Die Zahl der Computerspiel-Umsetzungen als Brettspiele steigt und der Verlag MOOD Publishing hat mit Deep Rock Galactic eine ganz besonders gute Umsetzung abgeliefert.

Im Interview erzählt Verlagsleiter Kasper über die Entstehung des Verlages, besondere Herausforderungen bei der Umsetzung eines Computerspiels als Brettspiel und auch über kommende Neuheiten.

Für evtl. enthaltene Werbe-Links auf dieser Seite zahlt der Händler ggf. eine Provision. Diese Werbe-Links sind am Sternchen (*) zu erkennen. Für dich ändert sich nichts am Preis. Mehr Infos.

MOOD Publishing über Deep Rock Galactic, Erweiterungen, eigene IPs und mehr

Ich konnte Deep Rock Galactic schon spielen und finde es toll, wie man das beliebte Computerspiel als Miniaturen-Brettspiel umgesetzt hat.

Dass das nicht einfach ist, erfahrt ihr im Folgenden, wie auch eine Menge mehr Infos.

Hallo. Bitte stell dich kurz vor.

Hallo. Ich bin Kasper, Verlagsleiter bei MOOD Publishing.

Wie bist du zum Brettspiel-Hobby gekommen und was waren deine ersten Brettspiele?

Nach meinem 10-jährigen Jubiläum in der digitalen Unterhaltungsbranche brauchte ich eine Abwechslung zu etwas, das eher monologisch/physisch ist.

An meine ersten Erfahrungen mit Brettspielen kann ich mich ehrlich gesagt nicht mehr genau erinnern. Aber ich erinnere mich, dass Myretuen, Monopoly und Dungeons & Dragons mit einem selbst entworfenen Spielbrett zu den ersten Erfahrungen gehörten.

Wie ist der Verlag MOOD Publishing entstanden und wie sieht euer Team aus?

MOOD Publishing wurde 2018 von den MOOD Visuals-Gründern Jonas, Rasmus und Christopher gegründet. Sie teilten eine Leidenschaft für Brettspiele. Sie gründeten und der Rest ist Geschichte. :)

Das Team ist großartig. Es besteht aus neuen Talenten und Branchenveteranen. Eine starke Mischung beim Prototyping und bei der Entwicklung. Wir haben auch das Glück, mit kampferprobten Spieldesignern und hervorragenden Partnern zusammenzuarbeiten.

Wie entstand die Idee das erfolgreiche Computerspiel Deep Rock Galactic als Brettspiel umzusetzen?

Ghost Ship Games hatte darüber gesprochen, wie viel Spaß es machen würde, das Computerspiel in ein Brettspiel zu übertragen. Und MOOD Publishing hatte darüber gesprochen, wie viel Spaß es machen würde, Deep Rock Galactic in ein Brettspiel zu verwandeln.

Eines Tages waren sie sich einig, dass es an der Zeit war, sich auf ein Abenteuer einzulassen!

Deep Rock Galactic: The Board Game

(MOOD Publishing)
Als Zwergen-Bergarbeiter sind wir in dieser Computerspielumsetzung in Höhlen eines fremden Planeten unterwegs. Viele Gegner machen uns das Leben schwer.
Autor: Ole Steiness
Grafiker: Rasmus Berggreen, Jonas Springborg
1 - 4
Spieler
ab 12
Jahren
60 - 150
Minuten
8.4 von 10
BGG Bewertung
Pos. 2659
BGG Position
Cooles Setting und eine interessante Mischung aus Dungeon Crawler und Brettspiel.
zu Philibert*
Bild: Verlag



 
3

(Like)
2022

Was waren die größten Herausforderungen aus dem Computerspiel ein analoges Spiel zu machen?

In einem Spiel mit vielen großartigen Mechaniken, Optionen und Interaktionen geht es darum, zu viele Dinge auszuschließen. Es ist wichtig, die Grundpfeiler des Spieldesigns und der Kunst festzuhalten.

Diese Aufgabe ist immens, wenn man es mit einer so großen IP wie Deep Rock Galactic zu tun hat.

Was sind die am meisten geschätzten und anerkannten Dinge im Computerspiel? Welche Mechanismen lassen sich leicht übersetzen? Werden sie gebraucht? Soll alles zu guten Gesprächen über den Tisch hinweg führen oder geht es mehr um das individuelle Gameplay?

Es gibt viele Dinge zu diskutieren und wenn man nur „eine weitere Sache“ hinzufügt, führt das oft zu einem Wasserfall-Effekt in Form von kniffligem Balancing, Regelwerksbearbeitung, allgemeinem Gameplay-Bruch und so weiter.

Es war ein Privileg, die Herausforderungen in Zusammenarbeit mit Ghost Ship Games und Ole Steiness (dem Spieldesigner) bei diesem Projekt zu meistern.

MOOD Publishing über Deep Rock Galactic, Erweiterungen, eigene IPs und mehr

Das Brettspiel sieht toll aus. Wie wichtig waren die Miniaturen und die Illustrationen für euch?

Dies ist ein Markenzeichen von MOOD Publishing. Unsere visuellen Desings und die Qualität der Miniaturen sind von größter Bedeutung. Darauf sind wir sehr stolz.

Wie gut kam Deep Rock Galactic: Das Brettspiel bei den Spielern an?

Wirklich sehr gut. Unsere aktuelle BGG-Bewertung von 8,4 ist etwas, auf das wir sehr stolz sind. Die Resonanz ist extrem positiv und überwältigend. Die von der Community erstellten Inhalte sind regelrecht explodiert, und wir fühlen uns geehrt.

Eine der wichtigsten Rückmeldungen, die wir erhalten haben, ist, dass das Regelwerk etwas „schwer“ zu lesen ist. Das ist für uns Gold wert, denn so können wir darauf reagieren. Wir haben daher darauf geachtet, dass wir alle Projekte mit einer „Kurzanleitung“ angehen, damit die Spieler so schnell wie möglich loslegen und danach tiefergehende Dinge zum Spiel nachschlagen können. Wir lieben das Feedback!

Nun plant ihr 2 Erweiterungen für Deep Rock Galactic. Kannst du dazu schon etwas erzählen?

Sie sind groß! Mit den Erweiterungen Space Rig und Biome tauchen wir in eine Menge neuen Content und unzählige Stunden Gameplay ein.

Wir führen Kampagnen, Upgrade-Optionen, Missionsherausforderungen und vieles mehr ein. Hier geht es zum Kickstarter.

Es soll eine Kampagne und abwechslungsreiche Missionen geben. Was hat es damit auf sich?

Eine Kampagne kann eine fortlaufende Geschichte für das Team sein, in der sie verschiedene Missionen annehmen und im Laufe der Kampagne aufrüsten.

Es könnte an der Zeit sein, eine Eskorte für einen Drilldozer zu unternehmen, um den Ommoran Heartstone Core zu finden. Oder es ist an der Zeit die Raffinerie einzurichten und das süße Morkite durch die Rohre fließen zu lassen, während du dich gegen zahlreiche Glyphids verteidigst, die versuchen, dich und dein Team auszuschalten.

Oh, ganz zu schweigen von den Umweltgefahren.

Wird es eine deutsche Version von Deep Rock Galactic geben?

Das Regelwerk wird auf jeden Fall in deutscher Sprache erhältlich sein. Bezüglich einer lokalisierten Version und Produktion sind wir gerade dabei, eine weltweite Distribution aufzubauen und zu etablieren. Unser Ziel ist es, den Punkt zu erreichen, an dem wir lokalisierte Versionen in mehreren Sprachen zur Verfügung haben.

Wann dies der Fall sein wird, ist jedoch noch nicht bekannt. Wir werden es auf jeden Fall ankündigen, sobald wir so weit sind. Bis dahin werden wir das deutsche Regelwerk (sobald das Spiel erschienen und ausgeliefert ist) sowohl auf BGG, als auch in unserem eigenen Webstore anbieten.

Eine weitere SPIEL-Neuheit ist Battle of Gods. Kannst du darüber ein wenig erzählen?

Wir veröffentlichen unsere eigene IP mit Battle of Gods. Yeah!

Intern nennen wir es unser „Beer & Pretzel“-Konzept, denn unsere Vision war es, ein wirklich spaßiges Spiel zu entwickeln, das einfach aufzubauen und zu verstehen ist und bei dem man nicht lange spielen muss. Es ist ein Arena-Battler. Rasant und gnadenlos.

Dabei geht es erstmal um nordischen Mythologie. Ihr wählt einen Champion aus einem Pool von 4: Thor, Freyja, Surtr und Hyrrokkin. Du betrittst das Spielbrett und entweder tötest du alle Gegner und gewinnst oder du sammelst 10 Ruhmesplättchen und beanspruchst den Sieg.

Es war wichtig ein Spiel zu entwerfen, bei dem Wiederspielbarkeit durch Spaß, verschiedene Strategien und Interaktionen oberste Priorität hat. Jede Runde ist anders, denn es gibt garantiert unterschiedliche Ergebnisse, die sowohl mit den Würfeln, als auch mit den Karten und den Entscheidungen zur Positionierung auf dem Spielbrett zusammenhängen.

Es ist ein Klischee, aber: Wir können nicht aufhören, es zu spielen! Wir sind sehr gespannt, wie es ankommen wird!

Battle of Gods

(MOOD Publishing)
Helden der nordischen Mythologie treten hier gegeneinander an und nutzen dabei ihre besonderen Fähigkeiten.
Autor: Ole Steiness
Grafiker: Rasmus Berggreen, Jonas Springborg
2 - 4
Spieler
ab 10
Jahren
30 - 60
Minuten
7.9 von 10
BGG Bewertung
Pos. 14909
BGG Position
Wer auf schnelle Kampfspiele steht, sollte sich das Spiel genauer anschauen.



 

(Like)
2023

Zum Schluss würde mich interessieren, was deine aktuellen Lieblings-Brettspiele sind.

Ich werde meine offensichtliche Voreingenommenheit (Deep Rock Galactic + Battle of Gods) ausklammern und mich für Splendor Duels entscheiden. Ein unterhaltsames Ressourcenmanagement-Karten-/Token-Spiel mit verschiedenen Siegbedingungen, auf die man im Heads-up-Setup Jagd machen kann. Ich spiele es gerne. Ein guter Reisebegleiter. :)

Danke Kasper für das Interview

CoBo Con