Der Verlag Spielefaible bringt interessante neue Brettspiele, aber auch Lokalisierungen heraus. Ich habe mit dem Inhaber ein kleines Interview geführt, in dem er über die Entstehung des Verlages, aber auch über das Brettspiel-Hobby selbst spricht.

Zudem geht es natürlich um kommenden Neuheiten, wie Yin Yang oder Lions of Lydia und wie die Corona-Krise seinen Verlag trifft. Viel Spaß beim Lesen.

Für evtl. enthaltene Werbe-Links auf dieser Seite zahlt der Händler ggf. eine Provision. Diese Werbe-Links sind am Sternchen (*) zu erkennen. Für dich ändert sich nichts am Preis. Mehr Infos.

Hallo Henning. Bitte stell dich kurz vor.

Ich bin 50 Jahre alt, wohne im schönen Schleswig-Holstein, bin verheiratet und habe zwei Kinder. Seit über 28 Jahren bin ich selbstständig in verschiedenen Bereichen unterwegs.

Wie bist du zum Brettspiel-Hobby gekommen und was waren deine ersten Spiele?

Als Kind habe ich viel mit meinem Freund zusammen Brettspiele gespielt. Ich hatte schon immer Freue daran.

Ein Bekannter meines Vaters war Spielefan. Hier habe ich Spiele wie das Börsenspiel, Jumbo Jet oder Raritäten wie Die Gentlement bitten zur Kasse kennen und lieben gelernt.

Du hast den Verlag Spielefaible gegründet. Wie kam es dazu?

Wenn man einen Verlag gründet, macht man sein Hobby nicht zum Beruf – denn das was man als Verleger tut, hat nur zu einem gewissen Teil mit dem zu tun, was man als Verleger und Vertrieb zu leisten hat. Das war mir von Anfang an klar.

Nun spiele ich natürlich für mein Leben gern, aber tatsächlich liebe ich mein Unternehmer-dasein noch mehr.

Und durch meinen Spieleverlag kehre ich in gewisser Weise auch zu meinen beruflichen Wurzeln zurück. Die liegen nämlich bei LEGO, wo ich gelernt habe und im Außendienst tätig war.

Was war das erste Brettspiel von Spielefaible?

Vejen war unser Erstlingswerk. Thomas Nielsen und Kai hatte ich auf den Bremer Spieletagen 2018 kennengelernt, dort stellten sie ihren Prototypen vor. Das Thema hat mich sofort angesprochen, und somit dachte ich mir, mit den Jungs zusammen starte ich.

Vejen

(Spielefaible)
Handel im späten Mittelalter ist nicht gerade ein besonders innovatives Thema, aber bei Vejen sieht das interessant aus. Unter anderem kommt hier Pick-up and Deliver zum Einsatz und der Anspruch soll angenehm hoch sein.
Autoren: Thomas Nielsen, Kai Starck
Grafiker: Alexander Jung
2 - 4
Spieler
ab 12
Jahren
60 - 120
Minuten
6.5 von 10
BGG Bewertung
Pos. 10800
BGG Position



 
7

(Like)
2019

Was sind die größten Herausforderungen bei der Etablierung eines neuen Brettspiel-Verlages?

In diesem Umfeld muss einem klar sein, dass niemand auf einen wartet, und das Angebot an Spielen sehr groß ist. Somit braucht es neben guten Spielen auch Zeit in alle Richtungen Vertrauen aufzubauen und dranzubleiben.

Wie suchst du neue Brettspiele für Spielefaible aus? Auf was achtest du besonders?

Da kommen viele Aspekte zusammen, und ich würde sagen, dass ich bewusst in einer Experimentierphase bin, um unseren Platz für Spielefaible zu finden.

Wie sehr hat die Corona-Krise deinen Verlag getroffen?

Unsere erste und letzte Spieleveranstaltung waren die Bremer Spieletage. Events sind für mich sehr wichtig – fehlen diese, fehlt auch die Aufmerksamkeit der Spieler-Gemeinschaft.

Deshalb bin ich schon traurig, aber umso schöner wird das Wiedersehen evtl. im Spätherbst und Dezember auf den Hamburger Spieletagen bzw. der BerlinCon. Mal schauen, wie sich die Corona-Situation weiter entwickelt.

Wie beeinflusst die Corona eure Arbeit an neuen Spielen? Gibt es Verschiebungen bei Spielefaible-Titeln?

Klar ist, dass ohne die SPIEL in Essen alles anders ist. Aber vielleicht liegt darin ja auch eine Chance, weil man sich anders orientieren muss.

Wir halten aber grundsätzlich an unseren geplanten Neuveröffentlichungen fest.

Auf welche Brettspiel-Neuerscheinungen von Spielefaible können wir uns in diesem Jahr freuen?

Nach Vejen in 2019 ist sicherlich Schichtwechsel von Thomas Spitzer eines unserer Highlights im Spielejahrgang 2020/2021 von Spielefaible.

Daneben laufen derzeit folgende Lokalisierungs-Projekte:

Das opulenteste Spiel, was die Ausstattung angeht, wird Yin Yang werden.

Yin Yang

(Spielefaible)
Ins alte China geht es in diesem Brettspiel, bei dem wir als Priester durch das Land reisen, unser Schicksal suchen und Tempel bauen. Set Collection und Area Control ist hier dabei.
Autor: DuGuWei
Grafiker: Carton
1 - 4
Spieler
ab 15
Jahren
45 - 75
Minuten
7.2 von 10
BGG Bewertung
Pos. 5619
BGG Position
58,85 € *
Bei Amazon ab
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info
Spielefaible 32061 - Yin Yang – Erlange die Gunst der GötterWerbung/Bild:Amazon



 

(Like)
2020

Mit Über die Entstehung der Arten begeben wir uns auf Entdeckungsreise mit Charles Darwin – ein tolles Familienspiel

Über die Entstehung der Arten

(Spielefaible )
Als Assistenten von Charles Darwin segeln wir zu den Galapagosinseln. Dabei entdecken wir neue Spezies und erforschen diese. Tile Placement ist ein Mechanismus, während Zielkarten Siegpunkte bringen.
Autoren: Gerard Ascensi, Ferran Renalias
Grafiker: Amelia Sales
2 - 4
Spieler
ab 9
Jahren
45 - 80
Minuten
6.8 von 10
BGG Bewertung
Pos. 3389
BGG Position
36,89 € (-8%) Amazon Prime *
Bei Amazon ab
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info
Spielefaible 32056 - Über die Entstehung der Arten – Mit Charles Darwin auf EntdeckungsreiseWerbung/Bild:Amazon



 
7

(Like)
2020

Wir freuen uns sehr auf die erneute Zusammenarbeit mit Bellwether Games aus den USA. Nach der sehr erfolgreichen Kooperation im vergangenen Jahr mit FreshwaterFly von Brian Suhre, gibt´s in diesem Jahr Lions of Lydia vom Bestseller Autor Jonny Pac Cantin, inkl. allen Kickstarter-Erweiterungen in der Erstauflage.

Lions of Lydia

(Spielefaible)
In diesem Engine und Bag Building Spiel heuern wir Händler an und versuchen wertvolle Gebäude zu erwerben.
Autor: Jonny Pac
Grafiker: Darryl T. Jones
2 - 4
Spieler
ab 14
Jahren
30 - 60
Minuten
7 von 10
BGG Bewertung
Pos. 3913
BGG Position
39,95 € *
Bei Amazon ab
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info
Lions of Lydia - Im Reich von König KrösusWerbung/Bild:Amazon



 
1

(Like)
2020

Und passend zum gerade erfolgten Raketenstart in den USA ist jetzt schon Space Explorers erhältlich. Hier erinnern wir uns an die Anfänge der Raumfahrt.

Space Explorers

(Spielefaible)
Wir stellen eine Team aus Experten zusammen, um historische Raumschiffe und Raketen ins All zu schicken. Card Drafting und Set Collection ist hier dabei.
Autor: Yuri Zhuravljov
Grafiker: Alexey Kot
2 - 4
Spieler
ab 10
Jahren
20 - 40
Minuten
7 von 10
BGG Bewertung
Pos. 2358
BGG Position
zur Spiele-Offensive*



 
5

(Like)
2020

Zum Schluss würde mich interessieren, welche deine aktuellen Lieblings-Brettspiele sind.

Diese Spiele fallen mir spontan ein: Terra Mystica, Transatlantic, London und 1812: The Invation of Canada.

Danke Henning für das Interview

Live-Streams auf Twitch