardgamegeek ein gutes Ranking haben. So ist die Akzeptanz besonders in den letzten Jahren stetig gestiegen.
Ihr seid Asmodee Flagship-Store und Pegasus Premiumshop. Was bedeutet das genau?
Als Pegasus Spiele Premiumshop und Asmodee Flagship-Store führen wir ein umfangreiches Angebot an Spielen aus den jeweiligen Verlagsprogrammen. Viele Neuheiten sind unmittelbar nach Veröffentlichung verfügbar. Einige Highlights sind exklusiv nur in Premiumshops erhältlich.
Kunden haben bei uns die Möglichkeit, ausgewählte Neuheiten, die für eine befristete Zeit nur über den stationären Fachhandel angeboten werden, direkt abzuholen.
Über uns können Kunden alle Ersatzteile dieser Verlage beziehen. Zusätzlich erhält man bei uns Promokarten und anderes Promomaterial zu vielen Spielen der Verlage und spezielle POD-Artikel (Print on Demand), die nur über Premiumshops erhältlich sind.
Zukünftig werden wir Ausguck-Händler für Lookout-Spiele sein und können auch hier frühzeitig aktuelle Neuheiten anbieten.
Welche Pläne habt ihr für die Zukunft?
Wir haben in diesem und im nächsten Jahr viel vor. Mitte April ziehen wir um, da uns die jetzigen Räumlichkeiten schon wieder zu klein geworden sind. Dort steht uns die doppelte Fläche zur Verfügung, so dass wir unser Lager und unsere Spielfläche wesentlich vergrößern können. Wir können dadurch regelmäßige Spieleabende anbieten und Turniere durchführen. Die entsprechenden Termine werden wir auf unserer Website und auf Facebook veröffentlichen.
In unserem neuen Lager werden wir teilweise die „chaotische“ Lagerhaltung einführen. Hierbei werden Artikel keinem festen Lagerplatz zugeordnet, sondern nur noch digital im Warenwirtschaftssystem erfasst. Dies ermöglicht uns eine schnellere und fehlerfreiere Bearbeitung der Kundenbestellungen.
Für Herbst des Jahres steht dann endlich ein Relaunch unserer Website an. Das jetzige Design hat bereits einige Jahre hinter sich und entspricht in vielen Punkten nicht mehr dem aktuellen Stand. Wir möchten im Anschluss daran unsere Website auch in englischer Sprache anbieten, so dass es ausländische Kunden etwas einfacher haben werden.
Zum Schluss würde mich interessieren, was deine persönlichen Lieblingsspiele derzeit sind.
An erster Stelle steht da natürlich das Spiel Great Western Trail, bei dem ich meine Frau kennengelernt habe. Das Spiel, das ich am häufigsten gespielt habe, ist Burgen von Burgund. Beides sind Spiele, die sehr vielseitig sind und unterschiedlichste Strategien erlauben.
Aus dem aktuellen Jahrgang gefallen mir die Spiele Newton, Valparaiso und Doppelt so Clever besonders gut.
Schreibe einen Kommentar