Themenpark, Mechanismen, Crowdfunding und mehr – Lost Games

Lost Games in ein kleiner spanischer Verlag, der ein paar interessante Spiele veröffentlicht hat. Mit Wishland zum Beispiel ein sehr schönes Themenpark-Brettspiel.

Deshalb habe ich mit dem Gründer ein kleines Interview geführt, in dem es um diese Neuheit, Crowdfunding und mehr geht. Viel Spaß.

Für evtl. enthaltene Werbe-Links auf dieser Seite zahlt der Händler ggf. eine Provision. Diese Werbe-Links sind am Sternchen (*) zu erkennen. Für dich ändert sich nichts am Preis. Mehr Infos.

Themenpark, Mechanismen, Crowdfunding und mehr – Lost Games

Hallo Carlos. Bitte stell dich kurz vor.

Ich bin Carlos Michán, Gründer von Lost Games. Ich bin 35 Jahre alt, Spieleentwickler und Fußpfleger.

Wie bist du zum Brettspiel-Hobby gekommen und was waren deine ersten Brettspiele?

Spiele liegen irgendwie in der Familie. Meine Eltern verbrachten viel Freizeit damit, mit meinem Bruder und mir Kartenspiele zu spielen.

Es gab auch einige Brettspiele zu Hause, die ich als Kind zu spielen begann, wie Monopoly, Schach, Mensch ärgere dich nicht und Risiko.

Warum hast du begonnen selber Brettspiele zu entwickeln? Was gefällt dir daran besonders?

Ich habe nach einem Spieleabend mit Runewars angefangen Brettspiele zu entwerfen. Nachdem ich eine Partie beendet hatte, dachte ich mir einige Variationen der Regeln aus.

Meine Freunde und ich probierten sie aus und es wurde ein völlig anderes Spiel, das uns mehr Spaß machte, als das Original.

Was war dein erstes Brettspiel? Wie wurde es angenommen?

Das allererste Spiel, das ich entworfen habe, war diese Variante von Runewars. Wir haben allerdings nicht versucht, es zu veröffentlichen, da es eine große Produktion und Investition erforderte, zu der wir nicht in der Lage waren.

Worauf legst du bei der Brettspiel-Entwicklung besonders großen Wert und was sind die größten Herausforderungen für dich?

Meiner Meinung nach muss ein Brettspiel immer gleichermaßen unterhaltsam und anspruchsvoll sein. Mein größtes Anliegen beim Entwerfen eines Spiels ist es, die beste Version des Spiels zu machen, zu der ich in der Lage bin.

Je mehr Zeit man jedoch mit dem Spielen und Entwerfen anderer Spiele verbringt, desto geschickter wird man darin, gute Spiele zu entwickeln.

Wie ist der Verlag Lost Games Entertainment entstanden und warum? Wie sieht dein Team aus?

Der Grund für die Entstehung von Lost Games war die Möglichkeit, das von mir entworfene Spiel zu produzieren.

Ich bin der ursprüngliche Gründer, aber das Unternehmen wäre nichts ohne die Hilfe meiner wichtigsten Mitarbeiter. Meine Freunde Daniel Rosa und Fran Fernández arbeiten als Illustratoren und Tester, und Philipp Ach ist der Grafiker und Illustrator von Lost Games.

Mit Wishland hast du ein spannendes Eurogame veröffentlicht. Kannst du darüber etwas mehr erzählen?

Wishland ist ein leichtes bis mittelschweres Eurospiel für 1 bis 4 Spieler mit einer Spielzeit von 30 Minuten pro Spieler.

Ihr müsst euren eigenen Freizeitpark aufbauen, indem ihr Fahrgeschäfte, Hotels und Restaurants kauft und Schauspieler und Maskottchen für euren Park einstellt.

Wishland

(Lost Games Entertainment Ltd.)
In diesem Worker Placement Spiel, bei dem wir einen Themenpark verwalten, kaufen wir Karten und bauen damit unseren Park aus. Set Collection ist hier auch dabei.
Autor: Carlos Michán Amado
Grafiker: Philipp Ach, Fran Fdez
1 - 4
Spieler
ab 14
Jahren
60 - 90
Minuten
7.2 von 10
BGG Bewertung
Pos. 5289
BGG Position
Schickes Themenpark-Spiel, dass mir gefällt.
Bild: Verlag



 
3

(Like)
2021

Wishland ist leicht zu erlernen, aber es ist auch tiefgründig genug, um interessante Entscheidungen und Herausforderungen zu bieten. Es gibt viele Möglichkeiten, im Spiel zu punkten, und dank der mehr als 190 Karten bietet es einen hohen Wiederspielwert.

Was ist das Besondere an Wishland und an welche Spieler richtet es sich?

Wishland hat viele Mechanismen, wie Einkommen, Arbeiterplatzierung und das Sammeln von Sets, eingebaut. Ich denke, es ist ein nettes Familienspiel und ein großartiges leichtes Spiel, um zwischen schwereren Spielen eine Abwechslung zu bieten.

Obwohl es ein leichtes bis mittelschweres Spiel ist, bietet es auch eine Herausforderung für fortgeschrittene Spieler. Dank der großartigen Arbeit unseres Künstlers sieht das Spiel auf dem Tisch fantastisch aus.

Mit Wishland: Dreams from America gibt es bald eine Erweiterung. Was bringt diese?

Die Kickstarter-Kampagne hat eine neue, dritte Edition des Grundspiels mit vielen Updates und der ersten Erweiterung gebracht.

Darüber hinaus gab es hochwertige Metallmünzen und viele coole KS-exklusive Features wie neue Arbeitersets, Karten und vieles mehr, das noch kommen wird!

Wishland: Dreams from America

(Lost Games Entertainment)
Die erste Erweiterung bringt einen neuen Kartentyp, neue Errungenschaften, Material für einen 5. Spieler und einiges mehr.
Autor: Carlos Michán Amado
Grafiker: Philipp Ach, Fran Fdez, Daniel Rosa Durán
1 - 5
Spieler
ab 12
Jahren
60 - 120
Minuten
10 von 10
BGG Bewertung
-
BGG Position
Das Themenparkspiel bekommt hiermit noch mehr Abwechslung.
Bild: Verlag



 
1

(Like)
2023

Zum Schluss würde mich interessieren, was deine aktuellen Lieblings-Brettspiele sind.

Mein Lieblingsspiel ist Im Wandel der Zeitalter: Ein neue Geschichte der Zivilisation .Vlada hat mit diesem Spiel ein phänomenales Design geschaffen. Ich erinnere mich, wie ich das Regelwerk zum ersten Mal gelesen habe und dabei so clevere Mechanismen entdeckte. Ich liebe es.

Brass Birmingham, Terraforming Mars oder Tzolk’in sind andere Spiele, die ich gerne spiele.

Danke Carlos für das Interview

CoBo Con

1 Kommentar

  1. Dietmar Stadler

    …ja Wishland ist ein schönes Spiel, manchen ist etwas zu bunt, aber das ist ja subjektiv, schade, dass es viel zu wenig auf den Tisch kommt. Dennoch bin ich froh, es damals mitgebacken zu haben und freue mich schon auf die kommende Erweiterung….

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert