Hans im Glück ist ein erfolgreicher Brettspiel-Verlag, der immer wieder spannende Titel veröffentlicht. So liebe ich z.B. Hadara und Marco Polo II: Im Auftrag des Khan aus dem letzten Jahrgang sehr.
Mit Dirk Geilenkeuser konnte ich mal wieder ein Interview führen, in dem es um die aktuelle Situation von Hans im Glück geht, aber auch um zukünftige Brettspiele des Verlages. Dabei gab es ein paar interessante Einblicke.
Viel Spaß.
Hallo Dirk. Wie geht es dir?
Sehr gut, vielen Dank! Ich habe jetzt 2 Wochen Urlaub.
Wie hat sich der Hans im Glück Verlag in den letzten anderthalb Jahren, seit unserem letzten Interview, entwickelt?
Werbung/Bild:Amazon
Es läuft konstant gut bei uns. Nach wie vor verkauft sich die Carcassonne-Familie sehr gut, auch bei unseren Partnern im Ausland.
Mit Hadara und Marco Polo II haben wir 2 Spiele, die ebenfalls sehr gut angekommen sind.
Wir hatten ein paar personelle Änderungen, 2 langjährige Mitarbeiter haben den Verlag gewechselt. Wir konnten diese zum Glück sehr schnell mit 2 tollen Leuten neu besetzen.
Mit Hadara habt ihr letztes Jahr ein tolles Spiel veröffentlicht. Wie ist es entstanden und wie kam es zur Cover-Änderung?
Mit Benjamin Schwer hatten wir schon lange Kontakt, er hat uns immer wieder sehr gute Prototypen gezeigt. Und mit Hadara hat es dann endlich geklappt. Wir haben noch sehr intensiv daran gearbeitet. Die Zusammenarbeit mit Benjamin war hier wirklich super.
Die Cover-Änderung ergab sich daraus, dass viele Spieler beim ersten Cover davon ausgingen, das es sich um ein komplexes Spiel mit längerer Spieldauer handelt. Einige waren dann enttäuscht, dass es kein 2-Stunden-Hammer ist.
Hadara(Hans im Glück) |
Hier geht es darum eine ganze Welt mit Menschen zu bevölkern. In 3 Epochen gilt es Landwirtschaft, Kultur und Militär im Auge zu behalten. Dabei kommt unter anderem Set Collection zum Einsatz und wir werben Personen an. |
Autor: Benjamin Schwer Grafiker: Dominik Mayer, Andreas Resch |
2 - 5 Spieler ab 10 Jahren 45 - 60 Minuten 7.4 von 10 BGG Bewertung Pos. 473 BGG Position |
Ein gehobenes Familienspiel, welches bei uns in der Spielgruppe sehr gut ankam und sicher noch öfter auf den Tisch kommt. |
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info |
Zu Hadara und Carcassonne habt ihr eine Print and Play Erweiterung veröffentlicht. Wie kam es dazu und wie wurden sie angenommen?
Wir haben versucht, möglichst schnell darauf zu reagieren, dass viele Leute nun zu Hause sind und etwas Ablenkung brauchen. Da lagen Print and Play Erweiterungen und Solo-Versionen nahe.
Zum Glück fanden wir schnell gute Ideen, insbesondere unser Mitarbeiter Johannes war da sehr kreativ. Das Feedback war fantastisch und wir arbeiten derzeit an weiteren Ideen.
Mit Marco Polo II: Im Auftrag des Khan habt ihr einen fulminanten Nachfolger veröffentlicht. Wie kam dieser an und wird es eine Erweiterung geben?
Schon beim Testen haben wir gemerkt, dass das eine richtig gute Variante von Auf den Spuren von Marco Polo wird, die ein ganz anderes Spielgefühl vermittelt.
Auch hier sind die Rückmeldungen super. Viele schwören nach wie vor auf das Original, andere bevorzugen die neue Version.
Marco Polo II: Im Auftrag des Khan(Hans im Glück) |
Der Nachfolger des beliebten Marco Polo. Auch wenn einiges an den Vorgänger erinnert, ist einiges neu. Natürlich gibt es wieder Worker Placement und Point-to-Point Movement, wobei wir diesmal in Peking starten und im Auftrag des Kahn nach Westen reisen. |
Autoren: Simone Luciani, Daniele Tascini Grafiker: Dennis Lohausen |
2 - 4 Spieler ab 12 Jahren 60 - 120 Minuten 8 von 10 BGG Bewertung Pos. 152 BGG Position |
Neue Mechaniken und etwas komplexere Möglichkeiten machen das Spiel anspruchsvoller und variabler. Die Charaktere sind nicht ganz so stark, wie beim Vorgänger, aber dennoch ist es ein tolles Spiel. |
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info |
Ich persönlich spiele beide gleich gerne. Eine große Erweiterung ist bis jetzt noch nicht geplant, aber wir testen bereits an Neuem …
Von einigen eurer Brettspiele gibt es Online-Versionen bei Yucata und Brettspielwelt. Warum macht ihr das und welche Erfahrungen habt ihr damit gemacht?
Die Online-Plattformen ermöglichen es den Spielerinnen und Spielern, auch mal außerhalb des Tisches mit Freunden zu spielen. Gerade in den letzten Wochen war das natürlich perfekt.
Ich selbst habe die Möglichkeit intensiv genutzt, um zum Beispiel mit Redakteuren von anderen Verlagen zu spielen. Dazu hätte ich sonst gar keine Gelegenheit. Es ist einfach eine weitere Variante des Spielens, die immer mehr Leute nutzen.
Wie sehr hat die Corona-Krise Hans im Glück getroffen?
Bis jetzt sind wir da gut durchgekommen. Zunächst hatten wir etwas Sorge um unsere Partner im Ausland, aber inzwischen scheint es sich auch dort zu stabilisieren.
Sehr schade sind natürlich die vielen abgesagten Messen, die für uns schon sehr wichtig sind. Da müssen wir jetzt natürlich nach neuen Möglichkeiten suchen, unsere Spiele zu präsentieren.
Wie beeinflusst die aktuelle Situation eure Arbeit und kommende Neuerscheinungen?
Im Großen und Ganzen können wir normal arbeiten. Natürlich gibt es mehr Homeoffice als zuvor, aber auch das funktioniert ganz gut. Etwas problematisch war es für unsere regelmäßigen Testrunden im Büro. Da mussten wir teilweise auf die Plattform Tabletopia ausweichen, um Prototypen zu testen.
Unsere Neuheiten haben wir ein wenig nach hinten verschieben müssen. Eigentlich sollte Paleo auf der Berlin Brettspiel Con und der Gen Con vorgestellt werden. Nun wird es erst im Herbst erscheinen. Das Ganze hatte aber auch einen positiven Effekt. Wir hatten noch etwas mehr Zeit, daran zu arbeiten.
Paleo(Hans im Glück) |
Kooperativ geht es in die Steinzeit. Wir versuchen unseren Stamm zu schützen und müssen dafür Missionen erledigen. Zudem müssen wir ein Höhlenbil mahlen. |
Kennerspiel des Jahres 2021 |
Autor: Peter Rustemeyer Grafiker: Dominik Mayer, Ingram Schell, Franz-Georg Stämmele |
1 - 4 Spieler ab 10 Jahren 45 - 60 Minuten 7.7 von 10 BGG Bewertung Pos. 200 BGG Position |
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info |
Stichwort Neuerscheinungen. Auf welche Brettspiele können wir uns in diesem Jahr von Hans im Glück freuen?
Paleo – ein kooperatives Spiel von Peter Rustemeyer – wird voraussichtlich im Oktober fertig sein. Wir haben es ja bereits als frühe Version auf der Spielwarenmesse gezeigt. Ich habe es viele Mal mit meinen Kindern (15 und 11) getestet, und die sind begeistert – was wirklich nur selten der Fall ist.
Außerdem erscheint in Kürze eine neue Ausgabe von Carcassonne Junior und später im Jahr eine von Carcassonne Jäger und Sammler. Unser Illustrator Marcel Gröber hat diese beiden Spiele komplett neu gestaltet. Bei Jäger und Sammler haben wir auch die Spielregeln etwas aufgefrischt.
Zum Schluss würde mich interessieren, was und wie du in der aktuellen Situation spielst und ob du auch mal solo spielst?
Ich spiele sehr viel (eigentlich zu viel) bei Yucata und natürlich auch viel mit meiner Familie. Und auch die eine oder andere Konsole kommt mal zum Einsatz.
Solo habe ich früher als Schüler sehr viel gespielt – als ich noch nicht genug Mitspieler hatte. Heute mache ich das nur noch sehr selten. Allerdings hat mir das Testen der neuen Solo-Varianten von Hans im Glück Spielen viel Spaß gemacht. Und besonders gerne mag ich die Solo-Version von Paleo!
Schreibe einen Kommentar