In meinem heutigen Interview spreche ich mit einem Gründer von Skellig Games, einem noch sehr jungen Brettspiel-Verlag.
Doch dieser kann schon einiges vorweisen und so geht es im Gespräch unter anderem um die Zusammenarbeit mit Eagle-Gryphon Games, Spiele von Vital Lacerda und aktuelle SPIEL 2019 Neuheiten.
Viel Spaß.
Hallo Uwe. Bitte stell dich meinen Lesern kurz vor.
Hi, hier ist Uwe. Ich komme aus dem schönen Mittelhessen und bin eigentlich gelernter Physiker. Ich arbeite seit 20 Jahren als Software-Entwickler, bin aber sonst relativ normal.
Wie fing es bei dir mir dem Brettspiel-Hobby an? Was waren deine ersten Brettspiele?
Natürlich gibt es Erinnerungen als Kind, das waren dann die Klassiker meiner Generation wie Monopoly, Uno, Spiel des Lebens und Co.
Das hat sich dann ins Erwachsenenleben gerettet, irgendwann bin ich dann auch bei Catan gelandet. Und seitdem lässt es mich nicht mehr los.
Wie kam es, dass du auf die Verlagsseite gewechselt bist? Was reizt dich daran?
Das hatte eigentlich zwei Gründe. Der wichtigste war sicher, dass ich nicht nur Lust hatte weiter Spiele zu entwickeln, sondern das ganze Paket wollte, also auch Redaktion, Produktionsthemen, Marketing, Vertrieb, Veranstaltungen. Das ist eine Menge Arbeit, bringt aber mindestens so viel Spaß.
Der zweite Grund ist, dass ich schon damit liebäugele, davon irgendwann mal leben zu können. Ob das klappt, steht in den Sternen, aber als Verleger ist die Chance sicher ein wenig höher, als Spieleautor haben das Glück leider nur wenige.
Wie kam es zur Gründung des Verlages Skellig Games und was genau ist euer Ziel damit?
Vor zwei Jahren habe ich beschlossen, dass es nicht mehr ein reines Hobby sein soll, sondern dass ich nun mal Ernst machen möchte. Ich habe dann noch einen guten Freund dazu genommen (Marc), und dann haben wir einfach angefangen.
Unser Ziel ist, uns als Verlag in der Szene zu etablieren und den Leuten mit unseren Spielen eine schöne Zeit zu verschaffen. Und wenn das klappt, dann wird es vielleicht irgendwann ein Fulltime-Traumjob.
Was war euer erstes eigenes Spiel im Skellig Games Verlag und wie kam es an?
Unser erstes Spiel war Concerto, ein Merkspiel für die ganze Familie mit einem Musikthema. Das war für uns alle der Testballon, und obwohl es ganz okay ankam, würden wir einige Dinge mittlerweile anders machen. Aber das Lernen gehört ja dazu. Es hat auf jeden Fall genug Freunde gefunden, dass wir weiter machen konnten.
Concerto(Skellig Games) |
In diesem Familienspiel stellen wir ein Orchester zusammen indem wir Instrumentenkarten sammeln. Dabei ist es wichtig sich die passenden Karten gut zu merken, da man nur so Punkte machen kann. |
Autor: Uwe Bursik Grafiker: Zoë Gillies |
2 - 4 Spieler ab 8 Jahren ca. 30 Minuten 6.5 von 10 BGG Bewertung Pos. 17168 BGG Position |
2 Euro Rabatt-Code: SE2NK8 |
Wie sucht ihr neue Brettspiele für euren Verlag aus? Auf was achtet ihr dabei besonders?
Wir sind da auf allen Kanälen aktiv. Ich entwickle selber auch weiter, dann haben wir ein Spiel eines befreundeten Autoren im neuen Programm. Wir schauen auf Treffen wie in Göttingen, aber auch einfach im Netz. Und wir scannen den Markt im Ausland, was für eine Lizensierung in Frage kommt.
Abgesehen von Kinderspielen, die wir erst mal nicht machen, wollen wir uns aber in Thema und Anspruch ganz bewusst breit aufstellen, insofern sind die Kriterien vor allen Dingen der Spielspaß und der Wiederspielwert, und als junger Verlag auch ein bisschen die Investitionskosten. Materialschlachten können wir noch nicht finanzieren. Wir planen aber, demnächst mal einen Kickstarter anzugehen.
Wie kam es zur Zusammenarbeit mit Eagle-Gyphon Games und was bedeutet das genau?
Eagle-Gryphon war auf der Suche nach einem deutschen (und österreichischen) Verkäufer, und wir waren auf der Suche nach Partnerschaften. Das hat uns mehr oder weniger zufällig zusammengeführt, und die Chemie und die Bedingungen haben gleich gepasst.
Wir werden also nach und nach alle (oder die meisten) Spiele von Eagle-Gryphon ins Programm nehmen, neben unseren eigenen. Diese Spiele können dann bei uns erworben werden, im Prinzip sogar EU-weit.
Ihr vertreibt die anspruchsvollen Brettspiele von Vital Lacerda. Wie kam es dazu und was genau erwartet uns das?
Nachdem wir die Partnerschaft mit Eagle-Gryphon klar gemacht hatten, war die Frage, mit welchem Teil deren Programm wir starten. Vitals Spiele boten sich da als Highlights an. Für Eagle-Gryphon und Vital war das auch okay, also ist das unser Start in diesem Bereich.
Wir werden die Spiele zunächst nach und nach übersetzen, im ersten Schritt aber nur die Regeln bzw. Spielerhilfen. Die Spiele sind allerdings sonst auch nahezu sprachneutral, insofern sollte das erst mal genügen. Ob es dann echte deutsche Versionen gibt, wird man sehen, es ist da vielleicht etwas in Planung. On Mars erscheint ja ohnehin schon auf Deutsch.
On Mars(Skellig Games) |
Auf eine Marsmission geht es in diesem neuen Spiel. Wir verwalten eine Marsstation und müssen die Kolonie ausbauen. Pick-up and Deliver, Hand Management, Tile Placement und andere Mechaniken kommen hier zusammen. |
Autor: Vital Lacerda Grafiker: Ian O'Toole |
1 - 4 Spieler ab 14 Jahren 90 - 150 Minuten 8.2 von 10 BGG Bewertung Pos. 48 BGG Position |
Was plant ihr für die SPIEL 2019?
Wir haben Auf der SPIEL 2019 unsere eigenen beiden Neuheiten dabei, Ambrosia und Mice To Meet You. Näheres auf unserer Webseite oder BGG.
Außerdem präsentieren wir On Mars von Vital Lacerda und vielleicht noch etwas. Und auch die anderen Lacerda-Spiele haben wir dabei.
Was sind deine aktuellen Lieblings-Brettspiele?
Meine Dauerbrenner sind 7 Wonders, Tobago, Agricola und Trajan. Im Moment spiele ich auch gerne mal Die Quacksalber von Quedlinburg, oder ein paar Absacker wie Heckmeck oder Ganz schön clever.
Und in der großen Runde auf jeden Fall Stille Post Extrem und das großartige Hellapagos.
Schreibe einen Kommentar