Shem Phillips hat mit seinem neuseeländischen Brettspiel-Verlag Garphill Games in den letzten Jahren viele tolle Eurogames herausgebracht, die immer wieder interessante neue Ideen und Mechaniken enthalten haben.

In meinem Interview mit Shem geht es um die Entstehung seines Brettspiel-Verlages, seinen kreativen Prozess, Trilogien und einiges mehr. Zudem erfahrt ihr, was demnächst bei Garphill Games erscheinen wird und dann hoffentlich auch hierzulande auf deutsch.

Für evtl. enthaltene Werbe-Links auf dieser Seite zahlt der Händler ggf. eine Provision. Diese Werbe-Links sind am Sternchen (*) zu erkennen. Für dich ändert sich nichts am Preis. Mehr Infos.

Shem Phillips von Garphill Games im Interview

Über seinen Verlag Garphill Games, sein Einstieg ins Hobby, aktuelle Neuheiten, seine Quelle für Ideen und vieles mehr geht es im folgenden Interview mit Shem Phillips. Ich habe die englischsprachigen Antworten von Shem übersetzt.

Wie bist du zum Brettspiel-Hobby gekommen?

Ich stolperte hinein, nachdem ich mein erstes Spiel entworfen hatte. Damals waren meine einzigen Erfahrungen mit Brettspielen jene, die ich aus meiner Kindheit kannte – hauptsächlich klassische Brett- und Kartenspiele.

Nachdem ich mein erstes Familienspiel herausgebracht hatte, machte mich ein Freund mit Catan bekannt und später besuchten wir eine lokale Brettspiel-Convention und entdeckten noch mehr tolle Spiele und großartige Leute in dieser Community.

Was waren die ersten Brettspiele, die du gespielt hast und was fasziniert dich an diesem Hobby?

Die ersten „modernen“ Brettspiele, die ich gespielt habe, waren Catan, Carcassonne, Family Business und Citadels. Ich liebe es, dass immer noch viele Menschen moderne Brettspiele für sich entdecken.

Obwohl ich selbst viele Spiele entwickle, fasziniert es mich immer noch, wie viele neue Spiele jedes Jahr auf den Markt kommen.

Warum hast du begonnen Brettspiele selbst zu entwickeln?

Ich war schon immer ein kreativer Mensch – ich bedrucke T-Shirts, schreibe Musik, etc..

Ich mochte schon immer Spiele, als ich aufwuchs, also war es ein ganz natürlicher Weg für mich, meine eigenen Spiele zu designen.

Was war das erste Brettspiel von Garphill Games und wie kam es dazu?

Linwood war mein erstes Spiel. Es war ein Tile Placement und Roll-and-Move Familienspiel. Es war sehr glückslastig und vieles würde ich mit meinem heutigen Wissen ändern – aber es hat trotzdem viel Spaß gemacht damals daran zu arbeiten.

Was hat sich bei der Spiele-Entwicklung vom Anfang bis heute bei dir verändert?

Sehr viel. Jedes Jahr lerne ich mehr und verfeinere meinen Prozess, besonders wenn ich mit Sam Macdonald zusammenarbeite.

Die eigene Erfahrung spielt allerdings eine große Rolle im Entwicklungsprozess. Je mehr man daran arbeitet und je mehr Spiele man spielt, desto mehr Wissen kann man auf der Suche nach guten Lösungen heranziehen.

Worauf legst du bei der Entwicklung eines neuen Brettspiels besonderen Wert? Was macht Brettspiele von Garphill Games besonders?

Der Fokus liegt immer auf den Aktionsmöglichkeiten und der Spannung.

Wir wollen, dass die Spieler und Spielerinnen interessante Entscheidungen treffen und diese Momente haben, in denen sie nervös sind, weil jemand vielleicht die Karte kauft, die sie haben wollen, oder ob jemand die Aktion macht, die sie eigentlich machen wollen, oder ob die Partie eine Runde zu früh endet…

Eine andere Sache, die uns wichtig ist, ist das allgemeine Aussehen und die Ästhetik eines jeden Spiels. Mich reizen neue Spiele oft, weil sie toll aussehen, also kommt das auch in den Spielen, die wir entwickeln, zum Tragen.

Shem Phillips von Garphill Games über Spieleentwicklung, Neuheiten, Kreativität ...

Viele Spieler und Spielerinnen können sich nicht vorstellen, wie aufwändig es ist ein Brettspiel zu entwickeln. Was sind dabei die größten Herausforderungen für dich?

Der Anfang ist immer der schwierigste Teil, um von der ersten Idee zu einem spielbaren Spiel zu kommen.

Sobald das Grundprinzip funktioniert, fängt der Spaß für mich an. Ich liebe den Entwicklungsprozess: Das Spiel immer und immer wieder zu spielen, viele Änderungen vorzunehmen und zu sehen, wie das Spiel von gut zu großartig wird.

Wie kamst du auf die Idee für die Nordsee-Trilogie? Warum denkst du wurde gerade Räuber der Nordsee so erfolgreich?

Es war nicht geplant. Ich hatte vor ein Spiel über Kickstarter zu veröffentlichen. Ich hatte nicht die Absicht, eine Trilogie daraus zu machen.

Aber nach dem Erfolg von Schiffbauer der Nordsee auf Kickstarter (die englische Version wurde auf Kickstarter finanziert) schien es nur natürlich, ein zweites Spiel folgen zu lassen. Und in meinem Kopf fühlte sich eine Trilogie einfach besser an, als nur zwei Veröffentlichungen. :-)

Räuber der Nordsee

(Schwerkraft-Verlag)
Als Wikinger versuchen wir per Worker Placement Ressourcen im Dorf zu bekommen und zudem Mannschafts-Mitglieder anzuheuern. Mit bis zu 5 davon und genügend Ressourcen überfallen wir Orte auf der Karten und bekommen Siegpunkte und weitere Ressourcen.
Autor: Shem Phillips
Grafiker: Mihajlo Dimitrievski
2 - 4
Spieler
ab 12
Jahren
60 - 80
Minuten
7.7 von 10
BGG Bewertung
Pos. 100
BGG Position
Tolle Mechaniken und viel Spielspaß bringt dieses Spiel mit. Gefällt mir der sehr gut.
zur Spiele-Offensive*

Wie entstand die Westfrankenreich Trilogie und warum sind es bei dir immer Trilogien? :-)

Nachdem ich die Nordsee-Trilogie abgeschlossen hatte, dachte ich mir, warum nicht auch etwas im Westen, Süden und Osten machen? Vielleicht Südpazifik, Wilder Westen oder Ferner Osten. Eine Zeit lang habe ich zudem überlegt die Zeitepoche zu wechseln.

Ich war noch dabei mit Ideen um mich zu werfen, als mein Freund Sam Macdonald mir ein Spiel zeigte, an dem er gerade arbeitete. Es war in einer generischen Mittelalter-/Fantasy-Welt angesiedelt. Nach ein paar Partien wusste ich, dass dies der Beginn der Westfrankenreich-Trilogie (West Kingdom) sein würde.

Architekten des Westfrankenreichs

(Schwerkraft-Verlag)
Am Ende des Karolinger Reiches versuchen wir als Baumeister die besten Gebäude zu bauen und zudem an der Kathedrale mitzubauen. Dafür brauchen wir Rohstoffe, aber auch Gehilfen.
Autoren: S J Macdonald, Shem Phillips
Grafiker: Mihajlo Dimitrievski
1 - 5
Spieler
ab 12
Jahren
60 - 80
Minuten
7.8 von 10
BGG Bewertung
Pos. 93
BGG Position
Zugängliches Kennerspiel, mit tollen Mechanismen und vielen Möglichkeiten.
65,00 € *
Bei Amazon ab
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info
Schwerkraft-Verlag Architekten des WestfrankenreichsWerbung/Bild:Amazon



 
188

(Like)
2018

Ich mag Trilogien, da sie uns ein paar Jahre Zeit geben, ein ähnliches Thema zu erforschen. Wir können auf den Mechanismen und Konzepten der vorherigen Spiele aufbauen, so dass jedes Spiel neu ist, sich aber trotzdem zusammenhängend anfühlt.

Es ist auch schön, nur drei Spiele zu machen, da wir wissen, dass es ein Ende gibt. Das hilft uns, uns zu fokussieren und sehr bewusst mit unseren Design-Entscheidungen umzugehen.

Shem Phillips von Garphill Games über Spieleentwicklung, Neuheiten, Kreativität ...

Was sind deine Lieblings-Mechaniken in Brettspielen? Wie findest du immer so kreative neue Varianten von Worker Placement und anderen Mechaniken?

Multi-use Cards, Set Collection und alles, was mein Gehirn zum Ticken bringt. Es ist zwar toll, sich von anderen inspirieren zu lassen, aber ich wollte nie eine Copy Cat sein.

Ich schätze, es gibt also immer dieses bewusste Bestreben etwas Neues zu versuchen und zu machen. Das kann allerdings eine Herausforderung sein. Oft geht es dann eher darum, etwas Bekanntes zu nehmen und es aus einem anderen Blickwinkel zu betrachten.

Es macht einfach mehr Spaß, eine neue Erfahrung für die Spieler zu schaffen, als das zu tun, von dem wir bereits wissen, dass es funktioniert.

Wie wichtig ist dir ein Solo-Modus in deinen Spielen und warum?

Der Solo-Modus ist für uns in den letzten Jahren immer wichtiger geworden. Nicht jedes Brettspiel kann einen Solomodus haben, aber bei Eurogames ist das meistens möglich. Wenn möglich, werden wir also immer einen einbauen.

Es ist zudem ein großartiges Werkzeug zum Testen von neuen Spielen. Selbst wenn man nur KI-gegen-KI-Spiele spielt, kann das extrem hilfreich sein, um Balance-Probleme aufzuzeigen. Ich habe das oft für Paladine des Westfrankenreichs und Burggrafen des Westfrankenreichs gemacht.

Paladine des Westfrankenreichs

(Schwerkraft-Verlag)
Der zweite Teil in der West Kingdom Triologie bringt die Paladine ins Spiel. Wir bauen zwar auch hier wieder in Worker Placement Manier Außenposten und Befestigungen auf, aber wir kämpfen auch. Dabei werden die Aktionen mit der Zeit stärker.
Autoren: S J Macdonald, Shem Phillips
Grafiker: Mihajlo Dimitrievski
1 - 4
Spieler
ab 12
Jahren
90 - 120
Minuten
8 von 10
BGG Bewertung
Pos. 64
BGG Position
Anspruchsvolles Spiel mit hochwertigen Material und frischen Mechaniken. Viel Abwechslung.
zur Spiele-Offensive*



 
104

(Like)
2019

Mit Raiders of Scythia und Hadrian’s Wall sind 2 neue Spiele erschienen, die keine Trilogie sind? Wie sind diese entstanden und wird es in Zukunft eher Einzeltitel geben?

Ja, diese sind keine Trilogie. Sie sind auch thematisch nicht miteinander verbunden, aber sie teilen eine ähnliche Ästhetik – die fantastische Kunst und das Grafikdesign meines großen Bruders, Sam Phillips.

Räuber aus Skythien

(Schwerkraft-Verlag)
Die Neuinterpretation von Räuber der Nordsee bringt interessante Illustrationen und neue Mechaniken mit.
Autor: Shem Phillips
Grafiker: Sam Phillips
1 - 4
Spieler
ab 12
Jahren
60 - 80
Minuten
7.8 von 10
BGG Bewertung
Pos. 373
BGG Position
56,19 € *
Bei Amazon ab
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info
Räuber aus Skythien (deutsche Ausgabe)Werbung/Bild:Amazon



 
22

(Like)
2021

Wir haben noch mehr Spiele für diese Reihe geplant. Das nächste wird ein reines Solo-Kampagnenspiel sein, das im alten China spielt.

Was plant ihr für die nächste Zeit? Eine neue Trilogie oder eine Erweiterung für Circadians: First Light, welches ich liebe?

Wir haben neue Erweiterungen für die Westfrankreich-Trilogie in Planung. Wir planen ebenfalls eine Erweiterung für Zirkadianer: Erstes Licht auf Kickstarter zu veröffentlichen, zusammen mit einer völlig eigenständigen Fortsetzung, Circadians: Chaos Order.

Dieses ist ganz anders als alle Spiele, die wir bisher veröffentlicht haben – ein Spiel mit vielen Konflikten, Gebietskontrolle mit asymmetrischen Fraktionen und hoher Spielerinteraktion. Es ist ein erstaunliches Brettspiel, entworfen von Sam Macdonald und Zachary Smith.

Zirkadianer - Chaos-Ordnung

(Schwerkraft-Verlag)
Hier geht es wieder in die Welt der Zirkadianer, wo wir mit unterschiedlichen Fähigkeiten Einfluss gewinnen wollen und Konflikte austragen. Dies läuft vor allem kartengesteuert.
Autoren: S J Macdonald, Zach Smith
Grafiker: Sam Phillips
2 - 5
Spieler
ab 12
Jahren
120 - 240
Minuten
8.1 von 10
BGG Bewertung
Pos. 2916
BGG Position
Der Vorgänger gefällt mir sehr gut, weshalb ich mir dieses Spiel defitiv anschaue.
zum Schwerkraft Verlag
Bild: Verlag



 
12

(Like)
2022

Deine Spiele werden meist über Kickstarter finanziert. Warum wählt ihr diesen Weg und was sind die Vorteile?

Wir haben versucht, für einige unserer letzten Veröffentlichungen vom Crowdfunding wegzukommen, aber es scheint, dass die Leute immer noch lieber über Kickstarter kaufen.

Solange das also noch der Trend ist, werden wir es wahrscheinlich weiterhin nutzen.

Wegen Covid_19 fallen Spiele-Messen und Conventions aus. Welche Auswirkungen hat das für deinen Verlag Garphill Games?

Nicht allzu sehr, um ehrlich zu sein. Wir sind in Neuseeland ansässig und reisen sowieso nicht oft zu den größeren Conventions nach Übersee.

Glücklicherweise sind wir hier weitgehend COVID-frei, so dass wir immer noch unsere eigenen lokalen Conventions veranstalten können.

Zum Schluss würde mich interessieren, was deine aktuellen Lieblings-Brettspiele sind.

In letzter Zeit habe ich Die verlorenen Ruinen von Arnak, Calico und Everdell sehr gern gespielt.

Ich spiele auch viele Spiele mit meinen Töchtern (6 und 8). Wir haben viel Spaß mit Marvel Splendor, Downforce und Silver & Gold.

Danke Shem für das Interview

(Hinweis: Viele Spiele von Garphill Games erscheinen auf deutsch beim Schwerkraft Verlag.)

Live-Streams auf Twitch