Mit Giant Roc ist ein neuer Verlag seit ein paar Jahren aktiv, der vor allem Vielspieler-Brettspiele auf den Markt bringt und mich deshalb ganz besonders interessiert.

Ich habe mit Frank von Giant Roc ein Interview über die Entstehung des Verlages geführt, über spannende Brettspiele gesprochen, wie Wargames in Deutschland angenommen werden und welche Highlights in diesem Jahr noch auf uns zukommen.

Zudem gibt er interessante Einblicke in seine Arbeit. Viel Spaß.

Für evtl. enthaltene Werbe-Links auf dieser Seite zahlt der Händler ggf. eine Provision. Diese Werbe-Links sind am Sternchen (*) zu erkennen. Für dich ändert sich nichts am Preis. Mehr Infos.

Hallo Frank. Wie geht es dir in diesen schwierigen Zeiten?

Hallo Peer. Mir geht es gut, danke.

Wie ist Giant Roc entstanden und auf welche Art Brettspiele ist der Verlag spezialisiert?

Giant Roc ist ein Verlag für anspruchsvolle aber auch in gewisser Weise geekige Spiele mit einem klaren Fokus auf Hobby- und Vielspieler. Das sind die, die in Spiele gern auch tief eintauchen und sie mit einer gewissen Ernsthaftigkeit genießen möchten. Wir haben daher auch eine ganze Reihe historischer Spiele im Sortiment. Der Name suggeriert es schon: Wir haben keine Angst, auch richtige Brocken zu machen. Und das ist auch der Grund, warum er entstanden ist.

Wirtschaftlich ist Giant Roc eine Ausgeburt der Spieleschmiede. Mit Hilfe des Verlags wird es uns möglich, Spiele auch nach einem erfolgreichen Crowdfunding im Fachhandel zu vermarkten. Dadurch wiederum werden mehr und interessantere Projekte für uns möglich, was letztendlich allen zu Gute kommt.

Der erste Titel war Saloon Tycoon? Wie kam es dazu und wie wurde das Spiel angenommen?

Wir haben van Ryder Games bereits vor einigen Jahren auf der Gencon kennengelernt und schon damals mit dem Spiel geliebäugelt – noch bevor es Giant Roc überhaupt gab. So haben wir uns dann auch sehr gefreut, dass wir die Lizenz für eine deutsche Lokalisierung bekommen haben, als wir dann endlich auch den Verlag gegründet hatten. Das war wie ein Startschuss für das Projekt.

Saloon Tycoon ist für unsere Verhältnisse eher ein Leichtgewicht, aber sehr athmosphärisch. Wir hielten das für ein gutes, erstes Spiel, da wir über sein Thema und die vergleichsweise gute Zugänglichkeit gehofft haben, erstmal etwas Aufmerksamkeit für Giant Roc zu erreichen. Das hat auch ganz gut funktioniert und inzwischen haben wir ja auch schon die neue Ranch-Erweiterung in der Mache.

D-Day Dice und Conflict of Heroes: Storms of Steel – Kursk 1943 finde ich persönlich sehr spannend. Wie kommen Wargames in Deutschland an und wird es von Giant Roc noch mehr Wargames geben?

Wargames sind in Deutschland historisch bedingt eine recht kleine Nische. Für viele deutsche Verlage ist das Thema auch zu „heiß“, da es auch in der Spielerschaft sehr kontrovers diskutiert wird. Wir sehen bei den Spielen die taktischen und strategischen Herausforderungen, die aus spielerischer Sicht sehr interessant sind.

Wichtig ist uns dabei, dass die Spiele nicht kriegsverherrlichend sind und auch keine fragwürdigen Ideologien befeuern. Und wir sehen das auch bei den Spielern, die sich dafür interessieren. Das sind in aller Regel Strategen oder Taktikspieler, die eine sehr direkte Interaktion schätzen und denen das jeweilige Thema dabei hilft, das Spiel mit einer gewissen Ernsthaftigkeit zu spielen.

Conflict of Heroes: Storms of Steel - Kursk 1943

(Giant Roc)
Bei Kursk findet die größte Panzerschlacht der Geschichte statt. In diesem Wargame treten die sowjetischen gegen die deutschen Truppen auf den Hexfeldern an.
Autoren: Uwe Eickert, Gunter Eickert
Grafiker: Pavlos Germidis, Steve Paschal, Matt W White
2 - 4
Spieler
ab 12
Jahren
60 - 240
Minuten
8.4 von 10
BGG Bewertung
Pos. 3495
BGG Position
zur Spiele-Offensive*



 
2

(Like)
2020

Brass: Birmingham und Brass: Lancashire sind extrem beliebt. Wie kam es zur Lokalisierung und wie lief diese?

An diesem Projekt haben wir sehr lange gearbeitet. Vor allem daran, Roxley zu überzeugen, uns das Spiel lokalisieren zu lassen. Wir haben uns seit den ersten Gesprächen darüber viele Male getroffen, geschrieben, telefoniert…

Letztendlich hat es sehr geholfen, dass unsere Partnerfirma Happyshops das Fulfillment für Roxley übernommen hat. Auf die Art konnten dann endlich die nötigen Brücken gebaut werden, um das Projekt auf den Weg zu bekommen. Dass es am Ende unser erfolgreichstes würde, hätten wir vorher im Leben nicht geglaubt, denn es existierte ja bereits eine sehr gute deutsche Übersetzung der Spielregel im Netz. Diese haben wir dann noch einmal zusammen mit deren Autor überarbeitet und auch noch den Rest lokalisiert.

Brass: Birmingham und Brass: Lancashire haben bereits im Crowdfunding alle Rekorde gebrochen, die bis dahin in der Spieleschmiede je aufgestellt worden sind – und das um Längen. Und auch danach hat es sehr gute Vorverkaufszahlen. Wir sind jedenfalls sehr glücklich mit dem Projekt bisher. Es ist gerade in Produktion. Wir erwarten in den nächsten Tagen die erste Vorabkopie.

Brass: Lancashire - Giant Roc

Wie suchst du generell neue Brettspiele für Giant Roc aus? Auf was achtest du dabei besonders?

Wir sind ein ganzes Team von Leuten, das die Auswahl trifft. Im Wesentlichen ist es so, dass einer von uns sozusagen auf Scouting Tour geht, und schaut, was etwas für uns sein könnte. Das besprechen wir dann im Team und fordern uns Muster der Spiele an, die uns näher interessieren. Wenn wir sie dann besser kennen, diskutieren wir nochmal darüber und entscheiden so, was wir ins Sortiment aufnehmen.

Was dabei besonders wichtig ist: Es sollen mechanisch oder thematisch anspruchsvolle Spiele sein, von denen wir glauben, dass sie für Vielspieler gut geeignet sind, weil sie spannende Herausforderungen bieten. Im Zweifel ist uns dabei eine interessante Spielmechanik wichtiger, als das Thema.

Einspruch! – Duell der Anwälte ist der neueste Titel von Giant Roc. Für wen ist das Spiel und was macht es besonders?

Einspruch! – Duell der Anwälte ist ein reines 2-Spieler-Spiel. Hier hat uns vor allem das anspruchsvolle und spannende Thema angemacht. Die Herangehensweise, ein Gerichtsverfahren als Duell zwischen Staatsanwaltschaft und Verteidigung zu sehen und daraus ein interaktives, konfrontatives Spielerlebnis zu machen.

Es ist einfach erfrischend unverbraucht und bietet obendrein zahlreiche Möglichkeiten für Variationen, was man ja auch schon im aktuell laufenden Schmiedeprojekt sehen kann.

Einspruch! - Duell der Anwälte

(Giant Roc)
Als Anwälte treten hier 2 Spieler vor Gericht gegeneinander an. Per Karten werden hier Beweise ausgespielt, Verhöre geführt und mehr. Drafting ist hier unter anderem dabei.
Autoren: Samuel Bailey, Mike Gnade
Grafiker: Vincent Christiaens, Sean Simmons, Matt Zeilinger
1 - 2
Spieler
ab 13
Jahren
60 - 75
Minuten
6.9 von 10
BGG Bewertung
Pos. 2357
BGG Position
Interessantes, aber auch anspruchsvolles Spiel.
zur Spiele-Offensive*



 
22

(Like)
2021

Wie sehr hat die Corona-Krise deinen Verlag getroffen und wie wirkt sich die Krise auf eure Arbeit aus?

Die Krise macht es vor allem schwierig, Spiele zu testen. Das liegt vor allem an den Kontaktbeschränkungen. Abgesehen davon hat sich die Arbeit nicht großartig für uns geändert.

Auf welche Veröffentlichungen von Giant Roc können wir uns in diesem Jahr noch freuen?

Das sind eine ganze Menge bei Giant Roc: Demnächst starten neue Schmiedeprojekte für Tekhenu (läuft sogar schon) und Tawantinsuyu und, was auch eine ganz besondere Perle ist, Undaunted (gerade erst zum BGG Best Wargame of the Year gewählt worden).

Undaunted: Normandie

(Giant Roc)
Es ist D-Day und wir müssen unsere Truppen führen, um den Widerstand der deutschen Besatzer zu brechen. Deck Building spielt hier eine wichtige Rolle und das klingt erstmal toll.
Autoren: Trevor Benjamin, David Thompson (I)
Grafiker: Roland MacDonald
2
Spieler
ab 14
Jahren
45 - 60
Minuten
7.8 von 10
BGG Bewertung
Pos. 163
BGG Position
zur Spiele-Offensive*



 
11

(Like)
2020

Außerdem stehen noch die Auslieferungen an für Brass, Genesia, Venedig, Kursk´43, D-Day Dice und Pulp Detective 4 an…

Zum Schluss würde mich interessieren, welche deine aktuellen Lieblings-Brettspiele sind.

Zur Zeit ist meine Spielgruppe situationsbedingt sehr eingeschränkt, daher spiele ich gerade vor allem Familienspiele: Min-Amun, Eine wundervolle Welt, 10 Minuten Killer

Wenn ich könnte, würde ich derzeit am liebsten Brass, Viticulture oder Steamopolis spielen…

Danke dir Frank, für das Interview

Live-Streams auf Twitch