Mit PHALANX gibt es einen weiteren spannenden Brettspielverlag, der sich eher auf Wargames und ähnliche Titel spezialisiert hat. Ich habe ein Interview mit PHALANX geführt, in dem es um die Entstehung des Verlages ging.
Zudem sprechen wir aber natürlich auch über aktuelle Neuheiten, Wargames, Napoleon, Vietnam und wie PHALANX neue Spiele für das eigene Sortiment aussucht. Viel Spaß.
Wargames, Napoleon, Vietnam und mehr – PHALANX
Hallo. Wie seid ihr zum Brettspiel-Hobby gekommen und was waren eure ersten Brettspiele?
Wir sind eine Gruppe von Brettspiel- und Geschichtsfans, die eines Tages zu dem Schluss gekommen sind, dass etwas auf dem Markt fehlt. Ein Verlag, der sich auf die Kreation, Entwicklung und Veröffentlichung moderner Spiele mit historischem Bezug spezialisiert.
Das war die Geburtsstunde von PHALANX. Es fand schnell seinen Platz in der Brettspielgemeinde – lokal (unser Unternehmen hat seine Wurzeln in Polen) und weltweit.
Wie ist Phalanx Games entstanden und was waren eure ersten veröffentlichten Spiele?
Es waren einmal zwei Leute, die Empires in Arms und Paths of Glory spielten, sich anfreundeten und zu der Ansicht gelangten, dass in Polen mehr moderne Brettspiele benötigt würden.
Zuerst eröffneten sie einen kleinen Brettspielladen („Los Diablos Polacos“), dann expandierten sie im Laufe der Zeit und heute führen sie ein florierendes Unternehmen, entwickeln ihre eigenen Spiele und unterstützen Entwicklungsstudios und Designer, um ihre Träume zu verwirklichen.
Der Name PHALANX stammt von etwas, das offensichtlich mit dem zu tun hat, was uns fasziniert und was wir tun – wir schaffen eine Möglichkeit, die Geschichte auf dem Spielbrett neu zu erschaffen und zu verändern. Außerdem ist ein Unternehmen, das den Teufel im Namen trägt, in der angelsächsischen Kultur nicht sehr beliebt. ;-)
Was war das bisher erfolgreichste Brettspiel von Phalanx Games? Woran lag das deiner Meinung nach?
Es kommt einfach darauf an, was man unter Erfolg versteht. Für uns ist jedes Spiel wie ein Kind. Jedes hat ein Alleinstellungsmerkmal, etwas, auf das wir stolz sind und das das Spiel von tausend anderen, die scheinbar gleich sind, abhebt. So sehen wir unsere Spiele – und jedes Spiel, das auf dem Markt erscheint, ist unser Erfolg.
Auf die Frage, welches unserer Spiele (also im Wesentlichen die Kinder) in unseren Augen das schönste ist, kann es nur eine Antwort geben: alle. :-)
Ich habe z.B. Age of Napoleon sehr gern gespielt, aber auch aktuelle Titel, wie Rocketmen. Wie sucht ihr neue Spiele für Phalanx Games aus?
Es ist schwierig, das in Worte zu fassen. Das Spiel muss einfach eine gewisse Anziehungskraft ausüben. Etwas, das es besonders, einzigartig, ungewöhnlich, originell macht…
Und gleichzeitig muss es einfach Freude beim Spielen machen.
Mit Coalitions erscheint bald ein sehr spannendes Spiel für mich als Napoleon-Fan. Kannst du uns dazu schon etwas erzählen?
Coalitions ist ein Spiel, das die Diplomatie auf ein höheres Niveau hebt, als die meisten diplomatischen Spiele. Es ist ein leicht zu erlernendes Spiel, das einen nach jedem Durchgang „hungrig“ macht. Man will etwas Neues ausprobieren, einen neuen Bluff, eine neue Strategie testen. Die Fraktionen sind asymmetrisch und man muss sich schnell an die jeweilige Situation anpassen.
In Coalitions kann man sich auf nichts verlassen. Jeder kann dein Feind sein, und Allianzen sind nur vorübergehend.
Die Frage ist: Wie nutzt man das, um zu gewinnen? Nicht zuletzt, weil es einen Mechanismus im Spiel gibt, bei dem die Mitspieler einen starken Einfluss darauf haben, was man selbst auf dem Spielbrett tun kann. Ihr müsst euren Mitspielern einfach beweisen, dass eure Aktionen auch für sie von Vorteil sind. Das ist eine große Herausforderung für den Spieler und bringt enorme Zufriedenheit und Spaß.
Coalitions(PHALANX) |
Während der französischen Revolution und den napoleonischen Kriegen müssen die Spieler für ihre Nationen Koalitionen schließen und Konflikte erfolgreich bestreiten. Hand Management und Area Control stehen hier im Vordergrund. |
Autor: Andrew Rourke Grafiker: Bartek Jędrzejewski |
1 - 6 Spieler ab 14 Jahren 60 - 240 Minuten 7.6 von 10 BGG Bewertung - BGG Position |
Als Fan der Napoleonischen Zeit finde ich dieses Spiel wirklich sehr spannend. |
Successors kommt bereits in der vierten Edition heraus und sieht spannend aus. Worum geht es da und welche Spieler spricht es an?
Successors ist eine Legende im Wargaming. Es ist eine Geschichte, die man wieder erleben möchte. Und wenn man das Spiel gespielt hat und die Geschichte nicht kennt, möchte man sie kennen.
Das Spiel ermöglicht 2 bis 5 Spielern den Kampf um den Thron nach dem Tod Alexanders des Großen zu erleben. Schlachten werden im ganzen Mittelmeerraum und im Nahen Osten geschlagen, alte Freunde werden getötet und jede Entscheidung ist von großer Bedeutung.
Es ist ein Spiel nur für diejenigen, die es wagen, nach der Krone zu greifen…. und sich trauen, das Regelwerk zu lesen.
Successors (Fourth Edition)(PHALANX) |
Wargame, in dem wir um die Nachfolge von Alexander dem Großen kämpfen und im Mittelmeerraum Schlachten schlagen, Gebiete kontrollieren und mehr. |
Autoren: Richard H. Berg, Mark Simonitch Grafiker: Grzegorz Bakera, Bartek Jędrzejewski, Łukasz Strupiechowski, Rafał Zalewski |
2 - 5 Spieler ab 12 Jahren ca. 300 Minuten 8.1 von 10 BGG Bewertung Pos. 2474 BGG Position |
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info |
Mit Purple Haze habt ihr ein spannendes neues Spiel auf der Messe SPIEL vorgestellt. Worum geht es darin und für wen ist das Spiel interessant?
Bei Purple Haze handelt sich um ein narratives Spiel mit einigen RPG-Elementen über den Vietnamkrieg. Unsere Entwickler wollen die historische Realität vor Ort nachempfinden und es den Spielern ermöglichen den Krieg als gewöhnliche Marinesoldaten zu erleben. Deshalb haben wir uns entschlossen, das Spiel für Erwachsene zu kennzeichnen (in den USA ist ein solches Spiel normalerweise als R eingestuft).
Srdjan, der verantwortliche „Geschichtenerzähler“, taucht tief in die Erfahrungen der Marines ein, wobei er sich auf die Ratschläge von Beratern und viele literarische Quellen stützt, so dass die Spieler ein Gefühl dafür bekommen, was die Marines (und die alliierten Soldaten im Allgemeinen) in Vietnam tagtäglich erlebten.
Purple Haze(PHALANX) |
In diesem Kampagnen-Spiel geht es nach Vietnam. Mit unserem Squad versuchen wir verschiedene Missionen zu bewältigen, leveln aufund erleben eine Story. Taktische Bewegung und Kämpfe sind ebenfalls dabei. |
Autor: Bernard Grzybowski Grafiker: Bartek Jędrzejewski |
1 - 4 Spieler ab 18 Jahren 60 - 120 Minuten 7.6 von 10 BGG Bewertung - BGG Position |
Sehr interessantes Wargame mit spannenden Möglichkeiten und wenig genutztem Setting. |
Eure früheren Spiele kamen teilweise auf deutsch heraus. Wie sieht es heute mit deutschen Lokalisierungen aus?
Unser Team hat Pläne, auf den deutschen Markt zu expandieren. Wir wollen unsere Originalspiele auf Deutsch veröffentlichen und auch einige Spiele lokalisieren (das haben wir für Tinners‘ Trail getan).
Im Moment kann ich noch nicht zu viel verraten, aber 2023 wird sich zeigen, was ich mit „expandieren“ gemeint habe.
Welche Brettspiel-Neuheiten erwarten uns sonst noch in nächster Zeit von euch?
Demnächst erscheinen Total Domination (ein Strategiespiel für den Zweiten Weltkrieg) mit einem einzigartigen Brettsystem (2 gegen 2, 2 gegen 1, 1 gegen 1, Solo) und Coalitions, das ich bereits erwähnt habe.
Total Domination(PHALANX) |
Um einen Weltkrieg geht es in diesem Spiel. Dieser Area Control Spiel wird mit Karten gesteuert ist weltumspannend und soll dennoch relativ kurz sein. |
Autor: Wei-Cheng Cheng Grafiker: Bartek Jędrzejewski, Miłosz Wojtasik |
1 - 4 Spieler ab 10 Jahren 60 - 120 Minuten 8.3 von 10 BGG Bewertung - BGG Position |
Das Thema liegt sicher nicht jedem, aber so einen großen Konflikt heruntergedampft auf ein relativ schnelles Brettspiel finde ich spannend. |
Als Nächstes kommen Purple Haze und Bretwalda, ein Gebietskontrollspiel, das im britischen Mittelalter spielt und dessen Grafik vom Chess of Lewis, dem Book of Kells und der angelsächsischen Kunst im Allgemeinen inspiriert ist.
Bretwalda(PHALANX) |
Im Jahr 796 wird ein neuer König in Britanien gesucht. Die 4 größten Reiche kämpfen um die Krone. Dazu steuern wir unsere Aktionen mit Karten, erobern Gebiete, erfüllen Chronicles und mehr. |
Autor: Leo Soloviey Grafiker: Leo Soloviey |
1 - 4 Spieler ab 14 Jahren 90 - 180 Minuten 7.3 von 10 BGG Bewertung Pos. 14299 BGG Position |
Die tolle Gestaltung reizt mich schon sehr muss ich sagen. |
Zum Schluss würde mich interessieren, welche deine aktuellen Lieblings-Brettspiele sind.
Es gibt ein Sprichwort: „Wenn man Bücher schreibt, hat man keine Zeit Bücher zu lesen“. Mit Brettspielen ist es genauso. Die meisten unserer Lieblingsspiele sind die Spiele, die wir veröffentlicht haben. Wir haben das Glück, dass wir sie während der Arbeitszeit testen können.
Aber es ist nicht so, dass wir gar keine Spiele von anderen Verlagen spielen würden. Wir lieben Spiele über Konflikte, Geschichte, Gebietskontrolle und viele andere Themen. Zu einer Partie Root, War of the Ring oder einem neuen Titel von Martin Wallace, Mark Simonitch oder David Thompson würden wir niemals Nein sagen.
Schreibe einen Kommentar