Der kleine Verlag Suncoregames aus der Schweiz hat vor kurzem mit All-Star Draft ein wirklich cooles Drafting und Set Collection Spiel veröffentlicht. Ich habe die Gelegenheit genutzt und mit einem der Gründer Bujar Haskaj über die Entstehung des Verlages, die ersten Brettspiele, weitere Pläne und mehr zu sprechen.
Dabei geht es unter anderem um die Inspiration für neue Spiele, auf was dabei besonders Wert gelegt wird und wie ein Spiel entsteht.
Viel Spaß.
Hallo Bujar. Wie bist du zum Brettspiel-Hobby gekommen?
Wie fast alle Kinder spielte auch ich gerne damals bei gutem Wetter draussen und bei schlechtem Wetter drinnen.
Neben der Spielkonsole zogen mich Brettspiel mehr und mehr in ihren Bann. Mit zunehmendem Alter stieg auch die Komplexität der Spiele und mein Anspruch an sie.
Natürlich spielte ich nicht allein, sondern mit meinen Brüdern und sehr viel auch mit Adrian Bolla, meinem heutigen Geschäftspartner. Die Begeisterung für Brett- und Kartenspiele hat nicht nachgelassen, ganz im Gegenteil.
Was waren deine ersten Brettspiele und was fasziniert dich am Hobby?
Wie vermutlich bei vielen, Monopoly. Da mein älterer Bruder stets gewann, mussten andere Gegner und andere Spiele her. Wildlife, Scotland Yard, BlueMoon, Pokémon (TCG), World of Warcraft (Kartenspiel), Magic the Gathering wie auch Dungeons and Dragons (Pen&Paper) waren Spiele die mich sehr prägten.
Dabei faszinierten mich besonders Kartenspiele, da trotz der begrenzten Anzahl an Karten (die wir uns mit dem Taschengeld kaufen konnten), kein Spiel je gleich verlief. Diese unglaubliche Tiefe und Vielfältigkeit liebe ich.
Auch heute erfreue ich mich sehr daran, wenn ein Spiel mit simplen Mechaniken einen hohen Wiederspielwert schafft.
Wann und warum hast du begonnen Brettspiele zu entwickeln?
Auch hier muss ich Adrian und auch seinen Bruder Benjamin mitverantworten. Weil wir 2-Spieler Spiele, wie BlueMoon, zu dritt spielen wollten, passten wir immer wieder die Regeln an. Und zu unserem Erstaunen funktionierten die Spiele nach wie vor wunderbar.
Aus dieser Gewohnheit entstand dann die Idee, selbst ein Spiel zu entwickeln, mit dem einzigen Ziel, irgendwann und irgendwo in einem Regal ein Spiel mit unserem Namen zu sehen. Mit nur wenig Mut, aber dafür viel Freude und Begeisterung, gingen wir die Herausforderung an.
Wie und wieso ist Suncoregames entstanden und was war euer erstes Spiel?
Nach einigen erfolgslosen Versuchen für ein bereits erschienenes Spiel Erweiterungsvorschläge an die Verlage zu senden, entschieden wir uns einen eigenen Weg zu gehen. Damit begann die Geschichte von Suncoregames, ohne dass wir es wussten.
Das erste Brettspiel von Suncoregames sollte eine Adaption von Bomberman sein. Uns bereitete das Spiel damals viel Freude, doch es wurde immer grösser und komplexer, bis wir es abbrechen mussten, weil es plötzlich zu unüberschaubar wurde.
Heute hätte man es wohl einfach als Kennerspiel eingestuft. Es kehrte ein wenig Ruhe ein und wir widmeten uns dem was wir gerne taten, spielen.
DiceWar: Light of Dragons hat inzwischen einige Erweiterungen bekommen. Wie kamt ihr auf Idee dafür?
Vom vielen D&D spielen, lagen nun überall Würfel herum. Als wir feststellten, dass trotz der Vielzahl an verfügbaren Würfeln, die es gibt, alle nur einen Zweck erfüllen, nämlich ein «Ergebnis durch Zufall zu bestimmen», mussten wir etwas unternehmen.
Wir gaben den Würfelseiten eine neue Funktion, Würfel sollen nicht mehr geworfen werden, sondern als sich dauernd verändernde Spielfigur verwendet werden. Damit begann die Geburtsstunde unserer Spieleserie, DiceWar.
DiceWar: Light of Dragons(SunCoreGames) |
Taktisches Würfel- und Positionsspiel, in dem wir Kämpfe in einer fantastischen Antike austragen und das Land für uns gewinnen wollen. |
Autoren: Adrian Bolla, Bujar Haskaj Grafiker: Malte J. Zirbel |
2 Spieler ab 12 Jahren 10 - 30 Minuten 7.3 von 10 BGG Bewertung Pos. 6153 BGG Position |
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info |
Wie gut wurde es angenommen und was habt ihr da noch vor?
DiceWar hatte einen etwas schweren Start. Nicht wegen des Spieles selbst oder weil es unbekannt war. Nein, vielmehr weil auch wir, Suncoregames unbekannt waren.
Wir freuten uns dann jedoch sehr, als wir sahen wie gut es die Spieler an der Messe SPIEL in Essen 2016 aufnahmen. Es schlägt zwar mit seinem Fantasy-Layout und dem Strategie-Genre etwas in eine Nische, doch kommt bei Liebhabern von kurzweiligen 2-Spieler Spielen sehr gut an.
Aus diesem Grunde pflegen wir die Serie mit grösster Liebe und Sorgfalt und erweitern diese stetig mit neuen und spannenden Erweiterungen. Die neuste Erweiterung Knights of Steel erscheint schon bald!
Mit All-Star Draft habt ihr ein ganz aktuelles Kartenspiel am Start. Wie kam es dazu?
Auf unser neustes Werk All-Star Draft sind wir besonders stolz. Wie Anfangs erzählt, mögen wir Spiele, die mit wenig Material einen grossen Wiederspielwert schaffen. Marco Schaub hat als Gastautor mit seinem Spiel genau unseren Nerv getroffen, und wie wir erfreulich feststellen dürfen, auch den vieler anderer Spieler.
Als er uns kontaktierte und den Prototypen dazu vorstellte, waren wir von der ersten Partie an beeindruckt. Besonderen Eindruck hinterließ die steigende Spannungskurve im Spiel, beginnend vom sanften Einstieg in das erste Match der Regular Season bis hin zu den adrenalingeladenen Playoffs.
Wir wussten sofort, dass auch andere Spieler daran ihren Spass finden werden. So begann die großartige Zusammenarbeit mit Marco Schaub.
All-Star Draft(SunCoreGames) |
Wir draften uns unsere eigenen Tier-Eishockes Teams zusammen und treten in Arenen gegeneinander an. In den Playoff kann am Ende dann nur eine/r siegen. |
Autor: Marco Schaub Grafiker: Malte J. Zirbel |
2 - 6 Spieler ab 10 Jahren ca. 45 Minuten 7.1 von 10 BGG Bewertung Pos. 5736 BGG Position |
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info |
Was ist das Besondere an All-Star Draft? Wieso sollte man es sich kaufen?
Neben der tollen Illustration, welche Malte Zirbel hier gezaubert hat, bietet All-Star Draft einen hohen Wiederspielwert. Der wie oben bereits erwähnte freundliche Einstieg ins Spiel ermöglicht auch Gelegenheitsspielern ein neues Erlebnis.
Vielspieler hingegen werden genauso auf ihre Kosten kommen, dafür sorgt die gut durchdachte Set Collection Mechanik. Wir haben das Drafting nicht erfunden, aber dürfen wohl sagen, dass diese Mechanik hier sehr angenehm zum Tragen kommt. Wir haben uns bemüht die Spielmechanik so auszubalancieren, dass sich das Drafting nicht nur mit sechs Spielern geschmeidig spielen lässt, sondern dass dies auch zu zweit gelungen funktioniert.
Das Spiel ist keine Eierlegende Wollmilchsau, aber ein Spiel, dass sich in verschiedensten Spielgruppen gut spielen lässt und stets für eine andere Dynamik sorgt. Es ist kurzweilig, thematisch und gut zugänglich.
Wie läuft bei Suncoregames die Entwicklung eines neuen Spiels ab? Auf was legt ihr da besonderen Wert?
«Von Spielern für Spieler» schreiben wir auf unserer Webseite. Dies gilt nach wie vor. Unser Herz brennt fürs Spielen und entsprechend entwickeln wir nur Spiele, an denen wir auch selbst Freude haben.
Ist eine Idee geboren, oder wie die von Marco Schaub zu uns getragen worden, gehen wir schnell in die Testphase mit Prototypen. Spiele testen klingt häufig nach Plausch, doch hier ist viel Analyse- und Rechenarbeit gefragt. Das Spiel wird auf Herz und Niere geprüft. Wir spielen, korrigieren, spielen, korrigieren, spielen und so weiter …
Dabei fällt schnell auf, ob noch Lust besteht, es wieder zu spielen oder nicht. Denn Wiederspielwert ist unser höchstes Anliegen. Als Kind gab es halt nicht jedes Spiel geschenkt, und so musste ein Spiel allein lange tragen. Auch heute gibt es Haushalte, die sich beim Kauf eines Spieles zweimal Gedanken zum Kauf machen. Diese Familien und Spieler möchten wir mit dem Kauf unserer Spiele nicht enttäuschen.
Ist das Regelwerk eines Spieles dann final, geht es in die Gestaltung. Schliesslich spielt das Auge mit ;-). Ist dieser genüssliche Part abgeschlossen, geht das Spiel ab in die Produktion.
Was sind eure Pläne bzgl. neuen Spielen bei Suncoregames?
Aktuell liegt unser Fokus in der Promotion unserer Spielereihe DiceWar und unserer Neuheit All-Star Draft. In der Pipe-Line neuer Spiele stehen 3 verschiedene Projekte zur Auswahl. Konkret ist jedoch noch keines davon.
Auf jeden Fall arbeiten wir daran jedes Jahr mindestens eine Neuheit zu veröffentlichen. Lasst euch also überraschen.
Wegen Corona fallen Spiele-Messen und Conventions aus. Welche Auswirkungen hat das für euch?
Für einen kleinen Verlag wie den unseren ist natürlich die Messe SPIEL in Essen ein absolutes Highlight. Dies ist ein hervorragendes Podest, die Spiele an ein weites Publikum zu präsentieren. Den Ausfall solcher Messen bedauern und spüren wir sehr.
Nichtsdestotrotz setzen wir unsere Energie in die heute stark verwendeten SocialMedia Kanäle, um dies etwas abzufedern. In diesem Zusammenhang möchten wir allen Brettspielkanalbetreibern, wie auch «Abenteuer Brettspiele» für euer Interesse an unseren Spielen und euren Engagement diese zu präsentieren herzlichst bedanken!
Zum Schluss würden mich deine aktuellen Lieblings-Brettspiele interessieren.
Zurzeit spiele ich sehr gerne Ein solches Ding vom Fatamorgana Verlag und Frantic von RulesFactory.
Zu meinen Allzeit-Lieblingen gehören Legend of the Five Rings: The Card Game von Fantasy Flight Games, wie auch Concept von Repos und Coup von Indie Boards and Cards.
Die Liste an guten Spielen ist lang und jedes Jahr erscheinen neue hervorragende Spiele. Das ist einfach nur ein Genuss :-).
Schreibe einen Kommentar