Schön länger gibt es immer wieder spannende Berichte über das Brettspiel Obsession von Kayenta Games. Englische Adelshäuser und ein Schuss Romantik sind in diesem spannenden Spiel enthalten.

Da nun eine deutsche Version von Strohmann Games angekündigt wurde, habe ich ein Interview mit dem Autoren des Spiels, Dan Hallagan, geführt und mit ihm über die Entstehung des Spiels, die Entwicklung von Brettspielen und mehr gesprochen. Viel Spaß.

Für evtl. enthaltene Werbe-Links auf dieser Seite zahlt der Händler ggf. eine Provision. Diese Werbe-Links sind am Sternchen (*) zu erkennen. Für dich ändert sich nichts am Preis. Mehr Infos.

Romantik und Aristokratie – Obsession von Kayenta Games

1) Hallo Dan. Bitte stell dich kurz vor.

Hallo. Ich bin 59 Jahre alt und lebe mit meiner Frau Diane in Ohio.

Ich habe drei Kinder; meine Tochter Alexandra ist Ärztin und arbeitet in Phoenix, Arizona, und meine beiden Söhne, Jack und Matt, sind Ingenieure (einer in Arizona und einer in Ohio).

Nachdem ich 33 Jahre lang in der Medizintechnik (künstliche Herzen und Lungen) gearbeitet habe, bin ich im April dieses Jahres in den Ruhestand gegangen, um mich Kayenta Games zu widmen.

2) Wie bist du zum Brettspiel-Hobby gekommen und was waren deine ersten Spiele-Erfahrungen?

Ich habe mein ganzes Leben lang Spiele gespielt. Dungeons and Dragons in den 70er und frühen 80er Jahren, zusammen mit klassischen Wargames.

Im Jahr 2011 habe ich wieder angefangen zu spielen, als ein Freund mir Dominion und 7 Wonders vorstellte, die sich so sehr von den langen Kampagnenspielen unterschieden, die ich früher gespielt hatte.

Die ganze Familie liebte diese Spiele.

3) Wann hast du begonnen eigene Brettspiele zu entwickeln und warum?

Im Jahr 2014 stellte ich fest, dass sich unser Hobby überwiegend um Fantasy, Krieg, Weltraum, Mythologie, Drachen, Cthulhu, Horror und postapokalyptische Themen drehte. Alle diese Themen sind für bestimmte Personen in meiner Familie, insbesondere für meine Frau, abschreckend.

Ich habe nicht viele ernsthafte strategische Spiele zu Themen gefunden, die mit Romantik und dem Leben der Aristokratie zu tun haben, einem Lieblingsgenre in unserem Haushalt. Also beschloss ich, ein solches Spiel zu entwickeln.

4) Was sind für die die größten Herausforderungen beim Entwickler eigener Brettspiele?

Das Artwork. Kunst ist teuer, und wenn man sich nur mit der Entwicklung eines Brettspiels beschäftigt, wird man nicht Tausende von Dollar für Kunstwerke ausgeben.

Aber ohne gute Grafik wird dein Spiel amateurhaft. Das ist eine Zwickmühle, und es ist schwierig, sie zu umgehen.

6) Was ist das Besondere an Obsession und an welche Art Spieler richtet es sich?

Obsession beginnt und endet mit dem Thema. Fast jede mechanische Aktion ist direkt mit dem Thema verknüpft.

Zum Beispiel kann man im Spiel eine Sonderaktion durchführen, um Geld zu bekommen. Dafür muss man einen Teil des Ansehens seiner Familie eintauschen. Und warum? Weil eine finanzielle Zahlungsunfähigkeit für eine angesehene Familie peinlich ist und dem Ansehen schadet. Wenn du deinen Ruf gegen Geld eintauscht, leiht sich deine Familie Geld (von Banken in London), was in der Gesellschaft durch bösartigen Klatsch aufgedeckt wird.

Obsession richtet sich an Spieler und Spielerinnen, die beim Spielen in eine Geschichte eintauchen wollen, aber eine Geschichte mit mechanischer, knackiger Tiefe.

Obsession

(Strohmann Games)
Im viktorianischen England des 19. Jahrhunderts renovieren wir unser Anwesen und nutzen dabei in Worker Placement Manier unsere Angestellten.Dabei richten wir unter anderem auch Bälle und andere Veranstaltungen aus.
Autor: Dan Hallagan
Grafiker: Dan Hallagan
1 - 4
Spieler
ab 14
Jahren
30 - 90
Minuten
8.2 von 10
BGG Bewertung
Pos. 76
BGG Position
Alles was ich bisher dazu gelesen und gesehen habe, macht mich sehr neugierig auf die deutsche Version.
Bild: Verlag



 
191

(Like)
2023

8) Wie wichtig sind die Erweiterungen und was bringen sie?

Die Wessex-Erweiterung hätte wahrscheinlich von Anfang an im Grundspiel enthalten sein sollen. Sie ist eine weitere Familie, die die Spieler wählen können.

Upstairs, Downstairs führt jedoch durch die Aktionen von vier neuen Dienern eine neue Komplexität ein: die Köchin, das oberste Hausmädchen, den Diener und den nützlichen Mann. Diese Diener erlauben es den Spielern, ehemals unumstößliche Regeln zu brechen und die Möglichkeiten dramatisch zu erweitern.

9) Gibt es schon Neuigkeiten zu einer deutschen Version von Obsession?

Es wird eine deutsche Version von Obsession im Jahr 2023 von Strohmann Games geben.

10) Wie kam es dazu, dass du deinen Verlag Kayenta Games gegründet hast?

Er war ein Ableger eines sehr kleinen Verlags, den ich 2011 gegründet hatte, um Bücher, die ich geschrieben hatte, im Selbstverlag zu veröffentlichen.

11) Obsession ist gerade in der BoardGameArena erschienen. Was bringt dir so eine digitale Version deines Spiels?

Natürlich ist der Bekanntheitsgrad von unschätzbarem Wert, aber ich denke, das Beste an der BoardGameArena-Adaption ist, dass sie es den Spielern ermöglicht, mehrere Spiele zu spielen.

Allzu oft spielen die Spieler ein Spiel und haben eine spontane Reaktion. Die meisten Spiele würden sicherlich von zusätzlichen Partien profitieren, um die komplexen Möglichkeiten zu entschlüsseln und die Herausforderungen zu meistern, aber keines ist so gut wie Obsession.

Es ist in erster Linie ein taktisches Spiel, und viele Spieler haben einen strategischen Schwerpunkt. Wenn man Obsession mit einer Strategie im Kopf spielt und sich seinen Weg durch unerwartete Drehungen und Wendungen bahnt, kann das einen manchmal schon nach einer Partie sauer machen. BoardGameArena ermöglicht es, sich mit dem Spielfluss vertraut zu machen und die taktischen Fähigkeiten zu verfeinern.

Obsession auf BoardGameArena

12) Wird es in nächster Zukunft ein neues Spiel von dir bzw. Kayenta Games geben?

Ich plane einen Kickstarter im Jahr 2023. Das Spiel wird ein Stichspiel sein.

13) Zum Schluss würde mich interessieren, welche deine aktuellen Lieblings-Brettspiele sind.

Meine Top 5:

  1. Die Schlösser des König Ludwig
  2. Die verlorenen Ruinen von Arnak
  3. Terra Mystica
  4. Arche Nova
  5. Brügge

Spiel, das ich oft spiele:

  1. Junk Art
  2. Spirit Island
  3. Five Tribes
  4. Wasserkraft
  5. Kingsburg

Danke Dan für das Interview

CoBo Con