Der Schwerkraft-Verlag bringt seit vielen Jahren spannende neue Brettspiel in Deutschland heraus, vor allem Lokalisierungen ausländischer Titel. Aber nicht nur, wie ich im heutigen Interview mit Gründer und Inhaber Carsten erfahre.

Welche Neuheiten der Schwerkraft-Verlag für die SPIEL in diesem Jahr am Start hat, was es alles Neues unter dem Label Leichtkraft zu entdecken gibt, welche Geheimtipps er aus seinem Sortiment empfiehlt und einiges mehr, erfahrt ihr im Folgenden.

Für evtl. enthaltene Werbe-Links auf dieser Seite zahlt der Händler ggf. eine Provision. Diese Werbe-Links sind am Sternchen (*) zu erkennen. Für dich ändert sich nichts am Preis. Mehr Infos.

Hallo Carsten, wie lief das letzte Jahr für den Schwerkraft-Verlag?

Hallo Peer, 2020 war rein wirtschaftlich ein überdurchschnittliches Jahr für unseren Verlag, aber mit Sicherheit war es das für alle Spieleverlage.

Wir hatten in der Tat 2020 ein Jahr mit 2 Verkaufssaisons: Weihnachten und während des ersten Lockdowns.

Ihr seid auf Lokalisierungen spezialisiert. Wie suchst du passende Brettspiele für deinen Verlag aus?

Die Titel wähle ich bevorzugt sehr persönlich aus. Die Spiele müssen mir gefallen. Wenn es dann auch noch kaufmännisch passt (es sich also rechnet), dann sind wir dabei.

Was war bisher euer erfolgreichster Titel und was ist dein persönlicher Geheimtipp in deinem Sortiment?

Der erfolgreichste Titel nach verkauften Stückzahlen ist Terraforming Mars. Das Spiel ist schon seit 2016 erhältlich.

Terraforming Mars

(Schwerkraft-Verlag)
Terraforming Mars kommt ziemlich wissenschaftlich daher und das macht für viele den Reiz aus. Aber auch spielerisch kann das Spiel überzeugen. Die große Anzahl an Technologie-Karten und die vielen möglichen Strategien faszinieren sehr viele Spieler.
Deutscher SpielePreis 2017 - 1.Platz
Autor: Jacob Fryxelius
Grafiker: Isaac Fryxelius, Daniel Fryxelius
1 - 5
Spieler
ab 12
Jahren
ca. 120
Minuten
8.4 von 10
BGG Bewertung
Pos. 6
BGG Position
Der wissenschaftliche Ansatz gefällt mir sehr und die Masse an Karten sorgt für viel Abwechslung und immer wieder andere Strategien.
70,19 € *
Bei Amazon ab
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info
Schwerkraft-Verlag Terraforming Mars (deutsche Ausgabe)Werbung/Bild:Amazon



 
433

(Like)
2016

Von den neueren Titeln ist Der Fuchs im Wald ungewöhnlich stark. Wenn Du nach einem „Geheimtipp“ fragst, suchst Du nach einem Titel, der eher so unter dem Radar der meisten ist.

Persönlich mag ich ja alle Spiele, die wir veröffentlicht haben. Was bei mir privat auch nach etlichen Runden immer wieder auf den Tisch kommt, ist unser Sub Terra, welches hervorragend mit jeder Spielerzahl von 1 – 6 funktioniert und einen wirklich thematischen Spieleabend bietet.

Sub Terra

(Schwerkraft-Verlag)
Der Ex-Kickstarter kommt nun auch auf deutsch. Kooperativ versuchen wir aus einer Höhle zu entkommen, die langsam mit Wasser volläuft. Zudem sind uns böse Geschöpfe aus der Dunkelheit auf den Fersen.
Autor: Tim Pinder
Grafiker: Diana Franco Campos
1 - 6
Spieler
ab 10
Jahren
ca. 60
Minuten
7.4 von 10
BGG Bewertung
Pos. 730
BGG Position
zur Spiele-Offensive*



 
7

(Like)
2017

Mit Leichtkraft habt ihr ein neues Label ins Leben gerufen. Worum geht es dabei?

In Abgrenzung zu den Spielen, mit denen wir begonnen haben und die wir mit „Schwerkraft“ kennzeichnen, wollen wir mit dem Imprint Leichtkraft eine Spielreihe bieten, die zugänglicher ist. Unser Der Fuchs im Wald ist ein Paradebeispiel für ein Leichtkraft-Spiel.

Der Fuchs im Wald

(Schwerkraft-Verlag)
Dieses 2-Spieler Stichspiel ist was ganz besonderes, wobei bestimmte Karten auch noch Sonderfähigkeiten haben.
Autor: Joshua Buergel
Grafiker: Jennifer L. Meyer, Keith Pishnery
2
Spieler
ab 10
Jahren
ca. 30
Minuten
7.1 von 10
BGG Bewertung
Pos. 543
BGG Position
zur Spiele-Offensive*

Die Titel unter diesem Label richten sich eher an Familien oder an Personen, für die das Hobby noch neu ist. Da sich nicht aus jedem Titel direkt ablesen lässt, wie komplex das dahintersteckende Spiel ist, haben wir diese Aufteilung erdacht.

Welche Leichtkraft-Spiele erscheinen in diesem Jahr zur SPIEL und was ist das besondere an diesen?

Mit Magellan – Elcano erscheint erstmalig ein Spiel bei uns, welches von einem deutschen Autoren-Urgestein stammt. Dieses Kartenspiel stammt von Michael Schacht und nimmt die 2 -5 Spieler mit auf eine Weltumsegelung.

Magellan: Elcano

(Leichtkraft)
Wir segeln mit unserem Schiffen um die Welt und müssen dabei unsere Mannschaft managen. Dabei sammeln wir möglichst viele Güter und das Spiel selbst wird mit einem Kartendeck pro Spieler gesteuert.
Autor: Michael Schacht
Grafiker: Olivier Fagnère
2 - 5
Spieler
ab 7
Jahren
15 - 30
Minuten
6.5 von 10
BGG Bewertung
Pos. 10880
BGG Position
Kleines, aber interessantes Biet- und Bluff-Spiel, welches ich mir sehr gern anschauen werde.
zum Schwerkraft Verlag



 
4

(Like)
2021

Ökosystem führt die Spieler auf wunderbare Weise an das bei Vielspielern bekannte Prinzip des Card-Drafting heran. Wer kann das sinnvollste Ökosystem auslegen?

Ökosystem

(Leichtkraft)
In diesem Drafting Spiel bauen wir unser eigenes Ökosystem. Dabei versuchen wir die Karten möglichst so zu legen, dass wir Kombinationen nutzen und viele Punkte machen.
Autor: Matt Simpson
Grafiker: Lindsay Falsone, Martyna Szpil
2 - 6
Spieler
ab 10
Jahren
15 - 20
Minuten
7.1 von 10
BGG Bewertung
Pos. 2229
BGG Position
Schöne Illustrationen und sicher was für die ganze Familie.
zum Schwerkraft Verlag

Schlote der Tiefe ist der neue kleine Laukat. Der Autor ist vor allen Dingen durch seine großen Titel wie Oben und Unten oder Nah und Fern bekannt, bietet aber immer wieder auch ein Intermezzo mit einem kleineren Titel wie diesem.

Schlote der Tiefe

(Leichtkraft)
Ein Ökosystem unter Wasser kontrollieren wir in diesem Spiel. Wir versuchen zu überleben und andere Gebiete anzugreifen.
Autoren: T. Alex Davis, Ryan Laukat
Grafiker: Ryan Laukat
2 - 4
Spieler
ab 13
Jahren
40 - 60
Minuten
6.4 von 10
BGG Bewertung
Pos. 6537
BGG Position
Interessante thematische Umsetzung, auch wenn die Interaktion nicht so familiengerecht wirkt. Bin gespannt.
39,95 € *
Bei Amazon ab
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info
Deep Vents, Red Raven Games, 2020 (image provided by the publisher)Werbung/Bild:Amazon



 

(Like)
2021

Ensemble ist mein persönlicher Favorit der diesjährigen Leichtkraft-Titel. Die 2 – 10 Spieler müssen im Einklang miteinander vorgegebene Motive passend zuordnen. Suchtgefahr!

Ensemble

(Leichtkraft)
Kooperativ stimmen wir ohne zu kommunizieren für Karten, die am besten zur Karte in der Mitte passen. Stimmen alle für dieselbe Karten, steigen wir einen Level auf.
Autoren: Luigi Ferrini, Daniele Ursini
Grafiker: Daniela Giubellini
2 - 10
Spieler
ab 0
Jahren
15 - 30
Minuten
6.9 von 10
BGG Bewertung
Pos. 5357
BGG Position
Das klingt nach einem weiteren spannenden Koop-Spiel, dass ohne Kommunikation auskommt. Interessant.
zum Schwerkraft Verlag
Ensemble, Ergo Ludo Editions, 2021 — front cover, Italian editionW. Eric Martin (CC3.0)



 
9

(Like)
2021

Und auch unsere Kategorie der Wissenschaftsspiele bekommt nun Leichtkraft-Titel: Mit dem Junior-Anatomiepuzzle haben wir ein 100-Teile-Puzzle, welches medizinisch korrekt die menschliche Anatomie zeigt. Fertig ist es 1,20 Meter groß!

Die drei Mathe-Sprint-Spiele bieten eine spielerischen Weg, um Schulstoff zu pauken: Addition, Subtraktion, Brüche, Prozentrechnen und mehr.

Welche spannenden Neuheiten stehen beim Schwerkraft-Verlag in den Startlöchern?

Von den Veteranen unserer Kunden am sehnlichsten erwartet ist mit Sicherheit die Sammlerbox für Terraforming Mars. Endlich gibt es eine sinnvolle Art, das Grundspiel und alle Erweiterungen gemeinsam aufzubewahren. Dazu kommen noch die 3D-Elemente. So schön hat der Mars noch nie ausgesehen.

Mit Mantis Falls haben wir zudem einen definitiv ungewöhnlichen Titel im Zulauf. Ein kooperatives 2-Personen-Spiel mit Verräter-Element! Kannst Du dem Gegenüber am Tisch trauen? Oder will er nur Deinen Tod? (Oder Du willst seinen?)

Mantis Falls

(Schwerkraft-Verlag)
Hohe Interaktion und viel Strategie gibt es in diesem Deduction-Spiel mit geheimem Verräter. In einer dunklen Stadt haben wir ein Verbrechen gesehen und müssen nun entkommen.
Autor: Adrian Kerrihard
Grafiker: Juli Bierwirth, Adrian Kerrihard
2 - 3
Spieler
ab 14
Jahren
60 - 90
Minuten
7.3 von 10
BGG Bewertung
Pos. 2220
BGG Position
Cooles Setting und spannende Mechaniken. Das klingt nach viel Spaß.
zum Schwerkraft Verlag



 
4

(Like)
2021

Ach, Mantis Falls kommt auch direkt mit einer 3-Spieler-Variante. Das wird ein Spaß!

Mit Terraforming Mars – Ares-Expedition steht ein besonderes Highlight an. Was kannst du uns dazu schon verraten und wann wird es erscheinen?

Momentan ist es immer noch sehr schwer, zeitliche Prognosen zu Neuheiten abzugeben. Wir hoffen natürlich, dass wir alle Titel noch rechtzeitig unter die Weihnachtsbäume unserer Kunden bekommen.

Mit der Ares-Expedition gibt es Terraforming Mars nun als Kartenspiel. Die 1 – 4 Spieler werden vieles bekanntes wiedererkennen, aber nun auf ein Spiel stoßen, welches auch problemlos in unter 1 Stunde gespielt werden kann. Es ersetzt das große Brettspiel nicht. Wird aber mit Sicherheit in dieselben Regale Einzug finden.

Terraforming Mars: Ares-Expedition

(Schwerkraft-Verlag)
Nur aus Karten besteht dieser Terraforming Mars Ableger Gleichzeitige Aktionsauswahl und unterschiedliche Fähigkeiten sind hier mit dabei. Zudem sind die Karten alle verschieden.
Autoren: Sydney Engelstein, Jacob Fryxelius, Nick Little (I)
Grafiker: William Bricker, Sydney Engelstein, Jacob Fryxelius, Garrett Kaida, Jason D. Kingsley, Nick Little (I), Nio Mendoza, Justine Nortjé, Naomi Robinson, Andrei Stef
1 - 4
Spieler
ab 14
Jahren
45 - 60
Minuten
7.7 von 10
BGG Bewertung
Pos. 150
BGG Position
Die Kartenspiel-Umsetzung sieht nicht nur optisch toll aus, sondern ist auch spielerisch sehr spannend. Vor allem die Aktionswahl gefällt mir sehr gut.
zum Schwerkraft Verlag

Ist die Ares-Expedition auch für erfahrene Terraforming Mars SpielerInnen interessant?

Auf jeden Fall. Die Ares-Expedition ist kein abgespecktes Terraforming Mars! Auf den ersten Blick scheint alles reduzierter zu sein, auch optisch mit dem kleineren Spielbrett. Aber das Spiel bekommt mit dem Phasen-Auswahl-Mechanismus auch eine neue Ebene dazu, die das Brettspiel nicht bietet.

Hier gewinnt das Kartenspiel auch noch einmal an einer neuen Stelle an Interaktion, die der große Bruder nicht bietet.

Sehr interessant finde ich auch 300 – Erde & Wasser. Worum geht es da und für wen ist das Spiel gedacht?

300 – Erde & Wasser ist ein 2-Personen-Spiel vor dem geschichtlichen Hintergrund des Kampfes der Spartaner und Griechen gegen die Perser. Das Spiel spricht Spieler an, die nach einem kompetitiven Spielerlebnis mit Duell-Charakter suchen (ähnlich zu unserem Kriegstruhe). Die kompakte Spielweise lädt geradezu dazu ein, an einem Abend eine BEST-OF-Reihe zu spielen.

Eine Partie dauert ca 30 Minuten und bringt die Spieler in eine direkte Konfrontation. Hier ist Sportsgeist gefragt!

300 - Erde & Wasser

(Schwerkraft-Verlag)
Griechenland und Persien stehen sich in diesem 2 Personen Spiel gegenüber. Das Spiel wird mit Karten gesteuert und auf einem Spielbrett um Einfluss gekämpft.
Autor: Yasushi Nakaguro
Grafiker: Nicolas Roblin, Antonio Stappaerts
2
Spieler
ab 12
Jahren
ca. 40
Minuten
7.4 von 10
BGG Bewertung
Pos. 2432
BGG Position
zur Spiele-Offensive*
W. Eric Martin (CC3.0)



 
7

(Like)
2021

Mit Abenteuer in Nimmerland und Schlafende Götter habt ihr 2 sehr schöne und interessante Spiele in der Pipeline. Was macht die Story-Spiele aus?

Mit unseren Story-Spielen gelingt es uns immer wieder auch neue Spieler für das Hobby „Spiel“ zu begeistern. Gerade Interessenten, die Spielen eigentlich für zu trocken halten, können von Story-Spielen mit einer besonders thematischen Tiefe überzeugt werden. Natürlich will man bei diesen Spielen auch gewinnen, aber das Erlebnis, die Reise, steht im Vordergrund.

Ich möchte ergänzen, dass unser Klassiker Valeria – Königreich der Karten mit der kommenden Erweiterung Dunkelschreck einen kooperativen Spielmodus einführt, der auch schon im Ansatz Elemente eines Story-Spiels bietet.

Valeria - Königreich der Karten

(Schwerkraft-Verlag)
Das Land wird von Monster-Horden belagert und es liegt an uns Bürger anzuheuern und das Königreich aufzubauen, um diese zurückzuschlagen. Card Drafting und Tableau Building sind hier mit dabei.
Autor: Isaias Vallejo
Grafiker: Mihajlo Dimitrievski
1 - 5
Spieler
ab 13
Jahren
30 - 45
Minuten
7.5 von 10
BGG Bewertung
Pos. 562
BGG Position
zur Spiele-Offensive*



 
2

(Like)
2017

Ihr habt auch ein paar Solo-Spiele im Sortiment, wie z.B. das tolle Maquis. Was sagst du zum Solo-Trend und kommt da noch mehr von euch?

Ich weiß nicht, ob es einen Solo-Trend gibt. Es war ja schon immer so, dass zu vielen Spielen Solo-Regeln nachgereicht wurden. Das neue hier ist, dass es jetzt Spiele gibt, die ausschließlich solitär gespielt werden können – also ohne Umweg, dass ein Mehrpersonenspiel erst ummodelliert werden muss.

Maquis ist ein Solo-Spiel, was keine Option bietet, mit mehreren Spielern gespielt zu werden. Der Spieler tritt als Führer der Résistance an und kämpft gegen die deutschen Besatzungstruppen zur Zeit des zweiten Weltkriegs.

Maquis

(Schwerkraft-Verlag)
In diesem Solo Worker Placement Spiel sind wir Teil der Ressistance und versuchen Missionen zu erfüllen, ohne von den Nazis gefangen zu werden.
Autor: Jake Staines
Grafiker: Ilya Baranovsky, Jake Staines, Mark Tuck
1
Spieler
ab 14
Jahren
ca. 30
Minuten
7.5 von 10
BGG Bewertung
Pos. 828
BGG Position
zur Spiele-Offensive*



 
10

(Like)
2021

In Warp’s Edge stellt sich ein Spieler mit seinem Raumjäger alleine mehreren Angriffswellen von Alien-Schiffen. Der besondere Clou dabei ist, dass der Pilot nach seinem Tod durch eine Zeitschleife zurück zum Anfang der Schlacht gelangt und Eigenschaften aus der ersten gescheiterten Partie nutzen kann.

Warp's Edge

(Schwerkraft-Verlag)
Als Raumschiff-Pilot versuchen wir durch Warp Gates wieder nach Huase zu finden. Per Deck Building kämpfen wir zudem gegen Feinde.
Autor: Scott Almes
Grafiker: Tyler Johnson
1
Spieler
ab 10
Jahren
30 - 45
Minuten
7.8 von 10
BGG Bewertung
Pos. 683
BGG Position
zur Spiele-Offensive*



 
10

(Like)
2021

Zum Schluss würde ich mich über deine aktuellen Lieblings-Brettspiele freuen.

Da wäre zunächst das oben erwähnte Ensemble, welches mit zum Teil wenigen Minuten Spieldauer und der flexiblen Spielerzahl ideal als Absacker oder für Zwischendurch ist. 1944 Battle of the Bulge (nur auf Englisch erhältlich; von Worthington) hat mir jüngst auch viel Spaß gemacht und wird/muss noch öfter auf den Tisch kommen.

Dann suche ich immer noch die optimale Strategie in Hadrianswall (erscheint die Tage auf Deutsch bei Schwerkraft-Verlag).

Hadrianswall

(Schwerkraft-Verlag)
Im diesem Spiel bauen wir als römischer General am Hadrianswall und wer sich dabei am besten anstellt, gewinnt.
Autor: Bobby Hill
Grafiker: Sam Phillips
1 - 6
Spieler
ab 12
Jahren
30 - 60
Minuten
8 von 10
BGG Bewertung
Pos. 146
BGG Position
zur Spiele-Offensive*



 
23

(Like)
2021

Und von Zoch kommt immer wieder Geistesblitz bei uns auf den Tisch, welches wir mit Hausregeln für unsere Bedürfnisse optimiert haben.

Ich bedanke mich für all die Fragen und freue mich schon auf das nächste Mal!

Ich danke dir für das Interview

Live-Streams auf Twitch