The Game BuildersDer junge Brettspiel-Verlag The Game Builders hat mit Applejack ein sehr schönes erstes Spiel veröffentlicht und bringt mit Planta Nubo eine spannende Neuheit zur SPIEL in Essen mit.

Ich spreche mit einem der Gründer über die Entstehung des Verlages, erste Erfahrungen, ein besonderes Projekt und mehr. Viel Spaß.

Für evtl. enthaltene Werbe-Links auf dieser Seite zahlt der Händler ggf. eine Provision. Diese Werbe-Links sind am Sternchen (*) zu erkennen. Für dich ändert sich nichts am Preis. Mehr Infos.

Neuer Verlag, Uwe Rosenberg, Kurzgeschichten … The Game Builders

Ich bin sehr angetan von Applejack und freue mich auf die Neuheit Planta Nubo von The Game Builders. Deshalb gibt es heute ein Interview mit dem Verlag.

Hallo Thorsten. Bitte stell dich kurz vor.

Mein Name ist Thorsten Hanson. Nach meinem Studium der Geschichte war ich lange als freiberuflicher Journalist tätig.

Zusammen mit ode. habe ich dann 2022 The Game Builders gegründet.

Wie bist du zum Brettspiel-Hobby gekommen und was findest du daran toll?

Gespielt habe ich schon zu Schulzeiten. Ich erinnere mich, dass wir damals sogar in der Schule unter anderem mit Civilization eine kleine Themenwoche zu Brettspielen organisiert haben.

Was finde ich toll? Spielerisch mit Freunden einen Abend, einen Tag oder sogar ein Wochenende zu verbringen. Reizvolle Mechaniken, die einen immer wieder auf unterschiedliche Weise durch ein Spiel führen.

Und bei meinem Faible für die Geschichte: Ein historisches Setting spielerisch erleben zu können.

Mit The Game Builders habt ihr einen neuen Verlag gegründet. Wie kam es dazu?

ode. und ich kennen uns schon lange und haben bereits für sein erstes Spiel La Granja kräftig an Prototypen getestet.

Während der Corona-Zeit hat sich dann bei uns beiden beruflich viel verändert. Das war der Anstoß zu sagen: Lass uns doch aus unserer Leidenschaft für das Brettspiel mehr machen.

Wer ist die Zielgruppe von The Game Builders und wo wollt ihr mit dem Verlag hin?

Ich denke, unsere Stärken liegen im Bereich Kenner:innen- und Expert:innenspiele. Und das wollen wir auch in Zukunft machen: Gute Spiele aus diesen Bereichen entwickeln, von A bis Z. Wenn es passt, auch gerne unsere eigenen.

Das heißt nicht, dass wir nicht auch mal über den Tellerrand schauen. Mit Tinderblox – Am Lagerfeuer werden wir jetzt zum Beispiel ein witziges Geschicklichkeitsspiel in deutscher Sprache lokalisieren.

Applejack war euer erstes Spiel und es gefällt mir sehr gut. Wie ist es entstanden?

Vielen Dank, Peer. Als wir uns entschlossen hatten, mit The Game Builders zu starten, fehlte uns noch ein Spiel, dass wir relativ schnell veröffentlichen konnten. Also sind wir Ende 2021 zu Uwe Rosenberg gefahren, den wir beide gut kennen, und haben ihn gefragt, ob er uns helfen kann.

Uwe hat uns dann Applejack gezeigt: Das Spiel war, wie von Uwe nicht anders zu erwarten, schon fantastisch weit entwickelt. Selbst die Äpfel und den Namen gab es schon. Wir haben dann gesagt: Wir machen Applejack und es tatsächlich noch geschafft, das Spiel rechtzeitig zur SPIEL ’22 in Essen zu veröffentlichen.

Applejack

(The Game Builders)
In diesem Plättchenlegespiel legen wir aus Baumplättchen unseren eigenen Obsthain und versuchen viele Punkte zu machen.
Autor: Uwe Rosenberg
Grafiker: Lukas Siegmon
1 - 4
Spieler
ab 8
Jahren
30 - 60
Minuten
6.9 von 10
BGG Bewertung
Pos. 3136
BGG Position
Ein weiteres simples Legespiel des Autors. Es ist schon erstaunlich, wie viele kleine Spiele er mittlerweile veröffentlicht.
31,99 € (-8%) *
Bei Amazon ab
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info
Produktbild Applejack - Familienspiel - The Game Builders: EIN bissfestes Legespiel Autor Uwe...Werbung/Bild:Amazon



 
12

(Like)
2022

Wie seid ihr an Uwe Rosenberg gekommen und wie war die Zusammenarbeit mit ihm?

ode. und ich sind mit Uwe seit längerem befreundet. Er hat uns in vielerlei Hinsicht unterstützt bei unserem Start mit The Game Builders, schließlich ist er ja ein alter Hase in der Brettspielszene.

So kam über Uwe auch der Kontakt zu Lukas Siegmon zu Stande, der jetzt nach Applejack mit Planta Nubo auch unser zweites Spiel ganz fantastisch illustriert hat.

Mit Planta Nubo gibt es eine spannende Neuheit in diesem Jahr. Kannst du dazu ein wenig erzählen?

Gerne. Planta Nubo spielt thematisch in der Zukunft in einer fiktiven Solarpunk-Welt. Die Menschen legen dort auf riesigen Bäumen Gärten in den Wolken an. So produzieren sie Sauerstoff und reinigen die Atmosphäre von einer vorausgegangenen Katastrophe.

Im Spiel selbst haben alle Spielenden ihren eigenen Wolkengarten. Möglichst geschickt pflanzen sie dort neuartige Blumen an, bringen ihre Gartenroboter zum Einsatz, lassen Bienenluftschiffe fliegen und dürfen sogar Wälder in ihrem Garten wachsen lassen. Am Ende ist vorne, wer den meisten Sauerstoff mit seinem Garten gewonnen hat.

Um all das umzusetzen, sind bei Planta Nubo verschiedene Mechanismen miteinander verzahnt: Es gibt ein cleveres Worker-Placement, um an Aktionen zu kommen, und der Gartenbau ist eine Art Puzzle auf zwei Ebenen. Man muss außerdem Aufträge erfüllen und sich mit unterschiedlichen Karten eine Art Engine aufbauen. Aus kleinen Anfängen wird der eigene Garten so zu einem Refugium für die Wolkenwälder.

Planta Nubo

(The Game Builders)
Unseren eigenen Garten in den Wolken bauen wir in diesem Worker Placement und Tile Placement Spiel auf. Die werden dann geerntet und zu Sauerstoff umgewandelt.
Autoren: Michael Keller (II), Andreas "ode." Odendahl, Uwe Rosenberg
Grafiker: Lukas Siegmon
1 - 4
Spieler
ab 12
Jahren
30 - 120
Minuten
7.6 von 10
BGG Bewertung
Pos. 4600
BGG Position
Das klingt nach einem anspruchsvollen Eurogame von einen spannenden Designer-Trio. Mein Interesse ist geweckt.
65,99 € Amazon Prime *
Bei Amazon ab
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info
Planta Nubo - Expert:innenspiel - The Game Builders: EIN Solarpunk Spiel von Uwe Rosenberg, ode. und...Werbung/Bild:Amazon



 
61

(Like)
2023

Was ist das Besondere an Planta Nubo und an wen richtet sich das Spiel?

Planta Nubo ist definitiv ein Expert:innen-Spiel. Als Besonderheit haben wir einmal natürlich mit Mike Keller, Uwe Rosenberg und ode. ein nicht ganz unbekanntes Autorentrio, von denen jeder spannende Ideen und Mechanismen in das Spiel eingebracht hat.

Außerdem ist Planta Nubo in einer eigenen Solarpunk-Welt angesiedelt, die wir „Overgrown“ genannt haben. Diese Welt ist immer weiter gewachsen, je weiter wir das Spiel entwickelt haben.

Gemeinsam mit unserem Partner, Calderan, einem Buchverlag, wird es deshalb jetzt sogar eine eigene Anthologie zu Planta Nubo geben, für die bekannte Phantastikautor:innen insgesamt 30 Kurzgeschichten verfasst haben, die in der Welt von Overgrown spielen. Eine der Geschichten wird nun wiederum der deutschen Ausgabe von Planta Nubo beiliegen und einige der Charaktere aus den Geschichten haben es als Spielkarten in das Spiel geschafft.

Welche Herausforderungen machen eurem neuen kleinen Verlag derzeit besonders zu schaffen?

Als kleiner Verlag müssen wir uns natürlich um alles selber kümmern. Neben der Spielentwicklung heißt das zum Beispiel im Moment auch, Werbung zu machen und den Messeauftritt in Essen vorzubereiten.

Mit die größte Herausforderung für kleine Verlage ist aber natürlich der Vertrieb des fertigen Spiels. Wir hatten das Glück über Freunde mit Calderan einen Partner zu finden, die für ihre Bücher einen Vertrieb bereits fix und fertig auf die Beine gestellt hatten. Da haben wir angefragt und die Antwort bekommen: Klar, das können wir auch für eure Spiele machen.

So sind wir in der Lage unsere Spiele innerhalb kürzester Zeit an Buchhandlungen, Spieleläden oder Spielbegeisterte zu verschicken, die direkt bei uns im Webshop bestellen. Und wir behalten ein gutes Stück weit die Kontrolle darüber, zu welchen Konditionen wir das machen.

Ihr macht beim Boardgame Road Projekt mit. Kannst du dazu ein wenig erzählen? Wieso macht ihr mit?

Die Boardgame Road unterstützt ein nachhaltiges Aufforstungsprojekt in Ghana und verbindet das mit sozialem Engagement vor Ort wie fairen Arbeitsbedingungen und der Mitfinanzierung einer Schule.

Initiiert wurde die Boardgame Road von Uwe Rosenberg, der mit Atiwa ja auch ein eigenes Spiel rund um das Thema entwickelt hat. Uwe hat uns gefragt, ob wir mitmachen und uns für die Boardgame Road finanziell engagieren wollen.

Wir finden das Projekt großartig und sind deshalb gerne mit dabei! So entsteht im Rahmen der Boardgame Road nun auch ein kleiner Game Builders Forest.

Gibt es schon Pläne für weitere Spiele? Werdet ihr auf der SPIEL sein?

Klar. Unser Stand bei der SPIEL liegt in Halle 4, Standnummer 4 H 101.

Dort werden wir Planta Nubo präsentieren. Wir wollen darüber hinaus auch weitere Spiele im Solarpunk-Setting von Overgrown entwickeln. Details dazu haben wir aber noch nicht.

Zum Schluss würde ich mich interessieren, was deine aktuellen Lieblings-Brettspiele sind.

Leider komme ich momentan abgesehen vom Testen von Prototypen viel zu wenig zum spielen. Und Spiele von hier im Interview bereits genannten klammere ich mal bewusst aus.

Gerne habe ich zuletzt etwa Carnegie, Darwin’s Journey und Great Western Trail: Argentinien gespielt. Und ich freue mich, demnächst mit Freunden Weimar von Matthias Cramer ausprobieren zu können.

Danke Thorsten für das Interview

CoBo Con