Ein Brettspieltisch ist der Traum vieler Spielerinnen und Spieler. Mit dem ALTAR hat der deutsche Hersteller Kapplex diesen Traum für viele wahr gemacht und dabei ein ganz besonderes Design entworfen.

Aber nicht nur Brettspieltische in verschiedenen Ausführungen gibt es von Kapplex, auch andere Brettspielmöbel sind dort erhältlich. Im Folgenden schaue ich mir das Angebot genauer an und schildere mein Erfahrungen.

Für evtl. enthaltene Werbe-Links auf dieser Seite zahlt der Händler ggf. eine Provision. Diese Werbe-Links sind am Sternchen (*) zu erkennen. Für dich ändert sich nichts am Preis. Mehr Infos.

Wie ist Kapplex entstanden?

Alex von Kapplex hat vor einigen Jahren einiges gestört an normalen Tischen, während er Brettspiele gespielt hat. So stieß er oder Mitspieler immer wieder an die Tischbeine und sorgten für Chaos auf dem Tisch.

Er ging auf die Suche nach einem wirklich guten Brettspieltisch, aber die ausländischen Anbieter haben seine Wünsche nicht voll erfüllen können. Hinzu kam, dass diese doch meist recht teuer waren und da half auch der internationale Versand nicht wirklich, der nochmal oben drauf kam.

Wie so oft bei guten Geschäftsideen hat er also damit begonnen einen Brettspieltisch für sich selbst zu entwerfen und so hat er sich an die Arbeit gemacht. Dafür hat er dann 2018 im oberfränkischen Bayreuth eine eigene Firma mit dem Namen Kapplex gegründet.

Am ersten Prototypen des ALTAR hat Alex rund 3 Monate gearbeitet und ihn dann auf der Berlin Brettspiel Con 2018 präsentiert und von Besuchern ausprobieren lassen. Dabei bekam er wertvolles Feedback und so arbeitete er weiter daran, um dann auf der SPIEL 2018 in Essen das erste Vorführmodell zu zeigen.

Ich habe damals am Stand von Kapplex den Tisch bewundert und mir genau angeschaut. Einiges war daran anders, als an anderen Brettspieltischen und das hat mir sehr gefallen.

Brettspieltisch von Kapplex - ALTAR

Brettspieltisch ALTAR

Damit war der ALTAR gebohren, der dann nach der Messe noch verbessert wurde und ein paar Monate später als Mini-Serie in verschiedenen Ausführungen produziert wurde und wird.

Wenn man den Tisch sieht, dann fallen einem sofort einige Besonderheiten auf. Vor allem der massive Mittelfuß ist einzigartig und sorgt dafür, dass der Brettspietisch stabil steht, aber man keine störenden Eck-Tischbeine hat.

Die Abdeckplatten des Tisches finden unter dem Tisch Platz. Natürlich kann man die Abdeckplatten auch auf den Tisch legen und daraus dann einen Esstisch machen.

Neben einer angenehmen Höhe und einem nicht zu tiefen Spielbereich, der einfach mit der Hand zu erreichen ist, fällt zudem die Materialqualität auf. Das Holz ist gebeizt und seidenmatt lackiert. Durch mehrere Schleifvorgänge und angerundete Ecken wirkt der ALTAR sehr hochwertig.

Varianten

Den ALTAR gibt es in drei verschiedenen Varianten, die sich vor allem in der Größe unterscheiden. Das ist der Quadro, der Original und der XL.

Jedes Modell gibt es in verschiedenen Farben und mit Zusatzausstattungen. Zudem ist die Tischhöhe zwischen 75 und 80 cm wählbar und die Lieferung und Montage ist innerhalb Deutschlands inbegriffen.

ALTAR Quadro

Einmal ist dies die ALTAR Quadro-Version, die 119 cm x 119 cm groß ist. Die Innenfläche beträgt 92cm x 92cm. Eine Spielmatte für die Innenspielfläche ist dabei, ebenso wie 2 Abdeckplatten.

Die Tischhöhe kann zwischen 75cm und 80cm gewählt werden bei der Bestellung. Als Farben stehen hier Alteiche Grau, Satin-Nuss, Naturweiß und Schwarzbraun zur Auswahl.

Der Preis beträgt 1.995 Euro für die Standard-Ausstattung. Weiteres Zubehör in Form von Getränkehaltern, Kartenhaltern und einer höheren Umrandung stehen zur Verfügung. Dadurch kann der Preis bis zu 2.625 Euro betragen.

ALTAR Original

Der ALTAR Original ist außen 157cm x 119cm und innen 130cm x 92cm groß. Damit ist hier mehr Platz und es können bis zu 6 Spieler daran sitzen.

Auch hier stehen die schon genannten Farbvarianten Alteiche Grau, Naturweiß, Schwarzbraun und Satin-Nuss zur Auswahl.

Beim Preis geht es hier bei 2.300 Euro los und mit allen schon genannten Zusatz-Optionen kann dieser bis zu 3.070 Euro kosten.

ALTAR XL

Für alle, die einen noch größeren Brettspieltisch möchten, gibt es den ALTAR XL. Dieser bringt es auf die Maße 184cm x 119cm außen und 157cm x 92cm innen. Damit bietet er auch für die größten Spiele ausreichend Platz.

Neben den schon genannten Farb-Varianten stehen auch hier Zusatzoptionen, wie Getränkehalter, Kartenhalter und höhere Umrandung zur Wahl.

Preislich liegt dieser Tisch bei mindestens 2.700 Euro bis zu 3.470 Euro. Auch hier inkl. Lieferung und Montage innerhalb Deutschlands.

Ich finde den ALTAR Original am interessantesten, denn dieser bietet eine große Spielfläche, ein sehr schönes Design und tolle Zusatzoptionen zu einem guten Preis.

Brettspieltisch Maxim

Eine Neuheit im Jahr 2023 ist der Brettspieltisch Maxim von Kapplex.

Dieser ist seit Juni verfügbar und ein vierbeiniger Brettspieltisch. Dabei ist der Tisch im klassischen Design gehalten und günstig.

Die Maße des Maxim betragen 152 x 114 cm (Innenspielfläche ist 130 x 92 cm). Der Maxim XL ist 179 x 114 cm groß (innen 157 x 92 cm). Damit bietet der Maxim XL ausreichend Platz auch für größere Brettspiele.

Kapplex - Brettspieltisch Maxim

Zur Ausstattung gehören Abdeckplatten mit einem Tropfschutz und eine Spielmatte. Zudem gibt es Erweiterungen, wie LED-Leiste, Kartenhalter, Getränkehalter und mehr.

Weitere Brettspielmöbel von Kapplex

Doch Alex und sein Team ruhen sich nicht auf dem Erfolg des ALTAR aus, sondern haben weitere Ideen für Brettspielmöbel, die das Leben der Spielerinnen und Spieler einfacher und schöner machen sollen.

Brettspielregal EXAKT

Brettspielzubehör - Schrank Exakt von KapplexSo hat man mit EXAKT ein spezielles Brettspielregal im Angebot, welches auf die besonderen Bedürfnisse von Spielern eingeht.

Das Regal bietet unterschiedliche Fächergrößen für alle möglichen Box-Größen. Dadurch ist das Regal zudem sehr stabil und das verhindert durchhängende Böden, wie man es leider von vielen anderen normalen Regalen kennt. Einige der Fächer haben zudem eine Tür.

Es gibt verschiedene Varianten mit 3, 5 oder 6 Regalebenen. Zudem stehen 9 Farbdekore zur Auswahl. Zwischen 685 und 860 Euro kostet das Brettspielregal EXAKT. Auch hier ist Lieferung und Aufbau innerhalb Deutschlands inklusive.

Gute und passende Brettspielregale zu finden ist echt nicht einfach. Das EXAKT ist endlich mal ein Regal, dass genau auf die Bedürfnisse von Brettspielern zugeschnitten ist.

Sitzmöbel

Passend zum ALTAR gibt es von Kapplex eine Brettspielsitzbank namens LUDIA, mit der man sehr bequem am Brettspieltisch sitzen kann.

Dabei ist Höhe und Tiefe optimal auf den ALTAR abgestimmt, ebenso wie die Farbauswahl. Auf jeden Fall eine interessante Alternativ zu normalen Stühlen.

Neu sind passende Stühle namens MOOD, die als Leder- oder Stoffvariante bestellt werden können. Zudem gibt es verschiedene Farben zur Auswahl.

Brettspielzubehör von Kapplex

Alex hat weitere Ideen für Brettspiel-Mobilar und hat auch das eine oder andere Zubehör im Angebot.

So gibt es derzeit neben einem Kapplex Würfelturm auch eine Kapplex Würfelschale. beides im schicken Burgdesign.

So kannst du den ALTAR testen!

So ein Brettspieltisch ist schon eine Anschaffung fürs Leben. Deshalb kann man diesen nicht nur auf Messen und Conventions ausprobieren und bewundern, sondern auch in einem der Showrooms anschauen.

Zudem bietet Kapplex eine virtuelle Möglichkeit an den Tisch zu testen. Über die AR-Funktion kann man mit dem Smartphone den Tisch ins eigene Wohnzimmer projizieren und so sehr gut sehen, wie er dann aussehen würde.

Schick, wie ich finde:

Kapplex Brettspieltisch AR

Weitere Infos rund um Kapplex und die Brettspielmöbel gibt es in diesem Interview.

Braucht man einen Brettspieltisch?

Brettspieltische sind schon was tolles, aber sie sind natürlich nicht notwendig, um Spaß an Brettspielen zu haben. Es ist ein Luxus-Gegenstand, der allerdings die Freude am Hobby steigern kann.

Man sitzt bequemer, als an einem normalen Tisch, hat ggf. Zusatzfunktionen, wie den Getränkehalter oder den Kartenhalter. Zudem bietet der Rand die Sicherheit, dass nichts auf den Boden fällt oder rollt.

Und man kann Spiele auch einfach aufgebaut lassen und durch die Abdeckung darauf dann z.B. essen. Später kann man dann wieder die Abdeckung runternehmen und weiterspielen. Das ist für kombinierte Ess- und Spielräume natürlich ideal.