Sport-Brettspiele sind eher die Seltenheit, auch wenn in letzter Zeit ein paar Spiele in diesem Themen-Bereich erschienen sind und Rennspiele ja auch irgendwie zu den Sportspielen gehören.

Da ich mit 18 Holes und der Erweiterung einen Kickstarter über das Thema Golf erhalten habe, nutzte ich die Gelegenheit ein Interview mit dem Designer und Inhaber des australischen Brettspiel-Verlages Seabrook Studios zu führen.

Im Gespräch mit Ryan geht es um seine Kickstarter-Erfahrungen, wie er zum Spieleentwickeln gekommen ist, wo die besonderen Herausforderungen von Sport-Brettspielen liegen und einiges mehr. Viel Spaß.

Für evtl. enthaltene Werbe-Links auf dieser Seite zahlt der Händler ggf. eine Provision. Diese Werbe-Links sind am Sternchen (*) zu erkennen. Für dich ändert sich nichts am Preis. Mehr Infos.

Sport-Brettspiele, Golf, Kickstarter … Interview mit Ryan Boucher von Seabrook Studios

Im Gespräch mit Ryan geht es um einige spannende Themen und ich finde es toll, dass einzelne Spielentwickler heutzutage die Möglichkeit haben ihre Spiele danke Crowdfunding zu veröffentlichen.

Ryan wurde übrigens auch von den hohen Versandkosten durch Corona getroffen und da habe ich gern nachgezahlt, denn solche kleinen Entwickler muss man einfach unterstützen. Genau für solche Projekte ist Kickstarter bzw. Crowdfunding generell da.

Hallo Ryan. Bitte stell dich kurz vor.

Hallo, ich bin Ryan Boucher, ich wohne in Melbourne, Australien. Ich betreibe einen kleinen Spieleverlag namens Seabrook Studios.

Wie bist du zum Brettspiel-Hobby gekommen und was waren deine ersten Brettspiel-Erfahrungen?

Meine ersten Erfahrungen mit Brettspielen waren wahrscheinlich ähnlich wie bei vielen meiner Generation: Monopoly, Trivial Pursuit, Uno. Meine Familie waren keine Brettspieler, aber wir waren große Mahjong-Spieler (Western Mahjong). Wir versuchen immer noch, ein paar Runden zu spielen, wenn die Familie zu Weihnachten zusammen ist.

Was moderne Brettspiele angeht, so hatte ich einen Freund, der 2001/2002 aus Spanien zurückkam und eine Kopie von Catan mitgebracht hatte. Ich glaube, das war meine erste Begegnung mit europäischen Spielen. Aber auch das geschah erst etwa zehn Jahre später, als ich nach Melbourne zog und neue Leute kennenlernte, die sich für Brettspiele interessierten.

Wie bist du zum Spieleentwickeln gekommen und warum?

Anfang der 2000er Jahre versuchte ich zusammen mit einem Freund ein Videospielunternehmen zu gründen. Wir schufen eine Art Vaporware. Ich wollte schon lange in der Spieleentwicklung tätig sein und hatte immer gedacht, dass es digitale Spiele sein würden.

Im Jahr 2009 begann ich meine ersten Kartenspiele zu entwerfen. Ursprünglich war das eine Möglichkeit für mich, digitale Designs oder bestimmte Mechaniken schneller zu überarbeiten. Erst Ende 2017, als sich 18 Holes zu einem Spiel zu entwickeln begann, das es wert war, veröffentlicht zu werden, habe ich mich ernsthafter damit beschäftigt.

Ist 18 Holes dein erstes Brettspiel und worum geht es bei 18 Holes?

18 Holes ist mein erstes veröffentlichtes Spiel. Es gibt viele Spiele, die nie auch nur annähernd so weit gekommen sind, wie 18 Holes.

Es ist ein Spiel zum Thema Golf, bei dem der kürzeste Weg zum Grün darin bestehen kann, auch mal neben dem Platz zu schlagen. Es wurde für Leute entwickelt, die ein Interesse an Golf und Brettspielen haben.

Wie funktioniert 18 Holes genau und was ist das Besondere daran?

Ich denke, 18 Holes ist etwas Besonderes, weil ich mich bei der Entwicklung auf besondere Dinge konzentriert habe. Die Geschichte der Golfspiele ist übersät mit Tabellen, Gleichungen und Würfeln. Zu viel von all dem für meinen Geschmack und ich schätze, zu viel für die heutigen Brettspieler. Ich wollte einige der Dinge einbringen, die die Leute von modernem Spieldesign erwarten, und die Kanten des Golfspiels ein wenig aufweichen.

Bei 18 Holes hilft die gleichzeitige Auswahl von Aktionen, die Downtime zwischen den Spielzügen zu verringern. Die Tatsache, dass das Loch endet, wenn eine Person gewinnt, trägt dazu bei, das Spiel voranzutreiben und ermöglicht es den Spielern, die nicht gewonnen haben, den Rest der Runde zu retten.

Der Schläger-Auswahl und die deutliche Reduzierung der Schlägeroptionen zwingen die Spieler, mehr über ihre Entscheidungen nachzudenken. Die Möglichkeit, in jede beliebige Richtung zu schlagen, gibt den Spielern die Freiheit, den Platz voll auszunutzen, wenn es darum geht, herauszufinden, wie sie vor ihren Gegnern auf das Grün kommen können.

18 Holes

(Seabrook Studios)
Aus modularen Teilen bauen wir hier ein 18 Loch Golfkurs auf und spielen dann Karten für die einzelnen Schläge. Drafting ist hier ein wichtiger Bestandteil.
Autor: Ryan Boucher
Grafiker: Josh Sacco
1 - 5
Spieler
ab 13
Jahren
30 - 60
Minuten
7.3 von 10
BGG Bewertung
Pos. 6876
BGG Position
Gut umgesetztes Golf-Brettspiel, welches viel Abwechslung bietet und mit der Erweiterung noch zusätzliche Features ergänzt.
Bild: Verlag



 
1

(Like)
2020

Warum hast du ein Sport-Thema gewählt? Das gibt es ja nicht so häufig.

Sport ist bei Brettspielen ein Schimpfwort. Viele Verlage haben eine Politik, die keine Spiele mit Sportthemen zulässt. Ich kann das irgendwie verstehen, denn Sportspiele sind ein anderer Markt und es gibt viele Brettspiele mit Sportthemen, die versuchen, Simulationen zu sein.

Ich mag Sport und ich mag es, Spiele zu entwerfen, die auf Sport basieren und die einen Aspekt dieses Sports aufgreifen und interessant machen. Ich glaube, dass jede Sportsimulation Einschränkungen hat. Egal, wie umfangreich wir versuchen, sie zu gestalten, wir verlieren immer etwas von der ursprünglichen Erfahrung. Es gibt kein Rennspiel, das die unglaubliche Spannung und den Druck, der auf dem Rennfahrer lastet, und die Ausdauer, die er braucht, um erfolgreich zu sein, vollständig einfängt.

In einem anderen Spiel, das ich demnächst herausbringen werde, geht es um eine bestimmte Taktik im Kricketspiel, bei der der Kapitän Runs verschenkt (dem anderen Team erlaubt zu punkten), um ein Wicket zu „kaufen“. Dieser Aspekt des Spiels gipfelte in einem Auktionsspiel zum Thema Kricket, das in den Playtests gut funktioniert.

Ten Wickets

(Seabrook Studios)
In diesem von Cricket inspirierten Auktions-Spiel versuchen wir pber 10 Wickets möglichst wenige Runs zuzulassen.
Autor: Ryan Boucher
Grafiker: keine Angabe
2
Spieler
ab 8
Jahren
30 - 45
Minuten
-
BGG Bewertung
-
BGG Position
Bin gespannt, die diese abstrakte Sportspiel funktionieren wird.



 

(Like)
2023

Du hast 18 Holes über Kickstarter finanziert. Welche Erfahrungen hast du mit Crowdfunding gemacht?

Mein erster Kickstarter ist gescheitert, aber ich habe viel gelernt, ging nochmal zurück an die Planung und kam mit einer besseren Kampagne zurück. Crowdfunding ist wirklich wichtig für mich. Ich bin ein sehr kleines Unternehmen. Ich habe weder das Kapital noch das Team, um eine Auflage zu bestellen, sie irgendwohin zu schicken und sie erfolgreich zu vermarkten.

Crowdfunding hilft mir dabei, die Auflagenhöhe abzuschätzen (da ich anschließend in den Einzelhandel verkaufe) und deckt einen Teil der Vorlaufkosten. Das wiederum reduziert das Risiko für mich.

Was waren die größten Herausforderungen und Probleme bei deinem Kickstarter?

Mein erster Kickstarter hatte große Probleme. Ich wusste nicht, wie unterschiedlich die Leute Kaufentscheidungen treffen. Manche Leute wollen die Regeln sehen, andere ein Einführungsvideo, wieder andere brauchen einen Creator, der über das Spiel spricht, manche brauchen Infografiken, andere Druck- und Spieloptionen usw..

Ich habe nicht genug für die verschiedenen Arten von Kunden da draußen getan.

Wie bist du die Erweiterung von 18 Holes angegangen und wie kam diese an?

Die Kommentare auf BGG waren gut. Es gab viele gute Rückmeldungen darüber, wie gut sich die Mechanik in das Thema einfügt und dass die Spieler Spaß daran haben.

Ich habe sehr, sehr viel Zeit mit der Erweiterung verbracht. Manche mögen sagen, dass es ziemlich ehrgeizig war, ein Golfspiel zu veröffentlichen, das kein Putten beinhaltet. Das Putten wurde ein halbes Dutzend Mal in das Spiel aufgenommen und wieder herausgenommen, bevor mir klar wurde, dass die Putting-Mechanik, die ich damals hatte, dem Spiel abträglich war.

Also habe ich es herausgenommen und versucht, das Spiel auch ohne Putten gut spielen zu lassen. Ich wusste zudem, dass ich irgendwann zum Putten zurückkehren musste, und da kam die Erweiterung ins Spiel.

Ich hatte eine Liste mit etwa zehn Dingen, die eine Putting-Mechanik erfüllen musste, um in Betracht gezogen zu werden. Dinge wie, dass man verschiedene Schwierigkeiten auf dem Grün haben muss, dass einige Seiten härter sind als andere und dass das daher die Herangehensweise des Spielers beeinflussen sollte, dass ein Zweiputt die sichere Option sein sollte und der Einputt eine Möglichkeit ist, um weiterzukommen, aber ein Risiko darstellt.

Ich habe dann etwa 50 verschiedene Putting-Variationen entworfen, bevor ich mich auf die jetzige Version festgelegt habe. Es war schwer, etwas zu finden, das alle Anforderungen erfüllte und die Tester zufrieden stellte. Lange Zeit glaubte ich nicht, dass ich es schaffen würde. Aber schließlich habe ich es geschafft und bin mit dem Ergebnis sehr zufrieden.

Wie kam es zur Gründung von Seabrook Studios?

Dies bezieht sich auf eine deiner früheren Fragen zu Spielen mit Sportthemen. Ich wusste, dass kein Verlag 18 Holes aufgreifen würde. Außerdem wusste ich durch meine Recherchen, dass es einen Markt für die Art von Golfspiel gibt, die ich entwickelt habe.

Seabrook Studios wird wahrscheinlich immer eine sportliche Ausrichtung haben, obwohl ich hoffe, dass ich mich ein wenig breiter aufstellen kann.

Hast du schon Pläne für weitere Spiele?

Ich habe im Moment einige Titel in Arbeit. Es gibt das schon erwähnte Kricket-Spiel, das ich Anfang nächsten Jahres auf den Markt bringen möchte. Ich befinde mich gerade in der grafischen Gestaltung. Dieses Spiel wird auf dem europäischen Kontinent wegen des Themas nicht so populär sein, aber jeder, der ein Auktionsspiel mag, sollte seinen Spaß daran haben.

Ich habe auch ein Spiel zum Legen von Plättchen mit einer kleinen Abwandlung, wie die Plättchen gezogen werden. Ich habe vor kurzem einen Durchbruch bei der Entwicklung dieses Spiels erzielt und mir gefällt, wie es sich entwickelt. Es befindet sich noch in der Entwicklung und wird erst in einigen Monaten fertig sein.

Ich könnte hier die Namen nennen, aber es besteht durchaus die Möglichkeit, dass ich die Namen ändere, bevor ich irgendwelche Marketingmaterialien produziere. :-)

Zum Schluss würde mich noch interessieren, was deine aktuellen Lieblingsspiele sind.

Im Moment werden die folgenden Spiele bei mir zu Hause am häufigsten gespielt: Azul, Lost Cities, Welcome To, Sagrada und Insel der Katzen (Familienmodus).

Der rote Faden ist, dass es sich um schnelle, einfach zu spielende Brettspiele handelt, die nicht allzu viel Gehirnschmalz erfordern. Wir haben zwei kleine Kinder und meine Partnerin macht gerade ihren Master. All das beeinflusst die Art der Spiele, die wir im Moment gerne spielen.

Ein Spiel, das ich nicht sehr oft, aber immer wieder gerne spiele, ist Innovation. Die Art und Weise, wie das Spiel zum Ende hin eskaliert, macht mir Freude.

Danke Ryan für das Interview

und die interessanten Einblicke in die Arbeit eines so kleinen Brettspiel-Verlages. Ich bin gespannt, was da als nächstes von dir erscheint.

Wer Lust auf ein Golf-Brettspiel hat, der sollte Ausschau nach 18 Holes halten, denn das Spiel ist wirklich gelungen. Mittlerweile gibt es auch einen Roll and Write Ableger namens 18 Holes – Course Architect.

Und von euch würde ich gern wissen, was ihr von Brettspielen zum Thema Sport haltet. Da sind ja doch ein paar in letzter Zeit erschienen und ich bin gespannt, wie ihr dieses Thema in Brettspielen findet.

Wie findest du Brettspiele zum Thema Sport?

Ergebnis

Live-Streams auf Twitch