Früher habe ich eine Zeit lang Rollenspiele gespielt und bis heute bin ich davon fasziniert. Doch eine Rollenspiel-Gruppe auf dem Land und als Familienvater zu finden ist weit schwerer, als Mitspieler für Brettspiele.

Umso überraschter war ich, als ich UltraQuest entdeckt habe. Hierbei handelt es sich um eine Kreuzung aus Rollenspiel und Brettspiel. Ein wirklich tolles Spiel.

Ich habe ein Interview mit dem Autor von UltraQuest geführt und mit ihm über die Entstehung, die Besonderheiten und die Zukunft des Spiels gesprochen.

Für evtl. enthaltene Werbe-Links auf dieser Seite zahlt der Händler ggf. eine Provision. Diese Werbe-Links sind am Sternchen (*) zu erkennen. Für dich ändert sich nichts am Preis. Mehr Infos.

Hallo Markus. Bitte stell dich kurz vor.

Guten Tag, mein Name ist Markus Still. Ich bin Grafik-Designer und lebe mit meiner lieben Frau und unseren beiden Söhnen in einem kleinen Haus in Karlsruhe Grötzingen. Dort ist gleichzeitig auch der FlyingGames Spieleverlag ansässig.

Wie und wann bist du zum Hobby Rollenspiel gekommen?

Interaktive Abenteuerbücher und generell Fantasy und SF habe ich in den 80ern sehr gemocht. 1986 bin ich dann von Schulfreunden angesprochen worden, ob ich in ihrer D&D-Runde mitspielen möchte. Rollenspiel (und dafür Zinnfiguren anmalen) ist seitdem meine liebste Freizeitbeschäftigung!

Bist du auch Brettspieler? Wenn ja, was spielst du da gern?

Ja klar, Brettspiele spiele ich seit meiner Kindheit sehr gerne und ich habe auch eine schöne Sammlung von Brettspielen. In meiner Kindheit hab ich natürlich die ganzen Klassiker gespielt.

Als ich dann 1989 im Karlsruher Rollen- und Brettspielverein Mitglied wurde, hab ich auch viele englische und amerikanische Brettspiele kennen gelernt, z.B. auch viele Cosims. Es gab unglaublich viele Titel, die mir im Lauf der Jahre gefallen haben.

Titan, Space Hulk, Carcassonne und Formule Dé sind Brettspiele, die ich auch heute noch außerordentlich gerne spiele.

Du vertreibst UltraQuest in deinem eigenen Verlag. Wie ist dieser entstanden und was veröffentlichst du noch so?

1993 habe ich mit meinem Freund Slawomir ein Online-Spielegeschäft eröffnet. Das Geschäft war seine Idee und wir waren quasi damals bei der ersten Welle von Webshops dabei und haben das wachsende Internet unsicher gemacht. Wir haben zuerst nur fremde Spiele verkauft, aber die Sache mit dem Internethandel war damals natürlich noch viel zu unüblich. Webshops fingen erst später an richtig erfolgreich zu werden.

Mein Partner hat das Geschäft recht schnell wieder verlassen, aber ich bin dabei geblieben und hab angefangen eigene Sachen zu entwickeln. 1998 kam das erste eigene Spiel heraus (Level1 Tabletop) und im Lauf der Jahre kam immer mehr hinzu, bis ich 2006 den Verkauf anderer Spiele komplett eingestellt habe und FlyingGames ein reiner Verlag wurde.

Seitdem sind eine Menge toller Spiele erschienen, wie z.B. das Trauma Universalrollenspiel, das Level2 Tabletopspiel, das Idee!-Kartenrollenspiel, verschiedene Kartonmodelle und einige kleinere Brett- und Kartenspiele.

2016 kam dann die UltraQuest-Box heraus, was das größte bisherige Verlagsprojekt ist – vor allem auch wegen der enormen Entwicklungszeit.

UltraQuest: Gold, Ruhm! und Ehre!

(FlyingGames)
Jeder Spieler führt eine Abenteurer-Gruppe durch das Königreich Ultimor und erlebt unzählige Abenteuer. Dabei gilt es möglichst viel Ruhm! und Ehre! zu erringen. Näher am Rollenspiel war noch kein Brettspiel. In der 2.Auflage wurde vieles verbessert.
Autor: Markus D. Still
Grafiker: Florian Gand, Melanie Philippi, Markus D. Still
2 - 5
Spieler
ab 10
Jahren
60 - 600
Minuten
8.2 von 10
BGG Bewertung
Pos. 2723
BGG Position



 
17

(Like)
2016

Wie ist die Idee zum Rollen-Brettspiel UltraQuest entstanden und was ist das genau?

UltraQuest Rollen-BrettspielUltraQuest sollte ein Spiel werden, das unglaublich viele Zufallsereignisse bietet, aber zusätzlich auch auf einfachem Level taktisch sein sollte. Es sollte Rollenspielern, die nicht mehr zum Rollenspiel kommen, die Möglichkeit geben, ein unkompliziertes Fantasyspiel zu erleben, das vom Spielgefühl richtigem Rollenspiel möglichst nahe kommt.

Bei UltraQuest spielt jeder Spieler eine komplette Abenteurergruppe und zieht durch das Königreich Ultimor auf der Suche nach Gold, Ruhm! und Ehre!. Man kann dabei selbst entscheiden, wohin man mit seiner Gruppe geht und kann die Gefährlichkeit des Spiels damit beeinflussen. Jeder ist abwechselnd Spieler und Vorleser.

Das Spiel ist zu Ende, wenn die Gruppe eines Spielers 100 Ehre! gesammelt oder einen legendären Schatz gefunden hat.

Was ist das Besondere an UltraQuest? Warum sollten sich Brettspieler dieses Spiel anschauen?

UltraQuest ist in viellerlei Hinsicht besonders. Einer der größten Vorteile ist, dass man es jederzeit spielen kann, da sowohl die Spieldauer, als auch die Teilnehmerzahl völlig variabel ist. Es können sogar jederzeit Spieler ein- oder aussteigen, ohne dass der Spielfluss darunter leidet.

Außerdem kann man unterschiedlich an das Spiel herangehen. Man kann Powerplay damit machen oder eher locker spielen und die unterschiedlichen Spielertypen kommen sich trotzdem nicht gegenseitig in die Quere. Es ist auch kein Problem, wenn neue und erfahrene Spieler zusammen spielen. Jeder kann im Spiel auf seine Art glücklich werden, ohne dass es zu Streit kommt.

Eine weitere Besonderheit des Spiels ist die Zahl von Zufallsereignissen. Mit über 1.200 sehr unterschiedlichen Mini-Geschichten, liefert UltraQuest ein sehr abwechslungsreiches Spiel, das in Verbindung mit den vielen taktischen Herangehensweisen über viele Partien hinweg nicht langweiliger, sondern immer interessanter wird. Man taucht mehr und mehr in die Welt ein und das Spiel gewinnt an Tiefe, je mehr man die Zusammenhänge versteht.

Brettspielern, die einmal etwas in Richtung Geschichten erzählen und Rollenspiel gehen möchten, bietet UltraQuest eine gelungene Mischung aus beiden Welten.

Regeln und Ereignisbuch von UltraQuest

Regeln und Ereignisbuch von UltraQuest

Wie viel Zeit kann man mit UltraQuest verbringen?

Ein Spiel bis 100 Ehre! kann zwischen 20 und 30 Stunden dauern. Man spielt einfach so lange man möchte und beim nächsten Spiel geht es genau an dem Punkt weiter wo man aufgehört hat. So entwickelt sich über mehrere Spielsitzungen hinweg eine epische Geschichte der eigenen Abenteurergruppe.

Tatsächlich ist aber das Spielziel einer Gruppe nicht das Ende des Spiels. Wenn eine Gruppe das Ziel erreicht hat, kann der Spieler sofort eine neue Gruppe erschaffen und etwas neues ausprobieren. Jeder spielt seine Gruppe bis zum eigenen Ende, bzw. so lange er will.

Manchmal kann es auch passieren, dass eine Gruppe auf ihrem gefährlichen Weg stirbt. Auch dann kann der Spieler einfach in 10 Minuten eine neue Gruppe machen und direkt weiter spielen. Man spielt UltraQuest nicht, um das Ziel zu erreichen, sondern wegen der unterhaltsamen Erlebnisse auf dem Weg dahin.

Karte des Königreiches in UltraQuest

Karte des Königreiches in UltraQuest

Wie aufwändig war es UltraQuest zu entwickeln und wie lange hat es gedauert?

Es war ein sehr aufwändiges Projekt, dessen Entwicklung sich von 2001 bis 2016 erstreckt hat. Die unglaubliche Zahl von Ereignissen, die sich an dahinterliegenden Strukturen orientieren, gepaart mit einem hohen Qualitätsanspruch, hat dazu geführt, dass das Spiel eine lange Zeit zum reifen gebraucht hat.

Aber das Ergebnis spricht für sich, denn UltraQuest funktioniert sehr gut und hat sehr viel Substanz. Ich würde die Zeit wieder investieren!

Wie ist das Spiel bei den Käufern angekommen?

Die Spieler lieben das Spiel. Es gibt eine Menge Leute, die UltraQuest als ihr Lieblingsspiel betrachten oder es zumindest ganz weit oben auf ihrer Liste sehen. Es wird als suchtgefährdend bezeichnet und die Rückmeldungen, die ich von meinen Kunden bekomme, sind so positiv wie man es sich nur wünschen kann – von jungen und alten Spielern, Frauen und Männern gleichermaßen – seien das erfahrene Rollenspieler, ganze Familien oder Jugendliche.

Und die Spieler kehren immer wieder gerne zu UltraQuest zurück. Das ist kein Spiel, das nach einiger Zeit im Schrank versauert. Es ist zu einem Kultspiel geworden, das einen hohen Wiederspielwert hat und immer wieder unterhaltsam ist.

Aber nicht nur das Spiel selbst, sondern auch unser Support rund um das Spiel, wird von der Spielerschaft sehr gemocht und gelobt. Wer ein Spiel bei FlyingGames kauft, der steht nicht alleine im Regen, wenn es mal ein Missverständnis oder eine Regelfrage gibt. Wir kümmern uns persönlich darum, dass unsere Kunden das bestmögliche Spielerlebnis mit unseren Sachen haben und UltraQuest ist da keine Ausnahme!

UltraQuest

Welche Pläne gibt es für UltraQuest in Zukunft?

Es gibt sehr viele Pläne für das Spiel. Bisher sind mit dem Weihnachtsmarkt und den Fluchkarten zwei kleinere Erweiterungen rausgekommen und auch im Forum gibt es eine Reihe von kostenlosen Downloads wie Oger, Echsenmenschen und das Lagerhaus 49.

Für 2019 planen wir eine größere Erweiterung mit vielen neuen Regeln und etwa 500 neuen Ereignissen rund um die Stadt Traumburg. Eventuell wird auch noch der Strand kommen. Außerdem sind in den folgenden Jahren weitere große Erweiterungen geplant. Das dauert aber so lange, weil wir wollen, dass die Sachen so gut wie möglich werden. Ich bin aber der Meinung, dass das der bessere Weg ist und bin mit großem Elan und viel Freude bei der Sache. Ein Ende ist definitiv nicht in Sicht und UltraQuest wird sich weiter entwickeln.

Wer mehr über Ultra-Quest wissen und über Neuigkeiten informiert werden möchte, kann sich im FlyingGames-Forum oder in der Facebook-Gruppe anmelden.

Danke Markus für das Interview